1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kompakt, Kombi oder SUV zum pendeln

Kompakt, Kombi oder SUV zum pendeln

Hallo, im Frühjahr musste ich meinen Insignia ST wegen eines Motorschadens abgeben, mein Astra G hielt leider auch nicht lange. Zur Zeit haben wir nur einen Wagen, einen 12er A4 Avant 1.8 TFSI FL Schalter mit AHK, toller Ausstattung und 148tkm, den meine Frau seit 5 Jahren fährt. Als Familienkombi hat er sich schnell als zu klein herausgestellt, da wir auch einen mittelgroßen Hund haben. Der Insignia war für die Familienfahrten besser geeignet. Daher haben wir für meine Frau im März einen RAV4 für 279 Eur geleast, der diesen Winter kommen soll. Innenraum ist riesig, aber leider kein Allrad, war in den Red Deals nicht enthalten. Er dürfte somit nur 750 kg ziehen. Wir haben aber auch einen Wohnwagen, 1300kg, den wir aber max. 1 mal im Jahr nutzen. Den Audi werde ich übernehmen, bin damit aber als Pendlerfahrzeug nicht ganz glücklich. Er hat nunmal schon fast 150.000 runter und wird bei meinen täglichen 80 km wohl künftig mehr für Wartung, Pflege und Unterhalt verschlingen, als mir lieb ist. Aktuell würde er wohl ca. 14t€ bringen, ich suche nun nach einem anderen Wagen für mich, mit kleinerem Benziner oder auch Hybrid, mit Automatik und AHK, der auch 1300kg ziehen darf, ca. 100.000 km gelaufen hat und auch Platz für 4 plus Hund im Kofferraum bietet. (Kinder sind 2 und 4) Gepäck kommt dann in den Wohnwagen. Fahrten ohne Wohnwagen werden wir mit dem RAV4 machen. Ich bin 195cm groß und kann nur mit Mühe auf dem Beifahrersitz des A4 sitzen, da der Kindersitz im Fond sehr viel Platz einnimmt. Die Kinder sind noch zu klein, um ihre Beine in den Fußraum abzuknicken, so dass sie mit ihren ausgestreckten Beinen hinten mehr Platz benötigen, als ein kleiner Erwachsener. Ich suche und überlege seit Wochen, aber die VAG Modelle die preislich passen, haben alle die Steuerkettenprobleme und die Turbos meist unsachgemäß behandelt. Hat jemand einen Tipp, welcher Kompakte, Kombi oder SUV diesen Spagat hinbekommt und dabei auch noch zuverlässig ist? Viel Älter als 10 Jahre sollte er natürlich auch nicht sein :D Marke, Status und Optik sind mir egal.

Ähnliche Themen
84 Antworten

Wenn Du viel im Stau stehst dann definitiv eine Wandlerautomatik (kein Verschleiß durch Kupplung) ...also Mazda, oder eben wieder Opel.
Rangiert sich auch wesentlich entspannter mit'm WoWa.
Gruß jaro

P.S. Mazda ist nach wie vor die Zuverlässigkeit in Person...

Zitat:

@jaro66 schrieb am 28. November 2022 um 11:52:05 Uhr:


Wenn Du viel im Stau stehst dann definitiv eine Wandlerautomatik (kein Verschleiß durch Kupplung) ...also Mazda, oder eben wieder Opel.
Rangiert sich auch wesentlich entspannter mit'm WoWa.
Gruß jaro
P.S. Mazda ist nach wie vor die Zuverlässigkeit in Person...

-

Problem bei den Benziner-Opels ist die Zuglast.

Ausser dem Insignia können die meisten max 1200kg.

Mein Mokka auch - den würde ich sonst sogar empfehlen - auf Strecke nimmt der tatsächlich nicht viel.

Bezgl. Platz hinten ists bei großem Fahrer natürlich knapp.

Zafira wäre da die Alternative oder der Meriva B. AT6 und 1,4T mit 120/140PS.

B-Klasse wäre noch eine Alternative - Das 7G-DCT meines Schwagers ist komplett unauffällig - der B200 kann 1400kg ziehen.

Zum Pendeln kauft man keinen SUV. Das sind Hausfrauenpanzer oder Statussymbole. Dacia hat es ja laut gesagt, Hauptsache SUV, wenn auch SUV.
Mit Hund und so Kombi.

Den EA211 mit ZR gibt's auch schon einige Zeit um Seat Leon. Bischen weniger geräumig als der Oki, aber mit dem Motor zieht er 1,5t.

Seat Leon ST FR/Teilleder/ Tempomat/
Erstzulassung: 12/2015 Kilometerstand: 84.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 13.990 €

https://link.mobile.de/YmJNfcsAhK9x3WZu7

(ok, der FR ist vllt etwas satt abgestimmt...)

Abgesehen von der Farbe ganz gut, da werde ich mal mit den Kindern probesitzen. Aktuell aber auch eine schlechte Zeit für Gebrauchtwagenkäufe. Den Astra schau ich mir auch mal an. Danke

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. November 2022 um 11:55:39 Uhr:


Zum Pendeln kauft man keinen SUV. Das sind Hausfrauenpanzer oder Statussymbole. Dacia hat es ja laut gesagt, Hauptsache SUV, wenn auch SUV.
Mit Hund und so Kombi.

Nicht alles gelesen? Das Teil soll auch den Wohnwagen ziehen und genügend Platz für Kindersitze haben. Durch die Wahl des RAV, für mich eine Fehlentscheidung, ist man jetzt gezwungen einen zweiten Familienwagen für den Urlaub zu zu legen. Die Überschrift für diesen Threat ist eigentlich falsch.

Der TE hat sich auch nicht nach der Zulademöglichkeit seines Wohnwagens geäußert. Wird zu Gunsten des Hundes, was früher im Kofferraum war, alles noch zusätzlich im Wohnwagen geladen, ist der Ruckzuck überladen. Der Compass als Benziner könnte den ziehen. Sehe doch Probleme mit den Kindersitze und das Einsteigen für den Hund.

Vielleicht wäre es für den TE eine bessere Option mit seinem Händler nach einer Alternative anstelle des RAV's zu sprechen.

Also der Wohnwagen kann max 150kg zuladen, zzgl zu dem, was wir immer an Bord haben, sorry das hatte ich übersehen. Der 122PS Golf TSI könnte ihn ziehen, muss ja nur 1 bis max 2 sein, habe ihn früher auch schonmal mit einem Golf 4 gezogen. Mir wäre ein Kompaktwagen am liebsten, Golfklasse wie man so schön sagt, da suche ich etwas mit viel Platz im Fond. Wie gesagt, an 350 Tagen im Jahr ist der RAV4 perfekt, mit dem A4 hätten wir auch was für den Wohnwagen, aber zum Pendeln nicht schön. Daher überlege ich ja, was zum pendeln besser wäre, aber dennoch als Zugwagen für 1300/1400 kg taugt. Er muss für das eine Mal im Jahr nicht perfekt sein. Darf der Kompass denn viel ziehen? Hatte mal den Dodge Caliber, trotz 140PS VW Diesel war da bei 1170kg Schluß.

Ich finde den Vorschlag von @Thomasbaerteddy ziemlich gut. Wenn ihr den Wohnwagen wirklich nur einmal im Jahr zieht, dann würde ich das nicht als kaufentscheidend mit einbeziehen, sondern mir dann ein entsprechendes Zugfahrzeug mieten.
Mein Opa war Jahrzehnte Dauercamper auf einem Campingplatz, ein Zugfahrzeug hatte er trotzdem nie.

Ja da habe ich auch schonmal nachgesehen, aber das kostet für ca. 2 Wochen schon sehr viel Geld, soviel, dass der Preisvorteil des Camping dahin und eine Fewo, teilweise sogar ein All In Urlaub günstiger wäre.

Wie ein User schon bemerkte...Was ist wenn Du mit dem Händler redest und den RAV4 als Allradler nimmst, wäre ev. der günstigste Ausweg

Gruß jaro

Leider nicht, den RAV 4 gab es bis Ende Mrz im Red Deal für 279 Eur mtl für 48 Monate, 10tkm jährlich und ohne Anzahlung/Abschlusszahlung. Als Allrad war er im Red Deal nicht enthalten und sollte dann 450 Eur mtl im Leasing kosten. Mittlerweile gibt es den RAV 4 im Read Deal nicht mehr. Das Angebot war einfach unschlagbar, deshalb haben wir auch auf die AHK verzichtet, da wir sie fast nie brauchen und ja als Zugwagen noch den A4 haben, den ich auch weiterfahren werde, wenn ich keine Option finde, ihn gegen einen Wagen zu tauschen, der das Pendeln für mich etwas schöner macht, auch wenn die Zugfahrzeugfunktion darunter leidet. Darf nur nicht ganz wegfallen.

Edit, er kostet jetzt 470 Euro mit Allrad und 430 Euro mit Frontantrieb.

Ist natürlich doof, aber jetzt willst für 14k 'n ganzes Auto kaufen, wobei Du für 470,-/mtl. nur rund 7200,- (bei 3 J. Laufzeit) mehr bezahlt hättest, für ein Fz. was Deinen Bedürfnissen entspricht.
Gruß jaro

Das 2. Auto brauchen wir ja ohnehin, meine Frau bekommt ja den Toyota. Wären bei den 48 Monaten aber auch 9600 €, nur für eine AHK, die in 4 Jahren wieder weg ist.

Kurzum:
Irgendeine Kröte wirst Du schlucken müssen.
Als Diesel wäre wohl noch was zu finden - oder aber mit etwas Mehr-Verbrauch leben müssen.
Aber alles wäre wohl günstiger als eben besagte 9600,--€ ;)

Und wenn du den a4 gegen was anderes in Zahlung gibst, den auch least und mit der Option den später zu übernehmen hättest du gleich zwei Fliegen geschlagen mit der Klappe.
Du fährst dein Wunschauto mit ahk, kannst ziehen und hast einen relativ neuen oder wesentlich jüngeren und übernimmst den hinterher nach dem Leasingvertrag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen