Komisches Geräusch nach dem Start + Video (1.9 CDTI 150 PS)
Hallo zusammen,
Habe seit zwei Tagen ein komisches Geräusch an meinem Auto.
Wenn das Auto eine Weile stand und er neu gestartet wird, dann hört es sich für die ersten paar hundert Meter so an, als würde etwas Schleifen oder quietschen. Das ganze ist drehzahlabhängig.
Wie gesagt, wenn ich ein paar hundert Meter fahre ist das Geräusch wieder weg. Wenn ich ihn dann wieder eine Weile stehen lasse (paarstunden oder so) dann ist das ganze wieder.
Ich habe dazu mal ein handyvideo gemacht.
Es kommt mir so vor, als käme das Geräusch von der linken Seite (siehe Video) wenn man vor dem Auto steht. Ich habe leider von der ganzen Technik recht wenig Ahnung.
Ich würde nur gerne wissen was das ist und was mich das bei meinem FOH wieder in etwa kosten wird.
Zum Auto: Vectra C 1.9 CDTI 150 PS
Vielen lieben Dank schon mal!!
Link zum Video:
Beste Antwort im Thema
Heikle Kiste 🙂
Das Ding ist aus Stahlguß und wegen des gerissenen Stehbolzens bläst er ab . (Anpressdruck fehlt)
Damit so ein Ding sich "verzieht" muss schon eine Menge passieren . Wahrscheinlich ist er nicht krumm ... und nach auswechseln des Bolzens und Neumontage des Krempels mit neuer Dichtung wieder Fit .
Aaaaaber..... wer trägt das Risiko ???
Da der Arbeitsaufwand nicht unerheblich ist , will die Werkstatt jedwedes Risiko vermindern ....
Wenn nach der Wiedermontage doch noch undicht ..... wer zahlt das neuerliche zerlegen ???
Wenn er nen neuen T verbaut wird er auf Kulanz von Opel rechnen können .....
Wenn er wie beschrieben repariert , könnte evtl. doch was schiefgehen und der Kunde reklamiert ....
Oder der Turbo geht 6 Wochen später hopps .... dann heißt es auch wieder " das hätten Sie doch wissen müssen ....."
MAn kann die Anlagefläche des Krümmers mit einem Haarlineal auf Verzug prüfen und die Fläche ggf eben auch planschleifen ..... gute alte handwerkliche Arbeiten ..... aber in modernen Werkstätten gibts halt immer möglichst große Baugruppen komplett neu .
62 Antworten
Danke! 🙂 freut mich auch voll. 🙂
Denke der Preis ist echt gut, dafür dass die alles zerlegen mussten und den Bolzen rausbohren mussten oder was denkt ihr? Mein foh hat sich ganz speziell da für sogar ein Werkzeug bestellt, weil er das öfter schon hatte. 🙂
Ich hab damals in meiner freien ca 400€ für's Stehbolzen ausbohren und wechseln gezahlt. Und die haben nur nen Stundenlohn von 19,95+MwSt... Ich denke dein Preis ist unschlagbar.
hab vor kurzem exakt das gleiche problem gehabt!
nur ständig und extrem laut.
wusste aber das es an einem abgerissen bolzen lag.
zum kumpel gefahren 3 stunden abreitszeit (mit kasten bier)
und 60€ später war alles gut! =)
die werkstatt wollte 300-500 ^^
Guten Morgen zusammen,
habe das gleiche seit ein paar Wochen.
Der erste Schaden am Fzg. 1,9er (150 PS) aus 2007, 105tkm bisher alles OK, und nun gleich so ein Hammer !
Na ja, werde berichten was es gekostet hat ... MIST !!!
Gruß
Ähnliche Themen
bei der KM Leistung wird es leider nicht der letzte Schaden bleiben -.-
ab 100k ging's bei mir los.
hab jetzt 145k und so ziemlich alles durch was der Z19DTH so für Macken hat ^^
Ich hab meinen mit 153tkm verkauft, da abgesehen vom kaputten Turbo sich noch das ZMS, Zentralausrücklager, Drallklappen und Getriebe angekündigt hat. Ich hab dann noch 3000 für den Haufen bekommen. - Privatverkauf
ja ich wusste vor dem Kauf worauf ich mich einlasse.
Und da ich alles selber mach bzw mir mein Kumpel hilft is es erträglich.
Is ja doch ein super Auto =)
Zitat:
Original geschrieben von Nikosama
Guten Morgen zusammen,habe das gleiche seit ein paar Wochen.
Der erste Schaden am Fzg. 1,9er (150 PS) aus 2007, 105tkm bisher alles OK, und nun gleich so ein Hammer !
Na ja, werde berichten was es gekostet hat ... MIST !!!Gruß
Hallo nochmal,
Stehbolzen gerissen in Fahrtrichtung oben links, wenn´s schlecht läuft muss der Krümmer plangeschliffen werden (falls sonst alles ander OK ist) ist mit hohen Kosten verbunden.
Frage, kann Ich gefahrlos eine Zeit lang mit diesem Zustand fahren ?
oder kann noch etwas anderes dadurch Schaden nehmen ?
Aus finaziellen Gründen würde Ich es etwas hinauszögern ...
LG und Danke für Antworten !
Je länger du mit dem abgerissenen Stehbolzen fährst, desto mehr kann sich der Krümmer verziehen.
Alles kann nichts muss. Ich bin damals auch einige Tausend Kilometer so gefahren, hab letzendlich aber nen neuen Turbo reinbekommen.
jupp hab ich auch schon hinter mir und bin auch etliche KM gefahren.
Bei solch einen "Schaden" lohnt es sich in eine kleine Werkstatt mit geringen Stundenlohn zu fahren.
Materialkosten sind ein Witz aber die AW hauen ordentlich rein.
Mit ein bisschen Handwerklichen geschickt und das ein oder andere Werkzeug auch selbst
durchzuführen.
Hatte dieses Pfeiffgeräusch ab so 215.200 km, bin dann noch fast 1.00 km gefahren: Stehbolzen abgerissen ... beim FOH abbauen lassen in der Hoffnung das ein Planschleifen der Krümmerfläche möglich sei; da aber die Axiallagerung des Turboladers bereits leicht ausgeschlagen war, mußte die gesamte Einheit (Krümmer + Lader) erneuert werden: 1.477,- €. Wenn ohnehin "am freigelegten Motor" gearbeitet werden mußte, dann gleich komplett.
Teilinstandsetzungen lohnen da aus meiner Sicht wenig.
Und warum?
Früher hat man noch Mechaniker statt Teiletauscher gehabt und solche Reparaturen waren schnell, günstig und haltbar.
Heute gibts die Mechaniker nicht mehr. Es sind hochqualifizierte Teiletauscher. Ohne Fehlercode und neuen Ersatzteil können die nichts.
Und das mit der Teiletauscherei ist nur haltbar. Schnell und günstig ist Geschichte.
Die FOHs haben weder Lust den Lader zu planen noch können die es machen. Die müssen es denn außerhalb machen lassen, das ist mit organisatorischem Aufwand verbunden, deswegen (und weil die Gewinnmarge natürlich geringer ist) haben die schlicht kein Bock, sowas anzubieten.
Die natürliche Ausreden sind denn wie der Vorposter die geschrieben hat - irgendwas was für 08/15 Autofahrer sich wichtig anhört.
"Die Verdichterwelle hat axiales Spiel"
"Der Verzug der Krümmerfläche übersteigt mit 8/10 Toleranzmaß"
"Laderschaufeln weisen Ölspuren auf, Turbolader sollte mitgetauscht werden"
Fast jeder Lader hat minimal Spiel, auch zum Teil die Werksneuen, selsbt die mit etwas größerem Spiel laufen noch ewig. Habe mal den extrem jaulenden gehabt, selsbt der lief noch ewig.
solange die Leistung stimmt...
Hatte noch keinen Turbo der so verreckt is das der Motor selbst Schaden davon trug.
Natürlich ist das nicht ausgeschlossen...
Hallo an alle,
wollte mal nen Abschlussbericht schreiben !
Nachdem der Freundliche 1600,- € verlangt hatte, habe ich es gewagt zusammen mit nem Freund der ne kleine Werkstatt hat lediglich NUR die Dichtung incl. aller 8 Stehbolzen zu tauschen (bin/war mal gelernter Kfz. Mechaniker ;-))mit dem Ergebnis dass alles in Ordnung ist, d.h. kein Krümmer verzogen !!!
ERGO : habe gut 1400€ gespart !!!!
Zum Dichtungssatz folgendes :
der Freundliche verkaufte mir zuerst die falsche Dichtung mit Rundloch ??? (50€) was zur Folge hatte dass Ich leider die Hebebühne einen Tag länger beanspruchte da Wochenende, aber eins sei gesagt, ist ne Scheiss Arbeit ...
so long und schönes WE !!!