Kommt der 997 GT2 ?
Hallo!
Da das mit dem letzten Thema nicht viel zutun hat, stelle ich erneuet hier noch mal die Frage, kommt ein GT2 auf der Basis des 997 überhaupt raus bzw. wird es überhaupt noch mal einen geben?
Was hat Porsche bisher dazu gesagt?
Ich würde gern eure Meinung dazu wissen.
Gruß
Zündappfahrer
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von phob
Die 319 ist doch sowieso ein theoretischer Wert oder schaust du ab 250 km/h stur auf den
Tachometer und erfreust dich an jedem Km/h mehr?
Ja, denn 1:
Der Bereich ab 250 interessiert kaum. Höchstens Mercedes-Fahrer. Weil die das nicht kennen.
Selbstverständlich aber ist die runde 300 ein Wert, eine Art Schallmauer, bei dem Du dann sehr genau hinschaust, wo der Tacho denn nun noch hinwandert, soweit überhaupt noch etwas passiert.
Das willst Du dann schon wissen, beim Motorrad wie beim Auto. Du willst ja auch am Stammtisch nicht lügen 😉
Ich habe zwei Motorräder gefahren, bei denen die digitale Tacho-Anzeige bei 299 stehenbleibt, obwohl noch mehr geht.
Da schaust Du dann auf den Drehzahlmesser, nicht mehr auf den Tacho, um zu sehen, inwieweit der noch ansteigt. Auf dem Motorrad hast Du den enormen Winddruck, mußt tief runter auf den Tank und hast dann nur eingeschränkte Sicht. Zumal gerade die jetzigen Mini-Verkleidungen einer R1 oder ZX10R nicht helfen.
Das ist echter Streß. Machst Du keine 90 km lang, ich jedenfalls nicht. Ein durchaus elementares Erlebnis 😁
Ich bezweifle, daß ich das je länger als 45 Sekunden durchgehalten habe, also höchstens etwa 5km lang.
Auf dem Motorrad kannst Du das nicht stoppen. Du erholst Dich dann bei gemütlicheren 250-270 ein Weilchen, und dann gibst Du ihr wieder die Sporen. 😉
Wenn Du also beim Motorrad die 300 gebacken kriegst mit all`den Problemen, fährst Du sie im Auto durchaus entspannt. Wenn nicht, solltest Du es unterlassen.
Der Unterschied von 305 zu 307 indicated mag Dich nicht interessieren (obgleich er teuer ist!), und er mag nicht wichtig sein, aber Du siehst ihn halt automatisch, weil der Porsche turbo analog und digital anzeigt.
Sehr wohl aber interessiert mich regelmäßig die Differenz zwischen indicated und echt (dme). Das heißt, da das Porsche GPS keinen Wert ausgibt, zusätzliches Garmin oder Aldi GPS oder Handstoppung mit dem Handy, z.B. - oder die von Manchen hier verspottete neue Uhr.
Der Wert von 85m/sec ist völlig irrelevant. Es gibt Leute, die sind bei 100 überfordert, und andere sind das bei 300 nicht. Wenn Du nicht überfordert bist, schaust Du, ob es passt, und wenn Du meinst, daß es passt ist es ok, dann läßt Du halt stehen. Dabei schwitze ich nicht Blut und Wasser. Tut man`s läßt man`s besser!
Dazu kommt, daß ein Auto wie der Porsche bei 300 sehr sicher ist und auch dieses Gefühl vermittelt, weil er gerade nicht sehr nervös ist, nur a bisserl. Nix Schlimmes. Und wenn Du kein
Problem hast willst Du mehr = schneller. Und dann vermisst Du in dem Auto Leistung. Erst recht z.B. im Lamborghini, der noch ruhiger liegt.
Die Leistung vermisst Du auch, wenn sich schon ab Gantry die Drehzahl nicht mehr erhöht. Wenn sie hingegen kontinuierlich ansteigt bis Anbremsen Antoniusbrücke langt es. Wenn Du Bridge nicht anbremsen mußt bist Du eh`zu langsam 😁
Die Frage ist auch zunächst nicht, wielange Du die 300 anliegen läßt, sondern wie schnell. Die Frage ist also, wenn ich Spaß dran habe, ob ich die 300 erreiche, bevor ich bremsen muß. Mit dem
Motorrad wie mit einem Porsche turbo erreiche ich fast bei jeder BAB-Fahrt `mal die 300, und sei es nur für ein paar Sekunden. Hängt auch damit zusammen, ob das eher zu verkehrsschwachen Zeiten geschieht. - Und: NUR auf der BAB. Auf dem track kommst Du praktisch kaum auf 300.
Ich bin zwar noch nie über einen längeren Zeitraum 300plus gefahren, aber immerhin mit dem Motorrad mal Tacho 270 bis nach ca 90km der Tank leer war (=rd. 20ltr/100), auf der A31 Enschede - Oberhausen. Die ist meist schwach befahren. Das sind aber sogar da Ausnahmesituationen.
Ja, denn 2:
Du sitzt in `nem turbo und eierst den mühsam auf gequetschte 306,5 und schaust machtlos zu, wie auf der linken Spur ein Gallardo mit 315 oder gar eine € 85000-Vette mit 320 an Dir vorbeizieht.
Da schmilzt der Respekt vor dem turbo. Und am HHR kannste Dein ego eh gleich zum Mantel an die Garderobe hängen: Corvette 1:11,5, Gallardo 1:11,8, turbo 1:14,1!
Aviation in itself is not inherently dangerous. But to an even greater degree than the sea, it is terribly unforgiving of any carelessness, incapacity, or neglect. (auch nicht von mir)
Und: Von 900 merkste nix, von 300 sehr wohl. Deshalb geht den Linern ja auch beim Final in Hof Wahl so die Muffe, daß sie von vornherein nicht wollen. (R 096 9 NM BAM VOR, und: 122,725 PPR, wird abgelehnt! Man freut sich aber über jeden Gruß passing by 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von S2GT
Da schmilzt der Respekt vor dem turbo. Und am HHR kannste Dein ego eh gleich zum Mantel an die Garderobe hängen: Corvette 1:11,5, Gallardo 1:11,8, turbo 1:14,1!
Die Zeit vom turbo stammt allerdings aus dem Jahre 2001 und bezieht sich auf die alte Basisversion (420PS, kein Sportfahrwerk). Der Gallardop hatte übrigens Semi-Slicks aufgezogen. Insoweit passt der Vergleich nicht.
Allerdings hast Du Recht: Porsche muss sich deutlich mehr strecken als man es bislang bei der Vorstellung des 997TT erkennen konnte. Sonst hat man in Zuffenhausen bald ein riesiges Problem. Dass die Autos überteuert sind, akzeptieren die meisten potentiellen Käufer. Dass sie aber nicht die schnellsten sind, akzeptieren sicher weniger (ich bestelle derzeit den 997TT nicht, da die bekannten Fahrleistungen und STreckenzeiten mich sehr enttäuscht haben).
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Dass sie aber nicht die schnellsten sind, akzeptieren sicher weniger (ich bestelle derzeit den 997TT nicht, da die bekannten Fahrleistungen und STreckenzeiten mich sehr enttäuscht haben).
Wo findet man veröffentliche Zeiten des 997tt ?
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Der Gallardop hatte übrigens Semi-Slicks aufgezogen. Insoweit passt der Vergleich nicht.
Das hinwiederum ist falsch. Straßenreifen hatte der! Auch wird der 997 deutlich schneller - als der 996 😁. Versprochen 😉
Edit:
@Rolf Jede sportauto, letzte Seite. (Edit3,5: sorry, 7 überlesen. Also: Gibt`s schon welche? In...hm....Holland, etwa? 😁 )
Und NATÜRLICH u.a.: http://20832.com/
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S2GT
Der Bereich ab 250 interessiert kaum. Höchstens Mercedes-Fahrer. Weil die das nicht kennen.
...
Dazu kommt, daß ein Auto wie der Porsche bei 300 sehr sicher ist und auch dieses Gefühl vermittelt, weil er gerade nicht sehr nervös ist, nur a bisserl. Nix Schlimmes.
Nö, nix schlimmes.
Bei Tempo 250 mit einem 997 C4 in einer engen Autobahnkurve auf einer Bodenwelle bloss ein seitlicher Versatz bis in die Nachbarfahrspur.
Aber ansonsten nix schlimmes... 😁
Übrigens merkt man die Bodenwelle in einem Mercedes nicht mal richtig... 😉
Seit wann liegt der Reiz eines 911ers im High-Speed-Brettern auf der Bahn??? Das Ding ist für Schwarzwaldsträßchen gebaut, nicht für den Zubringer dorthin.
Erinnert mich ziemlich an frühere Autoquartett-Zeiten, der Thread hier... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Wo findet man veröffentliche Zeiten des 997tt ?
Gruß
Rolf
Bislang gibt es nur offizielle Angaben zur Beschleunigung und zum Top-Speed (0-200 12,8s bei manueller Ausführung, 12,2s bei Tiptronic). Bis 300km/h ist wohl übrigens die handgeschaltete Version wieder etwas schneller als die Tip-Variante. D.h. zwischen 200 und 300km/h ist die manuelle Ausführung messbar schneller. Zur NBR-Zeit gibt es das halboffizielle Gerücht von 7:49.
Zu den vorstehenden Zeiten ist anzumerken, dass evtl. mit aktiviertem Sport Chrono Turbo die Beschleunigungszeit etwas besser ausfallen könnte. Die NBR-Zeit wird wohl mit der manuell geschalteten Version erzielt worden sein, da diese auf dem NBR schneller etwas schneller sein soll als die Tiptronic-Variante.
Mich ärgert folgendes:
-7:49 (sollte sich die Zahl bestätigen) ist langsamer als die Zeit des alten 996 GT2 Mk1.
- Ein 996TTS mit X73 dürfte auf dem NBR auch nicht wesentlich langsamer sein als 7:50.
- Hinsichtlich der Beschleunigungswerte kann man als Kunde wählen, ob man bis 200km/h schneller sein will (Tiptronic) oder oberhalb von 200km/h... Eine ganz besch...ene Wahl. Ausserdem ist die handgeschaltete Version nicht schneller als wesentliche Wettbewerber (insbesondere F430).
- PDK gibt es immer noch nicht (wie lange wird man in Zuffenhausen noch vor sich hin schlafen?).
- Die bescheidenen Beschleunigungswerte gehen einher mit einer Höchstgeschwindigkeit von 310km/h, die ebenfalls unter der z.B. des F430 liegt.
In der Summe finde ich das Auto enttäuschend. Ich werde ihn so nicht kaufen.
P.S.: @S2GT - bist Du sicher, dass der Gallardo keine Corsa-Reifen hatte? Ich würde fast wetten...
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Seit wann liegt der Reiz eines 911ers im High-Speed-Brettern auf der Bahn??? Das Ding ist für Schwarzwaldsträßchen gebaut, nicht für den Zubringer dorthin.
Das sehe ich genau so.
Porsche ich ist füt mich im allgemeinen ein sehr guter Mittelweg zwischen Mercedes und Lambo und Co.
Gruß
Zündappfahrer
Zitat:
Seit wann liegt der Reiz eines 911ers im High-Speed-Brettern auf der Bahn??? Das Ding ist für Schwarzwaldsträßchen gebaut, nicht für den Zubringer dorthin.
Geht es noch um GT2 und Turbo? Der Turbo ist zum High-Speed-Brettern auf der Bahn gemacht, denn da kann er seine Vorteile ausspielen. Auf schmalen Schwarzwaldsträßchen macht wohl keiner von beiden eine überragend gute Figur.
Gruß Jens
der auch mal wieder Quartett spielen wollte
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Geht es noch um GT2 und Turbo? Der Turbo ist zum High-Speed-Brettern auf der Bahn gemacht, denn da kann er seine Vorteile ausspielen. Auf schmalen Schwarzwaldsträßchen macht wohl keiner von beiden eine überragend gute Figur.Gruß Jens
der auch mal wieder Quartett spielen wollte
Finde ich überhaupt nicht.
Ein 911 Allrad ist auf Serpentinen doch genauso in seinem Element wie ein Hecktriebler?
Vielleicht ein kleines bischen unhandlicher, aber dafür mit noch größerer Traktion in den Kehren.
Und der Turbobums wurde ja mittlerweile wohl auch sehr zivil...
Auf der Bahn fand ich schon den 997 C4 mit nur 325 PS ab 250 etwas gewöhnungsbedürftig, der flog teilweise mehr als er fuhr...
Glaube kaum, dass das harte Fahrwerk und die 480 PS eines Turbo das wesentlich verbessern.
Und ein Hecktriebler ist noch instabiler...
Ich hatte vor 30 Jahren beim Autoquartett übrigens immer einen Monteverdi Hai im Ärmel... 😛
Zitat:
Original geschrieben von S2GT
Mit dem
Motorrad wie mit einem Porsche turbo erreiche ich fast bei jeder BAB-Fahrt `mal die 300,Und: NUR auf der BAB. Auf dem track kommst Du praktisch kaum auf 300.
Du sitzt in `nem turbo und eierst den mühsam auf gequetschte 306,5 und schaust machtlos zu, wie auf der linken Spur ein Gallardo mit 315 oder gar eine € 85000-Vette mit 320 an Dir vorbeizieht.
Dazu kommt, daß ein Auto wie der Porsche bei 300 sehr sicher ist und auch dieses Gefühl vermittelt, weil er gerade nicht sehr nervös ist, nur a bisserl. Nix Schlimmes.
)
sorry s2gt,
finde deine ausführungen sehr theoretisch und kann die nicht nachvollziehen.
ich fahre sumo und kann daher bei 300 km/h mofas nicht mitreden aber ich weiß das ich bei ca. 25.000 km mit einem GT3 MKI exakt 3 (drei) mal über 300 digitacho gekommen bin. zum einen weils der vekehrsfluss es zumeist nicht zulässt und du für 300 RICHTIG platz (BEIDE spuren!) brauchst, zum anderen es über 280 sehr zäh vorwärts geht und last not least der asphalt und die BABs zumeist solche tempis höchst selten zulassen. (ich gebe zu das ich nie um 3.00 morgens aufgestanden bin um topspeed zu fahren) ich hatte bei diesen 300 fahrten auch anderes zu tun als den tacho zu beobachen - ein ultra kurzer blick um dann mit erleichterung vom gas zu gehen war mein pers. tachoerlebnis...
bei tempi in den regionen zieht garantiert niemand "vorbei" sondern ist froh die kiste einigermassen auf dem asphalt halten zu können.
den absoluten, möglichen topspeed des GT3 bin ich NIE gefahren - top war 312 digi - also vielleicht reelle knapp 300.
ausser highspeed ovalen (bei denen man auch richtig eier in der hose haben muss um die voll in der obersten lane zu fahren - in papenburg hab ich mich das erst in der 3ten runde getraut und richtig schiss dabei gehabt und war dabei alles andere als cool) will mir partout kein deutscher track einfallen der bei serienmässiger leistung auch nur annähernd 300 möglich macht. (durchschnittliche länge von GP strecken ca 4.5 km - do the math yourself. darüber gabs schon mal ne diskussion mit camlot)
bei tempi um die 300 auf dem boden gibt es zur zeit kein "sicheres"fahrzeug - kann aber auch sein das ich zu blöd war zum fahren. ich hatte bei diesen 3x absolut nicht das gefühl herr der lage zu sein sondern befand mich mehr in einer art rausch und des laufen lassens. eine kleine unvorhergesehene sache wie eine fiese bodenwelle, ein quer sitzender furz oder sonstwas hätte zumindest mich vor probleme gestellt auf die ich keine lösung gehabt hätte und mich zum passagier statt fahrer gemacht hätten.
tempi bis 280 sind mit dem richtigen auto gut zu fahren - darüber stress pur. du kommst dann in bereiche wo deine reflexe und dein hirn zu langsam sind und alles nur noch instinkt gesteuert abläuft. vielleicht bin ich aber auch zu alt.
einen vorteil von weit über 300 km/h autos sehe ich vor allem darin das man mit diesen schneller auf 250, 260 etc ist und diese tempi dann öfters fahren kann sofern sich ein loch auftut was gross genug ist.
ich bin kein 300 km/h plus fan auch wenn ich kein feind von speed bin.
Zum Rest später, hier nur das :
Ich habe das schon ganz bewußt so geschrieben, weil mich DAS so nachhaltig beeindruckt hat. Sollte man sich `mal durch den Kopf gehen lassen?
😉
Edit: und, achso,.....ECHTE! 😁
@ Dig
endlich mal jemand, der der Bereich um / über 300 km/ h realitätsnah beschreibt.
Manches hier scheint so realitätsbezogen zu sein, wie wenn ein Eunuch vom Poppen spricht... 😉 😁
Können wir mal wieder über den GT2 reden? 😉
Der Grund, warum der GT2 kein Verkaufserfolg ist, ist für mich 1. der Preis, 2. der Preis, 3. der Wertverlust.
Unabhängig davon, ob ich mir das Auto leisten kann oder nicht, spielt die Wirtschaftlichkeit auch bei einem Hobby eine gewisse Rolle.
... und so Verstrahle, denen das egal ist, gibt es eben Wenige 😉