Kompakt, Kombi oder SUV zum pendeln
Hallo, im Frühjahr musste ich meinen Insignia ST wegen eines Motorschadens abgeben, mein Astra G hielt leider auch nicht lange. Zur Zeit haben wir nur einen Wagen, einen 12er A4 Avant 1.8 TFSI FL Schalter mit AHK, toller Ausstattung und 148tkm, den meine Frau seit 5 Jahren fährt. Als Familienkombi hat er sich schnell als zu klein herausgestellt, da wir auch einen mittelgroßen Hund haben. Der Insignia war für die Familienfahrten besser geeignet. Daher haben wir für meine Frau im März einen RAV4 für 279 Eur geleast, der diesen Winter kommen soll. Innenraum ist riesig, aber leider kein Allrad, war in den Red Deals nicht enthalten. Er dürfte somit nur 750 kg ziehen. Wir haben aber auch einen Wohnwagen, 1300kg, den wir aber max. 1 mal im Jahr nutzen. Den Audi werde ich übernehmen, bin damit aber als Pendlerfahrzeug nicht ganz glücklich. Er hat nunmal schon fast 150.000 runter und wird bei meinen täglichen 80 km wohl künftig mehr für Wartung, Pflege und Unterhalt verschlingen, als mir lieb ist. Aktuell würde er wohl ca. 14t€ bringen, ich suche nun nach einem anderen Wagen für mich, mit kleinerem Benziner oder auch Hybrid, mit Automatik und AHK, der auch 1300kg ziehen darf, ca. 100.000 km gelaufen hat und auch Platz für 4 plus Hund im Kofferraum bietet. (Kinder sind 2 und 4) Gepäck kommt dann in den Wohnwagen. Fahrten ohne Wohnwagen werden wir mit dem RAV4 machen. Ich bin 195cm groß und kann nur mit Mühe auf dem Beifahrersitz des A4 sitzen, da der Kindersitz im Fond sehr viel Platz einnimmt. Die Kinder sind noch zu klein, um ihre Beine in den Fußraum abzuknicken, so dass sie mit ihren ausgestreckten Beinen hinten mehr Platz benötigen, als ein kleiner Erwachsener. Ich suche und überlege seit Wochen, aber die VAG Modelle die preislich passen, haben alle die Steuerkettenprobleme und die Turbos meist unsachgemäß behandelt. Hat jemand einen Tipp, welcher Kompakte, Kombi oder SUV diesen Spagat hinbekommt und dabei auch noch zuverlässig ist? Viel Älter als 10 Jahre sollte er natürlich auch nicht sein 😁 Marke, Status und Optik sind mir egal.
84 Antworten
Zitat:
@Moers75 schrieb am 4. April 2023 um 13:11:45 Uhr:
Diesel, kompakt, 1,6 Liter Hubraum, Automatik und 2200kg Anhängelast?!? Gibbet nich 😕
Ich denke, die 2200kg maximal sollen für das zGg des Zugfahrzeugs gelten. Der Wohnwagen aus dem letzten Thread wiegt nur 1300kg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eierlegende Wollmilchsau' überführt.]
Zitat:
@detten83 schrieb am 4. April 2023 um 12:16:42 Uhr:
Wenn du dir die Mühe machst es rauszusuchen, kannst du es doch auch lesen. Frage mich aber auch wirklich, warum du es getan hast. Machst du das bei jedem neuen Thema, suchen, ob es das so schonmal in ähnlicher Form gab, um es dem TE dann unter die Nase zu reiben? Ich habe ihn übrigens nicht mehr gefunden. Deshalb der neue, suche jetzt Diesel, da bei Benzin oder Hybrid nichts dabei war.
Hast du denn nun eine Idee?
In dem anderen Thread waren jede Menge brauchbare Vorschläge, auch Diesel oder auch Benziner, die es auch als Diesel gibt. Und natürlich habe ich diesen auch gelesen.
Du weißt ja jetzt, welcher Thread das ist. Kannst doch schauen, was da vorgeschlagen wurde, aber auch, was Du da verworfen hast, eben weil es Diesel waren.
Bis auf die Einschränkung, dass es jetzt nur Diesel sein sollen, sind die anderen Parameter doch gleich geblieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eierlegende Wollmilchsau' überführt.]
Kaum änderungen in der Anfrage, daher zusammengelegt.
Moorteufelchen
So richtig hat es mich damals alles nicht weitergebracht, der RAV 4 dürfte bis Anfang Mai da sein, daher muss ich mich mal langsam entscheiden, den A4 will ich nicht weiterfahren, der Verbrauch ist einfach zu hoch und schalten zu nervig. Ein paar Mazda 3 und 6 tauchen in meiner Suche auf, Citroen C4 als Blue HDi auch, hat damit jemand Erfahrung?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, habs mal im Mazdaforum versucht, scheint aber verwaist zu sein. Bin auf den Mazda 3 BN von 2014 mit 2.2l Diesel und Automatik gestoßen und habe bisher nichts negatives gefunden. Einmal im Jahr muss er unseren 1300kg Wohnwagen ziehen können und unseren 3 und 5 jährigen Kindern hinten Platz bieten. Auf den Bildern sieht der Fond okay aus. (enger als im A4 kann es auch kaum sein).
Gibts bei dem Motor und der Automatik irgendwas zu beachten? Auch der Artikel liest sich ja sehr gut.
Der Wagen hat sogar schon eine AHK. Wird aber vermutlich schon weg sein, wenn unser A4 verkauft ist.
Mazda 3 Lim. Sports-Line Bi-Xenon/Navi/Kamera
Erstzulassung: 01/2014 Kilometerstand: 124.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 11.990 €
https://link.mobile.de/wFf2cqe9LKemgC1i9
Werde den A4 in den nächsten Tagen mal inserieren, im Moment tendiere ich zum Mazda 3, habe aber auch noch einen 2012er RAV 4 in der Liste, ebenfalls mit 2.2l Diesel und Automatik. Verbraucht allerdings wesentliche mehr, jedoch für den Wohnwagen besser geeignet.
Du musst es ausprobieren,der A4 gehört zu den platztechnisch engsten Autos im Mittelklassesegment,der Mazda 3 zu denen im kleineren Kompaktsegment
Ob das für dich reicht,musst du entscheiden
Ich persönlich sehe es nicht,allerdings kommen wir zu dritt noch in kleineren Audi 80 zurecht
Halt auch ne Frage,wie man die Prioritäten legt
Prinzipiell gelten die Mazdas als robust,mit grossen Diesel und Automatik auch recht komfortabel
Ja als Familienwagen haben wir nun den aktuellen RAV4, ich brauche nun halt wieder etwas zum angenehmen Pendeln. Einmal im Jahr können wir uns natürlich auch mal gemeinsam in einen Kompaktwagen quetschen.
Optisch wirkt sogar das 2014er Model noch richtig frisch und bis auf Rostanfälligkeit finde ich einfach nichts Schlechtes über den Motor und das Getriebe...
Da gibt es vermutlich auch nicht viel, und wir z.B. waren auch echt zufrieden, er ist halt einfach nur recht unübersichlich und für die stolzen Außenmaße für einen Kompakten ziemlich eng geschnitten. Wenn Platz also zumindest ein Teilargument ist würde ich mir das vorher ganz genau anschauen
Dafür sollte nen Kompakter schon reichen