KomKaufberatung: S3 oder Q3 - kann mich nicht entscheiden
Hallo zusammen,
ich weiß ein etwas kruder Vergleich von 2 ganz verschiedenen Autos, aber nun gut irgendwie sind wir drauf gekommen 😁.
Der Ausgangspunkt ist mein 2019er A3 Diesel mit 116 PS, ein Schalter. Nun läuft mein Leasingvertrag aus und ich möchte mir nun endlich etwas schnelleres gönnen, nachdem ich bisher nie die 130PS knacken konnte 😁
Da wir so um die 50000€-60000€ als Rahmen rumkalkulierten, kam ich sofort auf den S3. Ein wunderschönes Auto mit ordentlich Wumms. Problem war dann leider meine Frau. Da wir uns bald um ein Baby bemühen möchten war sie so semi begeistert.
Ich hab dann bisschen rumgeforscht und herausgefunden, dass Elektro viel besser anzieht. Wir haben uns dann den Q4 angeschaut, schönes Auto ebenfalls, letztendlich aber als reiner Elektro für uns (noch) zu früh - meine Frau gefiel es nicht, dass wir damit nicht verreisen könnten und überhaupt was ist wenn wir keine Steckdose finden etc.
Die vermutlich logische Konsequenz war dann ein Hybrid. Der A3 könnte mit seiner Lieferzeit eng für uns werden, sodass der Q3 in die Auswahl kam, da er sich preislich eben auch um die 60 bewegt.
Ich bin ihn gefahren und ich muss sagen.... er ist schon okay, aber halt nix im Vergleich zum S3. Aber es macht schon Spaß, keine Frage.
Nun habe ich nicht soooo viele Infos zum Q3 finden können, was so den "realistischen" Verbrauch etc. ausmacht. Denn seien wir ehrlich: Ja natürlich möchte ich auch den Elektromotor nutzen und die Beschleunigung kommt ja auch zu nem guten Teil daher, aber wenn ich lese, dass man teilweise 3 Stundden laden muss für mickrige 40km - sorry das ist für mich nicht verhältnismäßig. Ich plane ihn schon zu 70-80% als Benziner zu fahren, da mache ich mir keine Illusionen. Als Richtwert habe ich irgendwo 6l/100km gefunden, aber das erscheint mir für einen SUV bisschen wenig. Der S3 mit ca. 8l erscheint mir recht realistisch.
Meine eigentliche Frage ist schätze ich: Ich WILL den S3, aber der Q3 erscheint mir als die "vernünftige" Lösung. Ich habs mal durchgerechnet (klar das Milchmädchen war am Werk) und bin gar nicht mal so viel teurer beim S3 rausgekommen vllt 40-50€ mehr im Monat. Das ist wie gesagt bestimmt seeehr grob, deshalb - ist der S3 sehr viel teurer oder sind sie vom Unterhalt tatsächlich recht ähnlich?
Denn wenn letzteres der Fall wäre, dann würde ich, zumindest familientechnisch, ohne größere Gewissensbisse den S3 nehmen: Der Platz sollte reichen und das Auto ist einfach ne Wucht. Meine Frau hat auch das OK gegeben, wenn ich ihn unbedingt will. Das einzige Manko wäre natürlich der Umweltbonus, aber nun gut 3750€ auf 3 Jahre hört sich wiederum auch nicht so wild an.
Was meint ihr: Vernunft oder Bauchgefühl? Mir ist schon der Fahrspaß sehr wichtig, der beim Q3 Hybrid mit seinen 245PS schon da ist, aber er ist ja auch schwerer. 7,3s zu 4,8s auf 100 ist schon ein Unterschied. Und wenn das Tempolimit, auch da bin ich Realist, in den nächsten Jahren kommt, dann ist es womöglich meine letzte Chance einen "Sportwagen" zu fahren.
Danke euch im Voraus und bin gespannt auf Meinungen!
74 Antworten
Zitat:
@dworwi schrieb am 27. Januar 2022 um 07:43:20 Uhr:
(....) Das Problem ist, dass wir auf jeden Fall leasen wollen und da wirds schwierig. (...)
Aaaaah! "Nur Leasing" war mir so nicht klar....
Aber EINE Sache muss Dir klar sein: Kinder und Leasing == Megapleite bei der Abgabe des Fahrzeuges.
Wenn diese Frage gelöst ist, dann kannst Du leasen.
Vor einem 50% Wertverlust musst Du nicht ausgehen. Irgendwelche Exporteure kaufen Dir einen potenten Kombi immer ab, dann fährt das Auto in Russland weiter. Die Konkurrenz der Exporteure ist groß genug, um keine 50% Abschlag gegenüber dem berechneten Wertverlust zu erleiden. 3000 EUR können es aber (zusätzlich zum "normalen" Wertverlust) durchaus werden.
Zitat:
@xis schrieb am 27. Januar 2022 um 09:41:15 Uhr:
Zitat:
@dworwi schrieb am 27. Januar 2022 um 07:43:20 Uhr:
(....) Das Problem ist, dass wir auf jeden Fall leasen wollen und da wirds schwierig. (...)Aaaaah! "Nur Leasing" war mir so nicht klar....
Aber EINE Sache muss Dir klar sein: Kinder und Leasing == Megapleite bei der Abgabe des Fahrzeuges.
Wenn diese Frage gelöst ist, dann kannst Du leasen.
Vor einem 50% Wertverlust musst Du nicht ausgehen. Irgendwelche Exporteure kaufen Dir einen potenten Kombi immer ab, dann fährt das Auto in Russland weiter. Die Konkurrenz der Exporteure ist groß genug, um keine 50% Abschlag gegenüber dem berechneten Wertverlust zu erleiden. 3000 EUR können es aber (zusätzlich zum "normalen" Wertverlust) durchaus werden.
Hm an die Russen hab ich garnich gedacht, obwohl ich mit einer verheiratet bin haha. Ich finde die Bundesregierung halt sehr unberechenbar, vor allem Wissing wirkt zuletzt fast wie n halber Grüner. Nicht falsch verstehen - wenn wir in 10 Jahren Elektroautos haben die auch mal 800km schaffen und in 15 Minuten geladen sind, dann bin ich der letzte der dagegen is, im Gegenteil ich find Elektro auch vom Fahrspaß super, aber 350km Reichweite und ne Stunde laden.... das ist mir einfach noch nicht weit genug.
Nur ob das dann so reibungslos verläuft is ne andere Frage, da wiederum kenne ich die Russen (siehe oben) eben ganz gut und dass die einen auch mal übers Ohr hauen wollen ist nicht zu weit hergeholt. Aber womöglich sollten wir uns tatsächlich mehr mit dem Kauf beschäftigen, danke für den Anstoß!
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 27. Januar 2022 um 09:56:50 Uhr:
@dworwiHaste meine Ideen gesehen eine Seite vor?
Ja klar, danke dir! Wir müssen vielleicht nochmal in uns gehen... denn eigentlich wollte ich niiiieeeeemals einen Kombi (und schon garnich sowas in Richtung Touareg, sorry ist nicht despektierlich gemeint, aber in sowas kriegen mich keine 2 Pferde) und sie ist eigentlich auch überhaupt kein Fan davon, es sieht halt nach nix aus wirklich. Wenn ich jetzt sowas wie den Golf R sehe mit 320PS....okay das ist ne Alternative. Auch dein BMW sieht sehr interessant aus, aber das Aussehen ist halt.....zumindest im Moment noch sehr gewöhnungsbedürftig. Aber ich will es mittlerweile jetzt nicht mehr ausschließen, mit paar äußerlichen Extras wäre das ne Idee.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dworwi schrieb am 27. Januar 2022 um 09:54:09 Uhr:
Zitat:
@xis schrieb am 27. Januar 2022 um 09:41:15 Uhr:
Aaaaah! "Nur Leasing" war mir so nicht klar....
Aber EINE Sache muss Dir klar sein: Kinder und Leasing == Megapleite bei der Abgabe des Fahrzeuges.
Wenn diese Frage gelöst ist, dann kannst Du leasen.
Vor einem 50% Wertverlust musst Du nicht ausgehen. Irgendwelche Exporteure kaufen Dir einen potenten Kombi immer ab, dann fährt das Auto in Russland weiter. Die Konkurrenz der Exporteure ist groß genug, um keine 50% Abschlag gegenüber dem berechneten Wertverlust zu erleiden. 3000 EUR können es aber (zusätzlich zum "normalen" Wertverlust) durchaus werden.
Hm an die Russen hab ich garnich gedacht, obwohl ich mit einer verheiratet bin haha. Ich finde die Bundesregierung halt sehr unberechenbar, vor allem Wissing wirkt zuletzt fast wie n halber Grüner. Nicht falsch verstehen - wenn wir in 10 Jahren Elektroautos haben die auch mal 800km schaffen und in 15 Minuten geladen sind, dann bin ich der letzte der dagegen is, im Gegenteil ich find Elektro auch vom Fahrspaß super, aber 350km Reichweite und ne Stunde laden.... das ist mir einfach noch nicht weit genug.
Nur ob das dann so reibungslos verläuft is ne andere Frage, da wiederum kenne ich die Russen (siehe oben) eben ganz gut und dass die einen auch mal übers Ohr hauen wollen ist nicht zu weit hergeholt. Aber womöglich sollten wir uns tatsächlich mehr mit dem Kauf beschäftigen, danke für den Anstoß!
Neee! Gekauft wird das Auto von hier registrierten Händlern, für Dich: aus den Augen, aus dem Sinn! Du hast mit Russen oder Anderen nichts zu tun. Was ich meinte, die Angst vor dem GROSSEN Wertverlust ist unbegründet, da es international immer noch einen Markt für in Deutschland enteignete Autos gibt (es kann aber passieren, dass zur Enteignung ein Exportverbot kommt - diskutiert wird das durchaus an den einschlägigen Stellen). Ein mittelkleiner Wertverlust ist - Stand heute, weil man exportieren darf - durchaus "drin" - aber nicht mehr als der Wertverlust durch Kinder-Schäden am und im Auto, wenn Du Leasing zurückgibst.
Ne ich meinte beim Verkauf, ah aber naja irgendwie kriegt man das schon hin vermutlich. Aber ja vielleicht ist es unbegründet, siehe Dieselskandal und Fahrverbote etc, aber da gabs halt auch noch keine grüne BR, die jetzt auf Teufel komm raus die Verbrenner auf den Mond schiessen will, wer weiß wo das hinführt.
Aber der Punkt mit Kind und Schäden beim Leasing, das ist ein sehr guter, da habe ich ehrlichgesagt nicht soooo dran gedacht, dass da auch mal n Bäucherchen hochkommt 😮
Zitat:
@dworwi schrieb am 27. Januar 2022 um 10:02:52 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 27. Januar 2022 um 09:56:50 Uhr:
@dworwiHaste meine Ideen gesehen eine Seite vor?
Ja klar, danke dir! Wir müssen vielleicht nochmal in uns gehen... denn eigentlich wollte ich niiiieeeeemals einen Kombi (und schon garnich sowas in Richtung Touareg, sorry ist nicht despektierlich gemeint, aber in sowas kriegen mich keine 2 Pferde) und sie ist eigentlich auch überhaupt kein Fan davon, es sieht halt nach nix aus wirklich. Wenn ich jetzt sowas wie den Golf R sehe mit 320PS....okay das ist ne Alternative. Auch dein BMW sieht sehr interessant aus, aber das Aussehen ist halt.....zumindest im Moment noch sehr gewöhnungsbedürftig. Aber ich will es mittlerweile jetzt nicht mehr ausschließen, mit paar äußerlichen Extras wäre das ne Idee.
Bin auch kein Kombi Fan, den Golf R Variant kann man sich m. E. aber schon anschauen. Noch dazu verfügt er über die ausgeglichenere Gewichtsverteilung und den besseren cW-Wert, die 611 Liter Kofferraumvolumen nicht zu vergessen. Hab zwar normalerweise nichts mit VW am Hut, da hat man sich aber nicht lumpen lassen. Die von
@EG_XXXgenannten Fahrzeuge sind halt Schiffe, daran ändert bspw. im G31 auch der famose B58 nichts.
Idealer Kompromiss: Skoda Octavia Combi RS. Hat einen großen Kofferraum und viel Beinfreiheit im Fond. Die Fahrleistungen sollten Dich mehr als zufrieden stellen. Es gibt ihn als reinen Benziner und als PHEV mit jeweils 245 PS (System-)Leistung. Wenn oft Kurzstrecke gefahren wird und die Möglichkeit besteht beim Arbeitgeber zu laden, würde ich zum Hybrid tendieren.
Ich find' die Idee mit dem Golf R Variant gar nicht schlecht. Nix bringt ein breiteres Grinsen, als wenn ein vermeintlicher Pampersbomber abgeht wie Luzi. Das war auch das große Plus bei meinem S-MAX mit seinen 240PS, trotz all seiner sonstigen Probleme, aber dies machte wirklich Spaß.
Zitat:
@dworwi schrieb am 27. Januar 2022 um 07:18:35 Uhr:
Ja was soll ich dir sagen zum Arteon. Ich weiß nicht obs an Diesel liegt, an der Kupplung oder sonstwas, habe von der technischen Seite wenig Ahnung, aber das Teil wurde an der Ampel teilweise von irgendwelchen KIAs oder so in die Schranken verwiesen, das finde ich bei nem "Premium" Fahrzeug zu dem Preis dann schon etwas peinlich.
nun ist VW schon premium? In meiner Welt ist der VW nicht mehr wie der KIA. Davon ab - Premium hat nichts mit Leistung zu tun. Allerdings finde ich es schon fast erschreckend, wie die Erwartungshaltung an Leistung heute ist - zu meiner jungen Zeit hatte ich oft Gelegenheit Porsche 911 zu fahren. Der hatte 180PS, damit war ich der King im Ring. Der Arteon bringt garantiert in allen Lebenslagen mehr als damals dieser Porsche und soll lahm sein ...
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 27. Januar 2022 um 08:43:48 Uhr:
1. Gerade in den ersten Jahren mit Kind braucht man einfach viel Platz.2. Die Babyschale braucht viel Platz (und ist schwer ins Auto zu wuchten). Dazu den schweren Kinderwagen,Wickeltasche ggf. Reisebett usw. usw.
3. Ich würde nicht 100% darauf wetten das deine Frau ( wenn sie sich um das Kind kümmert) da immer mit ihrem Kleinstwagen unterwegs sein will.
4. Wenn die Babyschale nur mit Mühe auf den Rücksitz passt und der Kinderwagen bei jedem ein und ausladen halb zerlegt werden muss damit er in den Kofferraum passt dann quetscht du deine 190cm schneller in den Suzuki auf als du gucken kannst 😉
5. S3 und Q3 sind zwar ausreichend groß, aber komfortabel noch lange nicht, da gibt es viele Autos die deutlich besser geeignet sind.
6. Von daher würde ich für die ersten 3 Jahre wirklich erst mal was anderes leasen, zum Beispiel einen Golf Kombi, Touran ( ich weiß oh mein Gott ein Van) oder sogar einen Passat Kombi. Auch wenn dir das total übertrieben erscheint ich wette mit dir beim ersten Urlaub mit Kind kriegst du ( bzw. deine Frau) auch den Kofferraum eines Touran oder Passt locker voll.
7. Nach 3 Jahren sinkt der Platzbedarf dann wieder erheblich ( außer Kinde Nr.2 ist dann schon in Anflug). Die Kindersitze werden erheblich kleiner man braucht keinen Kinderwagen mehr und vieles andere an das du jetzt noch gar nicht denken willst auch nicht mehr.
8. Kurz gesagt mit Kleinkind passt ein Kompakter oder Kompakt SUV dann wieder viel besser als mit Baby.
1. irgendwie braucht man mit Kind immer Platz
2. und deshalb passen die A3/Q3 sogar A4 nicht wirklich.
3. bei uns war es so: meine Frau hatte schon das große Auto, eine geräumige Mittelklasse Limousine. Das ging gerade mal 2 Monate, dann habe ich einen Kombi gekauft. Eben wegen dem Kinderwagen, der bei der Limo immer zerlegt werden musste und nur in bestimmter Reihenfolge ins Abteil gepasst hat
4. siehe 3. Und wir hatten dann den großen Kombi - selbst dort ist es dann für eine große Person nicht bequem vor der Babyschale auf dem Beifahrersitz zu sitzen. Der muss nämlich sehr weit nach vorne ...
5. die sind ausreichend groß? Finde ich nicht. Vor allem der Platz auf dem Rücksitz ist zu knapp
6. so ist es.
7. dafür kommen andere Dinge. Geht mal Schlitten fahren ...
8. wie gesagt, auch nicht. Es muss immer was mit: das Laufrad, das Fahrrädchen, der große Bär, ... oder siehe 7. - was man für so einen Ausflug alles mitnimmt, da ist der Kompakte schnell voll
Zitat:
@dworwi schrieb am 27. Januar 2022 um 10:02:52 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 27. Januar 2022 um 09:56:50 Uhr:
@dworwiHaste meine Ideen gesehen eine Seite vor?
9. Ja klar, danke dir! Wir müssen vielleicht nochmal in uns gehen... denn eigentlich wollte ich niiiieeeeemals einen Kombi (und schon garnich sowas in Richtung Touareg, sorry ist nicht despektierlich gemeint, aber in sowas kriegen mich keine 2 Pferde) und sie ist eigentlich auch überhaupt kein Fan davon
10. es sieht halt nach nix aus wirklich. Wenn ich jetzt sowas wie den Golf R sehe mit 320PS....okay das ist ne Alternative.
11. Auch dein BMW sieht sehr interessant aus, aber das Aussehen ist halt.....zumindest im Moment noch sehr gewöhnungsbedürftig.
12. Aber ich will es mittlerweile jetzt nicht mehr ausschließen, mit paar äußerlichen Extras wäre das ne Idee.
9. überlege gut, was man will und was man benötigt könnte durchaus sehr unterschiedlich sein ...
10. siehe 9 - was nützt Dir das Aussehen, wenn Du bei jeder 2. Fahrt zornig neben der unpraktischen Karre stehst? Und den Golf bitte zur Probe sitzen - der hat auch als Variant keine unendlichen Weiten auf dem Rücksitz, so ein Reboarder nimmt viel Platz weg, den kannst Du hinter Dir direkt streichen.
11. Du wirst Dich mit Kind an viel mehr gewöhnen müssen, nicht nur an ein anderes Auto 😉
12. das ist der nächste Punkt - meinst Du, es ist dann Geld für Extras da? idR sieht die Erwerbssituation von zumindest einem Elternteil etwas düsterer aus in der ersten Zeit, und ansonsten kosten Kinder Geld. Viel Geld. Die Frequenz in der Kleidung gekauft werden muss ist phänomenal (und es ist genauso irritierend, was die Kleidung kostet - die Stiefel meiner Tochter waren teurer als meine). Auch die Menge die täglich an Kleidung verbraucht wird. Urlaub wird anders (teurer), weil dann eben nicht mehr nur das DZ ausreicht - man muss da großzügiger unterkommen, will man nicht mit dem Kind um 19:30 ins Bett. Die diversen Kindersitze (natürlich doppelt, denn man will oder kann das Dreckding wirklich nicht immer umbauen, bei uns dreifach weil die Oma einen bekommen hat). Und dann so immer wieder die Ausstattung, vom Kinderzimmer bis zum Fahrrad - unsere ist jetzt 10, sie hat das 3. Fahrrad und davor noch ein Laufrad (nur als Beispiel). Oder Kindergarten-/Schulgeld - unser Kindergarten war echt teuer, monetär hätte es sich fast eher gelohnt zu Hause zu bleiben statt zu arbeiten und das Kind im Kindergarten unter zu bringen. Schule ist auch teuer, ok unsere besucht eine Privatschule - aber auch sonst muss man ja alles Mögliche an Material kaufen. Ich würde empfehlen: suche Dir etwas großes mit weniger Leistung zum bequemen Beladen, das gibst Du Deiner Frau. Deren Kleinwagen tauscht Du aus gegen einen schönen Fiesta RS den Du im Alltag nutzt - der macht auch garantiert mehr Spass als ein Q3 Hybrid.
Wir haben den aktuellen Audi Q3 als 45TFSI. Ist ein schönes Auto. Aber der Kofferraum ist nicht gerade groß. Unser Kinderwagen passt gerade so mit abgesenktem Ladeboden rein. Für Urlaubsfahrten haben wir deshalb immer den Octavia genommen da der wesentlich bequemer und auch größer ist.
Wie oben schon geschrieben ist der ideale Kompromiss ein Octavia Combi RS. (wenn er denn mal lieferbar ist )
Auf den Satz "beim Arteon mit 190PS Diesel geht garnichts", aber dann höchtens den 116PS-Benziner gefahren haben (plus die Probefahren vielleicht noch) bin ich auch gestoßen.
Acht Liter beim S3 sind humbug. Klar kannst du den damit fahren, aber dann brauchst du auch keinen S3. Gerade bei geringen Fahrleistungen wird der Motor nicht wirklich warm, nur bei längeren Strecken (15km+) und wird auch bei moderater Fahrweise eher etwas mehr verbrauchen, je nach Verkehrslage.
Thema Platz: Die Leute sind echt erwöhnt heutzutage.. zum Glück wurde der Trabbi schon genannt, sonst hätte ich das nochmal machen müssen.
Klar ist es immer deutlich komfortabler, wenn man den Kinderwagen etc. einfach nur ins Auto stellt, idealerweise noch in den Bus, neben den dre Fahrrädern und der Kühltruhe. Aber mal ganz im Ernst: Das ist purer Luxus.
Für Normalverdiender ist das einfach nur lachhaft, nicht jeder kann sich ein Riesenauto leisten oder gar hinstellen, vielleicht ja auch schon, weil kein Platz für zu große Autos auf der eigenen Straße ist zum Parken. Kein Wunder, dass die Hersteller immer mehr unsinnige SUVs bauen, wenn alle nur noch komfortable Kästen wollen und keine Fahrzeuge mehr, mit denen es auch Spaß macht, zu fahren.
Von der Größe her ist der S3 vollkommen in Ordnung, aber wir auch schon angemerkt wurde: Wenn du jetzt vor einem Neukauf stehst, kauf dir keine Rennsemmel. Es gibt viele tolle Fahrzeuge in der Größe, etwas größer und trotzdem mit ausreichend Leistung.
Man braucht keine 300PS, um seinen Pampersbomber irgendwo hinzufahren, soo schwer sind die auch nicht geworden. Irgenwas bei 150PS rum wird immer noch ausreichend Spaß machen, einen vernünftigen Unterhalt haben und auch genug Platz bieten.
Mein Tipp in der Autoklasse, dazu noch deutlich hübscher und auch mit 180PS erhändlich: Mazda3, vielleicht noch als Alternative Mazda6 Kombi.
Aber bitte, bitte kein SUV.
Erstmal muss sich der TE klar werden was er will. 300PS und 8l/100km im Berufsverkehr ist nicht. Dazu ist sportlich fahren mit kleinen Kindern eben auch kotzgefährlich.
Ich würde mir da eher überlegen einen normalen ~130PS Kombi / Van zu kaufen und dann ggf. ein Spaßauto dazu.
Wenn 60.000 zur Verfügung stehen, holst Du Dir einen Yaris GR für den Spaß und mit dem Restgeld einen Van für die Familie.
@CivicTourer (wollte der Übersichtlichkeit nicht zitieren 😁)
Ok Premium war vllt übertrieben, aber ich sag mal Audi würde man ja schon zur oberen Klasse (vllt obere Mittelklasse ok, BMW und Benz sind noch bisschen drüber) zählen und der Arteon kostet ja auch schlappe 60.000€, genau wie der Q3 oder S3 eben. Ich mein man muss ja auch auf den Wagen schauen, klar dass n normaler Golf für 30.000€ jetzt nix mit Premium zu tun hat, aber von dem rede ich ja nicht. Aber das ist jetzt Semantik, sei es drum. Auf jeden Fall finde ich die Leistung für den Preis einfach nicht angemessen.
Ich kann jetzt natürlich nicht "früher" beurteilen, aber ich denke auch n 911er mit seinem Gewicht und Form ist ja noch mal was anderes. Bei Arteon hab ich voll durchgedrückt und naja es hat mich halt nicht umgehauen, man spürt kaum was am Hintern, da fand ich eben selbst den Q4 mit seinen 170PS oder sowas (wie gesagt klar Elektro, aber deswegen suche ich eine entsprechende Verbrenner Motorisierung die da mithalten kann und dann müssen es wohl schon 250+ sein)
Jeder hat ja seine eigenen Bedürfnisse. Ich für meinen Teil HASSE Autofahren wie die Pest, es nervt, es ist vergeudete Zeit. Aber wenn ich es MUSS, dann will ich wenigstens das beste daraus machen und das heißt für mich im Enzelnen ein fettes Soundsystem (ab Werk keine Angst da kommt keine Bassbox rein haha) und ein paar PS unterm Hintern, damit man mal an der Ampel um 6 Uhr morgens die Reifen durchdrehen lassen kann wenns noch recht leer ist und aus dem Stand auf 70 80 in ein paar Sekunden kommt und nicht erst 5s anfahren muss bevor man 50 erreicht. Nenn mich infantil, das ist ok, aber das ist meine Meinung und von der rücke ich auch nicht ab und das finde ich auch ok. Du hast eine andere bzw. andere Prioritäten, vllt magst du sogar Autofahren, auch das ist völlig ok.
Das mit dem Kind ist ja auch erstmal Zukunft, wir sind ja noch garnicht schwanger, aber klar für den Fall der Fälle sollte man halbwegs gerüstet sein. Ich finde es auch sehr empathisch von vielen, dass ihr euch Sorgen um den Unterhalt etc macht, aber wir haben eine große Familie, Klamotten kommen immer irgendwie zusammen und bis das Kind mal Markenklamotten fordert verdiene ich so gut, dass das dann auch kein Problem mehr ist (ich will nicht angeben, will nur sagen, dass das Kinderthema bei uns schon öfter im Gespräch war und wir da eigentlich ganz gut informiert und aufgestellt sind).
Zitat:
@seahawk schrieb am 27. Januar 2022 um 11:11:10 Uhr:
Erstmal muss sich der TE klar werden was er will. 300PS und 8l/100km im Berufsverkehr ist nicht. Dazu ist sportlich fahren mit kleinen Kindern eben auch kotzgefährlich.Ich würde mir da eher überlegen einen normalen ~130PS Kombi / Van zu kaufen und dann ggf. ein Spaßauto dazu.
Wenn 60.000 zur Verfügung stehen, holst Du Dir einen Yaris GR für den Spaß und mit dem Restgeld einen Van für die Familie.
Jaja ich versteh schon und man fährt auch in der 30er Zone nur 29.... das mit den 8l ist natürlich ein guter Einwand, da hab ich nur bisschen gegoogelt und mich auf Herstellerangaben verlassen, aber auch in Tests wurden bei einer ausgeglichenen Fahrweise um die 8l genannt. Aber ganz ehrlich den S3 begrabe ich vermutlich, da habt ihr schon recht.
Ich bin halt tatsächlich bisschen Markenverliebt in Audi, VW würde wohl schon gehen, klar darüber sowieso aber da bin ich auch so reflektiert genug und sage das ist Stand jetzt zu teuer, aber die Asiaten beispielsweise die lösen so garnichts in mir aus. Dass sie auch ein neues (größeres) Auto bekommt ist klar, da müssen wir aber erstma schauen. Wie gesagt der Wagen wäre 80-90% meiner und dann bisschen einkaufen, mal zur KiTa bringen, zu den Schwiegereltern....
€: Und ich bin den 190PSer Diesel gefahren, keinen 116er und auf dem 190er beruht meine Meinung
Na dann würde ich mindestens einen RS3 nehmen, wenn es etwas hübscher sein darf einen M2.
Kannst ja über die Leasing Zeit in die Luft schießen, dann ist das Thema Kind erst fürs nächste Auto relevant.