Komfortsitze mit Massagefunktion

BMW 5er G30

In dieser Woche werde ich meinen neuen 540ix bestellen. Derzeitige Konfiguration ist der Komfortsitz mit Leder Dakota sowie Massagefunktion. In meinem jetzigen 550d und dem vorherigen 335d hatte ich jeweils die Sportsitze, die jedoch bei längeren Autobahnfahrten bei mir zu Rückenschmerzen führten. Habt Ihr Erfahrungen mit Massagesitzen, egal ob z.B. im F10/F11 oder G11?

Beste Antwort im Thema

Die Massagefunktion ist klasse, würde sie immer wieder bestellen. Zwar dezent, auch auf Stufe 3, aber sehr hilfreich. Wenn ich mal wieder leichtere Rückenprobleme habe, verschwinden diese innerhalb von paar Minuten durch die Massage.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zur Info:
Hab nun eine ausgiebige Probefahrt über 2 Tage gemacht. Zum Glück war die Massagefunktion mit an Board. Mein Fazit lautet: das, was hier "Massage" genannt wird, hat damit nicht im Entferntesten zu tun. Ich habe mir keine richtige Massage erhofft, aber dieses "Etwas" fühlt sich so an, als würden einem Luftballone leicht in den Rücken bzw. in die Pobacke gedrückt. Und dieser Vergleich ist nicht übertrieben, sondern buchstäblich zu verstehen. Das bringt absolut überhaupt rein gar nichts. Das wirkt weder entspannend, noch angenehm, noch ist es effektiv für die Durchblutung. Leider.

Da sieht man, dass es jeder anders wahrnimmt und gewichtet. Habe einen g30 mit eben diesen sitzen für ein Wochenende gehabt und fand es total toll. Klar, eine echte Massage ist anders. Ich hatte anfangs eher Angst, dass es diesen ätzenden Kaufhaus-2€-massagesesseln... aber nein. Man spürt ohne Funktion nichts - einfach nur ein komfortsitz. Und nützt man die Massage ist es einfach ein nettes Gefühl - gebe aber zu, dass man schon die höchste Intensität nutzen sollte.

Bin froh die sitze bestellt zu haben.

Guten Morgen liebe Gemeinde, Gestern sollte es an die Bestellung unseres neuen G31 gehen. Bei dem Thema Massagesitze sind wir allerdings zum Stocken gekommen.
Probegesessen haben wir in einen G11 mit eben diesen Sitzen. Hier ist das Problem, das uns die Sitze im Rückenbereich zu "breit" sind. Bei den Komfortsitzen ohne Massagefunktion im G31 können wir die Seitenwangen bis an den Oberkörper heran fahren.
Leider war uns das im G11 nicht möglich. Hat hier jemand eine verlässliche Info, ob die Sitze aus dem G11 generell breiter sind im Rückenbereich als die des G31? Speziell natürlich das Model mit Massagefunktion.
Ich würde recht ungern einen Sitz "blind" bestellen um dann fest zu stellen das dieser vom Seitenhalt her nicht passt.
Wir kommen aus Thüringen (Nähe Jena), vielleicht hat ja Jemand in unserer "Nähe" (bis 100km) einen G30/31 mit Massagefunktion in dem wir mal Probesitzen könnten da es bei uns keinen Händler gibt, der ein solches Fahrzeug stehen hat. 🙁
Ich bin wirklich über jede Hilfe dankbar und hoffe auf passende Info´s.
Sollte sich hier nicht´s Neues ergeben werden wir wohl auf die Massagefunktion verzichten und "nur" den normalen Komfortsitz ordern.
Vielen Dank bereits jetzt für eure Hilfe.

Wenn Du Dich noch eine Woche geduldest, kann ich Dir vermutlich etwas dazu sagen. Dann kommt mein G31 mit Komfortsitzen und Massagefunktion.

Meines Wissens sind die Komfortsitze in allen Varianten von der Bauweise her identisch. Ich bin jetzt nicht besonders breit, kann aber die Seitenwangen wie auch im F11 schon recht eng stellen. So eng, dass es unangenehm wird.

Ähnliche Themen

Geht. Du kannst die Wangen anpassen. Und tatsächlich so eng, dass es anfängt zu drücken.

Also, wir haben die Sitze jetzt beide getestet. 1x den Komfortsitz mit und 1x ohne Massage.

Fazit:
Ohne Massage lassen sich die Seitenwangen enger zusammen fahren als mit. Ich bin 172cm groß bei einem Gewicht von 60kg. Meine Frau und ich sind sehr "schmal" gebaut und es war uns nicht möglich, die Komfortsitze mit Massagefunktion so eng zu stellen das die Seitenwangenmassage bei uns angekommen wäre.
Die Komfortsitze ohne diese Funktion lassen sich so eng stellen das die Seitenwangen genau an unseren Oberkörper anliegen. Nach Rücksprache mit München ist dies baubedingt da die Massagetechnik halt einfach Platz benötigt.
Somit ist bei uns die Massage wieder raus und das Panoramadach rein.

Und wie Sascha148 schon sagte, die Sitze haben rein garnichts mit Massage zutun, (ok, haben wir auch nicht erwartet)... eher mit einer zarten Aktivierung selbst auf Stufe 3.
Nettes Spielzeug wenn man regelmäßig 4 Stunden + im Fahrzeug verbringt aber sonst für uns tatsächlich useless!

Ich hatte mir auch mehr vom Massagesessel erhofft. Gut, ist vielleicht auch schwierig, weil man ja doch auch fahren soll, aber so ist es etwas mickrig.

Dass ein Fahrersitz in einem Auto nicht massiert wie ein Masseur veratehz sich ja von alleine. Ich habe die Funktion in der Hoffnung bestellt, dass die Oberschenkel bei längeren Fahrten entspannter sind, da man ja nun micht mehr ganz regungslos da sitzt. Dahingegen verspüre ich allerdings null Effekt gegenüber Fahrten ohne Massage. Negativ kommt hinzu, dass ich je länger die Funktion aktiv ist, desto meht das Gefühl habe, die Sitzfläche sei etwas „angehoben“. Ich habe geradf heute morgen für mich gedacht, dass diese SA für mich persönlich zu denen gehört, die ich nicht mehr bestellen würde - nebst z.B. Der Sitzbelüftung, von der ich mir ebenfalls mehr versprochen habe.

Ich habe das Problem, dass mich bei längeren Fahrten
> 300km der untere Rücken schmerzt, wenn ich früh genug die Massage anmache, kann ich das Problem vermeiden. Was ist an der Sitzbelüftung schlecht? Habe die SA das erste mal und war begeistert, dass man im Sommer mal nicht am Sitz klebt

Ich bin sowohl von der Massagefunktion als auch der sitzbelüftung begeistert und frage mich ernsthaft, was sich einige davon erhoffen... einige schreiben gar, man würde quasi kaum was spüren... entweder sind die Sitze defekt oder deren Nutzer so harte Brocken, dass sie ohnehin in einen Hummer zu gehören scheinen ;-) Spaß beiseite, finde die Sitze genial und würde es immer wieder so bestellen.

So unterschiedlich sind eben die Ansprüche. ist wie Vieles im Leben.
Meine Frau und ich benötigen zum Beispiel keine Sitzlüftung da wir so gut wie nie schwitzen. Selbst wenn es Draußen 30 Grad hat bleiben meine Hemden trocken. Dafür friere ich sehr schnell und würde nie unter 25 Grad in´s Wasser gehen! 🙂 Jaja.... Warmduscher und so!! 🙂

Die Massage wiederum war uns einfach das Geld nicht wert nachdem wir Diese getestet hatten und ist dem Panoramadach zum Opfer gefallen. Uns war es wichtiger das wir die Sitzwangen ganz an den Oberkörper fahren konnten da ich gern die Landstraßen "Räuber"!

Blind würde ich aber keiner dieser SA´s bestellen!

Habe beides, Lüftung zum ersten Mal.
Fahre 50‘ im Jahr und würds in dieser Ausführung auch wieder nehmen.
Zu vorherigen Massagen eine erhebliche Steigerung!!

Zusätzlich nutze ich auch im Winter manchmal, wenn ich beim Sporteln war, Sitzlüftung, -heizung und -massage gleichzeitig -> erste Sahne!! 😉😎

Zitat:

@Sunny08-15 schrieb am 27. März 2018 um 16:21:14 Uhr:


Habe beides, Lüftung zum ersten Mal.
Fahre 50‘ im Jahr und würds in dieser Ausführung auch wieder nehmen.
Zu vorherigen Massagen eine erhebliche Steigerung!!

Zusätzlich nutze ich auch im Winter manchmal, wenn ich beim Sporteln war, Sitzlüftung, -heizung und -massage gleichzeitig -> erste Sahne!! 😉😎

Meine Rede

Ich finde die Massgefunktion spitze und würde sie auch immer wieder bestellen.
Im Stau DAP+ einschalten, dazu Massagefunktion und ein gutes Hörbuch - schöne neue Welt!

Kommt zwar nicht an die im S222 ran aber ist durchaus spürbar, entspannend und abwechslungsreich.

Auf jeden Fall eine deutlich Steigerung zum ehemaligen Aktivsitz, den ich noch aus E39-Zeiten kenne.

Fahre nun seit 5tkm im G31 (ebenso 540ix) mit den Komfortsitzen mit Lüftung, Nappa und Massagefunktion.

Es ersetzt kein Spabereich aber tut seinen Dienst, gerade auf Langstrecke recht angenehm.

Würde es wieder nehmen. Gerade im Vergleich zu den Komfisitzen nach dem Facelift des F11 ein guter Sprung wieder in die richtige Richtung.

Ach ja, bin 1,98 groß, ca. 115kg schwer, und da stört nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen