Komisches Geräusch
Hallo Leute,
auf der Fahrt zur Arbeit ist mir ein merkwürdiges Geräusch aufgefallen. Beim Stehen an der Ampel konnte ich ein recht lautes Sirren vernehmen (wie von einem defekten Lüfter o.ä). Am nächstmöglichen Halteplatz hielt ich an und konnte das Geräusch wirklich deutlich hören, machte den Motor aus(!) und sah im Motorraum nach. Es war immer noch zu hören, aus dem linken Bereich des Motors (wenn man davorsteht). Der Kühlerlüfter war es nicht und etwas anderes, sich drehendes, habe ich nicht gesehen.
Nachdem ich den Motor wieder startete, war das Geräusch weg.
Was könnte das sein?
MFG,
Bastian
22 Antworten
Ok. Dann ist sie wohl hinüber 🙁.
DerAllgi bzw. der Reiner („Balmer) schrieben, dass die folgende Pumpe passt: 0 392 020 024
Allem Anschein nach ist sie für VW-Fahrzeuge und soll ja fast ohne Umbaumaßnahmen in den 320 passen, bis auf den Stecker.
Viele schrieben, dass sie den Umbau innerhalb von einer halben Stunde hinbekommen haben.
Muss man das Wasser vorher ablassen oder kann man einfach, plug-and-play-mäßig, die Schläuche abziehen und auf die neue Pumpe aufstecken?
Schlauchklemmen helfen.
Ich hatte zwei Schraubzwingen und ein paar Holzstücke, für mehr Auflagefläche benutzt.
Bedenke aber, dass die Schläuche schon etwas älter sind.
Grüße,
Tom.
Ähnliche Themen
Nö. Schläuche abklemmen hat bei mir gereicht. Kam kaum Wasser raus, also auch kaum Luft rein. Wechsel geht binnen weniger Minuten, sofern man den Stecker nicht noch anpassen muss.
Viel Erfolg
Zitat:
@gazellchen schrieb am 8. Mai 2017 um 17:17:10 Uhr:
Nö. Schläuche abklemmen hat bei mir gereicht. Kam kaum Wasser raus, also auch kaum Luft rein. Wechsel geht binnen weniger Minuten, sofern man den Stecker nicht noch anpassen muss.
Viel Erfolg
noch besser, stimmt.
Solange der Ausgleichsbehälter geschlossen bleibt, sollte das Wasser nicht runterkommen.
Dann lass das mit dem Schlauch abklemmen lieber, bevor die zu brüchig werden.
Für den Fall, dass deine Pumpe, die gleiche Aufnahme hat, wie auf dem Bild. Findest du auf dem zweiten Bild die Teilenummern für den Stecker+zwei Kontake.
Grüße,
Tom.
Also meine sind trotz Ez. 2000 immer noch schön geschmeidig, am anderen Benz genau so. Habe kleine Schraubzwingen genommen und dann die Pumpe mit minimalst Wasserverlust gewechselt, bischen was läuft immer wenn nicht aus den Schläuchen dann zumindest aus der Pumpe.
Die oben benannte Pumpe passt Plug und Play am Stecker, ist aber gewöhnlich noch ein Adapterkabel von wenigen cm dabei was nicht benötigt wird.