Kommt der W210 mit "Billigreifen" nicht zurecht?
Ich fahre einen E220-CDI-T BJ 2002 und habe mir im März neue Reifen in der Dimension 215/55/16 gekauft. Ich wollte nicht soviel Geld ausgeben, so dass meine Wahl auf den Nankang NS-2 Ultra Sport fiel. Zugegebenermaßen handelt es sich hier um die günstigsten Neureifen, die man am Markt überhaupt finden kann... Also die Reifen bei ebay für 56 € / Stück bestellt und aufgezogen.
Und dann kam die Enttäuschung: Der Wagen hatte einfach keinen Fahrkomfort mehr. Von der Hinterachse kamen Vibrationen im Geschwindigkeitsbereich 100-120 km/h und ab 170 km/h. Die Geräusche waren extrem vom Reifendruck und der Außentemperatur abhängig. Ich bin zum Reifenhändler gefahren und habe die Auswuchtung reklamiert. Tatsächlich wurde eine Abweichung an den Hinterrädern festgestellt und die Reifen nachgewuchtet. Anschließend spürte ich bereits ab 80 km/h erneut Vibrationen von der Hinterachse und zwar so, als ob man permanent über Spurrillen fährt.
Da ich mit meinen Winterreifen von Yokohama überhaupt keine Probleme hatte, schließe ich Defekte an der Hinterachse aus, zumal meine NL Stabis und Traggelenke geprüft hat. Vor lauter Frust habe ich mir nun neue Reifen besorgt, diesmal "Markenware" von Conti und zwar den Eco Contact CP in der Dimension 215/55/16 RF. Die Reifen werden morgen aufgezogen :-) Der ebay-Reifenhändler nimmt zum Glück die Nankang-Reifen zum vollen Verkaufspreis zurück (echt kulant!).
Meine Frage: Kommt der W210 tatsächlich nicht mit "Billigreifen" zurecht, die ja nicht immer grundsätzlich schlecht sein müssen? Gibt es Reifen im unteren Preissegment, die gut mit dem Fahrzeug harmonieren? Habe ich einen guten Fang mit den Conti's bzgl. Fahrkomfort und Laufleistung gemacht?
Gruß
Stefan
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deepfrozen
alles richtig und alles in ordnung ... wo bekomme ich denn nun kleber reifen zuu einem korrekten preis?
Welche Größe ?
Andi
@deepfrozen
die kleber kriegst z.b. bei euromaster, die haben sehr viel von michelin im program u sehr guenstig,bilieger als zb. atu u andere reifenhandel wo ich zu erst gefragt hatte.
@deepfrozen
da ?
sorry der direkte link geht nicht also:
www.reifendirekt.de
und dann halt durchklicken
von welchen klebern is denn eigentlich die rede ?
(Andicar)
Da ist er endlich, hab mich schon gefragt, wann der Großkotzspruch "wer Mercedes fährt muß sich auch ... blablabla..." endlich kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
(Andicar)
Da ist er endlich, hab mich schon gefragt, wann der Großkotzspruch "wer Mercedes fährt muß sich auch ... blablabla..." endlich kommt.
So ein Großkotzspruch ist es nicht !
Denke mal genauer drüber nach , es gibt Personen die sich einen Mercedes kaufen natürlich einen gebrauchten , das ganze Geld zusammenkratzen ( über ihre Verhältnisse leben ) und kein Geld für vernünftige Reifen /Bremsen oder ander Sachen haben .
Hauptsache Mercedes unterm Arsc.. .
Schau dich mal um , die meisten machen ein auf dicke Hose !!!
Wenn du einen Unfall mit den hast ,kannst du froh sein wenn das Fahrzeug von den überhaupt versichert ist !
Habe meine eigende Erfahrungen gemacht !
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
(Andicar)
Da ist er endlich, hab mich schon gefragt, wann der Großkotzspruch "wer Mercedes fährt muß sich auch ... blablabla..." endlich kommt.
Darauf habe ich auch gewartet. Was heißt es denn heute schon, Mercedes zu fahren? Ein gebrauchter W210 ist für 10t Euro zu haben..ein neuer Golf kostet doppelt so viel. Wir sind hier schließlich nicht im SL-Forum und wir reden auch nicht von Reifen für den SL 55 AMG...
Zitat:
Original geschrieben von Andicar
ABER GEIZ IST GEIL !!!
Hauptsache n Benz unterm Arsch !!!
Arbeitest du bei der Bild-Zeitung oder was sollen diese reißerischen Aussagen bedeuten? 🙄 Hier hat nie jemand behauptet, hinter dieser "Geiz ist geil"-Mentalität zu stehen. Stattdessen geht es ganz sachlich um Wirtschaftlichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Andicar
An Reifen und Bremsen ( eigentlich das WICHTIGSTE am Auto ) sollte nicht gespart werden
Da hast du Recht...allerdings ist das etwas undifferenziert. Wenn jemand 30 tkm im Jahr über die Autobahn schießt, sind die Reifen DAS Sicherheitskriterium überhaupt. Bewegt man den Wagen allerdings ausschließlich im Stadtverkehr, dann könnten Reifen von Untermarken eine echte Alternative sein, weil die Beanspruchungen nicht so hoch sind und die Reifen nicht an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geführt werden.
Jetzt könnte natürlich jemand sagen: "Auch in der Stadt zählt beim Bremsen jeder Meter". Dann müssten wir aber alle Smart Brabus Roadster oder Porsche Turbo fahren..die stehen nämlich schon nach 33 Metern. 😉
@blubb ,du hast folgendes geschrieben !
"Darauf habe ich auch gewartet. Was heißt es denn heute schon, Mercedes zu fahren? Ein gebrauchter W210 ist für 10t Euro zu haben..ein neuer Golf kostet doppelt so viel. Wir sind hier schließlich nicht im SL-Forum und wir reden auch nicht von Reifen für den SL 55 AMG..."
-------------------------------------------------------
Auch einen E55 AMG bekommst du mittlerweile hinterhergeschmissen !
Aber die meisten fragen " wieviel verbraucht so ein Wagen???" !!!
Daran siehst du was es heißt zu sparen 😉
Du wirst es nicht glauben , aber die meisten Unfälle passieren auf Stadt und Landstrassen und gerade da ( genausogut ) sollte auf die Qualität eines Reifen geachtet werden .
Es gibt auch die Personen die Winterreifen als unnütz halten weil es in manchen Gefilden nicht so häufig schneit !!!
Man sollte sich mal das Gewicht einen W210 vor Augen halten ,desweiteren die Problematiken die mit einem Billigreifen auftreten können.
Und die Bremswerte werden nur mit guten Reifen eingehalten .
Ich möchte mal sehen wie es ist wenn ein "billig" Reifen einen 2 Meter längeren Bremsweg hat und ein Kind erfasst wird !
Du mußt damit leben , schlimmer noch wenn es dein KIND ist !
Andi
Andi muß mich deiner Meinung anschliessen.
Wenn man schon Benz fährt sollte man auch gute Reifen drauf haben.
Ich selbst fahre ca 30.000 km im jahr.
Hab im Sommer Goodyear Eagle F1 drauf und im Winter Michelin Alpine.
Bin früher auch schon mal Billigreifen gefahren. Aber das würd ich jetzt nicht mehr machen.
Für ein vernünftiges Auto sollten auch gute Reifen montiert werden. Vor allem für Vielfahrer.
MFg
serialkiller
Guten Abend
Also ich sehe das genauso wie Andicar.
Bei den reifen sollte man auf gar keinen Fall sparen.
Ich gebe euch jetzt mal nen Tip , fahrt zum Nächsten Daimler Crysler Händler und sagt dem Ihr wollt euch die Billigsten Reifen , egal welcher Marke kaufen und auf den w210 montieren.
Und schaut Euch dann genau den Gesichtsausdruck an den der Verkäufer dann macht.
" Er wird sich seinen Teil denken und euch versuchen umzustimmen "
Ich persönlich zu meinem Teil , kann nur sagen , auf meinem w210 ist immer noch der Gleiche Reifentyp montiert :
205/65R15 Michelin Pilot Primacy.
Gruss Sokrates2003
Ich gebe auch dem Andi recht, wenn es für Markenreifen nicht mehr reicht, dann halt ein günstigeres Auto und trotzdem Markenreifen fahren.
Noch weniger kann ich es verstehen, wenn manche Leute sich Felgen für mehrere tausend Euro kaufen und dann nicht mal vernünftige Reifen aufziehen...
Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden, ich werde bei Markenreifen bleiben, im Sommer wie im Winter !
Gruß
Björn
Ja, ich sehe es auch so!
Wer Benz fährt soll auch "anständige" Reifen fahren.
Wer eine alte rostige Japse fährt, weil er (noch) keine Kohle hat, der darf Billigreifen fahren - ganz einfach weil er wirklich jeden Cent 2x umdrehen muss.
Aber mal davon abgesehen:
Die E-Klasse wiegt ne Menge und wer damit 240 fährt, der sollte sich im Klaren darüber sein, dass er den Reifen stark belastet.
Das heißt in der Folge, dass der Billigreifen NATÜRLICH unter solchen Umständen an seine Grenzen kommt.
Ist das tatsächlich so überraschend, dass ein Billigprodukt nicht die Qualität eines Premiumpr. aufweist?
Denkt mal an andere Produkte, ich denke, dass es ganz normal ist, dass günstigere Alternativen i.d.R. NICHT die gleiche Qualität liefern!
Ich sehe das nicht ganz so.
Der Reifen muss mit dem Fahrzeug harmonieren, egal ob billig oder teuer.
Zur Zeit fahre ich noch die Originalbereifung GoodYear Eagle. Die kommen mir auf garkeinen Fall wieder auf das Auto, weil sie in der Geräuschkulisse nur noch von der Bose übertroffen werden können. Dagegen sind die Winter-Dunlops eine richtige Erholung. Wie Mercedes auf die Idee gekommen ist einen V8 mit Reifen, die sich auf Asphalt anhören wie Panzerketten, in der Erstausstattung auszuliefern wird mir immer ein Geheimnis bleiben.
An meinem vorherigen Auto (Mitsubishi Galant V6) hatte ich mit Pirelli ähnliche Erfahrung gemacht. Da haben die Reifen nicht nur ein Mordsablaufgeräusch gehabt, sonder gegenüber den (Billig-) Winterreifen auch noch 1-1,5l mehr auf 100km verbraucht und mich 10-15km/h in der Höchstgeschwindigkeit gekostet. Als ich die Pirelli endlich los war und die durch irgendwelche finnischen 'no-names' ersetzt hatte war alles, wie auch mit den W-Reifen, besser: Geräuschkulisse, Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit. So nebenbei haben die Reifen auch noch bessere Fahreigenschaften bei Nässe gehabt und länger gehalten.
Die GoodYears sind soweit ok, was Verbrauch, Strassenlage und Vmax angeht (wird eh bei 250 abgeregelt), aber der Lärm ist ätzend ...
Mich interessiert also garnicht so sehr welcher Reifen billiger oder teurer ist, sonder vielmehr die Komfort-, Sicherheits- und Wirtschaftlichkeitsfaktoren. Und die können durchaus auch bei billigeren Reifen stimmen!
Achja, hat da einer einen Tipp für den E430 4matic?
Gruss Galant-Man
Zitat:
Original geschrieben von Galant-Man
Achja, hat da einer einen Tipp für den E430 4matic?
Ich hab keinen konkreten Tipp für den E430, aber ein "Reifenfachmann" der seit Jahren in der Branche ist, hat mir unlängst erzählt, er persönlich würde AUSSCHLIESSLICH Michelin Reifen kaufen. Als Grund hat er gesagt, dass Michelin die schärfsten Qualitätskontrollen aller Hersteller hat und er würde nur Michelin vertrauen...