Komisches Geräusch beim Gas geben
Hallo ich habe mir einen c180 w203 mit 194000 gekauft. 129PS/95KW 1998Hubraum.
Er ist EZ 2001.
Beim Gas geben ist ein komisches Geräusch zu vernehmen. Hört sich an wie ein Stellglied.
Was könnte denn da kaputt sein?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
32 Antworten
Danke. Wird dieses Geräusch denn schlimmer werden? Also Folgeschäden dadurch sind nicht zu erwarten? Beim Kaltstart hat er auch Drehzahllschwankungen. Besteht er dennoch die AU damit? Tüv und AU sind nämlich morgen dran.
Mach mal ein etwas längeres Video vom Riementrieb und der Spanner
Aufnahme zwischen Motor und Ansaugbrücke am ersten Zylinder vorne.
Da sitzt ein Stoßdämpfer der ausschlägt.
Das Geräusch wird nicht mehr werden.
Und es wird auch nicht leiser werden.
Meistens hörst du das Geräusch wenn du auf 2500 umdr. Drehst und dann vom Gas schnell runter gehst hörst du es am besten.
Ähnliche Themen
Also ich habe herausgefunden,dass es nur bei warmen Motor ist. Der Nockenwellenversteller würde das doch auch im kalten Zustand machen oder?
Habe hier ein paar Bilder. Haben uns heute die Kette angesehen, diese war sehr straff. Die Spann und Umlenkrollen sind in Ordnung.
Hallo. Habe heute mal den Zentralmagneten gewechselt. Eigentlich dachte ich dies sei mit 3 Schrauben getan, aber man musste das Thermostatgehäuse ausbauen dafür.
Zudem hatte er danach extreme Drehzahlschwankungen, Fehlerspeicher zeigt Lufmassenmesser an.
Das Geräusch ist allerdings jetzt auch im kalten Zustand zu hören.
Habe das Kabel vom Nockenwellensensor einmal abgemacht und bin gefahren, gar kein Geräusch mehr da.
Ist es ungesund damit so zu fahren?
Warum fragst du, wenn du die Antworten ignorierst?
Mach die Drosselklappe sauber, aber auch die Klappe sowie die verschmutzen kanten.
Auf dem Bild siehst du wo deine Drosselklappe sitzt.
danach die Drosselklappe im Motor Steuergerät neu anlernen.
Dann sägt der Motor nicht mehr.
Und zu den Geräuschen ist alles gesagt. Ich fahre selbst den m111 zwar als Evo mit Kompressor. Aber das Geräusch ist das selbe.
Wenn es dich stört verbaue die optimierte Version.
Sorry irgendwie überlesen.
Ja genauso ist es
Zitat:
@Underground1 schrieb am 21. Juni 2023 um 08:03:35 Uhr:
Das Geräusch wird nicht mehr werden.
Und es wird auch nicht leiser werden.
Meistens hörst du das Geräusch wenn du auf 2500 umdr. Drehst und dann vom Gas schnell runter gehst hörst du es am besten.
Die Drosselklappe ist neu, da ist nichts schmutzig.
Wollte eigentlich wissen, ob es dem Motor schadet dauerhaft, wenn man das Kabel zum Novkenwellensensor raus gezogen lässt?!
Was ist die optimierte Version?
Zitat:
@Underground1 schrieb am 25. Juni 2023 um 18:40:47 Uhr:
Warum fragst du, wenn du die Antworten ignorierst?
Mach die Drosselklappe sauber, aber auch die Klappe sowie die verschmutzen kanten.
Auf dem Bild siehst du wo deine Drosselklappe sitzt.
danach die Drosselklappe im Motor Steuergerät neu anlernen.
Dann sägt der Motor nicht mehr.
Und zu den Geräuschen ist alles gesagt. Ich fahre selbst den m111 zwar als Evo mit Kompressor. Aber das Geräusch ist das selbe.Wenn es dich stört verbaue die optimierte Version.
Das ist beim m111 Motor der Nockenwellenversteller.
Das Geräusch ist nicht schlimm und auch bei mercedes bekannt.
Die haben ein geänderte Version hergestellt.
Ist aber sau teuer und nur kosmetischer Natur.
Der Einbau ist auch aufwendig.
Der nw magnet muss angeschlossen bleiben!!
Okay danke dann stecke ich das Kabel wieder rein
Zitat:
@Underground1 schrieb am 25. Juni 2023 um 18:49:14 Uhr:
Das ist beim m111 Motor der Nockenwellenversteller.
Das Geräusch ist nicht schlimm und auch bei mercedes bekannt.
Die haben ein geänderte Version hergestellt.
Ist aber sau teuer und nur kosmetischer Natur.
Der Einbau ist auch aufwendig.
Der nw magnet muss angeschlossen bleiben!!
Hier nochmal der Motor. Man hört jetzt eher ein rasselndes Geräusch? Oder ein kleckern? Kann das nicht indentifizieren
Du hast dir leider selbst den zweiten Fehler eingebaut.
Das erklärt auch warum der Motor sägt.
Du hast den durchsichtigen Unterdruckschlauch unter den ventildeckel eingebaut.
Bitte den Motor nicht mehr laufen lassen. Und den ventildeckel abbauen. Dichtungen vom Ventildeckel neu machen. Und natürlich den jetzt defekten Unterdruckschlauch erneuern.
Und den ölstand mal kontrollieren.
Viel Erfolg dabei.