Kommt ein stärkerer Motor im Jazz?
Und wenn ja, wann (in Deutschland/Europa)?
Gibt es verlässliche Infos?
Alle News zu diesem Theman bitte hier?
Der Jazz ist ja an sich ein gutes Fahrzeug
http://www.honda.de/.../...a-jazz-klassenbester-in-der-kategorie-.html
http://www.autobild.de/artikel/j.d.-power-report-2015-6045353.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BravoI schrieb am 31. Januar 2016 um 10:00:09 Uhr:
Stärkere Motor = mehr Verbrauch. Mehr Verbrauch = mehr CO2 Ausstoss. Mit immer strängere CO2 Abgas Norm in EU passt das nicht zusammen.
Motoren in Zukunft sollten weniger Verbrauch/Ausstoss haben.
Mögliche Auswech - Neu Generationen von Hybrid Motoren, nach F-1 Prinzip. Mehr Leistung bei weniger Verbrauch.
Toyota Prius ist eine Sackgasse.Gruß. I.
Stärkerer Motor heißt nicht automatisch mehr Verbrauch. Der Verbrauch hängt auch noch von anderen Faktoren ab.
Und der Prius ist eine Sackgasse? Dann lies Dir bitte mal die technischen Daten und die ersten Testberichte des Prius IV durch.
In Sackgassen sind da wohl ganz andere Hersteller gelandet.
19 Antworten
Hallo Klaus,
die besonders gesundheitsschädlichen und ozonbildenden Stickoxide (NOx) sind beim Diesel ca. 300% höher als beim Benziner.
Siehe auch unter www.autoplenum.de > Antworten > Welcher Motor emitiert mehr Stickstoffoxid?
Übrigens, moderne Benziner sind heute schon sparsamer als Diesel unterwegs.
Deshalb niemals Diesel!
Wenn die Politik ernst macht, werden Diesel in den Innenstädten bald nicht mehr fahren dürfen.
Hallo,
Nur mein angelesenes Halbwissen:
Ein Benziner läuft bei Lambda=1. Stöchiometrisch ist dann genau so viel Sauerstoff O2 im Gemisch, dass der Kraftstoff CxHx zu Wasser H2O und Kohlendioxid CO2 verbrannt werden kann. Da das natürlich nicht so ganz perfekt klappt, finden sich im Abgas immer noch Kohlenmonoxid CO, unverbrannte Kohlenwasserstoffe und natürlich Stickoxide NO+NO2. Im Katalysator werden dann die Stickoxide zu Stickstoff N2 reduziert. Der frei werdende Sauerstoff oxidiert (verbrennt) dann die verbliebenen Kohlenwasserstoffe und das Kohlenmonoxid CO zu Kohlendioxid CO2. Das funktioniert sehr gut solange die Regelung die Verbrennung im Motor bei Lambda=1 hält. Mein Jazz verlässt die Regelung nur, wenn man bei Höchstgeschwindigkeit mit dem Gas voll aufs Bodenblech geht. Man spürt dann sogar einen leichten Leistungsverlust.
Ein Diesel läuft mit großem Sauerstoff-Überschuss (sonst wären die Abgase 'ne schwarze Pest). Da ist dann nichts mehr im Abgas, das die Stickoxide reduzieren könnte. Also versucht man mit einer Harnstoff-Einpritzung in das Abgas die Stickoxide zu reduzieren. Das funktioniert aber nur bei hohen Abgas-Temperaturen, also gerade nicht beim Teillastbetrieb in der Stadt. Ein anderer oder zusätzlicher Ansatz sind Speicherkatalysatoren. In ihnen befindet sich Barium, das die Stickoxide unter Bildung von Bariumnitrat bindet. Er funktioniert nur zwischen 250°C und 500°C Abgastemperatur und muss regelmäßig (alle 60s-90s) regeneriert werden: Anfetten und späte Einstritzung, damit schön viel Kohlenmonoxid und unverbrannter Diesel im Abgas ist und die Abgastemperatur stimmt, um das gespeicherte Stickoxid zu reduzieren. Das treibt natürlich den Verbrauch in die Höhe.
Ich wohne in einer Großstadt. Der Staub, den ich aus meiner Wohnung wische, ist fast schwarz und wenn an der Fußgängerampel es mal wieder in der Nase brennt und die Augen tränen (egal bei welcher Marke), hoffe ich, dass die Diesel-Dreckschleudern bald von den Straßen verschwinden.
Beste Grüße,
Helmut
Hallo Helmut,
bei Doofrind habe ich da allerdings so meine Bedenken.
Maut, VW, KBA - Politik sinnfrei und IQ-los...
Kasperle-Theater im Kasperle-Outfit!
Hallo,
nur zur Info: Bin u.a. mit einem 2,0l CRV unterwegs. Es irritiert schon etwas,dass alle erst nach dem Softwareskandal von VW immer schon gewusst haben wie gefährlich Stickoxide sind. Es ist natürlich richtig,dass beim Diesel nur mit großen Aufwand die Stickoxide reduziert werden können. Allerdings entsteht bei der Diskussion der Eindruck Benziner wären der umweltfreundliche und ,für den Menschen, gesündere Antrieb. Rußpartikel ist bei direkteingespritzten Benzinern ein Thema. Nebenbei,ein Benziner fährt auch nicht Stickoxidfrei. Bei einem korrekten Vergleich wird ein Diesel beim Verbrauch immer etwas besser abschneiden. Ich gehe von realistischen Messungen aus.
Der Verbrauch ist ein heikles Thema. Da wird schon mal geschummelt ( siehe CRV-Forum). :-)
Ähnliche Themen
Würde sich der Dieselpreis am Energieäquivalent orientieren, wäre der Verbrauchsvorteil doch ab sofort Makulatur.
Dieselabgase sind für mich der absolute Horror. Sie nehmen Dir den Atem und sind auf Grund der mehrfachen Stickstoffoxid-Belastung gegenüber Benzinern besonders gesundheitsgefährlich.
Natürlich ist ein Benziner deshalb nun nicht gesund, aber mMn. auf alle Fälle weniger gefährlich.
Das Atmen ist bei Benzinabgasen kaum eingeschränkt, bei Dieseln jedoch so gut wie unmöglich.
Diesel-Stinker sollten daher aus dem Straßenverkehr verschwinden, aber vor allem für Innenstädte tabu sein.
Vielleicht hat der VW-Skandal auch sein Gutes, nämlich das das Problem endlich einmal erkannt und entsprechend breit diskutiert wird.