Kommt der W210 mit "Billigreifen" nicht zurecht?
Ich fahre einen E220-CDI-T BJ 2002 und habe mir im März neue Reifen in der Dimension 215/55/16 gekauft. Ich wollte nicht soviel Geld ausgeben, so dass meine Wahl auf den Nankang NS-2 Ultra Sport fiel. Zugegebenermaßen handelt es sich hier um die günstigsten Neureifen, die man am Markt überhaupt finden kann... Also die Reifen bei ebay für 56 € / Stück bestellt und aufgezogen.
Und dann kam die Enttäuschung: Der Wagen hatte einfach keinen Fahrkomfort mehr. Von der Hinterachse kamen Vibrationen im Geschwindigkeitsbereich 100-120 km/h und ab 170 km/h. Die Geräusche waren extrem vom Reifendruck und der Außentemperatur abhängig. Ich bin zum Reifenhändler gefahren und habe die Auswuchtung reklamiert. Tatsächlich wurde eine Abweichung an den Hinterrädern festgestellt und die Reifen nachgewuchtet. Anschließend spürte ich bereits ab 80 km/h erneut Vibrationen von der Hinterachse und zwar so, als ob man permanent über Spurrillen fährt.
Da ich mit meinen Winterreifen von Yokohama überhaupt keine Probleme hatte, schließe ich Defekte an der Hinterachse aus, zumal meine NL Stabis und Traggelenke geprüft hat. Vor lauter Frust habe ich mir nun neue Reifen besorgt, diesmal "Markenware" von Conti und zwar den Eco Contact CP in der Dimension 215/55/16 RF. Die Reifen werden morgen aufgezogen :-) Der ebay-Reifenhändler nimmt zum Glück die Nankang-Reifen zum vollen Verkaufspreis zurück (echt kulant!).
Meine Frage: Kommt der W210 tatsächlich nicht mit "Billigreifen" zurecht, die ja nicht immer grundsätzlich schlecht sein müssen? Gibt es Reifen im unteren Preissegment, die gut mit dem Fahrzeug harmonieren? Habe ich einen guten Fang mit den Conti's bzgl. Fahrkomfort und Laufleistung gemacht?
Gruß
Stefan
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brabus-EV12
Ich hab keinen konkreten Tipp für den E430, aber ein "Reifenfachmann" der seit Jahren in der Branche ist, hat mir unlängst erzählt, er persönlich würde AUSSCHLIESSLICH Michelin Reifen kaufen. Als Grund hat er gesagt, dass Michelin die schärfsten Qualitätskontrollen aller Hersteller hat und er würde nur Michelin vertrauen...
Das habe ich auch schon mehrfach von gehört.
Und genau DAS ist auch der Grund warum gute Markenreifen mehr kosten. Die großen Hersteller können sich bei Ihren Premiummarken keine Fehler erlauben. Und die Sicherheit kostet nunmal etwas mehr.
Wenn ein Barum, Hankook etc. mal nichts taugt interessiert das niemanden, waren dafür eben billig.
Ich sehe das genauso, wenn das Geld reicht, dann Michelin. Ansonsten noch Conti, Bridgestone etc.
Ich sehe das genauso wie Andi. Bevor ich mir irgendwelchen B- oder C-Marken Dreck kaufe hole ich mir lieber ein günstigeres Auto mit Markenreifen.
Gruß,
Tim
Hallo, Alle zusammen,
werd' ich auch mal meinen Senf dazugeben:
W208 und W210 (zumindest Avantgarde) sind wirklich extrem reagibel auf unterschiedliche Reifenmarken. Auch ich fahre nur die teuren Marken - allerdings ist dies noch keine Garantie, dass es hamoniert. Beispiel:
Meine Gattin hatte Conti auf Ihrem 320clk Cabrio und der Wagen hat immer so bei 100kmh gezittert. Mehrfaches wuchten, Achsvermessung, unterschiedliche Luftdrücke, etc etc brachten keine Hilfe. Jetzt auf Pirelli Zero Rosso umgerüstet und der Spuk ist vorbei.
Auf meinem 320cdi hatte ich zunächst Michelin sport Pilot und jetzt pirelli zero nero. Beide reifen sind hervorragend in jeder Hinsicht aber eben teuer.
Wer jedoch sehr auf den Preis achten möchte, kann im mittleren Segment (Semperit, Kleber, Hankook, Dunlop usw.) auch gute Erfahrungen machen.
Auch heute noch sind Reifen - auch die teuren - immer ein Kompromiss zwischen komplementären Eigenschaften.
.....Haftung vs. Haltbarkeit, Komfort vs. Kurvenstabilität, Trockenhaftung vs. nässehaftung usw.
Insofern kann ein Fahrer mit einem günstigen Reifen durchaus sehr zufrieden sein, weil er zum Beispiel einen besonders leisen Reifen will.
Aus diesem grund fahre ich auf meinem '86 300SL Fulda attiro, weil dieser nach meinem Empfinden der leiseste überhaupt ist, was mir beim Offenfahren außerordentlich wichtig ist.
Allerdings: Socken wie Nangkang, GT Radial, ohtsu und wie die dinger alle heißen würde ich auch keinesfalls nehmen. Für diesen Preis gibt es nicht ordentliches. Das geht einfach nicht.
Tschööööö, Ralf