Komfortzugang: Ausschaltbar ?
Hallo,
ich bekomme bald meinen 3er mit Komfortzugang. Das ist mir etwas suspekt, da man ja viel über die Sicherheitslücken lesen kann. Wisst ihr, ob man den Komfortzugang einfach abschalten kann? Oder, wenn das nicht geht, es Hüllen für den Schlüssel gibt, die das Signal abfangen, damit der Schlüssel nicht ausgelesen werden kann, wenn er z.B. in der Hosentasche ist?
Danke für eure Antworten!
lg Atropa
Beste Antwort im Thema
Jo, das gilt aber auch für herkömmliche Fernbedienungen. Dort kann ebenfalls das Signal ausgelesen werden.
Daher den Komfortzugang abzuschalten ist nun echt - sorry - etwas paranoid 😉
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Völlig paranoid. Die theoretische Möglichkeit besteht wohl, einen Wagen so zu klauen, aber mehr auch nicht... Die Reichweite des Schlüssels ist nicht wirklich groß. Kann man ja einfach probieren. Liegt der Schlüssel 2m weg vom Auto, geht die Tür schon nicht mehr auf. In diesem Sendebereich müsste sich also der Repeater befinden. Und da man sich in der Regel auch bewegt, müsste sich der Komplize ständig um mich rum bewegen und mir quasi auf die Pelle rücken.
Nein. Du must nur einen verstärker aufbauen, der die empfangs / sendeleistung des autos vergrößert. Die antenne kann man ja auch via kabel auch verlegen bzw. das signal auf einen anderes Funksystem modulieren und dann mit einem empfänger anderswo abreiten. Das sind die sachen was sie live im fernsehen vorgeführt haben.
gretz
p.s. hier kannst das nachlesen:
http://www.heise.de/tr/artikel/Autoklau-per-Antenne-1165992.html
Naja, gut und schön, aber meines Erachtens klappt das trotzdem nicht so einfach.
Zwar kriegen die Diebe auf diese Weise das Auto auf und in Gang, aber wirklich weit fahren können sie damit nicht.
Denn sobald sich nach dem Diebstahl Dieb 1mehr als 8 Meter von Schlüssel entfernt oder die Verbindung zwischen den Antennen der beiden Diebe abreisst, merkt das Auto dass der Schlüssel fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Naja, gut und schön, aber meines Erachtens klappt das trotzdem nicht so einfach.
Zwar kriegen die Diebe auf diese Weise das Auto auf und in Gang, aber wirklich weit fahren können sie damit nicht.Denn sobald sich nach dem Diebstahl Dieb 1mehr als 8 Meter von Schlüssel entfernt oder die Verbindung zwischen den Antennen der beiden Diebe abreisst, merkt das Auto dass der Schlüssel fehlt.
hm, also soweit mir bekannt ist, braucht man den schlüssel nur zum starten.. danach kann man beliebig lange fahren, solange der motor nicht ausgestellt wird.
Ist das bei dir anders?
gretz
bei meinem ist das so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
hm, also soweit mir bekannt ist, braucht man den schlüssel nur zum starten.. danach kann man beliebig lange fahren, solange der motor nicht ausgestellt wird.Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Naja, gut und schön, aber meines Erachtens klappt das trotzdem nicht so einfach.
Zwar kriegen die Diebe auf diese Weise das Auto auf und in Gang, aber wirklich weit fahren können sie damit nicht.Denn sobald sich nach dem Diebstahl Dieb 1mehr als 8 Meter von Schlüssel entfernt oder die Verbindung zwischen den Antennen der beiden Diebe abreisst, merkt das Auto dass der Schlüssel fehlt.
Ist das bei dir anders?
gretz
Ne, das ist mir auch so geläufig.
Wer den Motor ausstellt, hat aber verloren.
Allerdings dachte ich bis jetzt, dass das Auto bei längerer Fahrt ohne Schlüssel über ConnectedDrive eine Warnung absetzt.
Ist das denn nicht so?
Und ja, bei mir ist das noch anderes, denn mein 3er ist noch in der Fabrik 😉
Ja, ist so. Meine Frau ist schon ohne Schlüssel einkaufen gefahren. Als sie ihn abschließen wollte, bemerkte sie den fehlenden Schlüssel. 😁
Das blöde an der Situation ist, dass zum Zeitpunkt des Verschließens das Auto bereits abgestellt ist. 😁
An BMW:
Bitte Hinweislichtchen im Tacho anzeigen, dass der Schlüssel nicht dabei ist. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
An BMW:
Bitte Hinweislichtchen im Tacho anzeigen, dass der Schlüssel nicht dabei ist. 😎
Machts doch?? Also meine Testwägen haben sich alle grafisch und aktustisch beschwert, wenn der Schlüssel bei laufendem Motor ( kurz Garage öffnen ) aus dem Auto entfernte.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
JAn BMW:
Bitte Hinweislichtchen im Tacho anzeigen, dass der Schlüssel nicht dabei ist. 😎
meiner bringt im kombi einen hinweis wenn der schlüßel NICHT im fahrzeug ist....
Ja, die bringt meiner auch, aber nur kurz.
Beispiel:
Beide steigen aus und gehen zum Kofferraum, um etwas auszuladen. Dabei lassen Sie das Auto laufen. Ladung ist draussen, Abschiedsbussi auf die Wange und diejenige ohne Schlüssel steigt ein und fährt los. Die Meldung im Navi ist bereits verschwunden. 🙁
Edit:
Ja, der akustische Gong ist auch vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Nein. Du must nur einen verstärker aufbauen, der die empfangs / sendeleistung des autos vergrößert. Die antenne kann man ja auch via kabel auch verlegen bzw. das signal auf einen anderes Funksystem modulieren und dann mit einem empfänger anderswo abreiten. Das sind die sachen was sie live im fernsehen vorgeführt haben.Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Völlig paranoid. Die theoretische Möglichkeit besteht wohl, einen Wagen so zu klauen, aber mehr auch nicht... Die Reichweite des Schlüssels ist nicht wirklich groß. Kann man ja einfach probieren. Liegt der Schlüssel 2m weg vom Auto, geht die Tür schon nicht mehr auf. In diesem Sendebereich müsste sich also der Repeater befinden. Und da man sich in der Regel auch bewegt, müsste sich der Komplize ständig um mich rum bewegen und mir quasi auf die Pelle rücken.gretz
Steht in dem Artikel auch, wie nah der 2. Mann an dir und deinem Schluessel stehen muesste, damit er ein anstaendiges Signal bekommt? Der muesste doch bestimmt laenger auf ca. 1 m ran und sowas faellt schon auf!
p.s. hier kannst das nachlesen:
http://www.heise.de/tr/artikel/Autoklau-per-Antenne-1165992.html
Zitat:
Original geschrieben von AtropaBln
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Nein. Du must nur einen verstärker aufbauen, der die empfangs / sendeleistung des autos vergrößert. Die antenne kann man ja auch via kabel auch verlegen bzw. das signal auf einen anderes Funksystem modulieren und dann mit einem empfänger anderswo abreiten. Das sind die sachen was sie live im fernsehen vorgeführt haben.
gretz
Steht in dem Artikel auch, wie nah der 2. Mann an dir und deinem Schluessel stehen muesste, damit er ein anstaendiges Signal bekommt? Der muesste doch bestimmt laenger auf ca. 1 m ran und sowas faellt schon auf!
p.s. hier kannst das nachlesen:
Bitte richtig zitieren. So ist es schwer nachzuvollziehen, was wer schreibt.
also je nach variante / System kann der abstand zwischen 1 und 100 m betragen.
Der Knackpunkt ist die Latenz. Sprich, dauert es zu lange bis ein signal auf die antwort kommt, funktioniert es nicht mehr. Hatte mir mal einen teil der umfangreichen Studie durchgelesen. Müsste man noch mit google finden. Daneben gibts noch andere berichte.
Technisch zum vorstellen ist es eigentlich ziemlich ähnlich wie mit w-lan. Normal hat man so 50 - 200 m reichweite. Mit speziellen antennen mehrere km weit. mit stärkeren verstärkern, kann man weite sichtstrecken überwinden.
gretz
Sorry :-)
Na ja, aber der Schluessel sendet ja nur auf ne bestimmte Distanz (so 2 m)! D.h. Man muesste ja erst mal an das signal rankommen, oder? Oder hab ich das falsch verstanden?
Werd schon ganz wirr :-))
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ja, ist so. Meine Frau ist schon ohne Schlüssel einkaufen gefahren. Als sie ihn abschließen wollte, bemerkte sie den fehlenden Schlüssel. 😁
Das blöde an der Situation ist, dass zum Zeitpunkt des Verschließens das Auto bereits abgestellt ist. 😁
Gehts nicht so: Tür aufmachen, Verriegelungstaste im Auto drücken, Tür schließen? Evtl. nur bei der Beifahrertür? Kann mir nicht vorstellen, dass man dann keine Möglichkeit hat, den Wagen abzuschließen.
Zitat:
Original geschrieben von AtropaBln
Sorry :-)
Na ja, aber der Schluessel sendet ja nur auf ne bestimmte Distanz (so 2 m)! D.h. Man muesste ja erst mal an das signal rankommen, oder? Oder hab ich das falsch verstanden?
Werd schon ganz wirr :-))Lg
Ja die Studie sagt, dass man auf eine Nahdistanz an den Schlüssel rankommen muss - können aber auch 4 m sein. Nur dadurch dass das entfernt passieren kann, geht das gar nicht so schwer. Das Szenario, dass die gezeichnet haben ist. Du verlässt Dein Auto auf einem Supermarktparkplatz. Man geht also davon aus, dass Du auch in diesen hineingehst. 😉
Dein Auto parkt ca. 100 m vom Eingang weg. Während Du Dich auf dem Weg zum Eingang machst, geht der Komplize an Dein Auto und stellt sich mit seinem Empfänger an Dein Auto. Das Schlüsselsignal wird abgefangen, wenn Du Dich durch die Eingangstür des Supermarkts quälst (das sind ddann max. 2-4 m) . Sobald das Schlüsselsignal empfangen wurde, wird es verstärkt und über 100m zum Empfänger des Komplizen sendet, der am Auto steht, Tür öffnet und den Motor startet.
Neben den ganzen technischen Features (Latenz etc.) zur Absicherung, muss der Schlüssel natürlich so lange Signale schicken, dass man die Tür aufmachen und den Motor starten kann.
Der fährt dann je nach Tankfüllung bis zum nächsten Laster und da verschwindet dann das Auto, wo man es sich dann in Ruhe vornimmt.
FAZIT: Halte Dich im Supermarkt nie zu lange an einer Stelle auf. 😁 Bei der Kasse wirds dann problematisch. 😉
Gruss Mic 🙂