Komisches hohles Schlaggeräusch bei kleinster Unebenheit...

Audi A6 C5/4B

Hallo AUDI-Volk,

musste in den letzten Tagen leider in großen Schritten feststellen, dass wenn ich bei mir auf den abgesenkten Bordstein auffahre im rechten Radkasten ein hohles Schlaggeräusch zu hören ist, welches heute noch etwas lauter wurde.

Ich habe auch schon eine Vermutung was es sein könnte, wollte mich aber nochmal 100%ig absichern was die Fachkraft als Möglichkeit bietet.

Beste Antwort im Thema

Genau das hatte ich letztes Jahr auch - bei mir waren es die Spurstangenköpfe, die innerhalb von 4-6 Wochen ausgeschlagen sind - wenn die Gummimanschetten Wasser ins Gelenk lassen gehen die Gelenke ruckzuck kaputt. Habe verstärkte von Meyle verbaut - die Gelenkköpfe sind deutlich stärker ausgelegt wie die originalen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Zitat:

Original geschrieben von Kamil


Auch mal versucht nen Preis vorzuschlagen?

Was ist mit dem Einbau (nicht Vorbau), gestalltet der sich für einen der gerne muckelt und alles selber in die Hand nimmt (nicht wieder an Dr.-Spielchen denken) schwer?

Bei mir war es eine Tortur! Ohne Schweissbrenner wollten die Oberen nicht raus! Ich durfte mich mit der lecker Schraube oben beschäftigen - Schlagschrauber - WaPu-Za - Schlagschrauber. Echt der Hass.
Mein kumpel ist Ex-Audi-Schrauber. So was hat er noch nicht erlebt. Muss aber bei Dir nicht so sein!

Kann ich nur zustimmen. Die Oberen sitzen fest wie sau!! Bei mir hat selbst der Schlagschrauber NIX gebracht. Ich hatte ja noch das Problem, das ich die Querlenker wiederverwenden wollte, da ich die nur um das Achsgelenk zu wechseln, abmachen musste.

Wenn ich jetzt bei mir irgendwann die Querlenker wechsel werde, dann komme ich gleich mit schwerem Geschütz: Ohne Schweissbrenner geht nix 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kamil


Wie lange kann ich denn mit dieser Macke rumfahren?
Fahre täglich ca 80km. und wenn ich jetzt aus dem Fenster gucke, schneit es gerade 🙁

Wenn es die Spurstangenköpfe sind, stört das erstmal nicht weiter - aber gut ist es nicht so rumzufahren.

Ein Tipp - sprühe einige Tage vor der Reparatur alle Verschraubungen gut mit WD40 ein - und das wiederholt, dann kannst Du Dir den Schweißbrenner sicher sparen 😉

Klar... jede Menge...

Ehrlich gesagt, regt es mich auf auch wenn nur etwas klappert 🙂

Ungefährer Zeitaufwand?

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Kamil


Wie lange kann ich denn mit dieser Macke rumfahren?
Fahre täglich ca 80km. und wenn ich jetzt aus dem Fenster gucke, schneit es gerade 🙁
Wenn es die Spurstangenköpfe sind, stört das erstmal nicht weiter - aber gut ist es nicht so rumzufahren.

Ein Tipp - sprühe einige Tage vor der Reparatur alle Verschraubungen gut mit WD40 ein - und das wiederholt, dann kannst Du Dir den Schweißbrenner sicher sparen 😉

Daran hatte ich auch schon gedacht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kamil



Ungefährer Zeitaufwand?

Ohne Bühne, zu Hause in der Garage geht ein Samstag drauf 😉 - 6-8 Std sind für'n Heimwerker OK

+ Vermessung 😉

Die Vermessung schaffe ich auch noch 😁 SCHERZ

OK DANKE SO WEIT AN EUCH ALLE!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen