komische Geräusche - Getriebe/Kupplung/Motor kaputt? HILFE!!

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Motor-Talker,

ich habe ein Problem - glaube ich.

Dabei bin ich die Probleme langsam leid. DAUERND ist was kaputt meinem Polo. Ich bin doch nur Azubi und kein Millionär der n haufen Kohle reinstecken kann ... 🙁

Ich habe meinen Polo nun nach 3 Monaten aus der Garage geholt und habe ein paar Runden gedreht.

Dabei fiel mir ein komisches Geräusch auf. Das Geräusch ist während der Fahrt fast ständig zu hören, es klingt irgendwie wie ein Go-Kart das beschleunigt.
Am lautesten ist es wenn ich leicht Gas gebe und dann das Gaspedal loslasse. Während der Motor also leicht abtourt. Allerdings ist das Geräusch weg, sobald ich die Kupllung trete.

Ist das das Getriebe oder die Kupplung, oder vielleicht sogar der Motor??
Das Getriebe hatte bei 95.000 einen Schaden. Da ich mir kein neues Getriebe für 1500eus leisten konnte, hab ich das vorhandene reparieren lassen. Mein Polo hat nun 132.000km runter.

Habt Ihr ne Idee was das sein könnte??

Vielen Dank schon mal Vorraus.

Gruß
Steven

19 Antworten

mach ich ... 🙂

Tausend Dank für Eure Hilfe !!

Zitat:

Original geschrieben von c.bakerman


...also für mich hört sich das eher nach Pilotlager an. Gerade wenn ältere Autos länger stehen, fangen diese Lager gern an zu gammeln! Das Ausrücklager kann´s nicht sein, weil das ja bei eingerückter Kupplung steht und nur bei getrennter Kupplung rotiert. Das Pilotlager sitzt auf der Kupplungsseite in der Schwungmasse, welche an die Kurbelwelle geflanscht ist. In ihm steckt das abgesetzte Ende der Getriebeeingangswelle. Wenn das Lager schadaft ist, quietscht und kratzt es bei eingerückter Kupplung, wenn du die Kupplung trennst, gibt´s Druck auf das Lager und es ist ruhig. Nützt dir allerding auch nichts, das Getriebe muß auf jeden Fall raus, Ausrücklager nachschauen und ggf. gleich mit wechseln, Schwungmasse muß ggf. von Kurbelwelle runter, Lager prüfen, wechseln und am besten den Simmerring der KW gleich mit. Vom Differenzial kann´s auf keinen Fall kommen, da das im Stand nix tut, das faule Stück :-)

Hoffe, sind jetzt alle Klarheiten beseitigt... :-)

Horido

Bingo...ganz ganz ganz RICHTIG

Ich habe einen Ford Transit und das war schon da passiert...mach dich keine Sorge alles wird in drei Stunden wieder im Ordnung

BRAVO c.bakerman 😉

Pilotlager?
Und wenn es ein solches gar nicht gibt? Soviel ich weiß haben die Quergetriebe (085, 020, 02A...) keinen entsprechend Lagersitz an der Antriebswelle. Ein solches Pilotlager existiert bei Längsgetrieben.
Da das Geräusch bei ausgerückter Kupplung wärend der Fahrt nicht mehr da ist, wird es nicht das Differential sein, da dieses auch bei ausgerückter Kupplung tätig ist, das faule Stück 😉
Ich tippe nach wie vor auf das Ausrücklager.
Aber eine Geräuschdiagnose ohne das Geräusch wirklich zu hören ist natürlich schwierig!

Mal von Nordhesse zu Norhesse🙂: Das Vorhandensein eines Pilotlagers hat nichts mit der Einbaurichtung sondern mit der Getriebbauart zu tun, mindestens jedes Schaltgetriebe hat eines. Ansonsten würde nämlich die Getriebeeingangswelle schlackern wie ein Lämmerschwanz. Die Welle muss eine bestimmte Länge haben, um das Getriebe durch die Kupplungsglocke mittels Mitnehmerscheibe mit den Druckplatten der Kupplung, die an der Motorseite "angeschraubt" sind, zu verbinden. Wäre die Welle nicht auf der Gegenseite geführt, würde sie durch eine noch so kleine Unwucht in der Mitnehmerscheibe (z.B Verlust einer Torsionsdämperfeder) die Welle verbiegen und einen kapitalen Getriebesachaden verursachen. Wie dem auch sei, vielleicht kann der Threadsteller ja mal mitteilen, wie´s ausgegangen ist. Das Ausrücklager ist es auf jeden Fall eher weniger, da das im eingerückten Zustand untätig in der Kupplungsglocke rumsteht. Erst, wenn die Kupplung getreten wird, kann ein kaputtes A-Lager ein Geräusch verursachen, welches beim Pedal gehen lassen wieder verschwindet, außer man hat 0 Kupplungsspiel.

Ähnliche Themen

So, neue Infos:

Das Ausrücklager ist es nicht. Es ist irgendwas anderes, was genau weiß ich nicht. Mein bekannter vom besagten Autoschrottplatz + Werkstatt meinte das Getriebe sei hinüber. Aber langsam fahren könne ich wohl noch "ein bisschen" damit.

Das Getrieb muss jedenfalls gewechselt werden, und da Ersatzgetriebe ja fast unauffindbar sind müsste ein neues rein, wodurch Kosten von 1700Euro entstehen.

Dann hatte ich die tolle Idee, vielleicht einen Unfall-Polo billig zu ergattern und dann das getriebe und /oder motor auszutauschen. Aber das sei wohl nich so einfach, da dann gleich schaltung, kabelbäume und steuerelektronik mitgetauscht werden müssen.
Dadurch würde ich auf die gleichen Kosten stoßen wie bei einem neuen Getriebe.

So, es ist sogut wie entschieden das der Bock nur verkauft wird.
ich weiß nur nicht welches Auto ich als nächstes fahren soll ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen