kommt er der 6Zyl. Diesel D6

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

die Frage "quält" mich seitdem die Fotos vom neuen s80 nun publik sind und es ja auch den v8 gibt. ein 3-liter d6 mit 500nm und rund 220 pferden, awd natürlich, na wer würd da nicht zugreifen wollen??

grüsse
roger

39 Antworten

Volvotypisch:

Viel wissen tut man wenig 🙁

Böse Zungen behaupten, es käme ein PSA-Diesel, der dann unter 3.0L haben wird.

Ich behaupte, dass Volvo einen neuen 6-Zylinder Benziner bringen wird, auf dessen Basis dann auch der neue Diesel entwickelt wird.

Wer nun recht hat oder nicht, verrät uns keiner nicht...

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Volvotypisch:

Viel wissen tut man wenig 🙁

Böse Zungen behaupten, es käme ein PSA-Diesel, der dann unter 3.0L haben wird.

Ich behaupte, dass Volvo einen neuen 6-Zylinder Benziner bringen wird, auf dessen Basis dann auch der neue Diesel entwickelt wird.

Wer nun recht hat oder nicht, verrät uns keiner nicht...

Gruß

Martin

Der 6-Zylinder Benziner kommt ja jetzt im S80 mit 3.2l Hubraum. Das ist mal sicher.

Gruß
Ralph

Nun ja, PAG hat ja schon so was ähnliches in der Schublade ...

Zitat:

Leistung & Dynamik:
Der S-TYPE ist eine leistungsstarke und dynamische Sportlimousine, die in allen Fahrsituationen überragende Kraft zur Verfügung stellt. Mit dem neuen, extrem leisen 2,7-Liter-Twin-Turbodiesel stehen nun vier kraftvolle Motoren zur Verfügung. Das Flaggschiff, der S-TYPE R, verfügt über 395 PS (291 kW). Es stehen ebenfalls drei verschiedene Getriebe zur Auswahl: ein serienmäßiges 5-Gang-Schaltgetreibe beim V6-Benzintriebwerk mit 3 Litern und ein neues ZF-6-Gang-Schaltgetriebe bei dem neuen Dieselaggregat. Die hochmoderne ZF-6-Gang-Automatik, bei allen Modellen optional, gehört beim S-TYPE 4.2 L V8 und beim S-TYPE R zur Serienausstattung. Sie reagiert temperamentvoll aber ruckfrei, beim Kick-down direkt und sorgt so für eine beeindruckende Beschleunigung.

Mit zwei oben liegenden Nockenwellen und Twin-Turbolader mit elektronischem Antrieb entwickelt der leichte V6 Diesel mit 24 Ventilen ein aufregendes Drehmoment von 435 Nm. Mit mehr als 80 % des maximalen Drehmoments bei nur 1500 U/Min. bietet er perfekte Leistung für entspanntes Fahren bei hohen Geschwindigkeiten und verfügt noch über enorme Reserven für schnelles Beschleunigen. Der neue S-TYPE Diesel überzeugt mit atemberaubenden Fahrleistungen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 227 km/h, und in etwas mehr als 8 Sekunden beschleunigt die Katze von 0 auf 100 Stundenkilometer. Der Rußpartikelfilter ist serienmäßig für den S-TYPE Diesel.

Aber ob "aufregende" 435 Nm für einen XC90 reichen ?

saluti
Torsten

Mir wurde versichert das dieses Jahr kein neuer 3 Liter & Z Diesel kommen wird.

Wenn dem doch so wäre hätte er mir am Samstag mehr als einmal ins Gesicht gelogen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Aber ob "aufregende" 435 Nm für einen XC90 reichen ?

s

Hi Torsten,

genau DAS habe ich mich beim Lesen auch gefragt!! Was soll'n daran "aufregend" sein?? Würde mich sicher genauso aufregen wie der V8 😉 😁

Die Werte für eine sportliche Limousine wie der JAG es ist klingen ja gut, aber auf den XC90 übertragen klingt das nach 0-100 in etwas über 10 secs und Topspeed knapp unter 200....das können andere wahrlich besser!

Würd' mich freuen, wenn der XC90 irgendwann einen "fetten" Diesel kriegt, damit er so fahren kann wie er aussieht: STARK!!

Gruss Michael

"Mit zwei oben liegenden Nockenwellen und Twin-Turbolader mit elektronischem Antrieb entwickelt der leichte V6 Diesel mit 24 Ventilen ein aufregendes Drehmoment von 435 Nm. Mit mehr als 80 % des maximalen Drehmoments bei nur 1500 U/Min. bietet er perfekte Leistung für entspanntes Fahren bei hohen Geschwindigkeiten und verfügt noch über enorme Reserven für schnelles Beschleunigen. Der neue S-TYPE Diesel überzeugt mit atemberaubenden Fahrleistungen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 227 km/h, und in etwas mehr als 8 Sekunden beschleunigt die Katze von 0 auf 100 Stundenkilometer"

Also wenn ich das lese... so eine Dieselrakete ist er nicht.
Meiner geht in unter 8 Sekunden von 0 auf 100.
Und die 8-10Km/h was er obenraus mehr schafft, ist nicht die Welt, würde meiner auch laufen wenn das Getriebe länger übersetzt wäre oder ich einen 6.Gang hätte.
Und mit 410Nm liege ich auch nicht schlecht und das mit einem Turbo und 2.4L Hubraum.
Finde aus so einem Motor hätten sie auch ein wenig mehr rausholen können an Leistung.

Ich sags ja! Es muss sich noch was ändern. Ich verstehe Volvo da nicht ganz. Die wollen doch mit den Deutschen Boliden mithalten. D.h. man hätte dem V8 Benziner 350-370PS geben müssen. Dem V6 250-280PS einen T5 mit 220PS und der Rest wie gehabt. Bei den Dieseln sollte der Einstieg beim D5 mit 185PS liegen,dann ein V6 mit ~ 250 PS und 500NM und ein V8 Diesel mit 310PS und 600NM.
Das wäre genau die Palette die Volvo so bräuchte. Immerhin gibt Volvo auch Deutschland als eines der wichtigsten Export Märkte an. Design Technisch werden sich für die neuen Modelle sicherlich sehr viele interessieren.

Mein Reden - Volvo sollte mit Audi kooperieren - da gibt es die Triebwerke nämlich !

eMkay, hätte dann ein Problem weniger ... 😛

Zitat:

Mein Reden - Volvo sollte mit Audi kooperieren - da gibt es die Triebwerke nänmlich !

ganz meine Meinung. Dann würde endlich eine gutes Audi-Triebwerk in einem anständigen Außendesign seinen Dienst verrichten. 😉

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Die wollen doch mit den Deutschen Boliden mithalten. D.h. man hätte dem V8 Benziner 350-370PS geben müssen. Dem V6 250-280PS einen T5 mit 220PS und der Rest wie gehabt. Bei den Dieseln sollte der Einstieg beim D5 mit 185PS liegen,dann ein V6 mit ~ 250 PS und 500NM und ein V8 Diesel mit 310PS und 600NM.

Ist das wirklich so erstrebenswert.....???

Sinn macht dieses Wettrüsten schon lange nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Mein Reden - Volvo sollte mit Audi kooperieren - da gibt es die Triebwerke nänmlich !

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


ganz meine Meinung. Dann würde endlich eine gutes Audi-Triebwerk in einem anständigen Außendesign seinen Dienst verrichten.
Das

wäre dann der endgültige Grund Volvo den Rücken zu kehren 🙁

Gruß

Martin

*Ketzer*

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


*Ketzer*

Hat jemand gerufen??

😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


*Ketzer*
HALLO!?

Wir sind hier im

Volvo-Forum

!!!

Gruß

Martin

Der niemals nicht nie Audi fahren will!!!!!!!!!!!

bin da vollkommen einig mit martin, immer grøssere und stærkere motoren und so extreme diesel kommen mir widersinnig vor. sicherlich møchte volvo gegen die deutschen hersteller antreten, aber das heisst ja noch nicht, dass sie diese kopieren muessen... 😉 davon abgesehen widersprechen mehr und mehr schadenverursachende fahrzeuge vorsætzen auf dem heimatmarkt... 🙂

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen