Suche Plugin-Hybrid Crossover/Kompakt-SUV
Hallo,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Crossover/Kompakt-SUV als Plugin-Hybrid. (Ja es muss ein PHEV sein wegen 0,5%-Regelung im Firmenleasing)
Ich möchte keine chinesische Marken.
Von der Größe her gefallen mir der Toyota Yaris Cross oder der Opel Mokka super, leider gibt es diese beiden nicht als PHEV.
Ich habe mir letztes Jahr einmal den KIA XCEED angeschaut, hat mir gut gefallen, der wird aber mittlerweile ja leider nicht mehr als Plug-In produziert.
Bisherige Recherchen und Gedanken:
Auf der Liste, welche Marken/Modelle ausscheiden:
- Toyota
Hier gäbe es dann nurnoch den RAV4, dieser ist mir dann wieder eine Nummer zu groß.
- Peugeot, Citroen, SEAT, OPEL, Honda, Suzuki
Bieten leider keine Crossover/Kompakt-SUV als Plugin-Hybrid an
- FIAT, NISSAN
Bietet überhaupt keine Plugin-Hybride an
- Mercedes, BMW, Volvo, Porsche und wahrscheinlich auch Audi
sind alle wahrscheinlich viel zu teuer
Auf der Liste, welche ich mir noch näher anschauen möchte:
- CUPRA
Hier gefällt mir der Formentor ganz gut. Kenne CUPRA bisher jedoch garnicht und muss mir erstmal ein Bild machen.
- VW
Der Tiguan. Bin mir sehr unsicher mit VW, zum einen finde ich die Firmenpolitik der letzten Jahre extrem scheiße und dann habe ich von massiven Softwareproblemen gehört. Sind diese mittlerweile eigentlich weitestgehend behoben?
- Mazda
Hier sieht der CX-60 ganz gut aus. Habe noch keinerlei Vorstellung davon und schaue ich mir bei einer Probefahrt mal an.
- Renault
Hier habe ich zum CAPTUR widersprüchliche Informationen gefunden ob dieser als Plugin-Hybrid erhältlich ist. Das Hochkant-Display ist für mich aber schon sehr gewöhnungsbedürftig.
- KIA
Der Sportage wäre mir zu groß, den NIRO muss ich mir mal anschauen, kann die Größe nicht so ganz einschätzen. Zudem sieht das mega breite Display extrem anfällig für Fingerabdrücke aus
- Hyundai
Den Tucson möchte ich mir noch gerne anschauen
Auf der Liste in Frage kommender Modelle:
- Ford
Den Kuga bin ich bereits probegefahren, dieser gefällt mir echt gut, lediglich vom Kofferraum war ich nicht so überzeugt, zum einen die rellativ lose Bodenplatte und zum anderen, dass der Boden angeschrägt ist.
__________________________________________
Könnt ihr mir etwas zu meiner Liste sagen? Liege ich mit irgendeiner Aussage falsch oder gibt es Dinge idie ich nicht beachtet habe? Vielleicht habt ihr generell noch Tipps oder Hinweise?
Vielen Dank euch schoneinmal 🙂
5 Antworten
Bei den Grössenvergleichen bist Du nicht konsequent.
Der grösste im Feld ist der Mazda CX-60 mit gut 4,7 m.
Kuga, RAV4 (auch als Suzuki Across) sind mit 4,6 m etwas kürzer.
VW Tiguan, Kia Sportage und Hyundai Tucson (letztere beiden auf gleicher Plattform): 4,5 m. Hier gäbe es noch den BMW X1 und etwas kürzer den Van 2er AT. Der Cupra Formentor ist ebenfalls 5 cm kürzer und gehört zu VAG/Seat, ebenso lang der Kia Niro. Zudem wird in der Grössenordnung noch der Mitsubishi Eclipse Cross angeboten.
XCeed ist im Bereich 4,3 m. Alternative: Jeep Compass 4xe.
Renault Captur / Mitsubishi ASX ist mit gut 4,2 m der kompakteste. Alternative: Jeep Renegade 4xe.
Hier mal eine Liste der möglichen PHEV-Kandidaten.
https://www.greengear.de/vergleich-plug-in-hybrid-autos-phev/
Ich finde deine Liste schon ganz okay, leider hast du nix zum Budget geschrieben. Daher ist die Auswahl noch entsprechend groß.
Wenn du den Tiguan und den Mazda CX-60 auf der Liste belässt, verstehe ich nicht, wieso der Toyota RAV4 dann zu groß ist. Länge 4,60m ist kürzer als ein Astra Kombi....
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 26. März 2025 um 11:34:02 Uhr:
Wenn du den Tiguan und den Mazda CX-60 auf der Liste belässt, verstehe ich nicht, wieso der Toyota RAV4 dann zu groß ist. Länge 4,60m ist kürzer als ein Astra Kombi....
So siehts aus. Wenn Tiguan-Größe iO ist, werfe ich den Suzuki Accross und den Honda CRV dazu.
Ähnliche Themen
Es gibt noch den Jeep Compass als Pluh in.
Freunde sind ihren Cougar Plug in sehr zufrieden.