Komfortschlüssel neu anlernen - wie?

Audi A4 B8/8K

Hi,

nach anfänglichen Problemchen hat sich der Komfortschlüssel nun endgültig verabschiedet!

Also das Auto abgegeben und auch wieder reparieren lassen. 
Allerdings war dort nur ein Schlüssel dabei, der Zweite nicht. Und der geht jetzt auch nicht. Ich denke mal, dass die evtl. 'ne neue Codierung draufgemacht haben und das das Problem ist?!?!

Wenn man den Schlüssel in die Startvorrichtung steckt, passiert nichts. Die FFB geht selbstredend auch nicht.

Besteht nun eine Möglichkeit, den zweiten Schlüssel irgendwie anzulernen?
Im Handbuch hab ich dazu nichts gefunden!

Grüsse

24 Antworten

also in Entfernung von ca. 1,5m funktioniert das noch mit dem Sensor am Türgriff?

Dann liegt's eher nicht am Türgriffsensor...
Ist das nur bei dem einen Schlüssel so? Was ist mit dem 2. Schlüssel?

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


also in Entfernung von ca. 1,5m funktioniert das noch mit dem Sensor am Türgriff?

Ne das funktioniert gar nicht weder das Entriegeln wenn man in den Griff fasst, noch das Verriegeln wenn man an den Sensor drückt oder sich vom Wagen entfernt!!

Deswegen denke ich das es doch am Türgriffsensor liegt!!

Zitat:

Ist das nur bei dem einen Schlüssel so? Was ist mit dem 2. Schlüssel?

Mit dem zweiten Schlüssel muss ich das mal testen!!

Zitat:

Original geschrieben von Blitz010486



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


also in Entfernung von ca. 1,5m funktioniert das noch mit dem Sensor am Türgriff?
Ne das funktioniert gar nicht weder das Entriegeln wenn man in den Griff fasst, noch das Verriegeln wenn man an den Sensor drückt oder sich vom Wagen entfernt!!

Deswegen denke ich das es doch am Türgriffsensor liegt!!

Zitat:

Original geschrieben von Blitz010486



Zitat:

Ist das nur bei dem einen Schlüssel so? Was ist mit dem 2. Schlüssel?

Mit dem zweiten Schlüssel funktioniert das ebenso wenig!!

dann denke ich, dass es wie des öfteren an den Türgriffsensoren liegt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


dann denke ich, dass es wie des öfteren an den Türgriffsensoren liegt...

Das denke ich auch!!

Wie bekomm ich raus welcher Defekt ist??

Best. durch Auslesen des Fehlerspeichers in der Vertragswerkstatt??

Weil ich den Fehlerspeicher in einer "normalen freien" Meisterwerkstatt Auslesen lassen habe!!

Ohne Ergebnis dieser Werkstatt!!

MfG
Blitz

man kann das über die Stellglieddiagnose probieren bzw. über die entsprechenden messwertblöcke auslesen...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


man kann das über die Stellglieddiagnose probieren bzw. über die entsprechenden messwertblöcke auslesen...

Das sagt mir als Laie jetzt nicht soviel, aber der 🙂 sollte es wohl wissen!!

Ich hab heute ein Termin lass erstmal nur den Speicher Auslesen mal sehen was er sagt??

Wie vorhin erwähnt war ich heute ja nochmal beim 🙂.
Und siehe da, nach einer Stunde des Fehler auslesens, kam heraus das ein Sensor defekt ist!!
Nicht wie andere 🙂 sagten das Magneten einen mitbekommen haben!!

Naja jetzt hab ich mir gleich den Sensor bestellt und kann ihn evtl. morgen abholen und einbauen.
Ich bin mal gespannt ob es dann funktioniert!!

Hallo,

hat es jetzt geklappt und was hat es gekostet??

Gruss

ein sensor kostet ca 70euro ohne einbau

Deine Antwort
Ähnliche Themen