Komfortschlüssel + elektrische Gepäckraumklappe + sensorgesteuerte Gepäckraumklappe = Keyless Entry?
Moin!
ich bin etwas verwirrt...
Ich bekomme meinen Gebrauchten A3 EZ3/24 hoffentlich nächste Woche, bin mir bei einer Sache unsicher:
Beim Stöbern hier habe ich gelesen, dass das Ausstattungsmerkmal "Komfortschlüssel" bedeutet, dass man weder für den Zugang zum Auto noch zum Starten des Motors den Schlüssel in die Hand nehmen muss. Bei manchen Herstellern heißt das "Keyless-Entry" oder bei BMW "Komfortzugang"
Ich habe den Komfortschlüssel in der Ausstattungsliste stehen, dazu auch die elektrische, sensorgesteuerte Gepäckraumklappe.
Das bedeutet dann, dass ich die Gepäckraumklappe mit einem Fußkick unter die Stoßstange öffnen kann, ohne den Schlüssel vorher in die Hand zu nehmen? Und dass ich ins Auto einsteigen kann, ohne am Schlüssel den Öffnen-Knopf zu drücken?
Das wäre genial, ich hatte das vor Jahren mal bei meinem damaligen 1er BMW, und das war eines der genialsten Features überhaupt (und meine damals noch kleine Tochter fand es toll, dass sie das Auto mit ihrer Nase durch antippen des Türgriffes verschließen konnte ;o)).
Mir war das überhaupt nicht bewusst, und wenn er das jetzt hat, würde mich das ziemlich freuen!
23 Antworten
Die Verzögerung gibt es auch bei Audi, auch etwa 1sekunde.
So bald man die hand um den Griff legt und der Schlüssel in der Hosentasche erkannt wird entriegeln sich die Türen.
(Kann man aber auch so einstellen das erstmal nur die Fahrertür entriegelt wird)
ich denke, mit der Sekunde kann man leben...
Wobei, wenn man mal rechnet, wenn man im Schnitt 2x pro Tag das Auto öffnet, dann summiert sich das in 3 Jahren auf 36,5 Minuten! Was könnte man in der ganzen Zeit alles Sinnvolles machen! 😮)
Aber um noch mal auf die Frage mit den Handschuhen zurückzukommen: Geht das mit Handschuhen, oder muss man die ausziehen? Schätze ja, oder? Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wie das beim BMW war, ist schon einige Jährchen her.
Du kannst die Tür trotzdem noch mit dem Funk-Schlüssel öffnen
Zitat:
@bjoern_krueger schrieb am 10. Oktober 2024 um 18:48:44 Uhr:
Nee, dazu hatte ich hier auch irgendwo was gelesen, und zwar, dass man einfach den Schlüssel im Innenraum liegen lässt, denn dann verriegelt er nicht.
Ich empfehle das nicht. Ich habe schon zwei mal eine Fehlfunktion erlebt, wo sich das Auto mit Schlüssel im Innenraum verriegelt hat, in beiden Fällen war es ein A4 (aber nicht derselbe). In dem einen Fall war der Schlüssel in einer Jacke, die auf die Rücksitzbank gelegt wurde, im anderen Fall war er in einem Rucksack, der in den Kofferraum gelegt wurde. Bei der Rückbank ging das Auto sofort nach dem Schließen der Tür zu, bei dem Kofferraum-Fall machte es noch ein paar mal *klack-klack-klack* und dann waren die Türen zu. Sie ließen sich auch nicht wieder öffnen. Der ADAC musste kommen und das Auto öffnen.
An Waschplätzen und in Waschanlage lieber das Auto wie zuvor beschrieben manuell schließen.
Ähnliche Themen
Ich erinnere mich, als ich mal bei dem schon erwähnten 1er BMW die Heckklappe schließen wollte, ging das nicht. Das Schloss ist immer wieder aufgesprungen, ich hab's mehrfach wiederholt, immer das Gleiche.
Bis ich gemerkt habe, dass in der Tasche, die ich gerade in den Kofferraum gestellt hatte, der Schlüssel lag...
Da hat das also ziemlich gut funktioniert.
Ich würde das vorher ausgiebig testen, und dabei den Ersatzschlüssel bereithalten.
Die verschiedenen Antennen müssen ja erkennen, ob der Schlüssel innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs ist. Wahrscheinlich funktioniert das in Tür- und Fensternähe schlechter, während es ganz gut funktionieren müsste, wenn der Schlüssel z.B. in der Nähe der Mittelkonsole liegt. Ich rate trotzdem davon ab. Auch das Ausprobieren nützt ja nichts. Die beiden oben erwähnten Fahrer konnten schließlich auch berichten, dass sie das "schon immer" so gemacht haben - bis es dann eines Tages nicht mehr geklappt hat.
Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, denn wenn so etwas passiert, dann meistens irgendwo am A.... der Welt, wenn es regnet, schneit, stürmt und man es gerade eilig hat.
Und die manuelle Variante scheint mir jetzt auch nicht allzu kompliziert zu sein, als dass man das nicht kurz vor jeder Wäsche machen könnte.
Durch die im A3 verwendete UWB Technologie sollte die Lage des Schlüssels eigentlich sehr genau erkannt werden. Erfahrungen mit einem A4 mit älterer Technologie sind da eventuell nicht hilfreich.
Ich würde allerdings den Schüssel nicht drin lassen, damit man mir den Wagen nicht klaut.
Ich stelle tatsächlich immer den Komfortzugang aus, wenn ich mein Auto wasche. Als der RS3 neu war und ich das erste mal eine elektrische Heckklappe im Gesicht hatte, nachdem ich das Heck geputzt habe, denke ich da immer automatisch dran 😁