Komisches Geräusch beim Fahren
Hallo,
Mein seat leon st 5f hat bei ca 30-70 kmh ein wummern. Das Radlager vorne links wurde schon getauscht. War angeblich kaputt, Geräusch ist aber immer noch da. Jetzt wollen sie das Gelenk vorne links tauschen.
Allerdings habe ich heute gemerkt das die bremse hinten links heißer wird als alle anderen Bremsen an der Nabe. Also Auto aufgebockt und Rad gedreht. Hört sich auf jedenfall nicht gut an, aber was kann das sein und kann davon auch das wummern kommen?
Hoffe der link zum video geht. Weiß nicht wie ich es anders verlinken kann.
https://uploadnow.io/s/4be6b890-4719-45e7-bf08-9690e1797609?o=t
19 Antworten
So sind jetzt noch ein paar mal gefahren. Wummern ist immer noch da, wenn man aber hinten sitzt ist das wummern viel leiser als vorne, daher würde ich schon darauf schließen das es sich um zwei unterschiedliche Probleme handelt.
Woher könnte jetzt also noch dieses Wummern kommen? Tatsächlich von einem Gelenk von vorne?
Ändert sich das Wummern bzw. dessen Lautstärke auch in Kurven? Also zB mal etwas stärker um die Kurve fahren, sodass mehr Last auf die betroffene Seite kommt. Wenn ja, würde ich ebenfalls auf ein defektes Radlager tippen.
Meine waren am Golf auch mal kaputt, ebenfalls wummern. Äußerlich nichts zu erkennen, aber in Kurvenfahrten war es je nach Last auf die betroffenen Achsen mal lauter oder leiser.
Warum lange spekulieren über Ferndiagnosen? Das wird man hier nicht rausfinden anhand von dem Video.
Ich tippe da auf ein Steinchen, was sich verirrt hat, was zu dem kratzenden Geräusch führt. Das Schleifen ist zum Teil ein Problem, weil die hinteren Bremsen extrem viel weniger bremsen als vorne und es dann zu solchem Verhalten kommen kann. Da würde unter Umständen helfen, wenn du mal etwas schärfer und mehrmals bremst, aber Achtung auf den nachfolgenden Verkehr. Am besten ruhige Straße und dann 2-3 Mal von 100 km/h runter. Dann sollte dass Geräusch zumindest hinten vielleicht sogar ganz weg sein.
Das Wummern scheint laut deiner Beschreibung eher von Vorne zu kommen. Das kann auch einfach eine Unwucht im Reifen vorne sein. Wenn das Radlager ja gewechselt wurde, sollte es nicht mehr vom Lager kommen. In einer Werkstatt könnte man ja die beiden vorderen Reifen genauer anschauen (eine Unwucht sieht man manchmal sogar schon am Profil des Reifens). Zur Not beide vorne auswuchten lassen. Das kostet ja auch nicht alle Welt.
Fraglich ist ja, warum bereits vorne das Lager gewechselt wurde. Das hält ja in der Regel ein Autoleben lang. Gab es da ein Unfall? Mal auf einen Bordstein gefahren? Vielleicht hat die Felge noch einen Schuss bekommen, was dann auch eine Unwucht gibt und solches Wummern machen würde.
Aber wie gesagt sind das alles Spekulationen und keiner wird dir hier so richtig genau eine Diagnose geben können.
Vorzugsweise hat man eine Werkstatt seines Vertrauens und kennt da jemand. Geht man in eine fremde Werkstatt, kann das eben auch teuer werden und wird leider auch oft ausgenutzt, wenn man da als Frau hinkommt.
Ich drücke dir mal die Daumen, dass du da an einen ehrlichen Mechaniker kommst, der das schnell ausfindig machen kann.
Ähnliche Themen
- Evtl. hatte der Vorderreifen schon ein "Sägezahnprofil" durch das vermeintlich defekte Radlager, das gewechselt wurde und "wummert" dadurch nun weiter. Sichtprüfung oder einfach mal den Luftdruck an der Vorderachse temporär stark verändern und hören, ob sich beim Fahren das Geräusch ändern. Oder dort einfach mal ein anderes (oder Not-)Rad montieren.
- Möglich ist auch eine/mehrere plattgefahrene Stellen in den Reifen durch Vollbremsungen ("ABS-Muster"😉
- Beim Golf hatte ich mal ein "Wummern", welches durch die Abdeckung/Luftführung unter dem Motor verursacht wurde, weil die Hälfte der Halter abgerissen waren und das Kunststoffteil sich schnell im Fahrtwind bewegte. Kann auch bei den Radhausschalen passieren. Einfach mal überall dann rütteln oder ziehen, das sieht man im Stillstand nicht sofort, und schauen, ober Schrauben fehlen oder Laschen/Halter (aus-)gerissen sind.