Komische Geräusche vom Motor-Raum
Also ich habe mir ja einen volvo gekauft nun hat er eben ein paar komische Geräusche beim stehen und beim fahren gemacht
Ich hoffe das ist nichts was teuer wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komische Geräusche vom Motor-Raum' überführt.]
67 Antworten
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 28. Februar 2020 um 12:46:34 Uhr:
Zitat:
@NOTE7_Lucas schrieb am 28. Februar 2020 um 12:24:43 Uhr:
Die ist leider auch nicht mehr trockenUnd wie ist der Servoölstand???
Das muss ich gleich wohl gucken bin leider auf der Arbeit und konnte nur kurz nachgucken gehen
Ich wollte jetzt nachschauen wie viel Servoöl ich noch habe. Nur wo ist der Behälter für das Servoöl
Zitat:
@NOTE7_Lucas schrieb am 28. Februar 2020 um 18:33:24 Uhr:
Ich wollte jetzt nachschauen wie viel Servoöl ich noch habe. Nur wo ist der Behälter für das Servoöl
Unter dem ausgleichsbehälter für Kühlwasser.
Ist da mit eingeclipst.
Ganz links im Motorraum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@biltema schrieb am 28. Februar 2020 um 18:35:58 Uhr:
..,.im motorraum...
Das hättest du dir auch sparen können
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 28. Februar 2020 um 18:37:52 Uhr:
Zitat:
@NOTE7_Lucas schrieb am 28. Februar 2020 um 18:33:24 Uhr:
Ich wollte jetzt nachschauen wie viel Servoöl ich noch habe. Nur wo ist der Behälter für das ServoölUnter dem ausgleichsbehälter für Kühlwasser.
Ist da mit eingeclipst.
Ganz links im Motorraum.
Er ist ein wenig feucht aber ich meine es ist noch genug drinnen beim dem Licht das ich zur Verfügung habe kann ich das nicht ganz sagen und für genau Bilder reicht es nicht daher sende ich das Bild dann morgen
... das zweite Bild ist der Schlauch vom Behälter... da ist es gerne etwas feucht... sagt aber nix über die Pumpe!
Die sollte natürlich trocken sein und nicht heulen wie ne kaputte Waschmaschine... ist die Pumpe defekt ändert sich die Stimmlage der Pumpe deutlich beim Lenken... nicht gut... sollte jeder hören können... 😉
Zitat:
@Peak_t schrieb am 28. Februar 2020 um 18:58:54 Uhr:
... das zweite Bild ist der Schlauch vom Behälter... da ist es gerne etwas feucht... sagt aber nix über die Pumpe!
Die sollte natürlich trocken sein und nicht heulen wie ne kaputte Waschmaschine... ist die Pumpe defekt ändert sich die Stimmlage der Pumpe deutlich beim Lenken... nicht gut... sollte jeder hören können... 😉
Das teste ich dann gleich auch direkt
Edit: war jetzt gucken und wenn ich lenke wird es etwas "kreischend" oder etwas ruhiger vom ton her.
Zitat:
@NOTE7_Lucas schrieb am 28. Februar 2020 um 18:43:03 Uhr:
Zitat:
@biltema schrieb am 28. Februar 2020 um 18:35:58 Uhr:
..,.im motorraum...Das hättest du dir auch sparen können
Hey Note7,
Bleib locker....
Wir helfen hier kostenlos - erlaube uns doch wenigstens etwas Spaß ‚bei der Arbeit‘...
Es war sicher nicht böse dir gegenüber gemeint - sondern als Situationskomik...
In diesem Sinne...
Also das Problem hat sich irgendwie von alleine gelöst zumindest ist es weg. Ich behalte das aber Mal im Auge wenn es wieder kommt melde ich mich.
Zitat:
@NOTE7_Lucas schrieb am 19. Februar 2020 um 18:56:54 Uhr:
https://youtu.be/RrNV13y9WtI
Danke Dir für das Video, @NOTE7_Lucas, falls Du das noch liest.
EXAKT das gleiche Geräusch hat mein V70 II seit einer halben Woche. Habe alle Einträge hier gelesen, Danke auch an alle Tipp-Geber.
Morgen oder übermorgen werde ich auch die Lagerachsen einsprühen.
Muss es Ballistol sein, oder spricht was gegen Caramba ?
Ach ja, im Dez. 23 wurden neben dem Zahnriemen und Aggregatriemen auch die WP und alle Rollen gewechselt.
Der Wagen fährt bis auf das Geräusch völlig normal. Keine Meldung im KI-Display.
Werde berichten, ob das Ölen was gebracht hat.
Grüße,
Jörg
Das Ölen der Wellen von LiMa und Servo-Pumpe hat nichts gebracht.
Dann habe ich aber festgestellt, dass das Servo-Öl bei kaltem Motor etwas unterhalb des Peilstabs steht.
Die Schlauch-Anschlüsse von Pumpe und Behälter sind feucht, Tropfen o.ä. habe ich nicht gesehen.
Dass die Geräusche vom etwas niedrigen Ölstand kommen, wage ich zu bezweifeln. Trotzdem will ich auffüllen.
Nun habe ich hier gelesen, dass es grünes und rotes Öl gibt und beide nicht gemischt werden dürfen.
Dabei soll bei Öl in Nutzung die grüne Farbe nicht gut zu erkennen sein, während die rote Farbe deutlich sichtbar sein soll.
Bei meinem Öl konnte ich keine Farbe erkennen. Es sieht farblich aus wie Motoröl, das nur wenige km gelaufen hat.
Skandix hat nur Grünes von Volvo.
Wie sieht bei Euch das grüne Öl aus ? Ist es auch + farblos ? Kann ich wohl davon ausgehen, das ich das Grüne drin habe ?
Bei Skandix kostet der Liter 27,30 €. Ist das beim Freundlichen wohl viel teurer ?
Würde mich über eine Einschätzung freuen.
Das grüne Öl ist in der Regel sehr hell, das stimmt schon und kann auch in Richtung farblos gehen, ja. Gerade bei MJ00 ist eigentlich immer grünes drin. Eigentlich. Die haben den Servobehälter seperat von der Pumpe. Die älteren Modelle an der Pumpe und meistens rot (ATF III).
Du kannst, wenn du das grüne hast Hydrauliköl von Febi Bilstein bspw. Nehmen.