Komisches Startgeräusch
Hallo, ich habe bei meinem Z17DTH das Agr Ventil ausgebaut und sauber gemacht. Nach dem ich alles wieder zusammengebaut hatte ging er sehr schwierig zum starten was ja normal ist, da ich die Diesel Leitung abgemacht hatte. Stand jetzt habe ich den Motor noch nicht anbekommen aber man hört das es nicht mehr lange dauert.
Das Problem ist das mein Motor nach mehrfachen anlassen sich irgendwann sehr leichtgängig anhört wie als wäre die Kompression weg. Könnte dies darin liegen das der Anlasser überhitzt oder wäre es möglich das beim Einbau etwas schief gelaufen ist?
Mit freundlichen Grüßen
31 Antworten
Oder das AGR Ventil steht offen.
Hast du ein neues eingebaut oder das alte versucht zu reinigen?
Denn wenn du das alte versucht hast zu reinigen, klemmt das Ventil und die Kompression fällt weg.
Weil auf der Ansaugseite zuviel Abgase von der Abgasseite der Ansaugseite zugeführt wird.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 28. Februar 2023 um 19:19:51 Uhr:
@Jannikr123Oder das AGR Ventil steht offen.
Hast du ein neues eingebaut oder das alte versucht zu reinigen?
Denn wenn du das alte versucht hast zu reinigen, klemmt das Ventil und die Kompression fällt weg.
Weil auf der Ansaugseite zuviel Abgase von der Abgasseite der Ansaugseite zugeführt wird.
Hallo, ich habe das alte ins Ultraschall Bad gelegt. Geht das Ventil dadurch kaputt?
Mit freundlichen Grüßen
Ne, und Kompression geht durch ein offenstehendes AGR Ventil sicherlich auch nicht verloren.
Ich würd mal die Dieselleitung am Filter, welche zur Pumpe geht abstecken und einen durchsichtigen PVC Schlauch mit Schelle daran befestigen. Am Ende einen passenden Trichter drauf stecken und Diesel einfüllen.
Dann die Überwurfmutter der Dieselleitung an Injektor 1 abschrauben und unten an der Riemenscheibe den Spritschutz abmachen. Jetzt an der Riemenscheibe 1 Umdrehung drehen und paar Minuten warten und falls nötig Diesel auffüllen. Immer wiederholen. Das kann 30 min dauern. Dann irgendwann sinkt der Füllstand im Schlauch, rhythmisch mit der KW Bewegung, bis schließlich Kraftstoff an der Injektor Leitung austriit.
Jetzt alles wieder rückbauen und versuchen.
Ähnliche Themen
Wenn das AGR Ventil geöffnet steht, geht zwar im dem Sinne keine Kompression im Brennraum verloren.
Aber man bekommt den Motor nicht gestartet, weil die Abgase direkt in den Ansaugtrakt gelangen.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat der Z17DTH keine Vorförderpumpe im Tank.
Du muss dann vorne im Motorraum den Diesel ansaugen mit einem Gummiball der den Diesel nach vorne fördert.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 1. März 2023 um 13:29:18 Uhr:
@uuuWenn das AGR Ventil geöffnet steht, geht zwar im dem Sinne keine Kompression im Brennraum verloren.
Aber man bekommt den Motor nicht gestartet, weil die Abgase direkt in den Ansaugtrakt gelangen.@Jannikr123
Wenn mich nicht alles täuscht, hat der Z17DTH keine Vorförderpumpe im Tank.
Du muss dann vorne im Motorraum den Diesel ansaugen mit einem Gummiball der den Diesel nach vorne fördert.
Hallo, ich habe den Motor gestern fast gestartet bekommen. Der war auch schon ganz kurz an bis meine Batterie leer ging. Heute versuche ich es Nochmal. Hatte auch gestern bestimmt 40 Versuche gebraucht.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@uuu schrieb am 1. März 2023 um 15:39:00 Uhr:
Sorry, meine Erfahrungen mit dem Motor sind andere.
Hallo,
Ich habe es nochmal normal versucht mit starten. Man hört dass dich ein wenig was tut er kommt aber nicht. Und jetzt gerade hat irgendwas im Motor angefangen leicht zu qualmen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 1. März 2023 um 13:29:18 Uhr:
@uuuWenn das AGR Ventil geöffnet steht, geht zwar im dem Sinne keine Kompression im Brennraum verloren.
Aber man bekommt den Motor nicht gestartet, weil die Abgase direkt in den Ansaugtrakt gelangen.@Jannikr123
Wenn mich nicht alles täuscht, hat der Z17DTH keine Vorförderpumpe im Tank.
Du muss dann vorne im Motorraum den Diesel ansaugen mit einem Gummiball der den Diesel nach vorne fördert.
Wo muss ich den Diesel befördern? Direkt am Filtergehäuse ?
Hast du im Kraftstofffilter Diesel vorhanden?
Der darf nicht leer sein.
Mit so einer Handpumpe kannst du den Dieselfilter entlüften.
https://www.motointegrator.de/.../...ffsystemen-profitool-0xat1229?...
Am Abgang des Filter zur HDP anschliessen und dann pumpen. Bis Kraftstoff ankommt im Schlauch und ein paar mal pumpen.
Dann den Motor starten damit sich die HDP füllt.
Denn der Z17DTH hat kein selbstentlüftendes System wegen der fehlenden Kraftstoffpumpe bzw. Vorförderpumpe im Tank.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 1. März 2023 um 18:27:33 Uhr:
@Jannikr123Hast du im Kraftstofffilter Diesel vorhanden?
Der darf nicht leer sein.
Mit so einer Handpumpe kannst du den Dieselfilter entlüften.https://www.motointegrator.de/.../...ffsystemen-profitool-0xat1229?...
Am Abgang des Filter zur HDP anschliessen und dann pumpen. Bis Kraftstoff ankommt im Schlauch und ein paar mal pumpen.
Dann den Motor starten damit sich die HDP füllt.
Denn der Z17DTH hat kein selbstentlüftendes System wegen der fehlenden Kraftstoffpumpe bzw. Vorförderpumpe im Tank.
Hallo, welcher von den beiden ist dann der blaue oder schwarze?
Mit freundlichen Grüßen
Der Linke.
Steht OUT auf dem Anschluss.
Und sollte zur HDP am Motor gehen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 1. März 2023 um 19:05:32 Uhr:
@Jannikr123Der Linke.
Steht OUT auf dem Anschluss.
Und sollte zur HDP am Motor gehen.
Alles klar also schließe ich die Pumpe zwischen Schlauch und Behälter an. Und wären dessen ich versuche zu starten muss man regelmäßig pumpen.
Mit freundlichen Grüßen
Nein du muss vorher mit der Handpumpe den Kraftstoff entlüften bis Kraftstoff in den Schläuchen zu sehen ist.
Und dann erst den Motor starten.
Kannst die Handpumpe solange in der Leitung lassen und dann siehst ob Diesel durch die Handpumpe fließt.