Komfortzugang + Memory
Hallo,
ich gedenke den Komfortzugang und vor allem Memory zu nehmen!
Dazu aber noch ein paar Fragen - exakt Selbe gab es zwar hier schon mal. Dies ist aber 2 Jahre her und BMW ändert ja gerne etwas:
Ich will, dass die Memoyfunktion Folgendes macht:
Wenn ich mit dem Schlüssel aufschließe soll Sitz (und alles andere) automatisch in meine Einstellungen fahren.
Wenn meine Frau das Auto aufschließt soll Gleiches mit ihren Einstellungen passieren.
Soweit scheint dies ja zu funktionieren.
Nun meine Fragen:
a) Funktioniert die automatische Einstellung (ich will nix manuell gedrückt halten) auch, wenn ich nicht explizit den Öffnen-Knopf drücke, sondern das Auto per Komfortzugang öffne?
b) Was ist wenn meine Frau und ich beide den Schlüssel dabei haben - ich aber fahre? In der Theorie sollte das Auto in der Lage sein zu erkennen wo sich welcher Schlüssel im Fahrzeug befindet. (Fahrer / Beifahrerseite)
Funktioniert dies auch?
Ich will kein Geld in diese beiden Extras stecken, wenn ich damit im Endeffekt nur Ärger habe.
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tsunami80
a) Funktioniert die automatische Einstellung (ich will nix manuell gedrückt halten) auch, wenn ich nicht explizit den Öffnen-Knopf drücke, sondern das Auto per Komfortzugang öffne?
Klar
Zitat:
Original geschrieben von Tsunami80
b) Was ist wenn meine Frau und ich beide den Schlüssel dabei haben - ich aber fahre? In der Theorie sollte das Auto in der Lage sein zu erkennen wo sich welcher Schlüssel im Fahrzeug befindet. (Fahrer / Beifahrerseite)
Habe ich noch nicht getestet - wahrscheinlich gewinnt derjenige Schlüssel, welcher zuerst das Fahrzeug öffnet.
Danke für die Antworten.
Dann wirds wohl klappen.
Ja - den Komfortzugang hätte selbst ich - als wohl einziges der technischen Extras - nicht gekauft.
Er ist aber dummerweise in dem Innopaket drin.
Entscheident ist mit welchem Schlüssel (egal ob per Schlüssel/Komfortzugang über Türgriff) das Auto geöffnet wird.
Danach werden die Sitze, Klima, Tastenbelegungen etc. automatisch eingestellt (die letzte Einstellung wird gespeichert). Damit aber z. B. die Sitze automatisch eingestellt werden, muß im iDrive der jeweilige Punkt aktiviert sein...
Somit ist es egal, ob zwei Schlüssel im Auto sind. Derjenige der mit seinem Schlüssel das Auto zuerst öffnet "gewinnt". Daher sollte z. B. deine Frau nicht zuerst die Beifahrertüre öffnen, wenn Sie auch einen Schlüssel dabei hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schöngeist
Entscheident ist mit welchem Schlüssel (egal ob per Schlüssel/Komfortzugang über Türgriff) das Auto geöffnet wird.Danach werden die Sitze, Klima, Tastenbelegungen etc. automatisch eingestellt (die letzte Einstellung wird gespeichert). Damit aber z. B. die Sitze automatisch eingestellt werden, muß im iDrive der jeweilige Punkt aktiviert sein...
Somit ist es egal, ob zwei Schlüssel im Auto sind. Derjenige der mit seinem Schlüssel das Auto zuerst öffnet "gewinnt". Daher sollte z. B. deine Frau nicht zuerst die Beifahrertüre öffnen, wenn Sie auch einen Schlüssel dabei hat.
Super - vielen Dank!
Ob ich schaffe ihr das beizubringen:
"Du darfst erst den Türgriff anfassen, wenn die Pins schon oben sind."
"Wenn du selbst fährst musst du den Türgriff anfassen bevor er oben ist."
Meine Frau ist Akademikerin und nicht dumm. Aber in meinem aktuellen E60 bekommt sie die Sache weder mit dem Regensensor noch mit dem Komfortblinker geregelt.
Dazu fehlt Frauen / meiner Frau einfach das technische Verständnis.
Ganz so einfach ist es nicht, jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht.
Also das mit dem speichern ist gar kein Problem. Je nachdem, welcher Schlüssel die Tür öffnet und zwar egal ob per Knopf oder Komfortzugang, werden di eentsprechenden Einstellungen genommen.
Das mit den zwei Schlüsseln ist so eine Sache.
Was nachweisbar zu Problemen führt, wenn beide einen Schlüssel dabei haben:
1. Fahrer öffnet per Hand an den Türgriff und Beifahrer öffnet dann aber die Tür zuerst => Meist sind dann alle Einstellungen der Sitze gelöscht und zwar auch die aus den Knöpfen am Sitz
2. Fahrer öffnet per Knopf, aber Beifahrer steht neben der Tür => manchmal gehts, manchmal werden dann trotzdem die Biefahrerschlüssel Einstellungen genommen
Also mit zwei Schlüsseln gleichzeitig am Auto gibts häufig Probleme, wie ich feststellen musste. Das Einzige was hilft ist mit dem zweiten Schlüssel solange mehr als 2m vom Auto entfernt bleiben, bis der gewollte Schlüssel das Auto geöffnet hat und die Person mit dem gewollten Schlüssel die Fahrertür geöffnet hat. Nur dann klappt es auch sicher.
Ich finde das System eigentlich genial.
Beim Komfortzugang wird nämlich erkannt, welcher Schlüssel auf welcher Seite steht.
Selbst wenn meine Frau mit ihrem Schlüssel in der Tasche auf der Beifahrerseite zuerst entriegelt und öffnet, stellen sich beim anschließenden Öffnen der Fahrertür durch mich mit meinem Schlüssel in der Tasche Sitze und Spiegel auf meine Position ein, obwohl das Fahrzeug ja schon entriegelt war.
Ich kann hierzu nur sagen: Manchmal klappts, manchmal sind dann beimn nächsten Aufschließen alle Einstellungen weg.
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Ich kann hierzu nur sagen: Manchmal klappts, manchmal sind dann beimn nächsten Aufschließen alle Einstellungen weg.
Bei mir waren bis dato nur 1x gleich am Anfang mal die Einstellungen weg.
Als Ursache habe ich dann das probeweise Benutzen des Notschlüssels festgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von e93-harald
Ich finde das System eigentlich genial.
Beim Komfortzugang wird nämlich erkannt, welcher Schlüssel auf welcher Seite steht.
Selbst wenn meine Frau mit ihrem Schlüssel in der Tasche auf der Beifahrerseite zuerst entriegelt und öffnet, stellen sich beim anschließenden Öffnen der Fahrertür durch mich mit meinem Schlüssel in der Tasche Sitze und Spiegel auf meine Position ein, obwohl das Fahrzeug ja schon entriegelt war.
So ist es bei mir auch. Es spielt keine Rolle, ob meine Freundin mit ihrem Schlüssel vor mir die Beifahrertüre öffnet. Man muss also nicht auf die Reihenfolge achten, in der das Auto geöffnet wird. Wäre ja auch hübsch umständlich...
Bei mir wurde sogar schon das Steuergerät hierfür getauscht inkl. neuer Schlüssel und es ist immer noch ab und an genau das Problem, dass alle Einstellungen weg sind. Irgendwas läuft da nicht so wie es soll. Wir haben uns damit abgefunden und freuen uns, dass es zumindest, wenn nur ein Schlüssel in der Nähe ist, einwandfrei läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Also mit zwei Schlüsseln gleichzeitig am Auto gibts häufig Probleme, wie ich feststellen musste. Das Einzige was hilft ist mit dem zweiten Schlüssel solange mehr als 2m vom Auto entfernt bleiben, bis der gewollte Schlüssel das Auto geöffnet hat und die Person mit dem gewollten Schlüssel die Fahrertür geöffnet hat. Nur dann klappt es auch sicher.
Aber wenn ich beide Schlüssel in der Hosentasche einstecken hatte und nun mein BC spinnt, was dann? Kann man resetten? Mir fehlen nämlich nun einige Funktionen im BC.