Komm ich mit gealterten Scheinwerfern durch den Tüv?
Hallo zusammen,
beide Scheinwerfer sind an den Seiten deutlich gealtert und eingetrübt (siehe Fotos).
Nach vorne hin kann ich keine Schäden erkennen. Da das Licht nach vorne rausgeht sollte es eigentlich kein Problem sein. Aber Behörden und Vorschriften sind da vielleicht anderer Meinung.
Hat jemand Erfahrung damit wie so etwas bei der HU beurteilt wird?
33 Antworten
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 28. Februar 2025 um 20:49:59 Uhr:
Wenn es nur für die HU sein soll. Ganz, ganz dünn mit WD40 Öl einreiben. Wird durchsichtig und sieht fast aus wie neu.
Wenn es nicht fettig glänzt, merkt der Prüfer nicht, dass der Scheinwerfer eigentlich schon entsorgt gehört.
Hält natürlich nur von hier bis mittags...
Nein, das Licht wir ganz anders gebrochen, spätestens beim Lichttest fällt dies auf.
WD40 (Kriechöl) hat dort nix zu suchen. Davon ab, sieht den Ölfilm nach der Fahrt zur Prüfszelle der blindeste Prüfingenieur,soviel Staub & Dreck hat das Öl angezogen.
Mit WD40 kannst du hervoragend alte korrodierte Schraubverbindunge lösen, mehr aber auch nicht. Kein schmieren, kein Kontaktspray und erst recht nicht auf Scheinwerferverglasungen 🙄
Zumal du den Mist nie wieder runter bekommst und jeder weitere Versuch die Scheinwerfer zu polieren/neu zu versiegeln damit hinfällig ist.
Es gibt im Zubehör entsprechende Kunststoffpolituren, die halten wenigstens von 12:00 bis 12:15h, aber am besten lässt man dort den Profi (Fahrzeugaufbereiter/Lackierbetrieb) ran. Die haben die Routine/Erfahrung damit, versiegeln die Scheinwerfer entsprechend wieder wenn nötig (auch vom Kunststoff abhängig), kostet halt ein paar €uros mehr, aber immernoch günstiger als Ersatz.
Zitat:
@v8.lover schrieb am 28. Februar 2025 um 21:27:57 Uhr:
sehe ich (als Prüfer) auch so. Solange die Hell-Dunkel-Grenze noch vorhanden ist - wovon ich hier mal ausgehe - würde ich im vorliegenden Fall maximal einen Hinweis ("beginnende Eintrübung beachten"😉 zu schreiben...
Jo, und der Bremsschlauch ist dann auch nur "beginnend porös", und die Freundin vielleicht "beginnend schwanger". Selten so einen guten Hinweis gelesen, werde ich gleich am Montag mal bei mir ins System aufnehmen :-))
Vielen Dank an Alle für Eure Antworten! Ihr habt mir sehr geholfen.
Ich fahre jetzt auf jeden Fall deutlich entspannter zum Tüv und hab ja ggf. noch vier Wochen Zeit das Problem zu beheben.
gardiner - wollte ich Prüfer Gnadenlos werden, wäre ich jetzt beim Tüff Hessen.
Da ich das früher schon von der anderen Seite des Tresens gehasst habe ("Götter in blau"😉, bin ich froh, das heute mit Sympathie und Sachverstand machen zu können...
Ähnliche Themen
Zitat:
@gardiner schrieb am 1. März 2025 um 11:15:20 Uhr:
Jo, und der Bremsschlauch ist dann auch nur "beginnend porös", und die Freundin vielleicht "beginnend schwanger". Selten so einen guten Hinweis gelesen, werde ich gleich am Montag mal bei mir ins System aufnehmen :-))
Der Scheinwerfer kann so schlimm aussehen wie er will. Bei einigen Fahrzeugen wird mir schon bei Betrachtung im Neuzustand schlecht. Hauptsache das Licht entspricht den Vorgaben.
Der seitliche Teil der Scheinwerfer ist eher ein "Designelement". Da könnte ebenso gut Blech drüber sein. Falls da keine Blinker drin sind.
Zitat:
@v8.lover schrieb am 1. März 2025 um 12:46:44 Uhr:
gardiner - wollte ich Prüfer Gnadenlos werden, wäre ich jetzt beim Tüff Hessen.
Da ich das früher schon von der anderen Seite des Tresens gehasst habe ("Götter in blau"😉, bin ich froh, das heute mit Sympathie und Sachverstand machen zu können...
War garnicht so böse gemeint, wie du es vielleicht aufgefasst hast. Aber du wirst zugeben, dass gerade bei der Formulierung der Mängel oder Hinweise mit selbst verfassten Texten ein völliger Wildwuchs entstanden war, der die Kunden in hohem Maße verunsichert hat.
Und gerade selbst erlebt beim Fahrzeug meiner Partnerin, wo durch mangelhafte Kommunikation im Rahmen eines Services durch die Blauen die HU gleich mit durchgeführt wurde: Zwei Hinweise dazu, dass die Bremsscheiben vuh in Kürze verschlissen sind. Problem nur, dass ich die komplette Bremse gerade vor kurzem von mir neu gemacht wurde.
Hab den Kollegen von den Blauen dann mal angerufen und gefragt, was er denn mit solchen Hinweisen meine, und er sagte, dass die Scheiben ne Kante hätten und eingelaufen seien. Meine Frage nach den Verschleißmaßen bei dem Modell konnte er nicht beantworten, und nein, gemessen hätte er mangels passenden Meßequipments ohnehin nicht.
Insofern guter Hinweis mit den in Kürze verschlissenen Scheiben, alles klar!!
Schönes WE noch.
Gardiner
Zitat:
@Fiesta_14 schrieb am 28. Februar 2025 um 18:32:07 Uhr:
Gibt's dafür Möglichkeiten bei denen die nicht gleich "bauteilich verändert" werden? Oder muss man da immer abschmirgeln?
mein Geheimtip ist Ceranfeld Reiniger
Seltsam, wie unterschiedlich dieselben ECE-Regeln in unterschiedlichen Ländern gehandhabt werden. In Schweden ist es völlig normal, dass man gealterte Scheinwerfer poliert, da gibt es sogar ausführliche Anleitungen und Hinweise von Werkstattketten und die Prüforganisationen haben nichts dagegen. Entsprechende Mittel sind frei verkäuflich und werden auch damit beworben, dass man damit dann wieder durch die HU kommt.
... nun, freiverkäuflich und bewerben sind kein Indikator für legalität, schon gar nicht wenn's um KFZ geht 😁
Man kann aber auch mit gesundem Menschenverstand handeln.
Legal heißt, der Scheinwerfer hat eine Bauartgenehmigung, darf nur so wie er hergestellt wurde, verwendet werden da sonst die Betriebserlaubnis des KFZ erlöschen "könnte".
Illegal:
Schmirgelt man dann ab ist es eben nicht original. So, der Scheinwerfer hat 2mm Plastik mit Toleranz von +-0,2.
Schmiergelt man nun 0,1 inkl. polieren runter, könnte man noch in der Toleranz sein, was aber niemand nachmessen kann und wird und wenn es sauber gemacht wurde, grinst einen der Prüfer auch nur an solange er es nicht offiziell weiß. Dass das ganze nur in meinen Augen Abzocke ist (Oh Gott, das böse Wort wieder), läßt sich nicht leugnen, denn der Scheinwerfer tut (wenn ggf. auch neu eingestellt) weiter seine Dienste und vor allem wird der Müllberg nicht weiter unendlich aufgebaut mit Sachen, die funktionieren, aber der DE/ EU Regelwut zum Opfer fallen.
Von daher muss jeder selbst wissen was er macht. Jeden SCh... mitmachen der diktiert wird oder auch mal das Hirn einschalten.
Wenn ich bedenke, dass beim alten Aygo meiner Schwiegertochter die Scheinwerferabdeckungen mehrfach poliert wurden und sich offensichtlich weder an Lichtbrechung, Hell/Dunkelgrenze, Materialdicke oder sonst etwas geändert hat und auch dreimal vom TÜV durchgewunken wurden, bin ich recht entspannt. Viel Gewese um nichts.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 3. März 2025 um 17:11:07 Uhr:
... nun, freiverkäuflich und bewerben sind kein Indikator für legalität, schon gar nicht wenn's um KFZ geht 😁
Nochmal genau lesen. Die Prüforganisationen unterstützen das. Es scheint nur hier im Forum ein Problem zu sein.
Zitat:
@Lutscher schrieb am 4. März 2025 um 12:13:18 Uhr:
Man kann aber auch mit gesundem Menschenverstand handeln.Legal heißt, der Scheinwerfer hat eine Bauartgenehmigung, darf nur so wie er hergestellt wurde, verwendet werden da sonst die Betriebserlaubnis des KFZ erlöschen "könnte".
Illegal:
Schmirgelt man dann ab ist es eben nicht original. So, der Scheinwerfer hat 2mm Plastik mit Toleranz von +-0,2.
Schmiergelt man nun 0,1 inkl. polieren runter, könnte man noch in der Toleranz sein, was aber niemand nachmessen kann und wird und wenn es sauber gemacht wurde, grinst einen der Prüfer auch nur an solange er es nicht offiziell weiß. Dass das ganze nur in meinen Augen Abzocke ist (Oh Gott, das böse Wort wieder), läßt sich nicht leugnen, denn der Scheinwerfer tut (wenn ggf. auch neu eingestellt) weiter seine Dienste und vor allem wird der Müllberg nicht weiter unendlich aufgebaut mit Sachen, die funktionieren, aber der DE/ EU Regelwut zum Opfer fallen.
Von daher muss jeder selbst wissen was er macht. Jeden SCh... mitmachen der diktiert wird oder auch mal das Hirn einschalten.
Einfach nach jeder Autowäsche mit Hartwachspolitur auch die Scheinwerfer mit einreiben, dann hat man das Problem sowieso nicht.
Wenn du nach jeder Wäsche deine Scheinwerfer polierst, dann sind die ruck zuck im Eimer. Okay, wenn man nur einmal im Jahr wäscht, dann mag das funktionieren. 😉