Komisches Stottern nur nach Bergabfahrt..

Mercedes CLS X218

Hallo liebe Gemeinde.
Ich fahre einen X218 350cdi mit aktuell 170TKM.
Das Auto läuft einwandfrei, jedoch.

Mir ist jetzt 2x nach einander bei der gleichen Strecke... ca 7km Bergab Schnellstrasse mit 80kmH ohne Gas geben nur Rollen und ab und zu mal Bremsen aufgefallen, das der CLS dann beim Gas geben stottert.
Wenn ich Vollgas gebe ist es weg aber immer nach einer Weile im Rollen Bergab kommt das Problem.
Wenn ich dann Vollgas gebe kommt ne Dieselwolke schwarz und alles ist wieder gut.

Hatte das schon jemand?

Gruss Henry

29 Antworten

Dann hoffe ich für dich, dass es daran liegt/lag.
Ich persönlich bezweifle aber, dass es (nur) damit zu tun hat.
Natürlich sind gebrauchte Luftfilter mit eingeschränktem Durchsatz suboptimal für den ganzen Verbrennungsprozess, allerdings hege ich da nach wie vor meine Zweifel, dass es daran liegt: Erstens ist der Verbrennungsprozess beim Diesel sowieso mit deutlich Luftüberschuss konstruiert, daher sollte auch bei solch gebrauchten Luftfiltern noch genug da sein für eine entsprechende Verbrennung. Zumal dies ja auch turbounterstützt ist und dank Luftmassenmesser die Einspritzung auf die vorhandene Luftmenge angepasst wird. Verstopfte Luftfilter bemerkt man daher eher an reduzierter Leistung, oder worst-case über eine Fehlermeldung (so schlimm sehen deine gebrauchten aber gar nicht aus).
Und selbst bei einer nicht korrekt angepassten Einspritzung wird ein gesunder DPF leicht mit dem erhöhten Rußanteil fertig (siehe gechippte Auto).

"Klar kommt mal ne kleine Wolke wenn ich Ihm die Sporen gebe" - das ist eigentlich gar nicht klar: Auch bei Volllast darf da keine Wolke entstehen!

Ich glaube, du wirst nicht darüber hinwegkommen, die DPFs überprüfen zu lassen - die scheinen nicht normal zu funktionieren.

Zitat:

@BK2015 schrieb am 20. Januar 2022 um 21:36:24 Uhr:


Guten Abend, also ich habe einfach aus freiem heraus mal die beiden Luftfilter angeschaut, diese wurden angeblich beim letzten Service getauscht aber siehe Foto wurden sie nicht.
Mein Stottern ist weg und auch das Russen ist zu 90% weg.
Klar kommt mal ne kleine Wolke wenn ich Ihm die Sporen gebe, aber nicht annähernd so wie vorher.
Mein Heck war auch nach 2000km Autobahn nicht mehr Schwarz.
Ich habe die beiden bei einem Merze Händler in der Bucht gekauft und innert 30 Minuten getauscht.

Also News aus dem Sternenhimmel.
Heute tatsächlich ist es wieder da. 3km Bergab und kein Gasgeben unten in der Senke stottert stottern, man muss wirklich Manuel runterschauten das es aufhört.
Und das russen ist auch wieder da. Es nervt mich echt ständig ne Wolke zu werfen.
Keine Fehler im System gefunden.
Ich hoffe nun das der Vorbesitzer den DPF nicht deaktiviert hat, wie finde ich das raus?
Gruss Henry

Zitat:

@Sternenflotte0404 schrieb am 21. Januar 2022 um 09:36:11 Uhr:


Dann hoffe ich für dich, dass es daran liegt/lag.
Ich persönlich bezweifle aber, dass es (nur) damit zu tun hat.
Natürlich sind gebrauchte Luftfilter mit eingeschränktem Durchsatz suboptimal für den ganzen Verbrennungsprozess, allerdings hege ich da nach wie vor meine Zweifel, dass es daran liegt: Erstens ist der Verbrennungsprozess beim Diesel sowieso mit deutlich Luftüberschuss konstruiert, daher sollte auch bei solch gebrauchten Luftfiltern noch genug da sein für eine entsprechende Verbrennung. Zumal dies ja auch turbounterstützt ist und dank Luftmassenmesser die Einspritzung auf die vorhandene Luftmenge angepasst wird. Verstopfte Luftfilter bemerkt man daher eher an reduzierter Leistung, oder worst-case über eine Fehlermeldung (so schlimm sehen deine gebrauchten aber gar nicht aus).
Und selbst bei einer nicht korrekt angepassten Einspritzung wird ein gesunder DPF leicht mit dem erhöhten Rußanteil fertig (siehe gechippte Auto).

"Klar kommt mal ne kleine Wolke wenn ich Ihm die Sporen gebe" - das ist eigentlich gar nicht klar: Auch bei Volllast darf da keine Wolke entstehen!

Ich glaube, du wirst nicht darüber hinwegkommen, die DPFs überprüfen zu lassen - die scheinen nicht normal zu funktionieren.

Zitat:

@Sternenflotte0404 schrieb am 21. Januar 2022 um 09:36:11 Uhr:



Zitat:

@BK2015 schrieb am 20. Januar 2022 um 21:36:24 Uhr:


Guten Abend, also ich habe einfach aus freiem heraus mal die beiden Luftfilter angeschaut, diese wurden angeblich beim letzten Service getauscht aber siehe Foto wurden sie nicht.
Mein Stottern ist weg und auch das Russen ist zu 90% weg.
Klar kommt mal ne kleine Wolke wenn ich Ihm die Sporen gebe, aber nicht annähernd so wie vorher.
Mein Heck war auch nach 2000km Autobahn nicht mehr Schwarz.
Ich habe die beiden bei einem Merze Händler in der Bucht gekauft und innert 30 Minuten getauscht.

@BK2015 siehe oben

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 22. Dezember 2021 um 00:36:13 Uhr:



Zitat:

Zur Diagnose des DPF muss nur die Auspuffschelle hinter dem DPF geöffnet werden (eine Schraube!!!! ) dann kann man mit einer Lampe in den DPF schauen.

Sieht er aus wie auf dem Foto ist er Heile an dem Foto Erkennst du auch warum er nicht rußen kann da geht nix durch den Filter.
Das ist mein DPF nach 100000km im Einsatz der Keramikkörper ist immer noch weiss.
Der Vorgänger DPF war gebrochen mit ähnlichen Symptomen und schwarzen Endrohren.

Ich habe heute bei Mercedes angerufen und mir wurde gesagt, sollte der gebrochen sein stimmt der Gegendruck nicht und es gibt eine Fehlermeldung.

Ich habe auch nicht die Möglichkeit den Auspuff auseinander zu nehmen.

Leider

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 31. Januar 2022 um 21:53:53 Uhr:


@BK2015 siehe oben

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 31. Januar 2022 um 21:53:53 Uhr:



Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 22. Dezember 2021 um 00:36:13 Uhr:

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich hoffe nun das der Vorbesitzer den DPF nicht deaktiviert hat, wie finde ich das raus?

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich meine, dass bei einem softwaremäßig deaktiviertem (=keine Regenerationen) immer der DPF selbst auch ausgebaut werden muss, weil er sonst binnen kürzester Zeit verstopft - und es auch keinen Sinn macht, weil der Gegendruck ja noch da wäre und die durch diese Aktion erwünschte Leistungssteigerung nicht vorhanden wäre.
In der Szene baut man also den DPF aus und deaktiviert ihn anschließend, vA um keine Fehlermeldungen zu erzeugen.
Also, wenn der Vorbesitzer "deaktiviert" hat, ist gar kein DPF im System (da hilft aber auch nur nachsehen).

Es gibt mehrere Dinge die ich prüfen würde:
-LMM prüfen, notfalls tauschen
-Differenzdrucksensor vom DPF prüfen lassen
-Ladeluftsystem abdrücken lassen
-Abgassonden prüfen

Motorkontrolllampe ist nicht angegangen? Leuchtet sie wenn Zündung an? Eventuell rauscodiert?

Würde als erstes einen Kurztest bei Mercedes machen (eventuell mit Diagnose am Motor) und ein Update vom Motorsteuergerät und VGS (Getriebesteuergerät)

Edit: Eventuell auch mal beim Getriebe den Fehler suchen, mit Tester prüfen lassen ob die Adaptionswerte stimmen, notfalls zurücksetzen (und zusätzlich neu adaptieren mit Tester bei einer Adaptionsfahrt) wenn das nicht hilft ein Getriebeölwechsel oder eine Spülung.

Hi vielen Dank für deine Hilfe.
Getriebe Öl wurde vor 3 Wochen 6.000km gemacht keine Fehler im System
Motorkontrolllampe ist an bei Zündung.
Ja LMM habe ich auch schon gedacht, aber die kosten 1000 Euro, hat ja 2 davon.
Wollte daher nicht auf Blind tauschen

Gruss Henry

Zitat:

@SoenkeC220 schrieb am 1. Februar 2022 um 10:15:44 Uhr:


Es gibt mehrere Dinge die ich prüfen würde:
-LMM prüfen, notfalls tauschen
-Differenzdrucksensor vom DPF prüfen lassen
-Ladeluftsystem abdrücken lassen
-Abgassonden prüfen

Motorkontrolllampe ist nicht angegangen? Leuchtet sie wenn Zündung an? Eventuell rauscodiert?

Würde als erstes einen Kurztest bei Mercedes machen (eventuell mit Diagnose am Motor) und ein Update vom Motorsteuergerät und VGS (Getriebesteuergerät)

Edit: Eventuell auch mal beim Getriebe den Fehler suchen, mit Tester prüfen lassen ob die Adaptionswerte stimmen, notfalls zurücksetzen (und zusätzlich neu adaptieren mit Tester bei einer Adaptionsfahrt) wenn das nicht hilft ein Getriebeölwechsel oder eine Spülung.

Zitat:

@BK2015 schrieb am 1. Februar 2022 um 21:26:42 Uhr:


Hi vielen Dank für deine Hilfe.
Getriebe Öl wurde vor 3 Wochen 6.000km gemacht keine Fehler im System
Motorkontrolllampe ist an bei Zündung.
Ja LMM habe ich auch schon gedacht, aber die kosten 1000 Euro, hat ja 2 davon.
Wollte daher nicht auf Blind tauschen

Gruss Henry

Zitat:

@BK2015 schrieb am 1. Februar 2022 um 21:26:42 Uhr:



Zitat:

@SoenkeC220 schrieb am 1. Februar 2022 um 10:15:44 Uhr:


Es gibt mehrere Dinge die ich prüfen würde:
-LMM prüfen, notfalls tauschen
-Differenzdrucksensor vom DPF prüfen lassen
-Ladeluftsystem abdrücken lassen
-Abgassonden prüfen

Motorkontrolllampe ist nicht angegangen? Leuchtet sie wenn Zündung an? Eventuell rauscodiert?

Würde als erstes einen Kurztest bei Mercedes machen (eventuell mit Diagnose am Motor) und ein Update vom Motorsteuergerät und VGS (Getriebesteuergerät)

Edit: Eventuell auch mal beim Getriebe den Fehler suchen, mit Tester prüfen lassen ob die Adaptionswerte stimmen, notfalls zurücksetzen (und zusätzlich neu adaptieren mit Tester bei einer Adaptionsfahrt) wenn das nicht hilft ein Getriebeölwechsel oder eine Spülung.

Vielleicht zu wenig Getriebeöl oder zu viel, kann auch ab und zu passieren, dadurch kann es auch zu Problemen kommen.
Ich würde Den Servicepartner dann erstmal diesbezüglich drauf ansprechen, ob die nochmal eine Nachkontrolle machen können, sollten die dann eigentlich auch kostenlos machen wegen Garantie.

Wenn da kein Fehler ist dann Systematisch die Möglichen Fehler abarbeiten, sodass nicht sinnlos irgendwas getauscht wird was nicht kaputt ist.

Das erklärt doch das Rauchen nicht...
Das Getriebe wäre das letzte, das ich in Verdacht hätte.
Ich empfehle dir, einfach mal bei irgendeiner Werkstatt vorbeizuschauen (Automobilclub) und mal beim DPF reinzukucken. Ist der vorhanden und strahlend weiß, dann kannst das als Fehler ausschließen und weitersuchen.
Das kann doch höchstens einen 20er kosten und ist in 10min erledigt.

P.S.: Was mir noch eingefallen ist: Fällt die Motortemperatur während so einer Bergabfahrt ab? Ist der Zeiger dann plötzlich unter 80 Grad? Wenn ja, dann ist das Thermostat defekt - das kann dann auch ständig abbrechende Freibrennversuche am DPF verursachen und damit eine "Verstopfung". Das könnte dein Rauchen auch erklären.
Also beobachte mal, ob die Motortemperatur KONSTANT bei 90° (das ist ein unbeschrifteter Bereich mit einer merkwürdigen Schrägstellung über 80° - kA, warum man das so merkwürdig skaliert).

Zitat:

@SoenkeC220 schrieb am 1. Februar 2022 um 22:50:55 Uhr:


Vielleicht zu wenig Getriebeöl oder zu viel, kann auch ab und zu passieren, dadurch kann es auch zu Problemen kommen.
Ich würde Den Servicepartner dann erstmal diesbezüglich drauf ansprechen, ob die nochmal eine Nachkontrolle machen können, sollten die dann eigentlich auch kostenlos machen wegen Garantie.

Wenn da kein Fehler ist dann Systematisch die Möglichen Fehler abarbeiten, sodass nicht sinnlos irgendwas getauscht wird was nicht kaputt ist.

Hoi, bleibt immer schön gleich.
Das mit dem DPF werde ich mal anschauen lassen und ich denke ich schaue mal ob ich wen finde wo mir das AGR reinigt.
Ich erinnerte mich gerade das mein 525d auch so kleinere Probleme hatte und dort war alles dicht.

Gruss Henry

Zitat:

@Sternenflotte0404 schrieb am 2. Februar 2022 um 08:26:21 Uhr:


Das erklärt doch das Rauchen nicht...
Das Getriebe wäre das letzte, das ich in Verdacht hätte.
Ich empfehle dir, einfach mal bei irgendeiner Werkstatt vorbeizuschauen (Automobilclub) und mal beim DPF reinzukucken. Ist der vorhanden und strahlend weiß, dann kannst das als Fehler ausschließen und weitersuchen.
Das kann doch höchstens einen 20er kosten und ist in 10min erledigt.

P.S.: Was mir noch eingefallen ist: Fällt die Motortemperatur während so einer Bergabfahrt ab? Ist der Zeiger dann plötzlich unter 80 Grad? Wenn ja, dann ist das Thermostat defekt - das kann dann auch ständig abbrechende Freibrennversuche am DPF verursachen und damit eine "Verstopfung". Das könnte dein Rauchen auch erklären.
Also beobachte mal, ob die Motortemperatur KONSTANT bei 90° (das ist ein unbeschrifteter Bereich mit einer merkwürdigen Schrägstellung über 80° - kA, warum man das so merkwürdig skaliert).

Zitat:

@Sternenflotte0404 schrieb am 2. Februar 2022 um 08:26:21 Uhr:



Zitat:

@SoenkeC220 schrieb am 1. Februar 2022 um 22:50:55 Uhr:


Vielleicht zu wenig Getriebeöl oder zu viel, kann auch ab und zu passieren, dadurch kann es auch zu Problemen kommen.
Ich würde Den Servicepartner dann erstmal diesbezüglich drauf ansprechen, ob die nochmal eine Nachkontrolle machen können, sollten die dann eigentlich auch kostenlos machen wegen Garantie.

Wenn da kein Fehler ist dann Systematisch die Möglichen Fehler abarbeiten, sodass nicht sinnlos irgendwas getauscht wird was nicht kaputt ist.

Zitat:

@Sternenflotte0404 schrieb am 2. Februar 2022 um 08:26:21 Uhr:


Das erklärt doch das Rauchen nicht...
Das Getriebe wäre das letzte, das ich in Verdacht hätte.
Ich empfehle dir, einfach mal bei irgendeiner Werkstatt vorbeizuschauen (Automobilclub) und mal beim DPF reinzukucken. Ist der vorhanden und strahlend weiß, dann kannst das als Fehler ausschließen und weitersuchen.
Das kann doch höchstens einen 20er kosten und ist in 10min erledigt.

P.S.: Was mir noch eingefallen ist: Fällt die Motortemperatur während so einer Bergabfahrt ab? Ist der Zeiger dann plötzlich unter 80 Grad? Wenn ja, dann ist das Thermostat defekt - das kann dann auch ständig abbrechende Freibrennversuche am DPF verursachen und damit eine "Verstopfung". Das könnte dein Rauchen auch erklären.
Also beobachte mal, ob die Motortemperatur KONSTANT bei 90° (das ist ein unbeschrifteter Bereich mit einer merkwürdigen Schrägstellung über 80° - kA, warum man das so merkwürdig skaliert).

Zitat:

@Sternenflotte0404 schrieb am 2. Februar 2022 um 08:26:21 Uhr:



Zitat:

@SoenkeC220 schrieb am 1. Februar 2022 um 22:50:55 Uhr:


Vielleicht zu wenig Getriebeöl oder zu viel, kann auch ab und zu passieren, dadurch kann es auch zu Problemen kommen.
Ich würde Den Servicepartner dann erstmal diesbezüglich drauf ansprechen, ob die nochmal eine Nachkontrolle machen können, sollten die dann eigentlich auch kostenlos machen wegen Garantie.

Wenn da kein Fehler ist dann Systematisch die Möglichen Fehler abarbeiten, sodass nicht sinnlos irgendwas getauscht wird was nicht kaputt ist.

Stimmt mit dem DPF hatte ich irgendwie aus den Augen verloren 🙄
Das kann natürlich nicht vom Getriebe kommen.

@BK2015 : Und, gibts schon eine Auflösung zu deinem Problem?

Ich habe das Problem mit meinem 350 CDI auch ab und zu. Aber nur wenn er kalt ist (Öl unter 40 Grad). Bei längeren Bergabfahrten schaukelt er sich richtig auf wenn ich vom Gas gehe.

Schade, dass hier keine Auflösung oder zumindest ein Zwischenstand gepostet wird - würde anderen Forenmitgliedern helfen: @BK2015

Zitat:

Schade, dass hier keine Auflösung oder zumindest ein Zwischenstand gepostet wird - würde anderen Forenmitgliedern helfen: @BK2015

Mein 2.0 TDI macht diese Probleme auch, leichtes Ruckeln beim Bergab fahren mit wenig Gas und nur wenn er kalt ist.

Ich werde auch mal die Sachen wie Termostat etc durchtauschen und wenn ich was gefunden habe melde ich mich.

Es ist aber bei mir auch so, dass die Temperatur immer konstant ist, MKL ist nicht an und dahingehende Fehler werden auch nicht gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen