Komische Daten im BC Testmodus

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich habe aus verschiedenen Gründen gestern mal versucht in das Servicemenü des BC zu kommen. Ich habe ein CD30 MP3 und musste folgender maßen vorgehen:

Zündung nur anmachen Motor nicht starten. Radio an. BC auf Reichweite. und Taste Settings ca. 5 Sec. drücken.

Danach kamen Anzeigen die ich hier noch nie gelsen habe.

RDS-T. SW & HW Version mit Datum. ARC, WARN, Dipl. Temp....... etc. Die Werte die dort ausgeworfen werden bestehen in der Regel nur aus irgendwelchen unformatierten Zahlenreihen die sich dann auch teilweise verändern wenn der Wagen gestartet wird.

Die hier im Forum beschriebenen Anzeigen u.a. die Motortemp. sehe ich allerdings gar nicht.

WAS MACHE ICH FALSCH ???

Vielen Dank schon mal für Tipps

Gruß

19 Antworten

Welches Display hast du denn?

Triple Info Display? (grob, 2 Zeilen, TID) oder das Graphic Info Display (fein, Pixelansteuerung, GID)?

Ich habe das GID, da ist es relativ übersichtlich.
Kannst du mal ein Bild machen, was du meinst?
Es gibt schon "seltsame Anzeigen, bzw. Anzeigen deren Werte sich mir auch nicht erschließen wofür sie stehen sollen, aber das wichtigste bekommt man raus.

Für die weiteren Werte: du musst "BC" öfter drücken um an die anderen Werte zu kommen.
Wenn du alle Seiten durchgeschaltet hast, landest du wieder im "normalen" BC-Menü.

Den Motor kannst du ruhig starten, das klappt auch während der Fahrt.

Einmal Taste "Main" drücken und dann ca 5s auf "Settings", dann gibts einen Ton und du kannst 4-5 Seiten mit der BC-Taste durchschalten.
Die Kühlwassertemperatur (leider nicht die Öltemperatur) steht neben "Cooling" auf der gleichen Seite steht auch die genaue Geschwindigkeit nach GPS.

Ich glaube, ich werde nachher mal alle "Seiten" abfotografieren und dann können wir ja mal zusammentragen, was das dort alles bedeutet.

Ich weiß, in einem Thread wurde das schonmal so halbherzig angefangen...ich werd mal suchen, ob ich den wiederfinde.

EDIT: Gefunden -->

http://www.motor-talk.de/forum/bc-testmode-t475141.html#post3385396

Hi zusammen,

erst mal Danke für die rege Teilnahme. Ich hab da son ganz normales Display siehe Foto keine Ahnung welches das ist. Ich schau mir aber mal den Link an vieleicht hilft der ja schon.

Ansonsten mach ich Fotos von den angezeigten Daten und stell sie hier mal rein.

Gruß

Ähnliche Themen

Das ist das TID (Triple...3 Zeilen)

Da werden die Namen der Werte abgekürzt, wenn ich mich noch recht erinnere.
(Hatte das nur mal in nem Leihwagen)

Ich glaube vor der Motor- bzw. Kühlwassertemp stand einfach nur ein "T:"

Zitat:

Original geschrieben von crx998


Hi zusammen,

erst mal Danke für die rege Teilnahme. Ich hab da son ganz normales Display siehe Foto keine Ahnung welches das ist. Ich schau mir aber mal den Link an vieleicht hilft der ja schon.

Ansonsten mach ich Fotos von den angezeigten Daten und stell sie hier mal rein.

Gruß

Hi,

das ist nur die "Startseite" du kannst mit "BC" , "Navi" und "Audio" verschiedene Seiten durchtogglen. Mit der BC-Taste kommt früher oder später ein T mit der Motortemperatur dahinter.

Gruß Metalhead

Muss mich berichtigen...du hast das BID. (Board Info Display)
Hatte gar nichtmehr auf dem Schirm, dass es das auch noch gibt... :-S

siehe: http://www.motor-talk.de/.../displays-43663-i204331221.html

Danke an euch werde heute Nachmittag mal versuchen wo ich dieses T finde ;-)

Also BID gut zu wissen werde ichmir merken. Alles weitere dann später oder spätestens morgen

Gruß

Hey,
ich beschäftige mich seit einigen Tagen auch mit dem Thema und hab das komplette Internet gefühlt 5 mal durch. 😁

Ich hab mir mal eine Übersicht erstellt wie der TestMode bei mir gegliedert ist. (Habe im übrigen das selbe Display).
Habe schon mal angefangen aus allen möglichen Foren die einzelnen Informationen rauszuholen.
Mich würde es auch sehr interessieren was die einzelnen Angaben im einzelnen Bedeuten.

Hier mal meine Ergebnisse der letzten Tage:

Zitat:

1. Bildschirm
HW: D2.01 Hardwareversion vom verbauten Display
08.10.2007 Datum des Aufspielens

2. Bildschirm
SW:7082-/0 Softwareversion vom verbauten Display
23.03.2007 Datum des Aufspielens

3. Bildschirm
DD:3.0/6.0
Code:010/01

4. Bildschirm
LS:7F000400
MS:4200

5. Bildschirm
Dimm:None
0.0 100 100

6. Bildschirm
LCD: 17°C Temperatur der LCD Anzeige
U30: 13.5V Spannung der Batterie(Motor aus) /Lichtmaschine (Motor an)

7. Bildschirm
RDS-T:
PI-EHV:

8. Bildschirm
Sens.:- 7.5 Außentemperatursenseor abzüglich 0,5°C (??)
V: 0 T: 45 V= Aktuelle Geschwindigkeit T= Kühlwassertemperatur

9. Bildschirm
TC: 84 0.0.1 Tankfüllung (???)
12.5 8.2 8.0

10. Bildschirm
RC: 84 0.0.1 Momentanverbrauch (???)
9.9 9.6 9.5

11. Bildschirm
Bus: 4000
0000000000

12. Bildschirm
Warn: 0000
0000000000

13. Bildschirm
Ack: 0000
0000000000

14. Bildschirm
Store: 0000
0000010000

Also das sind meine Daten die bei mir drin standen. Wär ja super wenn wir das zusammen entschlüsseln könnten 😁

schöne Grüße

WOW Super ich danke dir. Ich werde in den nächsten Tagen mal sehen ob ich über die anderen Werte noch was herausbekommen kann
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ultoris


11. Bildschirm
[Bus: 4000
0000000000

12. Bildschirm
Warn: 0000
0000000000

13. Bildschirm
Ack: 0000
0000000000

14. Bildschirm
Store: 0000
0000010000

Hi,

dazu kann ich was sagen, hatte zwar das GID, da war das auf einer Seite, aber Funktion sollte die gleiche sein.

Da werden Fehler gespeichert. Wenn z.B. die Checkcontrol einen Fehler meldet, wird hier ein Bit gesetzt.

Bus/Warn: Denke ich mal Fehler aktuell vorhanden (bus = erkannt, Warn = angezeigt auf dem Display.

Ack: Du hast die Fehlermeldung weggedrückt

Store: Der Fehler wurde gespeichert und wird beim nächsten Motorstart wieder angezeigt. Sinn: Wenn z.B. Das Abblendlicht defekt ist, wird der Fehler auch angezeigt bevor das Licht eingeschaltet wird (erst dann kann eine defekte Birne erkannt werden). Das store Bit wird dann gelöscht, wenn beim nächsten mal Licht einschalten die Funktion für OK befunden wird.

PS. Sens ist die aktuell vom Sensor gemessene Temperatur, die im Display angezeigte Temperatur wird gemittelt (sinkt z.B. schneller als sie steigt).

Gruß Metalhead

Guten Morgen,
ja sehr schön dann ist diese Liste ja schon fast komplett. Ich habe gestern Abend das ganze mal getestet und die Daten scheinen zu stimmen. So brauche ich nicht umbedingt einen Tester um die Motortemp auszulesen.

Frage mich nur warum z.B. die Motortemp. nicht Standardmässig im Display angezeigt wird ist doch eigentlich eine snnvolle Funktion...

Gruß

Hallo,
auf jeden Fall ist das Anzeigen der Kühlwassertemperatur sinnvoll. Leider gab es bei der Entwicklung des Astra H bei Opel Leute, die meinten dass der normale Fahrer diese Info nicht benötigt. Der Astra G hatte eine, der Astra H hatte keine und der Astra J hat wieder eine Anzeige der Kühlwassertemperatur. Ja, so ist es halt wenn die Hersteller "ganz schlau" sind. Technisch wichtiger währe aber eine Anzeige der Motoröltemperatur. Die findet man so gut wie bei keinem Hersteller mehr. Wir werden zwar im Auto Multimedial zugemüllt, aber grundlegende, das Auto betreffende Parameter (z.B. Motoröltemperatur, Bordspannung usw.) werden uns vorenthalten. Gut, dass es keine "Bevormundung" seitens der Hersteller gibt.
Um das Problem beim Astra H etwas zu entschärfen, empfehle ich die HappyLightShow. Gerade die temporäre Anzeige der Kühlwassertemperatur ist ein recht sinnvolles Feature.

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


... aber grundlegende, das Auto betreffende Parameter (z.B. Motoröltemperatur, Bordspannung usw.) werden uns vorenthalten.

Hi,

man muß aber auch sagen, daß der Durchschnittsautofahrer dafür schlicht und ergreifen einfach zu doof ist (liest doch keiner mehr die Anleitung).
Warum wurden denn die Anzeige des Partikelfilter freibrennen (leuchtende Glühwendel) wieder entfernt? Richtig, weil die Idioten reihenweise dann in die Werkstatt gefahren sind.

Prinzipiell hätte ich auch gern alles was der CANbus hergibt angezeigt, aber als Hersteller handelt man sich damit nur Ärger ein 😠

Offizielle Aussage eines FOH warum die Kühlmittelanzeige weggelassen wurde, war übrigens das Kennfeldgeregelte Thermostat einiger Motoren. Hier wird die Temperatur im Teillastbereich erhöht (auf ca. 105°C) um die Abgaswerte zu verbessern. Das würde den Autofahrer verwirren.

Inoffiziell ist es wohl er so, daß man den Zeiger einfach gespart hat, ansonsten hätte man einfach die höhere Temperatur wegschummeln können, klappt ja bei VW auch.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen