Komisches Luftgeräsch beim beschleunigen
Hi
seit neusten habe ich auch mal wieder ein Problem mit meinem alten Schätzchen.
Seit dem letzten Urlaub - mehrere stramme Autobahnfahrten jenseits der 160 ist mir aufgefallen das der Meriva immer beim beschleunigen aus den vorderen "Luftdüsen" (Richtung Frontscheibe) Luft zieht - so hört es sich zumindest an.
Die tritt grundsätzlich nur beim beschleunigen auf, hat man die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist Ruhe - gibt man Gas zischts/pfeifts/ziehts eben von Richtung Frontscheibe.
Warnlampen leuchen keine, auch Fahrtechnisch ist keine Einschränkung zu merken.
Was kann das sein ?
max
14 Antworten
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es der Druckschlauch vom Ladeluftkühler.
Entweder sind die Schlauchschellen lose, oder wie bei mir einmal, hat der Schlauch einen Riss 🙁 .
Neu kostet er 59.- beim freundlichen, kannst ihn aber selber tauschen, spart viel Geld. Nur oben und unten eine Schlauchschelle 😁
Schlauch siehe Foto 😎
Klingt einleuchtend -
gerade mal nachgesehen, also äußere Beschädigungen kann ich nicht sehen, fest ist er auch -- was mich halt stutzig macht, das Pfeifgeräusch kommt speziell aus den vorderen zur Frontscheibe gerichtetten Düsen - eben beim beschleunigen -- egal ob Klima an, aus, Lüftung an oder aus, Umluf oder nicht - sobald ich Gas gebe ziehts vorne irgendwie Luft raus oder rein oder wie mans auch erklären soll
Gruß
max
Drück den Schlauch mal von oben bis unten entlang zusammen (walken), der ist ein sehr stabiler Gewebeverstärkter Schlauch. Ein riss ist oft nicht Augenscheinlich zu erkennen, da muss man schon mal Hand anlegen 🙄
Deine Beschreibung trifft haargenau auf diesen Defekt zu, war bei mir jedenfalls so. Nur beim Beschleunigen, dann war`s wieder weg. Keine Warnlampen etc.
Ich werde ihn morgen mal ausbauen und bei Licht besehen - denn so richtig sieht man ja nun wirklich nix und so richtig abtatsten kann mans auch nicht - ich sage auf jeden Fall bescheid
Gruß
max
Ähnliche Themen
Hi
vielen vielen Dank --
genau daswars - beim ausbauen habe ich dann nach durchwalkarie den ca. 2 cm langen Riss gesehen
Mal provisirisch geflickt und nun hat sich das Geräusch extrem verändert - ist aber immer noch, wenn man genau hinhört, noch zu hören - aber morgen soll dann eh ein neuer rein .
Ich kann nur Danke sagen, denn die erste Diagnose des freundlichen war "Lader kaputt - da muss nen neuer rein" meine vorsichtige Frage nach eventuell nicht festsitzenden Schläuchen usw. wurde damit abgetan - "das ist völlig egal ob da ein Schlauch drann ist oder nicht, es geht ja nur darum das der die Luft von vorne zieht, selbst wenn der Schlauch ab ist, ändert sich ja nichts am Geräusch"
Meine Einstellung zu Fachwerkstätten wurde damit mal wieder bestätigt - wenns drauf ankommt hätten sie den Schlauch gewechselt und mir nen neuen Lader oder zumindest ne Laderreparatur in Rechnung gestellt -
Mit Ahnungslosen kann mans ja machen - dank Inetforen wie dies hier nicht mehr
Und für alle die die das eventuell auch mal haben :
Ein Bild vom Korpus Delikti, welches eben ein kaputter Lader gewesen sein soll - mhhh fahre ich noch zum freundlichen ? Hätte ja keinen Sinn - dann würde er sich üblicherweise rausreden - wie damals bei meinem Vergasertausch - Voranschlag von 1000 DM für nen neuen Vergaser mit Einbau - und Schuld waren nur drei poröse Schläuche die der übereilige Geselle schon auf die Batterie gelegt hatte - und vergessen hatte wegzulegen, als ich den Reparaturauftrag abgeblasen hatte --- ich dachte da hätte sich was geändert - hats nicht - leider
Danke nochmal
max
Hast du da vielleicht ne Teile Nummer, dann könnte ich mir den Schlauch auch beim Händler um die Ecke besorgen - erspart mir Diskussionen beim freundlichen - weil der ja auf den defekten Lader steht.
max
Sorry, aber die Nummer hab ich leider nicht mehr. Aber ich würde gerade bei diesem Händler den Schlauch bestellen, welcher dir den Turboschaden angehängen wollte 😛, und ihm sagen, dass du ihn lieber selber wechseln möchtest, damit nicht noch mehr Fehlentscheidungen getroffen werden. 😁
Heute bestellt und abermals diskutiert - er bleibt beim Lader defekt und wollte sich erst rausreden von wegen den Schlauch gibts nicht einzeln zu kaufen, der ist am Lader nicht nur verschraubt mit Schelle sondern zusätzlich verklebt damit er keine Nebenluft zieht.
Diskutiert - er hat sogar ihr super schlag mich tot Auslesegerät rausgepackt und den Fehlerspeicher angeblich ausgelesen - der sagte dann "Ladeluftkühler erzeugt zu wenig Druck" oder so - wurde mir nur gesagt, selber raufschauen wollte man mich nicht lassen -
Ich weiter diskutiert - nach langem hin und her hat er dann doch noch nach der Teilenummer gesucht auch eine gefunden und Schlauch ist "gegen seinen Willen" bestellt .
Dann habe ich ihm erst eröffnet das ich das Ding schon ab hatte und den Riß gesen und fotografiert habe, provisorisch geflickt und damit die Geräuschkulisse eigedämmt habe - er nach wie vor nö nö der Lader ist defekt - mal sehen ob er sich morgen noch an seine große Fresse erinnern kann denn ich habe ihm gesagt, ich baue den Schlauch an, dann kann er gerne sein Fehlerdiagnostikteil anschließen, zeigt das keinen Ladefehler an bekomme ich den Schlauch gratis - zeigt das nach wie vor defekten Lader an - kriegt er die angedrohten 30€ für seine Fehlerdiagnostik -
Nur diesmal will ich das Display sehen :-)
Ich halte dich mal auf dem laufenden von meinem letzten Besuch beim freundlichen.
max
Lass dich blos nicht bequatschen !!😰 Bezahlen fürs Fehler auslesen würde ich nicht, vor allem weil er drauf bestanden hat.
Ich habe den Schlauch bei meinem freundlichen geholt, und der bestätigte mir, die Alterschwäche des Schlauches ist bekannt ! Dieser ist eben großen Druckschwankungen ausgesetzt, und das der Fehlerspeicher dann einen Fehler anzeigt wie: Laderdruck zu hoch etc. ist dann normal. Denn wenn durch den Riss Druck entweicht, dann will der Lader den verlorenen Druck weiter aufbauen.
Also neuen Schlauch drauf, Schlauchschellen wieder gut anziehen (Achtung nicht zu fest, damit das Gummi nicht einschneidet!!) und alles ist wieder gut 😎
Hi
so Schlauch abgeholt, nur die Tante von der Buchführung war da - Meister hatte keine Zeit für mich -- ich also nach Hause, Schlauch angebaut und dann spaßeshalber nochmal hin
wieder keiner da - der Meister war zwar hinten im Büro zu sehen, aber auf Nachfrage der Bürotante hat er momentan keine Zeit - so wenig das ich auch nicht warten brauche - wenn ich noch was will soll ich mir telefonisch einen Termin holen bzw. wenn mein Lader defekt ist ---
naja war mein letzter Besuch da
max
Also wenn alles ok ist, würde ich da nach einer solchen Kundenbehandlung auch nicht mehr hin gehen.
Ach ja, und den Titel "Meister" kann er wohl auch abgeben 😉
Naja neben dem Meistertitel ist er auch noch Firmenchef - und so bestätigt sich mein altes Vorurteil mal wieder - der Autoindstrie und allen die mit drann haängen - außer die Zulieferer - gehts einfach noch zu gut - wir Deutschen zahlen halt immer und immer wieder hauptsache unserem Liebling vor der Haustür gehts gut --- und damit lässt sich halt eine imense Summe verdienen -
Nur an mir eben nicht :-)
max
Tja das ist ja das Schlimme an den Vertragswerkstätten.
Aktuell bei mir, keine Funktion der Klimaanlage 😠 und das bei der Hitze. Diagnose: Kondensator (Klimakühler) defekt/undicht.
Kostenaufstellung Opel:
Kondensator 214,20.-
Trockner 41,65.-
Aus/Einbau 209,15.-
Neubefüllung 85.-
Summe: 550.- 😰
Also, im Internet Kondensator inkl.Trockner bei Kfzteile24 best. 173,94.-inkl.Versand 😎 2 Dichtscheiben bei Opel geholt 9,30.- alles selber getauscht (nicht allzu schwierig 😉 ) In einer freien Werkstatt auffüllen lassen, inkl. Dichtheitsprüfung 65.- Summe:248,24.-
Differenz zu Opel : mehr als 300.-😰😰😰😰
...dem ist nix hinzuzufügen, außer für versuchten Betrug eine Abmahnung verdonnern lassen und das öffentlich.
Mein FOH ist wenigsten noch immer ehrlich zu meinen Meriva-Problemen und sagt die FOH-Preise vorher an. Ich kann mir dann aussuchen, ob oder nicht. Danke für die Info´s hier im Forum sagt korona
P.S. mein nächstes E-Hybrid-Mobil hat dann noch eine Tüv geprüfte Feuerlöschanlage onbord