komischer Luftfiler bei Klimaanlage?

Opel Astra F

Hallo!

Habe neulich mal meinen Luftfilterkasten aufgemacht, um zu schauen, wie dicht der Filter ist.

Dabei ist mir aufgefallen, dass der Luftfilter oben Total kleberig ist. Muss das wegen der Klimaanlage so sein?

Was passiert, wenn ich nun einen Tauschfilter von K&N reinmache, kann dann die Klimaanlage schaden nehmen?

Danke schonmal, für die Aufklärung.

25 Antworten

HAb ich auch nur von deren Seite.
kann mir jedenfalls nciht vorstellen, dass er schlechter sein soll.

Nen Papierfilter kostet auch so 12-13euro+Versand bei eBay.
Da bin ich mit dem Sporttauschfilter auf Dauer günstiger dran, da er ja schon drin war 😉

Hier gab´s mal irgendwo ´nen Link zu ´nem Test von drei Filterarten.

• Sportluftfilter (Pilz)
• Stofffilter
• Papierfilter

Testsieger war mit Abstand der original Papierfilter...

den Link hätte ich gerne 🙂
Da wird bestimmt auch drinstehen, unter welchen Umständen, welcher Filter besser geeignet ist.

Kann mir nicht vorstellen, dass K&N einfach nur Schrott produziert, der schlechter als der orig. Lüfter ist...

Genau den Link finde ich gerade nicht, aber dafür diese zwei. Und in beiden ist der Papierluftfilter vorne 😉. Interessant ist der Zweite Link.

AutoBILD

Papier vs. Gewebe

Zitat:

Überraschendes Ergebnis: Der alte Papierluftfilter zeigt das beste Ergebnis, sowohl bei unbelastetem Motor, als auch bei voller Beschleunigung !

Zitat:

Offene und Platten-Sportfilter bieten aus technischer Sicht unterm Strich fast nur Nachteile gegenüber serienmäßigen Saugwegekonstruktionen.

Ähnliche Themen

OK, hast mich überzeugt 🙂

Nur autobild sagt ja, dass für Vielfahrer der K&N Tauschfilter besser ist.

Die andere Seite meint jedoch, dass der Tauschfilter schlechter filtert.

Naja irgendwo in der Mitte wird die Wahrheit liegen.

Ich muss also nur ein wenig Aufpassen, dass ich nciht zuviel Filteröl verwende, damit der LMM nicht kaputt geht.

Danke Dir für die Aufklärung

Kein Problem 🙂.

Und AutoBild sagt dass sich der K&N Tauschfilter lohnt, da er nicht gewechselt werden muss.

Zitat:

Wer bei seinem Auto alle 15.000 Kilometer den Filter wechseln muss, hat nach dem vierten, fünften Wechselintervall die Kosten eingespielt. Danach rechnet sich der K&N-Filter.

Wenn man also "Normalfahrer" ist, rechnet er sich erst nach vier oder fünf Jahren... Bei Dir war er ja allerdings eh schon drin... Ich fahre aber nur ca. 12.000 Kilometer/Jahr und er würde sich somit noch später rechnen.

Leistungsmäßig ist der original Papierfilter aber bei beiden vorne.

dann baue ich mir doch lieber nen sport esd drunter, gg

EDIT: 100 Postings 🙂

Ich hab meinen Plattenfilter damals bei eBay für 20€ inkl. Versand ersteigert und ein Satz Reiniger bzw Öl war auch dabei (aber gebraucht).
Ich werd das ding aber auf jeden Fall behalten.
Hat zwar keine wirklichen Vorteile gebracht aber Nachteile auch nicht. Der Ansaugtrakt ist pikobello Sauber (hab ich schon geprüft), also schlecht filtern tut er auch nicht.
Und Filteröl gibts bei ATU für 7€... das reicht für mehrere Anwendungen.

Naja, wenn der Plattenfilter eh nix bringt, warumm sollte man dann einen kaufen 😉. Und wenn Du Dir den zweiten Link durchliest wirst Du erkennen, dass er gegenüber dem original Papierfilter sogar Nachteile hat. Siehe auch mein zweites Zitat:

Zitat:

Offene und Platten-Sportfilter bieten aus technischer Sicht unterm Strich fast nur Nachteile gegenüber serienmäßigen Saugwegekonstruktionen.

luftfilter hat nichts mit klimanlage zutun. für klimaanlage gibts eine seperate filter, es ist microfilter oder reinluftfilter.

wenn es schwarz und klebrig ist es wahrscheinlich vom alter.

mfg

@gsi85

war bereits geklärt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen