Komische Flecken auf Lack - Was ist das?
Hallo,
auf meinem BMW E46 habe ich im hinteren Bereich komische Flecken auf dem Lack.
In einem bestimmten Blickwinkel sehen sie so aus, wie auf den angehängten Bildern
Wenn man von einem anderen Winkel schaut, sind sie fast unsichtbar - nur etwas dunkler als der 'heile' Lack.
Nun die Frage: Was ist das?! Und wie könnte man es aufbereiten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Zur Qualität des Tipps äußere ich mich nicht!
Dann übernehme ich das mal...
Zitat:
Original geschrieben von michaelmarfurt
3.Mit einer zur Hologrammentfernung geeigneten "Polierpaste" und einer Lammfell oder Schaumstoffscheibe auf Hochglanz polieren.
Bitte vorsichtig !!!!!!!
Wieso sollte ich eine feine Anti-Hologrammpolitur zusammen mit einem abrasiven Lammfell verarbeiten? Das ist so ungefähr, als würde ich eine Wundsalbe mit einer Raspel auftragen.
Wobei das noch der harmlosere Tipp in dem Beitrag ist. Wie kann man einem Laien zur Lackierung in Eigenregie raten?
Falls jemand ein hämmerndes Geräusch hört, lasst euch nicht irritieren, das ist nur mein Kopf der auf die Tischplatte schlägt...
Davon abgesehen denke ich auch eine Politur wird helfen.
15 Antworten
Sind definitiv Verätzungen im Lack durch Vogelkot.
Und die sind wahrscheinlich nicht 'reparabel' - hilft nur neu lackieren, oder?
Eine Zeit waren überall Insekten-Kot-Flecken wie diese hier:
http://data.motor-talk.de/.../kot2-7742488450411632092.jpg
auf dem Lack.
Kann es davon gekommen sein?
Mmh, kann man schwer erkennen. Ich sehe hellere Flecken, das könnten in der Tat Spuren von Vogelkot sein. Die dunkleren Ränder sehen mir eher nach Kalkflecken aus, zumal sie eher rund sind. Vogelkot hinterlässt meist ungleichmäßigere Spuren. Der Astra meiner Frau hat auf dem Kofferraumdeckel einen Kotschaden (gibt es das Wort?). Die sehen anders aus, als diese rundlichen Ränder.
Ich würde wir folgt vorgehen:
1. Waschen und anschließénd vernünftig trocknen.
2. Mit nem Detailer (Trockenwäsche) und MFT versuchen, die Flecken zu beseitigen. Hilft das nix dann...
3. Kneten. Hilft auch das nicht dann ....
4. mit ner Politur versuchen die Flecken zu beseitigen.
Wenn das auch nicht hilft, musst du vermutlich damit leben oder ab zum Lacker.
Hab gestern von Gyeon das Q2M Water Spot gefunden. Das beseitigt Wasserflecken. Hab es selbst noch nicht getestet, kann daher nicht sagen, was sich dahinter verbirgt und ob es taugt. Könnte eine Alternative zum Detailer sein.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Hatte öfter mal Kot auf dem Auto - aber eigentlich immer entfernt.
Wie schon oben erwähnt, hatte ich dagegen des öfteren diesen Insektenkot auf dem Auto.
Ähnliche Themen
Insektenkot lässt sich mit Knete gut entfernen. Rückstände, die den Klarlack angegriffen haben, müssen poliert werden, wenn man damit nicht leben kann.
Kot allgemein (ugs: "Kackschaden" 😛) möglichst so schnell wie möglich entfernen. Das Zeug ist ätzend ohne ende! Die Viecher scheinen Salpetersäure zu frühstücken.
Auf jeden Fall muss da nix lackiert werden. Das ist immer die letzte Karte die man ziehen kann. Die dunklen Flecken sehen aus wie angetrocknete Kalkrückstände. Und so wird auch das ganze Auto ausschauen. Die von fschroedie geschilderte Vorgehensweise befolgen. Die sollte klappen.
mfg
die kleineren runden "Flecken" stammen von Insekten, sind erst gelblich, dann werden sie dunkler. Die bekommst du aber mit Knete und polieren weg. Die Vogelkotverätzungen bekommt man nicht komplett weg.
Hallo
Sollte dies alles ( oben genanntes ) nicht helfen, kannst Du mit 3000er SandPapier: 1.Klarlack runter schleifen und anschliessend eine dünne Schicht Klarlack auf die Reparaturstelle sprühen. Nicht vergessen abzukleben/abzudecken. ( etwa 5 cm um die Schadenstelle).
2.Trocknen lassen.
3.Mit einer zur Hologrammentfernung geeigneten "Polierpaste" und einer Lammfell oder Schaumstoffscheibe auf Hochglanz polieren.
Bitte vorsichtig !!!!!!!
Liebe Grüsse
Michael Marfurt
Zitat:
Original geschrieben von michaelmarfurt
Hallo
Sollte dies alles ( oben genanntes ) nicht helfen, kannst Du mit 3000er SandPapier: 1.Klarlack runter schleifen und anschliessend eine dünne Schicht Klarlack auf die Reparaturstelle sprühen. Nicht vergessen abzukleben/abzudecken. ( etwa 5 cm um die Schadenstelle).
2.Trocknen lassen.
3.Mit einer zur Hologrammentfernung geeigneten "Polierpaste" und einer Lammfell oder Schaumstoffscheibe auf Hochglanz polieren.
Bitte vorsichtig !!!!!!!Liebe Grüsse
Michael Marfurt
Das einem Anfänger zu Raten ist wohl das aller letzten. Bist Du so Scharf drauf, Geld zu verdienen ?
*klingeling*
Zur Qualität des Tipps äußere ich mich nicht! Aber den Werbelink habe ich entfernt!
PS: Werbelinks bitte nicht auch noch zitieren! Das verdoppelt den Aufwand, den Mist zu entsorgen!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Zur Qualität des Tipps äußere ich mich nicht!
Dann übernehme ich das mal...
Zitat:
Original geschrieben von michaelmarfurt
3.Mit einer zur Hologrammentfernung geeigneten "Polierpaste" und einer Lammfell oder Schaumstoffscheibe auf Hochglanz polieren.
Bitte vorsichtig !!!!!!!
Wieso sollte ich eine feine Anti-Hologrammpolitur zusammen mit einem abrasiven Lammfell verarbeiten? Das ist so ungefähr, als würde ich eine Wundsalbe mit einer Raspel auftragen.
Wobei das noch der harmlosere Tipp in dem Beitrag ist. Wie kann man einem Laien zur Lackierung in Eigenregie raten?
Falls jemand ein hämmerndes Geräusch hört, lasst euch nicht irritieren, das ist nur mein Kopf der auf die Tischplatte schlägt...
Davon abgesehen denke ich auch eine Politur wird helfen.
Danke für die Hilfe!
Ne - selbst Klarlack nachlackieren möchte ich nicht 😁
Alles klar - ich probiere es nächste Woche einfach mit Polieren - habe da einen Lackierer, der mir hilft.
Obergeil! Hab jetzt selbst mal mit Rot Weiss Polierpaste poliert: Hab alle Flecken wegbekommen! Dank euch habe ich es nur beim Polieren belassen.
Dankeschön!!
Danke für die Rückmeldung. Wird leider viel zu häufig vergessen, dass der TE mal ein Feedback gibt, was er jetzt gemacht hat und wie das Ergebnis geworden ist.