Komfortsitze - Modelljahr 2008
Hallo zusammen,
habe eben mit schrecken in einem Bericht zum neuen sd (http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/660/135399/print.html) gelesen, dass die tollen Komfortsitze mit den hübschen Flügelchen an der Nackenstütze (aus dem Siebener übernommen) in 2008 größere Kopfstützen bekommen. Im Konfigurator sieht es so aus, als würden die Flügelchen ganz wegfallen. Die neuen Kopfstützen der Komfortsitze sehen auf jedenfall nicht schön und nicht gemütlich aus. Weiß jemand schon genaueres? Gibt es eventuell noch weitere gar grauslige Änderungen? Zum Beispiel, dass die Verbrauchoptimierung beim 3.0d sich spürbar auf die Fahrleistungen auswirken? Oder das die Alueinlage bei den Trittbrettern jetzt durch silbernen Kunststoff ersetzt wird? Oder das das eh von der Materialanmutung "billige" Amaturenbrett durch Pappe ausgetauscht wird? ... Ärger wg. der schönen Flügelchen... Da ich meinen erst Anfang Januar 2008 bekomme, wäre ich gerne gewarnt.
Viele Grüße
Martin
...dessen Vorfreude sich zur Zeit spürbar in Grenzen hält.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
sven (happy mit seinen 4.8er endrohren!)
Und wo sind die Fotos?? Oder habe ich da was verpasst??!! 😰
Zu den Trittbrettern: Zustimm!
Gruss Michael
mein wagen ist leider total siffig und bei dem wetter habe ich keine lust zum waschen. wenn er mal wieder blinkt zücke ich die kamera.
aber soviel vorab - besser als vorher sieht's definitiv aus 😉
lg
sven
Hi Sven,
mit den Trittbrettern is' das so' ne Sache. Klar, alles in Lack und in schwarz gefällt Dir und imübrigen mir auch am besten. Hatte den X5 aber ohne Trittbretter ein Wochenende zur Probe und habe gesehen, wie meine zwei kleinen Jungs (4 und 6,5 Jahre) hinten reingeklettert sind. Schön auf die Leisten getreten: Das auch noch in dunklem Lack gäbe bei uns nur frust. Und die zwei hatten so einen Spaß mit der fetten Karre (Zitat mein Ältester). Da sind die Aluleisten glaube ich unempfindlicher und alle sind zufrieden. Ich suche da zwischen Optik und Spaßfaktor bei der Nutzung einen Kompromiss. Deswegen hadere ich auch noch mit dem Aerokitt. Wenn wir dann dochmal übern Feldweg an den Bach müssen.:-)
AD ist mir auch eigentlich zu teuer. Ich komme vom Audi S4 und der dort gebotene Federungskomfort geht mir inzwischen bei langen Autobahnfahrten in Deutschland auf die nerven. Die 18 Zöller stuckern enorm, bei jeder Bodenunebenheit nickt man dem Gegenverkehr freundlich zu. Du scheints nach wie vor mit dem Federungskomfort auch nach vielen Kilometern zufrieden zu sein? Ich will auch keine Sänfte, soll schon straff sein, aber wenigsten auf Mittelklasse-Niveau.
Viele Grüße
Martin
hi martin,
ich denke der "komfort" des sportpaketes im X5 ist noch immer wirklicher komfort. da nickt nichts auf der autobahn. klar, er ist keine sänfte (was beim autofahren auch IMHO nicht so toll ist!), aber sehr angenehm... aber es liegt definitiv WEIT über mittelklasse niveau!
auch wenns der ein onder andere nicht glauben will hier im forum - die 21"er rollen angenehmer ab als die 19"er. hatte beide schon drauf und konnte das spüren. also, keine angst vor großen rädern!
mit den trittbrettern hast du bei den kiddies recht. bei mir stolplert mein ältester über die lackierten schweller, was nicht unbedingt optimal ist. für uns erwachsene ist's allerdings besser ohne...
wünsche dir eine gute entscheidung!
lg
sven
Ähnliche Themen
Hey Sven
ist doch egal, ob sauber oder nicht. 😁
ich stell dann auch gleich fotos von meinem rein, hat nun die schwarzen winterfelgen drauf und die schaun echt super aus.
Martin,
das Problem mit den Trittbrettern kenne ich nur zu gut, ist bei mir auch so. Mit M-Paket und in schwarz oder weiß hätte mir der Dicke am besten gefallen, aber dafür ist er bei mir einfach zu viel Nutztier und dafür hab ich nun die Trittbretter und kein M-Paket 🙁 Schaun mer mal ob ich es im Sommer bereue. im winter ist es mir ehrlich gesagt egal, weil er dann eh immer ausschaut wie sau... 🙂 Werde morgen hoffentlich das erstemal den X-Drive auf nen Gletscher testen können...😁
Ach so und über das Fahrwerk würde ich mir echt keine Sorgen machen, egal ob sportfahrwerk oder nicht, es sind beide weitaus mehr wie Mittelklasse Niveau.
Gruß Jens
Hi Sven,
danke. Die Entscheidung, was die Räder angeht, ist schon länger gefallen. Deine Schilderung was den Komfort angeht bestätigt auch meinen Eindruck meiner Probefahrten jeweils ohne AD. Bin ein Wochenende mit den 19'er Propellern gefahren und fand den Wagen recht straff, insbesondere bei Autobahnfahrt und 150 kmh. 2 Wochen später nochmal mit den 128igern, jedoch nur auf Kaserenstraßen eines ehemailgen Militärflughafengeländes und nur 20 Minuten und nicht schneller als 100 kmh. Habe aber den Eindruck gehabt, dass dieser Wagen sehr weich und sauber abrollte, auch irgendwie noch laufruhiger mit besserem Geradeauslauf. Diesen Fahreindruck habe ich aber dann dem guten Straßenzustand zugeschrieben.
Viele Grüße
Martin
Hi Jens,
auch Dir vielen Dank für die beruhigenden Worte. Meine Autos sehen auch immer wie Sau aus. Insbesondere wenn ich meine zwei kleinen Wilschweinchen mit hatte. Aber, Jungs sind halt Jungs und es macht erst richtig Spaß, wenns auch richtig matschig wird. Dafür gibt es Ledersitze, die man waschen kann. Einziges Problem, was sich auftun wird, ist dass es bei mir weit und breit keine Waschstraße gibt, die mit einer Reifenbreite von 325 zurecht kommt. Ich kann den Wagen zwar über die Firma innen und außen reinigen lassen, kostet aber richtig viereckig Geld.
Viele Grüße
Martin
hallo martin,
ja, es ist in der tat so, dass die 21"er besser "laufen" als die 19"er. es gibt einige theorien dazu, die hier auch schon heiss diskutiert wurden. liegt wohl am runflat, der die alte these "mehr gummi = mehr komfort" ad absurdum führt - auch wenn einige zeitgenossen das hier für schwachsinn halten, ich hatte das damals von einem reifenhändler erstmals erläutert bekommen. man muss halt erst mal einer beide vergleichend fahren, um überhaupt mitreden zu können. ausserdem sprechen 2.0 bar bei den 21"ern, die BMW vorgibt, bände dazu, den ohne runflat werden niedere querschnitte schon mal bis knapp 3.0 bar aufgeblasen...
bin froh, dass ich den direkten vergleich an meinem eigenen auto hatte. bin nun gespannt, wie sich die 19" winterräder dagegen fahren. weiss noch nicht, welche ich überhaupt draufbekomme.
lg
sven (dessen wagen nun VÖLLIG "entknarzt" ist, so dass man garnichtsmehr von der karosserie hört. schon nochmal ein unterschied!
Hab grad noch bessere Bilder gefunden im X5Forum:
http://www.x5world.com/x5-e70-forum/39620-new-08-x5.html
Sieht nicht schelcht âus 🙂
Hallo zusammen,
joh, die Fotos sehen echt gut aus. Hätte ich die früher gesehen, hätte ich nicht so lange mit der Innen-/Außenfarbe überlegt. Denn nach reiflicher Überlegung hab ich genau diese Farbkombination gewählt und es nicht bereut. Und die Sache mit den Kopfstützen, dass es eine neue Ausführung bei den Komfortsitzen gibt, hab ich erst bei der Auslieferung mitbekommen. Ganz ehrlich, ich kann Eure Sorgen nicht verstehen. Sie sind wesentlich angenehmer als die des Vormodells und wirken nicht sehr klobig.
Gruß Steffen
Hallo,
hier ein Bild von meinem Dicken mit Komfortsitzen der "neuen Generation" in Leder Camel...
Zitat:
Original geschrieben von unimax
Hallo,
hier ein Bild von meinem Dicken mit Komfortsitzen der "neuen Generation" in Leder Camel...
Prima Bild - vermittelt einen sehr guten Eindruck - sieht doch super und extrem bequem aus.
Grüße X5_Newbee (der am Wochenende einen 535d Touring mit Vollausstattung gefahren ist und froh ist, sich für den X5 entschieden zu haben)