komforttelefonie

Mercedes C-Klasse W204

hallo

ich habe ein flottenfahrzeug gekauft mit dieser eingebauten komforttelefonie
eine handyschale für iphone 4 oder 4s ist auch dabei
in der mittelkonsole idt ein adapter hierfür da welcher hochgeklappt werden kann .
wie kopple ich nun das ?
ich kann es über bluethooth unter geräte suchen anmelden wenn ich jedoch komforttelefon suche wird nichts gefunden

hat mir einer eine beschreibung oder rat wie das geht muss man vielleicht dies per stardiagnose einprogrammieren etc.

danke mal im vorraus für eure bemühungen

28 Antworten

Zitat:

@172er schrieb am 30. Dezember 2018 um 10:14:31 Uhr:


aber wenn ein Smartphone doch am Radio bekannt ist, dann meldet es sich doch automatisch an, wenn Bluetooth aktiv ist,
das andere Menu auf dem Handy kann doch sorglos weggedrückt werden

Und wenn ich jetzt eins aus dem Fuhrpark verkaufe.... welches im Bluetooth Menü lösche ich jetzt?

Automatisches Verbinden würde ich das nicht nennen, denn in 50 % der Fälle klappt es nicht oder erst nach 10 km Fahrt. Mal geht es sofort, mal nicht, das ist eher vom Zufall geprägt (iOS 12 auf dem iPhone SE und Audio 20).

Ach, das Problem habt ihr auch? Das hat mein Lumia auch, aber ein Androidgerät hat die Verbindung ratzfatz hergestellt. Könnte es sein, dass da ein Fehler im Bluetoothprotokoll ist, auf das Microsoft und Apple eher zickig reagieren, während Android da toleranter ist.

Also bei mir ist das Handy schon vor dem Anschnallen verbunden. Das geht ziemlich schnell finde ich. iPhone 8 und Comand Online im Mopf

Ähnliche Themen

passt eigenlich auch ein anderes iphone in die aufnahmeschale für iphone 4/4s. z.b das iphone 5 oder 6... ?
hat da jemand erfahrung ?

Weder Stecker noch Form vom iPhone 5 sind mit dem 4/4s identisch. Das wird bestimmt nicht passen.

Mal kurz was zum Thema. Mein Lumia verbindet ja auch eher gemächlich. Nun habe ich im Geschäft mal das Bluetooth-Headset getestet. Das koppelt innerhalb von Sekunden. Es ist ein Jabra Evolve65. Ich denke, dass das Audio20 einen Softwarefehler hat. Vor allem, wenn man kurz ausgestiegen ist, gibt es Probleme.

Kann man das Audio20 updaten?

Ja, kann man, dann hat man aber noch immer Software von 19hundertFrankreich drauf und Hardware von der Anfangszeit des Computers. Moderne Smartphones sind selbst dem neuesten Comand oder MBUX um mehrere Hard- und Software-Generationen voraus.

Auf meinem Audio20 ist die angeblich die aktuelle Software drauf (habe die Boost-Funktion für AUX-In) und es verbindet sich oft sehr langsam, weil es wohl Probleme mit dem neuen Protokoll des Smartphones hat. Bluetooth ist nur bedingt abwärts-kompatibel, so scheint es mir zumindest.

Das Ding läuft ja unter Windwos CE, wobei niemand begreift, warum. Aber der MapPilot läuft ja auch damit. Da ist bei Becker-HK wohl eine Sackgasse beschritten worden. Wobei CE gibt es immer noch und auch für neuere Sachen.

nun hab ich es.
die schale muss selber zuerst per bluethoot mit dem audio 20 gekoppelt werden und flupps ist auch das handy dann automatisch bei zündung an und erscheint als komforttelefon
so weit so gut nur entlädt sich das handy dauernd wenn der wagen abgestellt ist ich dachte dass die schale dies dauern lädt ? muss ich da noch was einstellen ?

Die Schale läd nur wenn Zündung an ist.

Handy voll, Batterie leer,
kannst ja dann den ADAC anrufen

na bei einer diesel batterie müsste das schon lange gehen zudem schaltet sich das audio 20 soweit ich weiss bei unterspannug automatisch ab - so könnte das ja auch beim handyladen sein ....

Man kann so einen Batteriewächter in die Leitung klemmen. Aber mal im Ernst, wenn der Akku voll ist, sind das meist nur wenige mA. Aber eine andere Lösung: Das Handy startet ohne PIN. Dann ist es egal ob voll oder leer. Wenn es leer ist, dann startet es bei Wiederkehr der Ladung und baut die Verbindung auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen