Komisches Vibrieren der Vorderachse
Hallo an Alle!
Seit heute habe ich ein ganz dumpfes Vibrieren an der Vorderachse als ich nach Hause gefahren bin. Es ist nur während der Fahrt und sehr auffällig, es fühlt sich an als wären die Reifen platt, aber alles ist ok.
Könnte jetzt darauf tippen, dass meine Felgen nicht ausgewuchtet sind, die ich vor 2 Wochen drauf gemacht hab, aber dann wäre das Vibrieren doch sicherlich schon eher aufgetreten!?
Es vibriert nicht nur das Lenkrad, sondern auch die Pedale, quasi das halbe Auto.
Kfz: Vectra B, Bj 98, 1.8 16V
Was könnte das sein?
Schon mal vielen Dank im vorraus!
Grüße, Tim
22 Antworten
Ja besser Vorsicht als Nachsicht.
Und schließlich hat man nur ein Auto und das sollte nicht so schnell kaputt gehen und seinen Dienst tun.
Sehr rostanfällig ist er, aber das ist ja bei dem Baujahr normal, meine Türkanten und beide Radläufe hinten fangen an zu rosten, das muss ich nächsten Monat machen lassen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden, obwohl ich Opel vorher mit etwas kritischeren Blicken betrachtet hab.
Aber die bauen schon tolle Autos und das für nicht mal viel Geld.
HI,
ich befürchte fast, deine Radläufe fangen nicht erst an zu rosten, die sind schon durch... wenn du aussen Rostblasen siehst, ist es zu spät.
Im Anhang mal ein Bild von meinem rechten hinteren Radlauf nach dem Schleifen. Waren auch mal nur Bläschen....
Die Radläufe rosten dummerweise unbemerkt zwischen den Blechen von innen nach aussen...
Gruß cocker
Oh mein Gott, das ist ja heftig.
Da hilft dann wohl nur noch ausschneiden und Blech einschweißen, oder?
Das macht mich ein wenig depressiv, hänge sehr an dem Auto. Wird wohl einiges Kosten das machen zu lassen.
Ich stelle mal demnächst ein paar Bilder meiner Rostschäden rein.
ich hab das Malheur zugespachtelt... die andere Seite scheint nicht betroffen zu sein 😉
Hab aber einen Caravan. Da ist es offenbar schlimmer als bei der Limo.
Ähnliche Themen
Naja mal schauen was der Lack-Heini zu sagen hat.
Hoffe auch das er es ordentlich macht und ich dann erstmal ruhe hab oder gibt es eine Möglichkeit das Rosten zu verlangsamen oder aber ganz und gar zu beenden?
hm - neue Bleche reinschweissen und ordentlich versiegeln. Dann sollte Ruhe sein.
Da Versiegeln hat Opel wohl oft vergessen. Es rostet zwischen den beiden Blechen, sobald da Feuchtigkeit und/oder Dreck reinkommt. Das siehst du nicht und kannst es auch nicht aufhalten, wenns mal begonnen hat.
Gruß cocker
Auch wenn Opel gute Qualität baut, an der Karosserie haben sie dann gespart, zumindest bei älteren Modellen.
Hoffentlich macht der Lackmann gute Arbeit.