Komisches Startgeräusch
Hallo, ich habe bei meinem Z17DTH das Agr Ventil ausgebaut und sauber gemacht. Nach dem ich alles wieder zusammengebaut hatte ging er sehr schwierig zum starten was ja normal ist, da ich die Diesel Leitung abgemacht hatte. Stand jetzt habe ich den Motor noch nicht anbekommen aber man hört das es nicht mehr lange dauert.
Das Problem ist das mein Motor nach mehrfachen anlassen sich irgendwann sehr leichtgängig anhört wie als wäre die Kompression weg. Könnte dies darin liegen das der Anlasser überhitzt oder wäre es möglich das beim Einbau etwas schief gelaufen ist?
Mit freundlichen Grüßen
31 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 1. März 2023 um 20:11:57 Uhr:
@Jannikr123Nein du muss vorher mit der Handpumpe den Kraftstoff entlüften bis Kraftstoff in den Schläuchen zu sehen ist.
Und dann erst den Motor starten.
Kannst die Handpumpe solange in der Leitung lassen und dann siehst ob Diesel durch die Handpumpe fließt.
Hallo,
Also ich habe es jetzt nochmal versucht. Ich hatte noch eine Hand Pumpe musste diese aber direkt an den Benzin schleichen anschließen, weil ich keine Aufsätze habe.
Auf jeden Fall das Auto lief für 1 Sekunde und dann ging er wieder aus. Und auf einmal wieder wie als wäre die Kompression weg und jetzt wenn ich starte merkt man gar nix der Motor dreht sich aber man spürt nix.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@hwd63 schrieb am 1. März 2023 um 20:11:57 Uhr:
@Jannikr123Nein du muss vorher mit der Handpumpe den Kraftstoff entlüften bis Kraftstoff in den Schläuchen zu sehen ist.
Und dann erst den Motor starten.
Kannst die Handpumpe solange in der Leitung lassen und dann siehst ob Diesel durch die Handpumpe fließt.
Ich habe jetzt mal meinen entlüftungsball direkt am T Stück an den Einspritzern drauf gesteckt. Da mir aber das T Stück abgebrochen ist, habe ich lediglich den Diesel durch den Schlauch am T Stück angesaugt. Ungefähr 5 L habe ich durch gesaugt, aber nachdem ich zum Test den Motor durchdrehen lassen habe hat es durch den Schlauch keinen Diesel gepumpt.
Hier mal ein Video zum entlüften.
https://www.youtube.com/watch?v=e48VaxdZuZA&t=358s
Aber was machst du da?
T- Stück abgebrochen?
Sind alle Leitungen auch dicht?
Nichz das irgendwo Luft angesaugt wird.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 3. März 2023 um 14:42:11 Uhr:
@Jannikr123Hier mal ein Video zum entlüften.
https://www.youtube.com/watch?v=e48VaxdZuZA&t=358s
Aber was machst du da?
T- Stück abgebrochen?
Sind alle Leitungen auch dicht?
Nichz das irgendwo Luft angesaugt wird.
Ich wollte schauen ob der Diesel überhaupt oben ankommt. Deshalb habe ich die Pumpe an den Injektoren angeschlossen um zu schauen.
Und dabei ist mir lediglich ein t Stück abgebrochen was ich ersetzen kann.
Ich habe das eine Ende vom Schlauch an der Diesel Leitung oben an den Injektoren angeschlossen und des andere Ende habe ich in einen Kanister rein gehoben. Danach habe ich den Motor durch drehen lassen und kein Diesel wurde nach oben gepumpt. Ich konnte leider die Hand Pumpe nicht zwischen den Injektoren anschließen da mir ja das T Stück abgebrochen ist.
Den Schlauch wo im Video zu sehen ist, ist bei mir leider nicht. Ich habe den Schlauch nochmal um zu sehen ob der Filter auch voll läuft an den Schlauch bei den Injektoren angeschlossen und den Diesel in einen Kanister laufen lassen.
Das Filtergehäuse war halber leer, also wird der Diesel vom Tank nicht in das Filtergehäuse gesogen.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Du weißt aber schon, das an den Injektoren von der HDP kommend beim starten ca. 250- 300 Bar Druck anliegen??
Dann wirst du wohl ein Problem mit der HDP haben.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 3. März 2023 um 20:24:55 Uhr:
@Jannikr123Du weißt aber schon, das an den Injektoren von der HDP kommend beim starten ca. 250- 300 Bar Druck anliegen??
Dann wirst du wohl ein Problem mit der HDP haben.
Offensichtlich habe ich dann ein Problem sonst hätte es mir den Schlauch weg geblasen. Wenn ich aber auf meinem Programm die Werte auslese für den Kraftstoff Druck habe ich einen Wert beim starten von knapp 40000 kpa.
Wenn du versucht am T-Stück zu entlüften, dann saugst du an den Rücklaufleitungen den Diesel aus dem Tank.
Was soll das Bewirken?
Der Druckanzeige ist es egal ob da Luft o. Diesel im Rail ist.
Nach dem AGR reinigen bzw. Wechsel wird auch sicherlich nicht die Hochdruckpumpe plötzlich ausgefallen sein.
Das System ist eben doch Selbstentlüftend.
I.d.R. schafft es die Förderpumpe in der HDP nach ein paar Jahren nicht mehr, den Diesel, nach Öffnen der Leitung aus dem Filter anzusaugen. Weitere Startversuche ohne Diesel in besagter Pumpe schädigen selbige nur noch mehr.
Zitat:
@uuu schrieb am 4. März 2023 um 08:03:46 Uhr:
Wenn du versucht am T-Stück zu entlüften, dann saugst du an den Rücklaufleitungen den Diesel aus dem Tank.
Was soll das Bewirken?
Der Druckanzeige ist es egal ob da Luft o. Diesel im Rail ist.
Nach dem AGR reinigen bzw. Wechsel wird auch sicherlich nicht die Hochdruckpumpe plötzlich ausgefallen sein.
Das System ist eben doch Selbstentlüftend.
I.d.R. schafft es die Förderpumpe in der HDP nach ein paar Jahren nicht mehr, den Diesel, nach Öffnen der Leitung aus dem Filter anzusaugen. Weitere Startversuche ohne Diesel in besagter Pumpe schädigen selbige nur noch mehr.
Wo müsste ich dann dass system entlüften das der Diesel wieder oben ankommt?.
Zitat:
@uuu schrieb am 4. März 2023 um 11:45:43 Uhr:
Ich meine mich Erinnern zu können, das ich das schon geschrieben habe.
Ja genau hast du.
Mit der Riemenscheibe meintest du die von der Kurbelwelle ?
Ja, der Z17DTH ist selbstentlüftend. Hatte einen Corsa mit diesem Motor 18 Jahre lang. Und in dieser Zeit schon zweimal leergefahren. Nach dem Befüllen am Straßenrand lief er nach längerem Orgeln wieder von selbst an. Der HDP hat es gar nichts ausgemacht, der Motor lief bis zum Verkauf bei km 240.000 perfekt.
Kann man nicht einfach eine externe Pumpe an die Leitung aus dem Tank kommend ranfrickeln und Diesel durchdrücken bis ans Filtergehäuse? Und das Filtergehäuse danach öffnen und händisch mit dem Kännchen/Kanister bis zum Überlaufen mit Diesel befüllen, wenn es dadurch nicht schon voll ist? Und dann einfach orgeln?
Wenn du den Filter öffnest braust der Kraftstoff wieder zurück in den Tank.
Man müßte schon eine Klemme nach dem Ansaugen bzw. pumpen an die Leitung setzen, da er sonst auch wieder schneller zurück fließt als man gucken kann.
Die HDP steht dabei aber immernoch unter Luft.
Bei mir hat es gereicht den Filter vorher ganz aufzufüllen und dann die Geschichte an der Riemenscheibe KW durchzuführen.
Zitat:
@uuu schrieb am 4. März 2023 um 14:40:50 Uhr:
Wenn du den Filter öffnest braust der Kraftstoff wieder zurück in den Tank.
Man müßte schon eine Klemme nach dem Ansaugen bzw. pumpen an die Leitung setzen, da er sonst auch wieder schneller zurück fließt als man gucken kann.
Die HDP steht dabei aber immernoch unter Luft.
Bei mir hat es gereicht den Filter vorher ganz aufzufüllen und dann die Geschichte an der Riemenscheibe KW durchzuführen.
Ich habe jetzt nochmal die Pumpe am Schlauch der vom Tank kommt angeschlossen und das andere Ende an den Filter.
Der Filter ist mir übergelaufen und der Diesel seitlich raus. Nun habe ich den neuen Filter mit dem alten Verglichen und sehe das diese unterschiedlich sind.
Also habe ich den alten rein und mal durchdrehen lassen. Der Motor ging nach 10 Sekunden für 3 Sekunden an und dann war schon die Batterie leer und der Motor lief wieder sehr leichtgängig.
Ich versuche es morgen nochmal ich habe zwei Bilder von den Filtern hochgeladen der eine mit der Gummi Lippe oben ist der alte Filter.
Mit freundlichen Grüßen
Ja hast du denn nicht den Filter vorher verglichen?
Es gibt eine Abgrenzung nach FG. Nr.
Bis FG. Nr. -54999999 oder ab FG. Nr. 64000001-
Würde an deiner Stelle einen Filter beim FOH kaufen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 5. März 2023 um 13:14:09 Uhr:
@Jannikr123Ja hast du denn nicht den Filter vorher verglichen?
Es gibt eine Abgrenzung nach FG. Nr.
Bis FG. Nr. -54999999 oder ab FG. Nr. 64000001-Würde an deiner Stelle einen Filter beim FOH kaufen.
Hallo, ich habe jetzt den richtigen Filter eingebaut und die Leitung am Injektor gelöst und am Filter mit der Pumpe entlüftet bist beim Injektoren Diesel raus kam und natürlich keine Blasen zu sehen waren. Der Behälter ist aber auch dicht.
Leider startet der Motor immer noch nicht, ich weiß langsam nicht mehr weiter.