Kommt die Steuerkette beim 2.0 Turbo immer wieder?

Opel Insignia A (G09)

Guten Abend,
habe vor 4 Wochen einen meiner Sommerfahrzeuge verkauft und würde/möchte mir gerne einen Insignia A 2.0 Turbo mit 220 PS als Schalter und OHNE 4x4 in die Garage stellen.
Der neue soll so ca 2000-4000 km im Jahr bewegt werden( nur Langstrecke).
Vom 2.8 V6 habe ich mich distanziert nachdem ich so einiges über die Anfälligkeit gelesen habe.
Meine Frage wäre nun :
Kommt das Problem mit der Steuerkette immer und immer wieder auch wenn man den wechselt/ erneuert??
Wenn ja ist es ja fast wie ein Zahnriemenintervall und eigentlich recht ärgerlich!!!
Was kostet eigentlich ein Zahnriemenwechsel in einer freien Werkstatt inkl Material?
Gruß
Yanik

Beste Antwort im Thema

Klar. Was sollen die denn sagen- Steuerkettengehäuse abmontieren und die drei Steuerketten ausmessen? 😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

😁

Dein Kinderglauben möchte ich mal haben, da würde diese triste Welt in rosa Farben erleuchten 😁

Entgegen der landläufigen Meinung waren Steuerketten nie Wartungsfrei, die alten Motoren waren niedrig Verdichtet, Kettenlängungen traten je nach Model ab etwa 200.000km auf, bei einigen Modellen garnicht, je nach Belastung.
Einige Modelle hatten am Spanner eine Stellschraube, da wurde die Kette einfach nachgespannt.

Bei heutigen Direkteinspritzer sind die Belastungen und Anforderungen an das Motoröl exponentiell höher, Motorölfilter sind nicht in der Lage alle Verbrennungsrückstände modernen Direkteinspritzer zu filtern ( Porengröße der Filter ab 2-10µm), regelmäßiger Ölwechsel ist wichtiger denn je und verlängert Maßgeblich die Lebensdauer deiner Steuerkette.

Fazit:
Ja die Steuerkette wird irgendwann kommen, hängt von der Wartung ab.

Nana , bleib mal geschmeidig .... das hat nichts mit Kinderglauben zu tun !
Warum kaufst du OPEL ( bestimmt nicht weil dir das OPEL-Logo so gut gefällt , sondern eher weil du von der Qualität überzeugst bist )

OPEL ist ja nicht mal eine "reine " Marke , geschweigr denn Deutsch , seit sie von PSA geschluckt worden sind und PSA sich mit Chrysler - Fiat fusionniert hat ist OPEL nun , Deutsch , Französisch , Japanisch , Amerikanisch , Italienisch und sogar Britisch . 😁

Wenn ein Hersteller etwas verspricht , dann braucht man das nicht einfach so anzuzweifeln sondern kann das glauben und daher gibt es ja auch Gesetze die dann einschreiten wenn diese Versprechen nicht eingehalten werden 😉

Zitat:

@steel234 schrieb am 27. Dezember 2019 um 22:34:38 Uhr:


😁

Dein Kinderglauben möchte ich mal haben, da würde diese triste Welt in rosa Farben erleuchten 😁

Der Corsa ist von der Steuerkettenproblematik häufiger betroffen. Bei diesem Model kann man die Steuerkette alle paar Jahre tauschen.

Ich habe noch einen ganz alten Diesel Y22DTR (ohne DPF). Der ist ca. 250000km gelaufen und hat noch die erste Kette.

Andere Hersteller haben aber auch Probleme mit der Kette (siehe BMW, Mercedes oder VW).

Ähnliche Themen

Zitat:

@LotusOmega377 schrieb am 28. Dezember 2019 um 19:54:27 Uhr:


Der Corsa ist von der Steuerkettenproblematik häufiger betroffen. Bei diesem Model kann man die Steuerkette alle paar Jahre tauschen.

Ich habe noch einen ganz alten Diesel Y22DTR (ohne DPF). Der ist ca. 250000km gelaufen und hat noch die erste Kette.

Andere Hersteller haben aber auch Probleme mit der Kette (siehe BMW, Mercedes oder VW).

Hast du ihm verkauft?
Mein zweiter Fahrzeug ist auch ein Y22DTR mit 234000km und immer noch erste Kette.Hat keinerleie Probleme wie Geräusche usw.
Was soll ich den sagen Top Motor für ihren BJ.Andere Hersteller bei dieser BJ kann ich mir nicht vorstellen!!!

Ich habe das Fahrzeug nicht verkauft. Allerdings macht mir die Einspritzpumpe sorgen. Eine neue VP44 scheint nicht mehr lieferbar zu sein. Wenn die Pumpe kaputt geht, kommt das Fahrzeug höchstwahrscheinlich weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen