Komischer "Aussetzer" beim Beschleunigen 1.3 CDTI

Opel Tigra TwinTop

Hi zusammen!

Bei meinem (Reimport) Opel Corsa 1.3 CDTI gibt es manchmal einen kleinen "Aussetzer", wenn ich plötzlich stark beschleunige, so als wenn er einen Bruchteil einer Sekunde keinen Treibstoff bekommt. Dies tritt aber nur sporadisch auf. Er ruckt kurz, ganz leicht, manchmal kaum spürbar.

Der Wagen ist jetzt gut 3 Monate alt, 8000 km gelaufen, hauptsächlich Langstrecke, Öl ist nach 1000 km gewechselt worden, Ölstand heute noch gechecked.

Nach einem Anruf bei der Werkstatt meinte man nur, solange kein Warnsignal leuchtet könnte man höchstens mal eine Probefahrt machen. Bei meinem Glück tritt der Fehler dann aber nicht auf, wie gesagt, nur sporadisch.

Hat jemand auch mal sowas gehabt? Muss ich mir Gedanken machen? Was könnte es sein?

Danke schonmal!

24 Antworten

Ein gedrifteter LMM erzeugt kein ruckeln sondern macht sich durch eine Minderleistung bemerkbar.
Der Kuppungsschalter kommt in der Tat in Frage, da er zur Fallunterscheidung für die Motorsteuerung dient.
Einfach mal drauf achten, ob der Kupplungsfuß auf dem Pedal ruht, während das Phänomen vorkommt (Beim Corsa wird der Schalter schon bei leichter Betätigung gedrückt).
Weiters könnte noch Luft im Kraftstoffsystem angesaugt werden, das aber nur direkt vor der elektrischen Vorförderpumpe im Tank. Eher selten.
Ein zugesetztes Kraftstoffilter macht auch durch Startprobleme auf sich aufmerksam.

Elektrischerseits evtl ein nasser Drehzahlsensor?
Mal damfgestrahlt worden der Motor?

Nein also der Motor ist noch nicht gereinigt worden in irgendeiner Form. Ist ja erst gut 4 Monate alt und nach dem Winter bin ich noch nicht dazu gekommen (macht ne Motorwäsche eigentlich der FOH?, traue den freien Waschstrassen da nicht so).

Startprobleme eigentlich nichts was wahnsinnig aus dem Rahmen fällt. 1 oder 2 mal hatte ich das in den letzten 2 Monaten, dass der Wagen nicht direkt angesprungen ist, in den letzten Wochen aber nicht, immer brav nach ca. 1-2 Sek angesprungen.

Kupplungsschalter könnte sein, muss aber nicht, werde da mal intensiver drauf achten.

Habe gestern mal drauf geachtet, innerhalb von 170 km Strecke ist es 1 Mal aufgetreten. Hatte es aber auch schonmal 3 oder 4 Mal auf der Strecke.

Was kostet so ein Kupplungsschalter und wie aufwendig ist der ein- bzw. auszubauen? Wie lange dauert der Werkstattaufenthalt?

Danke nochmals!

Der Kupplungsschalter sitzt hinter der Abdeckung im Fußraum und wird durch das Pdealgestänge betätigt.

Austausch sollte so ca 15min dauern... inkl. Kaffeepause.

Der Schaltern kann der FOH aber auch mit dem Tech auf einwandfrei Funktion prüfen

Also Kupplungsschalter kann ich ausschließen, da ich einen Tempomat besitze. Habe bei ca. 1500 U/min eingeschaltet und per Tempomat beschleunigt, also die Kupplung definitiv nicht berührt.

Bei ca. 1750 U/min kam der "Ruck". Könnte es mit dem Turbo zusammenhängen? Der schaltet sich doch bei dieser U-Zahl ein, oder? Aber andererseits kam der Ruck auch schonmal bei 2500+ U/min.

Also der Drehzahlbereich ist nicht festlegbar.

Was mir mal aufgefallen ist im Vergleich zu anderen Dieselmotoren: Wenn ich anfahre und nur die Kupplung kommen lasse und erst anschließend Gas gebe, bockt der Wagen wie damals in der Fahrschule (zuviel Gas und Kupplung zu schnell kommen lassen). Kann die Kupplung noch so sanft kommen lassen, unmöglich sanft anzufahren. Lediglich wenn ich ihn wie einen Benziner anfahre, geht es relativ sanft.

Ist das bei allen so?

Ähnliche Themen

Das was Du da schilderst ist der Druckeinsatz des Turboladers. Ich denke mal, daß Du noch nicht so viel Erfahrung mit Turbomotoren hast.

Der Turbo braucht einen gewissen Abgastrom um überhaupt auf der Ansaugseite Druck aufzubauen. Fahr' vielleicht mal mit etwas weniger Gas an! Das ist kaum langsamer und führt zu einem sanfteren Druckaufbau und gleichmäßigerer Kraftentwicklung. Nicht immer hilft viel auch viel!

Den Ruck kannst Du provozieren: Bei ca. 2000 U/min mit wenig Gas fahren, kurz Gas wegnehmen und dann voll draufhufen. Das ergibt zunächst ein Fall der Motorsteuerung in den Schubbetrieb (Schubabschaltung), danach eine grobe Störung durch schlagartig veränderte Werte (Gaspoti, Luftmengenmesser, ...) und das muß das Steuergerät erstmal ausregeln. Zudem der Anspruch an die Abgasqualität - zu sehr rußen soll es ja auch nicht!

Zugegeben ist die Motorsteuerung des 1.3er CDTI nicht unbedingt komfortbetont. Anders herum schafft man es aber so, dem Motor ein gewisses Temperament zu geben. Soll ja auch Spaß machen! Ich sehe in den geschilderten "Problemen" keinen Defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Suppentriesel


Den Ruck kannst Du provozieren: Bei ca. 2000 U/min mit wenig Gas fahren, kurz Gas wegnehmen und dann voll draufhufen. Das ergibt zunächst ein Fall der Motorsteuerung in den Schubbetrieb (Schubabschaltung), danach eine grobe Störung durch schlagartig veränderte Werte (Gaspoti, Luftmengenmesser, ...) und das muß das Steuergerät erstmal ausregeln. Zudem der Anspruch an die Abgasqualität - zu sehr rußen soll es ja auch nicht!

das kann ich auch bestätigen! passiert einem gelegentlich im hecktischem verkehr. andere ruckformen sind mir sonst noch nicht aufgefallen.

Das kommt mir bekannt vor... nur war es bei mir ein Clio 1,4 Benziner... der hatte auch diese Rucken, aber es war kein Fehler zu finden...

also ich gehöre hier eigentlich net dazu, weil ich ja n benziner fahre ,aber vielleicht hilfts ja...
habe genau dieses unregelmäßige rucken was ihr beschreibt allerdings trat das erst nach einbau eines geschlossenen sportluftfilters auf...ich denke das es bei mir daran liegt, das die kaltluftzufuhr noch net optimal ist, er manchmal zu viel warme motorluft ansaugt, hoffe ich mal weil wenns der lmm wäre bin ich äh... gefickt
weil der teuer ist...

naja egal, bei euch diesels könnte es da net sein, dass irgendwo in der luftansaugung zum motor, egal ob vor oder nach lmm ein leck bzw loch ist wo er warme luft ansaugt und manchmal so atemprobleme bekommt???

ich hoffe das bringt hier was...

mfg

Also, war beim FOH:

Kein Fehler gefunden, nix im Fehlerspeicher, ABER

wir wohnen nah an der Grenze zu den NL und direkt hinter der Grenze gibt es eine freie Tankstelle, wo der Diesel extrem günstig ist (selbst im Vergleich zu anderen NL Tankstellen). Ich bin da natürlich auch mehrmals tanken gewesen.

Mein FOH meinte, er hat den in Verdacht, dass der den Diesel verdünnt. Bei älteren (nicht Common-Rail) Diesel Motoren, macht sich das wohl nicht so schnell so stark bemerkbar, aber bei CR-Dieseln ist das wohl anders.

Ich mal V-Power Diesel getankt: Problem deutlich seltener bis gar nicht aufgetreten.

Werde wohl wieder auf den dt. Diesel umsteigen und 10 Cent pro Liter mehr bezahlen.

Aber der FOH hat auch seine Arbeit gemacht, hat im Lenkrad eine Steuereinheit (laut FOH schweine teuer) getauscht. Wenn ich links blinkte und dann das Lenkrad wieder zurückdrehte, knarzte es etwas, das ist jetzt weg.

Also ich werde mal weiter beobachten, wie sich das ruckeln entwickelt. Evtl. ist es ja eine Kombination aus beidem:
-> der etwas unkomfortable 1.3 CDTI + schlechter Treibstoff

wer weiß, wer weiß, jedenfalls allen nochmal Danke für die vielen Tips!

Hallo, habe beim 1,3 CDTI auch ein ähnliches Problem mit einem kurzen Aussetzer während der fahrt auf der Autobahn.
Der Waagen springt nun auch sehr schlecht an.

Beim Fehlerauslesen wurde mir gesagt, dass ein Sensor einen Fehler hinterlegt hat. Soll ein Drehzahlsensor und noch ein weiterer Sensor sein. Es wird wohl nicht mehr genau eingestellt wieviel Kraftstoff in den Motor gelangen soll und dadurch der Motor schlecht anspringt.
- Hierzu mal eine Frage:
Der Sensor ansicht kann doch nicht defekt sein, dann würde der Motor doch garnicht mehr anspringen oder nicht ?

Es treten nämlich beide Probleme in letzter Zeit öfters auf.
Der Waagen springt nun sehr schlecht an, meistens erst beim 2 oder 3 mal. Auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten mit 120 - 140 km/h ensteht ein kurzer Aussetzer, dadurch auch Leistungsverlust.

Wo genau sitzt denn dieser Drehzahlsensor ?
Kann man diesen Sensor eventuell selbst austauschen ?

Bin für genauere Informationen dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen