kommt er der 6Zyl. Diesel D6

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

die Frage "quält" mich seitdem die Fotos vom neuen s80 nun publik sind und es ja auch den v8 gibt. ein 3-liter d6 mit 500nm und rund 220 pferden, awd natürlich, na wer würd da nicht zugreifen wollen??

grüsse
roger

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Wenn jemand die Dieselcharakteristik mag, ok. Aber bei einem 8zylinder auf den Spritverbrauch schauen - das werd ich nie verstehen. Wer aus welchen gründen auch immer sparen will fährt mit einem kleineren Motor immer besser.

Genau das meine ich ja. Wer die Power eines grossen V8-Motors will, dem ist meist egal, wieviel Treibstoff er verbraucht. Daher begrüsse ich es, dass einige deutsche Hersteller V8-Diesel anbieten, die gleichviel oder mehr Fahrspass wie ein V8-Benziner bieten, aber durch den tieferen Verbrauch die Umwelt schonen, auch wenn den Käufern dieser Minderverbrauch und der Umweltschutz völlig egal ist.

Grüsse
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Nur D ? - Ähem - wir sind inzwischen da schon einen Schritt weiter - nannte sich früher EWG, jetzt EU .... 😮

Jo, aber in vielen Länern ist der V8 Diesel ja nicht so gefragt (ausser in einem richtigen geländewagen). Frankreich hat zB schon ewig einen sehr hohen Dieselanteil, aber das sind fast nur kleine Motoren. Da ist ein 6 zylinder benziner schon eine ausnahme. Und wenn sich ein Slowake einen 8er listen kann, dann spielt der spritverbrauch nun wirklich kene rolle mehr. Als Standardfirmenwagen aber einen A4 2.0TDI mit Raum nach oben, das gibts nur in sehr reichen ländern mit merkwürdiger steuergesetzgebung. 😉

Als Quatsch habe ichs ja auch nicht bzeichnet, wer die Charakteristik mag - ok. Nur das Argument sparen seh ich nicht ein. Nicht, wenn die Kiste auch als Diesel noch auf 70 oder 80 cent/km kommt. Ist als ob man sich die Fingernägel schneidet bevor man auf die Waage steigt.

Rapace

Hallo!

Hat einer von euch mal daran gedacht das Motoren zu entwickeln nicht gerade billig ist?!?!
Ich denke es wäre ziehmlich unsinnig NUR für Volvo einen D6 zu entwickeln, selbst wenn dies auf der Basis eines Benziners geschehen würde.
Zum Schluss hat hier Ford immernoch das letzt Wort und in Detroit bzw. Köln ist das Geld im Moment nicht gerade in unglaublichen Mengen vorhanden.

Grüße V4L

tatsache ist aber auch, dass volvo - neben marginalen einkuenften bei landrover - der einzig profitable teil von ford ist. ideellerweise sollte man mit dem dort verdienten geld nicht anderer firmen løcher stopfen, sondern versuchen, noch mehr zu verdienen - oder volvo an renault verkaufen. 😉
ob der xc90 mehr als 185ps "braucht", kann ich wohl - wenn man's genau nimmt - gar nicht beurteilen, denn ich habe nicht das geld und werde wohl kaum je den ansporn haben, so ein auto im alltag zu bewegen. mit 163ps war er imho jedoch vollkommen ausreichend motorisiert. inwiefern premium ein ziel fuer sich selbst ist, ist sicherlich eine eigene riesendiskussion... 😉 ich denke schon, dass volvo einen d6 bekommen wird, nur einen d8 hielte ich fuer unangemessen. alleine der s80 hat sich nicht gerade umwerfend verkauft, ein solcher motor zielt aber noch mehr in richtung s100...
@cubs, deine bedenken sind soweit ja richtig, aber die verkaufszahlen von v8-diesel sind dennoch super gering und fuer volvo lohnt sich das imho einfach nicht.

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

Ich denke auch, dass ein D8 für Volvo nicht viel Sinn macht, da ein solcher Motor keine großen Stückzahlen erzielen würde. Die deutschen Hersteller entwickeln diese Motoren wohl auch mehr aus Prestigegründen. Volvo sollte m.M. dieses Wettrüsten nicht mitmachen. Ein D6 macht aber sicher gerade für den deutschen Markt Sinn. Wenn man sich die Baugröße des 3,2 Liter Benziners anschaut und ein Diesel auf diesem aufbaut, passt er in alle Modelle ab S60 rein. Möglicherweise gar in S40/V50/C70. Damit würde diese Entwicklung sicher Sinn machen. Ich bin fest davon überzeugt, dass Volvo dieses Segment nicht unbeackert lässt.
Ich wage mal die Prognose, dass zum Modelljahr 2008 der D6 kommt. Möglicherweise wird er in zwei Hubraumvarianten bei den größeren Modellen den D5 gar ersetzen.

Gruß Andi, für den das zeitlich gut passen würde. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Volvo4Life


Ich denke es wäre ziehmlich unsinnig NUR für Volvo einen D6 zu entwickeln, selbst wenn dies auf der Basis eines Benziners geschehen würde.

Der neue 3.2L-R6 wird in Zukunft auch in Modelle anderer PAG-Marken eingebaut. Ähnlich würde es wohl einem darauf basierenden D6 ergehen.

Und wie Andi auch ganz richtig feststellte, ist der neue R6 so kompakt, dass er Zukunft höchstwahrscheinlich ab dem S60 aufwärts eingesetzt wird.

Da besteht schon Potential für einige 10.000 pro Jahr verkaufte Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


...

Gruß Andi, für den das zeitlich gut passen würde. 😁

o.k. dann geben wir aber eine Sammelbestellung auf 😉

Die "kleinen" Motoren sind in anderen Ländern u.a. auch wegen der Besteuerung gefragter. In Italien z.B. werden Fahrzeuge, die mehr als 2000 ccm haben, mit einer Art Luxussteuer versehen. (zumindest war das vor einigen Jahren noch so). Aus diesen Grunde ist beispielsweise der SLK 200 Kompressor rausgekommen.

Wenn andere europäische Länder eine ähnliche "Straf"steuer haben, verringert sich die Zielgruppe für grosse Diesel (aber auch Benziner) immer weiter.

Die Kosten für niedrige Stückzahlen zahlen wir Leistungs-Verrückten in D. 😰

saluti
Torsten

hier kommt euer diesel-hybrid: aus frankreich! => spiegel.de (mit saab-werbung am rand, seltenes vergnuegen)

lieb gruss
oli

Volvo D 6 ? Gibt`s schon!!! 😁

Gruß Silvio

http://www.volvo.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von SilvioS60D5


Volvo D 6 ? Gibt`s schon!!! 😁
http://www.volvo.com/.../

... warum nur 280 PS - dann doch lieber

370 PS!!!

Gruß
Jürgen
sieht da allerdings für den S60 ein kleines Platzproblem...

Deine Antwort
Ähnliche Themen