Komisches "Knarzen" beim Anfahren... (A4 Cabrio)

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hallo,

ersteinmal: ich bin neeu hier im Forum, also wenn es etwas gibt was ich nicht beachtet habe: mea culpa ;-)

Nun zu meiner Frage: Wir haben seit März ein A4 Cabrio 3.0. Alles soweit okay, aber in unregelmäßigen Abständen hören wir beim Anfahten ein ziemlich merkwürdiges und doch recht lautes "Kratzgeräusch" aus dem Bereich der vorderen Räder. Meißtens tritt dieses auf, wenn das Auto angelassen wird und wir direkt auf der Straße wenden (bei Schritttempo). Es hört sich so an, als ob die Reifen an der Karosserie schrammen, aber das soll lt. Werkstatt unmöglich sein...

Hat jemand eine Idee was das sein kann?

(3.0 Cabrio/Quattro/Handschaltung/SLine/Sportfahrwerk;fast Komplettausstattung)

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von szuperman


UPS, ich habe auch dieses Knarzen beim Anfahren. Nur direkt nach dem starten des Avant. Danach ist alles in Ordnung - bis zum nächsten Start! Was kann das nur sein! Mein Avant hat erst 199 km drauf?

Bei dir ist es ganz sicher das ABS. War bis jetzt bei jedem ABS Auto, dass ich gefahren bin so, irgendwann auf den ersten 10 Metern kommt dieses Geräusch... ist völlig normal

Also, für mich klingt das auch stark nach ESP (da ist ja das ABS mit integriert) Selbsttest...

Hab mich bei meinen B6 auch das erstemal erschreckt, kam dann aber sehr schnell drauf, da das Verhalten reprodzierbar war... Anlassen, erstemal losfahren "Krrrrrrrrrrrrrrkk"! Hört sich eher an, als würde man mit der Karosserie einen Stein streifen.

Das ist unabhängig vom Einschlag der Lenkung und überhaupt...

Der "alte" B5 war geräuschmäßig nicht so aufdringlich, aber das will nichts heißen.. Ich kenne zumindest bei Motorrädern zwei ABS - Anlagen (Honda ST1100 PanEuropean, BMW R1100 RS) die machen von Anfang an Geräusche, da legst dich nieder.. Da sitzt man ja auch mehr "am" Geräusch. ABS - unkundige (da gibts ja bei Motorradfahrern weeeesentlich mehr als bei Autofahrern, ABS ist ja da noch fast exotisch) erschrecken sich jedesmal, wenn der Selbsttest kommt.. Bei der BMW nicht nur beim 1. Anfahren, sondern auch nach längerer Zeit ohne Halt und dann erneuten Wiederanfahren.. Immer wieder lustig.

Was anderes ist es natürlich, wenn das Geräusch nicht reproduzierbar beim 1. Anfahren kommt, das sollte eigentlich schon so sein.. Ist zumindest bei mir so.

Zitat:

Wenn es eines der vielen hier genannten Dinge wäre (ABS-Test, Selbsttest ESP, etc.) muß man sich doch schon fragen, wann und warum das Auto solche "Tests" selber durchführt. Nach Lust und Laune? Einfach unregelmäßig? Das kann ich mir einfach nicht vorstellen.

Oh, da wäre ich vorsichtig mit der Aussage..

Automatische Vorgänge werden heute von Steuergeräten "getriggert" (ausgelöst), die da eben ihre ganz eigene Logik haben.. Das ist manchmal gar nicht direkt mit einer Handlung des Fahrers zu verbinden... Da gibts Kombinationen, das wird einem erst nach Studium einschlägiger Literatur so richtig klar....

Je nach Komponente gabs da Kombinationen aus Zeitablauf, Laufleistung und Schlag-Mich-Tod, alles unterschiedlich gewichtet usw. Nur machen die meisten Selbsttests eben keine Geräusche, sondern äußern sich im Falle eines Fehlschlags eben als nette rote Kontrollleuchten oder ähnliches im Armaturenbrett..... 🙂 Und der Freundliche ließt dann den Fehlerspeicher aus, bekommt nur "sporadischer Fehler" und kratzt sich am Kopf 😉

Hallo zusammen,
zum Beitrag von derhaaner, bin seit März glücklicher A4 Cabrio 2.4 Besitzer, alles Bestens, nur dieses merkwürdige Anfahrgeräusch , bei mir zwitschert es! Die Werkstatt konnte noch nichts finden, da es auch nicht immer vorkommt. Ich bin immer mehr der Überzeugung das dies von der Motoraufhängung kommen kann. Zu weich??!!
Es passiert beim Anfahren an Steigungen mit zu niedriger Drehzahl, vor allem auch bei Lenkradeinschlag und auch ganz kurz beim Anlassen.
Ein wirklich blödes, lautes Geräusch, gerade wenn man
mit seinem schönen 6-Zylinder einparken möchte.

Was haltet Ihr davon, was kann man dagegen tun?

...also, ich werde das Gefühl nicht los, das wir hier mittlerweile über mehrere verschiedene Geräusche reden, die nichts miteinander zu tun haben (?)

Ähnliche Themen

Als ich habe auch das "Knarzen" beim Anfahren.
Bei meinem Freundlichen kann man sich das auch nicht erklären.
Ist es vielleicht doch ein Selbsttest des ABS ESP ?
Gibt es denn hier keine Insider ?
Meiner hat erst 1.000 km gelaufen.

Hallo!

Mein neuer Audi A4 Avant hat auch erst ~1450 km runter, aber diese Anfahrgeräusche hatte ich schon seit Anbeginn. Das ist das ABS/ESP/EDS System, das sich kalibriert.
Das ist vollkommen normal! (bei nem A4 halt...)

Gruß
Sascha

Re: Komisches "Knarzen" beim Anfahren... (A4 Cabrio)

Zitat:

Original geschrieben von derhaaner


Hallo,

ersteinmal: ich bin neeu hier im Forum, also wenn es etwas gibt was ich nicht beachtet habe: mea culpa ;-)

Nun zu meiner Frage: Wir haben seit März ein A4 Cabrio 3.0. Alles soweit okay, aber in unregelmäßigen Abständen hören wir beim Anfahten ein ziemlich merkwürdiges und doch recht lautes "Kratzgeräusch" aus dem Bereich der vorderen Räder.....

Hatte das Problem bei meinem Seat Léon, nun das Auto habe ich tiefergelegt. Deshalb kratzte es. Aber nach dem welcheln der marke von eibach auf kw war es wieder weg.

Auto émocion

Hallo Zusammen

Das Knarzen gibt es sowohl bei einem S6 Avant 4.2 BJ2002 und einem A4 Cabrio 2.4 2003.

Meistens bein Rüchwärts aus der Parklücke fahren (Nicht Volleinschlag!!) oder langsam fahrenden Manöfern auf einem rauhen Asphalt oder Beton Untergrund.

Je 2 Werkstätten haben das nicht rausgefunden. Es läuft auch noch ein Thread im A6 Forum.

Gruss

Hallo zusammen!
Bin stolzer Besitzer eines 1.8T Cabrio Bj. 03/2002 und ich hatte das Problem mit dem Knarren auch.
Mein freundlicher Audi Händler meinte es sei die Antriebswelle und tauschte auf Garantie aus.
Siehe da, das Knarren war verschwunden
Ciao PJ

knarzen

hi,

nachdem durchlesen muss ich auch feststellen, dass oliverkitzling recht hat. sind wohl verschiedene geräusche. hab ein a4 cabrio bj 04/03,dieses knarzen ist ein selbsttest, habe bei drei audi werkstätten nachgefragt. von einem bekam ich die antwort. hört sich so an als ob der unterboden etwas berührt 🙂, passiert nur kurz nachm anlassen u losfahren, bin mir nicht mehr sicher ob es auch mitm lenkeinschlag beim anfahren zusammenhängt.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von MMCABRIOCRUISER


Es passiert beim Anfahren an Steigungen mit zu niedriger Drehzahl, vor allem auch bei Lenkradeinschlag und auch ganz kurz beim Anlassen.
Ein wirklich blödes, lautes Geräusch, gerade wenn man
mit seinem schönen 6-Zylinder einparken möchte.

Was haltet Ihr davon, was kann man dagegen tun?

Das wüste ich auch gern. Wir beide haben aber ein anderes Problem das eigentlich nicht in diese Runde gehört.

Wenn der Motor kalt ist, die Klima abschalten und den Motor starten. Ist das Geräusch immer noch da?

Bei mir ist das Geräusch, das ich so bei ca. 1500 U/min deutlich höre, seit diesen November bei den niedrigen Temperaturen sehr stark geworden.
Meine Freundin hat gedacht, der Motor wäre kaputt.
In höheren Drehzahlen und bei hoher Geschwindigkeit ist das Geräusch fast weg.
Nach einer Zeit (ca. 20 min) ist das Geräusch kaum hörbar aber noch da.
Hab schon die Klima überprüfen lassen. Dort wurde der Kompressor ausgewechselt und die Kühlflüssigkeit erneuert. Kein Erfolg.
Könnte trotzdem an der Klima liegen. Wenn ich die Klima einschalte die das Geräusch lauter, besonders im Sommer.

Naja, der 2.4l ist eh zu schwach für die 1.7 Tonnen.
Das Cabrio kommt diese Woche weg und dann was neues.

Deine Antwort
Ähnliche Themen