Kompakt, Kombi oder SUV zum pendeln
Hallo, im Frühjahr musste ich meinen Insignia ST wegen eines Motorschadens abgeben, mein Astra G hielt leider auch nicht lange. Zur Zeit haben wir nur einen Wagen, einen 12er A4 Avant 1.8 TFSI FL Schalter mit AHK, toller Ausstattung und 148tkm, den meine Frau seit 5 Jahren fährt. Als Familienkombi hat er sich schnell als zu klein herausgestellt, da wir auch einen mittelgroßen Hund haben. Der Insignia war für die Familienfahrten besser geeignet. Daher haben wir für meine Frau im März einen RAV4 für 279 Eur geleast, der diesen Winter kommen soll. Innenraum ist riesig, aber leider kein Allrad, war in den Red Deals nicht enthalten. Er dürfte somit nur 750 kg ziehen. Wir haben aber auch einen Wohnwagen, 1300kg, den wir aber max. 1 mal im Jahr nutzen. Den Audi werde ich übernehmen, bin damit aber als Pendlerfahrzeug nicht ganz glücklich. Er hat nunmal schon fast 150.000 runter und wird bei meinen täglichen 80 km wohl künftig mehr für Wartung, Pflege und Unterhalt verschlingen, als mir lieb ist. Aktuell würde er wohl ca. 14t€ bringen, ich suche nun nach einem anderen Wagen für mich, mit kleinerem Benziner oder auch Hybrid, mit Automatik und AHK, der auch 1300kg ziehen darf, ca. 100.000 km gelaufen hat und auch Platz für 4 plus Hund im Kofferraum bietet. (Kinder sind 2 und 4) Gepäck kommt dann in den Wohnwagen. Fahrten ohne Wohnwagen werden wir mit dem RAV4 machen. Ich bin 195cm groß und kann nur mit Mühe auf dem Beifahrersitz des A4 sitzen, da der Kindersitz im Fond sehr viel Platz einnimmt. Die Kinder sind noch zu klein, um ihre Beine in den Fußraum abzuknicken, so dass sie mit ihren ausgestreckten Beinen hinten mehr Platz benötigen, als ein kleiner Erwachsener. Ich suche und überlege seit Wochen, aber die VAG Modelle die preislich passen, haben alle die Steuerkettenprobleme und die Turbos meist unsachgemäß behandelt. Hat jemand einen Tipp, welcher Kompakte, Kombi oder SUV diesen Spagat hinbekommt und dabei auch noch zuverlässig ist? Viel Älter als 10 Jahre sollte er natürlich auch nicht sein 😁 Marke, Status und Optik sind mir egal.
84 Antworten
Zitat:
@detten83 schrieb am 29. November 2022 um 09:58:45 Uhr:
Ja da habe ich auch schonmal nachgesehen, aber das kostet für ca. 2 Wochen schon sehr viel Geld, soviel, dass der Preisvorteil des Camping dahin und eine Fewo, teilweise sogar ein All In Urlaub günstiger wäre.
Wenn man einen Wohnwagen nur einmal im Jahr nutzt jede Kosten/Nutzenrechnung eh fürs Klo.
Es geht aber eher darum zahlst du jetzt für Kauf und Unterhalt für einen Geeigneten Wagen mehr als dich ein Mietwagen z.b. in den nächsten 5 Jahren für jeweils 2 Wochen kosten würde.
Ich sag mal wenn du zum pendeln eigentlich mit einem Kleinwagen auskommen würdest statt einem Mitteklassekombi kannst du mit dem was du da sparen kannst locker einen Mietwagen nehmen.
Es klingt aber jetzt nicht unbedingt so als wärst du mit einem sparsamen Kleinwagen zufrieden 😉
Zitat:
@Crazy_Cars schrieb am 29. November 2022 um 13:06:21 Uhr:
Und wenn du den a4 gegen was anderes in Zahlung gibst, den auch least und mit der Option den später zu übernehmen hättest du gleich zwei Fliegen geschlagen mit der Klappe.
Du fährst dein Wunschauto mit ahk, kannst ziehen und hast einen relativ neuen oder wesentlich jüngeren und übernimmst den hinterher nach dem Leasingvertrag.
-
Da nenn mal ein Beispiel.
Mir fällt da mämlich nix ein, was annähernd alle Wünsche erfüllt, ins Budget passt und passablen Verbrauch hat.
Dann hätte er ja auch den Allradler leasen können.
https://www.mobile.de/auto/jeep/compass/2017/suv/modell/daten-fakten
Der meiner Patnerin darf 1.700 kg ziehen.
Das Geld für den Mietwagen wäre aber am Ende weg, jede andere Option würde noch einen gewissen Mehrwert haben. Im Sommer würde mich 2 Wochen campen etwa 1500 bis 2000 Euro kosten, mit Mietwagen sicherlich dann 3000 bis 3500 Eur, ggfls mehr. Dafür fliege ich dann doch lieber 2 Wochen auf irgendeine Mittelmeerinsel.
Der Compass gefällt mir, der Motor scheint gut zu sein, wieviel Platz hater denn so auf der Rückbank? UND ganz wichtig, bists den mit Automatik? Hatte den bisher noch nie in den Suchergebnissen, dabei grenze ich wirklich nicht stark ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@detten83 schrieb am 29. November 2022 um 15:41:36 Uhr:
. . .
Der Compass gefällt mir, der Motor scheint gut zu sein, wieviel Platz hater denn so auf der Rückbank? UND ganz wichtig, bists den mit Automatik? Hatte den bisher noch nie in den Suchergebnissen, dabei grenze ich wirklich nicht stark ein.
-
Jepp - gibts - den neuen sogar mit 9-Gang-Automaten.
Allerdings befürchte ich, das der Verbrauch nicht allzu niedrig ausfällt.
Vom Platz her sieht der auch ganz ok aus - Problem - gibts nicht so oft - musst gucken, wo der nächste steht. 😉
Hab eben geguckt - wäre auch für mich ne Option - ich denk' auch grad über WoWa nach.
Der günstigste für 16k ganz in der Nähe, aber 2.4l Benziner, den 130 PS Benziner finde ich aber 26k, 1.4er ab 22k€. Alle leider auch sehr weit weg.
Kannst ja unseren WoWa kaufen, dann hab ich kein Problem mehr und du endlich einen Grund die AHK zu haben. 😁
Zitat:
@detten83 schrieb am 29. November 2022 um 15:55:00 Uhr:
Der günstigste für 16k ganz in der Nähe, aber 2.4l Benziner, den 130 PS Benziner finde ich aber 26k, 1.4er ab 22k€. Alle leider auch sehr weit weg.Kannst ja unseren WoWa kaufen, dann hab ich kein Problem mehr und du endlich einen Grund die AHK zu haben. 😁
-
Nee - ich hab den Mokka - der hat ne AHK und kann 500 / 1200 kg.
Das langt - ich suche mir nen passenden Wowa zur gegebenen Zeit.
Im Moment hab ich da ein Boot dran - ungebremst komm ich mit den 500kg grad so hin.
Wir haben diesen als Sport mit LED Vollscheinwerfer und großen Display mit Handyanbindung für rund 24.000 Euro geholt mit 10 km auf dem Tacho. War ein guter Deal. 😁
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 29. November 2022 um 14:20:40 Uhr:
Zitat:
@detten83 schrieb am 29. November 2022 um 09:58:45 Uhr:
Ja da habe ich auch schonmal nachgesehen, aber das kostet für ca. 2 Wochen schon sehr viel Geld, soviel, dass der Preisvorteil des Camping dahin und eine Fewo, teilweise sogar ein All In Urlaub günstiger wäre.Wenn man einen Wohnwagen nur einmal im Jahr nutzt jede Kosten/Nutzenrechnung eh fürs Klo.
Es geht aber eher darum zahlst du jetzt für Kauf und Unterhalt für einen Geeigneten Wagen mehr als dich ein Mietwagen z.b. in den nächsten 5 Jahren für jeweils 2 Wochen kosten würde.
Ich sag mal wenn du zum pendeln eigentlich mit einem Kleinwagen auskommen würdest statt einem Mitteklassekombi kannst du mit dem was du da sparen kannst locker einen Mietwagen nehmen.
Es klingt aber jetzt nicht unbedingt so als wärst du mit einem sparsamen Kleinwagen zufrieden 😉
Ja was soll ich sagen, eigentlich schon, aber irgendwie auch nicht, hatte zuletzt für den Übergang einen völlig verbeulten Astra G, hat mich auch von A nach B gebracht und hatte auch seine Vorzüge, dass einem die Kiste egal sein konnte, aber man spürte auch schon die mitleidigen Blicke : D öfter zu verreisen ist mir aber definitiv wichtiger, als ein schickes Auto.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 29. November 2022 um 15:49:58 Uhr:
Zitat:
@detten83 schrieb am 29. November 2022 um 15:41:36 Uhr:
. . .
Der Compass gefällt mir, der Motor scheint gut zu sein, wieviel Platz hater denn so auf der Rückbank? UND ganz wichtig, bists den mit Automatik? Hatte den bisher noch nie in den Suchergebnissen, dabei grenze ich wirklich nicht stark ein.-
Jepp - gibts - den neuen sogar mit 9-Gang-Automaten.
Allerdings befürchte ich, das der Verbrauch nicht allzu niedrig ausfällt.
Den 9-Gänger 1.4 Multiair haben wir im Renegade, der etwas leichter ist als der Compass. Unter 8 L Verbrauch (Schweiz, Unterland) kriegen wir den nicht, faktisch schluckt der soviel wie mein 6 Zyl BMW. Und so super geschmeidig finde ich die ZF-Automatik am Quermotor auch nicht. Trotzdem: meine Frau ist happy mit dem Jeep, in 7 Jahren bei allerdings eher geringer Laufleistung zeigten sich keine Mängel.
Zuglasten des Compass: der und ein weiterer Teil der Benziner sind gem. https://carwiki.de/jeep-compass-anhaengelast nicht gut genug für den Wowa.
Meine Eingangsfrage zum Diesel wurde abschlägig beschieden, aber beim SUV fürchte ich, ist das der bessere Kompromiss für Leistung bei erträglichem Verbrauch. Nur als Euro5 vllt wirklich nicht zukunftsfähig.
Mit n'em einigermaßen großen Zugfahrzeug pendeln bedeutet Hybrid oder Diesel.
Der Hybrid erübrigt sich beim Budget.
14 Mille ? - ich würde wieder einen Insignia 2.0CDTI mit AT6 suchen mit moderater Fahrleistung
Woran ist der letzte Insi denn gestorben ?
Zitat:
@Railey schrieb am 29. November 2022 um 22:03:04 Uhr:
Zitat:
@olli27721 schrieb am 29. November 2022 um 15:49:58 Uhr:
-
Jepp - gibts - den neuen sogar mit 9-Gang-Automaten.
Allerdings befürchte ich, das der Verbrauch nicht allzu niedrig ausfällt.
Den 9-Gänger 1.4 Multiair haben wir im Renegade, der etwas leichter ist als der Compass. Unter 8 L Verbrauch (Schweiz, Unterland) kriegen wir den nicht, faktisch schluckt der soviel wie mein 6 Zyl BMW. Und so super geschmeidig finde ich die ZF-Automatik am Quermotor auch nicht. Trotzdem: meine Frau ist happy mit dem Jeep, in 7 Jahren bei allerdings eher geringer Laufleistung zeigten sich keine Mängel.Zuglasten des Compass: der und ein weiterer Teil der Benziner sind gem. https://carwiki.de/jeep-compass-anhaengelast nicht gut genug für den Wowa.
Meine Eingangsfrage zum Diesel wurde abschlägig beschieden, aber beim SUV fürchte ich, ist das der bessere Kompromiss für Leistung bei erträglichem Verbrauch. Nur als Euro5 vllt wirklich nicht zukunftsfähig.
Wenn ich den alw Verbrenner anschaue gibt es in der Klasse der Kompakten kaum was, das die Zugleistung übertrifft. In der Regel liegt ein Kompakter zwischen 1.200 und 1.500 kg. Und als Hybrid ist er auch vorne dabei. Der RAV, welcher deutlich Größer ist, zieht deutlich weniger.
Meine Wahl wäre ein Volvo! Audauernd, solide, nicht zu teuer, Wandlerautomatik, nicht die sparsamsten, wenig Probleme in der Regel.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruß
Gravitar
Gerade so ein Wagentyp sucht der TE nicht.
Ja die sind zwar schön und ewig haltbar, fressen mir beim Pendeln aber die Haare vom Kopf, der Spritverbrauch auf der A57 übertrifft noch den im Stadtverkehr