Kommunikationsprobleme zwischen Ladesäule und Auto beim DC-Laden

BMW iX1 U11

Hallo,
ich habe folgendes neues Problem beim DC-Laden mit meinem Auto, welches ich bisher nicht kannte. Beim Laden an der DC-Ladesäule kann ich zunächst nicht Laden. Nachdem ich meine Ladekarte an die Ladesäule gehalten habe wird diese auch akzeptiert aber dann gibt es einen Fehler beim Kommunikationsaufbau zwischen Auto und Ladesäule und das Auto lädt nicht. Ich muss dann mehrere Male den Vorgang neu starten bis es dann endlich funktioniert. Vielleicht liegt es an der aktuellen Software. Ich habe OS8 und die 03/2024.40 drauf. Früher hat alles immer sofort funktioniert. Ich habe schon 5 verschiedene Ladesäulen ausprobiert. Immer das gleiche Problem. Zuhause an der Wallbox funktioniert alles perfekt. Einen Reset (30 Sekunden Walze drücken) habe ich auch schon probiert. Alles ohne Erfolg. Hat jemand das gleiche Problem oder hat einen Hinweis?

24 Antworten

Bei uns treten die Kommunikationsprobleme auch erst in den letzten Monaten auf. 2023 mit altem Softwarestand gab es die nicht.

Bei mir das gleiche Bild. Bin im Besitz vom iX1 seit Mai/23 und immer startet der DC- Ladevorgang erst beim zweiten Versuch. Beim AC-Laden, egal ob unterwegs oder zu Hause mit der Wallbox, funktioniert es ohne Probleme. Hat hier jemand eine Rückmeldung von BMW?

Ich habe es bei meinem Service-Partner telefonisch gemeldet, aber war noch nicht persönlich da. Ist ja auch etwas zeitaufwändig da man ja dann noch zu einer Schnellladesäule muss, um alles vorzuführen. Anschließend kann er auch nichts dazu sagen und muss das ganze weitergeben an BMW. Werde ich aber bei Gelegenheit, wenn das Auto wieder in die Werkstatt muss, tun. Habe ja schon wieder einen neuen Rückruf. Ist ja erst der 5. in einem Jahr. Was für eine unausgereifte Seifenkiste. :-(
Ich behelfe mich in der Zwischenzeit in dem ich erst den Stecker in das Auto stecke und mich dann an der Ladesäule mit der Karte anmelde. Dann funktioniert es auch beim ersten Mal ohne Kommunikationsproblem.

Immer zuerst anstecken, dann Säule freischalten und der Ladevorgang läuft problemlos.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bmwfreddy-1 schrieb am 19. August 2024 um 17:11:29 Uhr:


Immer zuerst anstecken, dann Säule freischalten und der Ladevorgang läuft problemlos.

Das stimmt, aber früher ging es auch anders herum (erst Ladesäule über Karte freischalten und dann anstecken).

Bei AC muss ich immer erst anmelden und dann einstecken. Ansonsten kommt die Meldung Anschluss belegt. Während bei DC (HPC) ich zuerst anstecke und dann die Anmeldung mit Karte durchführe.
Damit funktioniert es meistens. Außer bei Ikea, da hab ich bis jetzt keine Verbindung herstellen können.

Regen hat damit nichts zu tun, aber Off topic wehe es friert nach einer sehr feuchten Nacht... Da kann schon mal die Ent- Verriegelung einfrieren.... Schlauerweise zeigt der Stecker ja nach oben........Design trifft auf Funkktion Fehler.

Ich hatte auch schon Ladesäulen die haben gemeckert wenn erst Kabel und dann Karte.

Kommt immer auf die Säule an.

Und wie schön war es mit dem laden ohne Karte bei ENBW, anstecken und fertig alles ohne Karte, geht aber bei BMW nicht oder anderes System.

... Plug 'n Charge geht auch beim iX1 ... nicht an jeder Säule, aber die kann man per App finden ...

Aber halt kein Autocharge.

Ich habe für außer Haus ENBW Ladetarif M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen