Komisches Geräusch Nockenwellenversteller Z18XER
Hallo
Ich habe seit paar Tagen ein komisches Geräusch vermutlich vom Nockenwellenversteller Einlass beim Z18XER. Es kommt nur im warmen Zustand und im Leerlauf vor, sobald die Drehzahl angehoben wird ist es verschwunden und sofort wieder da wenn er im Leerlauf ist. Es gibt auch kein Klappern beim Kaltstart, Leistung ist auch voll da, ruckeln tut er auch nicht und Fehlercode ist keiner gesetzt. Ich habe mal geschaut und der Zahnriemen läuft ruhig und auch die Spannrolle bewegt sich nur wenig. Die Versteller sind Anfang das Jahres neu gekommen, plus Zahnriemensatz von Gates.
Was könnte der Grund dafür sein?
Unten mal ein Video
72 Antworten
Testen kann man es ja mit tauschen oder abstecken, ich glaube aber damit werden wir keinen Erfolg erzielen.
So habe jetzt mal eins bei meinem örtlichen Teilehändler bestellt, wenn alles klappt kann ich es morgen abholen und dann werde ich sehen, ob es daran lag oder nicht. Habe erst mal nur eins bestellt, da das Geräusch von der Einlasseite kommt und wenns das ist, dann bestelle ich auch das zweite neu.
Die 34,- Euro werde ich noch verkraften.
Na hoffentlich ist das Problem damit gelöst, ansonsten habe ich dich nachher umsonst um 34 Mücken ärmer gemacht durch meine vermutenden Diagnosen
Ich werde dir da nix vorhalten.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@andi.36 schrieb am 14. November 2019 um 16:26:31 Uhr:
Ich werde dir da nix vorhalten.😁
Nur die Rechnung zu mir nach Hause schicken 😁
Gerne dann einmal Bescheid geben, ob das Geräusch damit gelöst wurde oder weiterhin besteht.
Vom Rippenriemen kommt es wahrscheinlich nicht, da Spannrolle und Wapu auch neu sind und Generatorfreilauf habe ich erst geprüft. Spannrolle ist eine originale und Wapu ist von Pierburg. Aber ich werde das nochmal ohne Rippenriemen testen.
Zum Eingrenzen ist der Riemen ja schnell mal abgezogen.
Dem NWV würde ich nur ein Klackern zuordnen.
Ich hoffe es kommt nicht von der Zahnriemen Umlenkrolle, da hat Gates und Contitech nun nicht mehr die original Ina Rolle drin, sondern irgendwelche ohne Herstellerangaben und da ist nur die Gates oder Contitech Teilenummer drauf gedruckt.
Ina original Rolle:. https://...-na.ssl-images-amazon.com/.../71ap565IL-L._SX355_.jpg
Gates Rolle: https://cdn.autodoc.de/thumb?...
Na das ist ja gut zu wissen.. Eigentlich würde ich schon gerne Markenprodukte einbauen wenn ich schon ein paar Euros mehr ausgebe.
Ich weiß nicht wie groß da jetzt der qualitative Unterschied ist, aber zumindest scheinen die ja alle zu versuchen den Einkaufspreis noch um ein paar Cent zu drücken, schade.
Moin
ein klappern beim morgendlichen Kaltstart für 3-10 Sekunden kann noch normal sein und
erzeugt keinen FC im MSTG.
die meisten Probleme hängen mit dem Motoröl zusammen.
ruhig mal woanders Lesen-
https://www.motor-talk.de/forum/mysterioese-vorgaenge-t6726980.html
mfg
EDit-kann das Video leider nicht hören,
da auf Arbeit keine MUSIBox eingebaut ist!
Motoröl wird spätestens nach 15.000km oder einmal jährlich gewechselt, verwendet wird das Addinol SL0540 mit der MB Freigabe 229.5 und der Motor ist Blitz blank.
Mache mal beide Magnetventile(MV) raus und
Untersuche die Plastfilter am MV auf Ablagerungen.
falls Luft vorhanden ist,bei entfernten MV dort in die kleinen Runden Ölkanäle kurz pusten.
Die hatten ich doch draußen, als ich die Nockenwellenversteller gewechselt habe und da war alles in.Ordnung.
Ist der Öldruck vom Motor gemessen worden?
Steht im anderen Beitrag drinn.
Stehen beide NW hinten,(Getriebeseitig)
wo das Flacheisen reinkommt in die breiten Schlitze, bei Einstellung OT auf einer Höhe,
dein Deckel ist ja ab,ergo schnell zu kontrollieren!
1 Zahn Versatz reicht da aus!
manche machen wegen den Markierungen auf
den NW Rädern unsicherheiten!