Komfortschließung wieder aktivieren nach Batterieabklemmung
Hallo Community,
ich habe ein Problem mit der Komfortschließung meines MB C280 Bj. 1995.
Nach dem Abklemmen der Batterie funktioniert die Komfortschließung nicht mehr, ich habe nun schon lange im Internet danach gesucht dies wieder anzulernen, leider ohne Erfolg.
Batterien im Schlüssel wurden gewechselt.
Wäre nett wenn ich eine schnelle Antwort bekommen könnte wie ich das wieder zum laufen bekomme.
Mit freundlichen Grüßen Steven
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thensch
So wirklich ging das Öffnen nicht. Nur wenn man während des Schließvorgangs merkte, das man doch nicht schließen will, konnte man die Prozedur umkehren. Also alles was zulief, ging dann wieder auf.Zitat:
Original geschrieben von Dem-Anton-sein-Benz
Doch, es ließ sich öffnen. Es gehen dann aber nur die Scheiben runter, das SSD ist von der "Öffnen-Funtion" ausgenommen.
Beim Öffnen den Taster gedrückt halten und schon fahren bei meinem Vormopf Bj.96 die Scheiben runter.
Gruß Ber57
Zitat:
Original geschrieben von Ber57
Beim Öffnen den Taster gedrückt halten und schon fahren bei meinem Vormopf Bj.96 die Scheiben runter.
Gruß Ber57
Nun, da es bei meinem völlig ohne FB ja geht, denke ich auch dass die es bei Einführung der FB nicht weggelassen haben...
Moin, hab gestern noch mal ein wenig probiert und die BA gelesen.
Seite 66 sagt: Alle Fenster und das SSD lassen sich öffnen und schließen.
Auf Seite 32 steht das es auch mit dem Schlüssel geht wenn man den ins Schloss steckt und am Anschlag hält und auf Seite 37 steht, man kann die Fenster und das SSD schließen. Wenn noch nicht alle komplett geschlossen ist, kann auch wieder öffnen. Aber ich meine mich erinnern zu können das ich meine Fenster auch öffnen konnte wenn alles zu war. Schon sehr merkwürdig :-(
Beim testen gestern hab ich das Dach mal kurz zufahren lassen bis auf ein paar Zentimeter.
Dann hab ich geöffnet und Fenster und SSD fuhren zu. Wenn ich aber alles komplett zu hatte ging nix mit öffnen.
Gruß
Holger
Sehn se, so meinte ich das.
Ähnliche Themen
Joooo.
aber es gibt ja ein paar Posts vorher wieder andere Meinungen. Also das es doch geht. Taster drücken und es geht auf. Was ja auch Sinn machen würde. Es ist heiß draußen, mann kommt zum Wagen und kann erst mal alle Fenster runterfahren :-)
Zitat:
Original geschrieben von Dem-Anton-sein-Benz
Joooo.
aber es gibt ja ein paar Posts vorher wieder andere Meinungen. Also das es doch geht. Taster drücken und es geht auf. Was ja auch Sinn machen würde. Es ist heiß draußen, mann kommt zum Wagen und kann erst mal alle Fenster runterfahren :-)
Das ging aber mit den Konfortrelais aus der Zeit nicht. Öffnen nur nach dem Schließvorgang, also als Einklemmschutz.
Sollte der Tieflauf bei einigen gehen, ist dort wohl ein anderes Steuergerät drin.
Na ja, danke für die Antworten.
Dann werd ich wohl damit leben müssen das es so ist wie es ist.
Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Dem-Anton-sein-Benz
aber es gibt ja ein paar Posts vorher wieder andere Meinungen.
Wenn man Vormopf und Vormopf korrekt auseinanderhält (also sozusagen in Nullmopf und kl. Mopf unterteilt), lichtet sich die Konfusion. Wenn hier 94er und 96er Baujahre mit einbezogen werden, ist fast klar, dass die sich nicht gleich verhalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Wenn hier 94er und 96er Baujahre mit einbezogen werden, ist fast klar, dass die sich nicht gleich verhalten 😉
Hab jetzt nicht unbedingt auf das Bj geachtet. Hätte aber auch nicht damit gerechnet das es Unterschiede geben könnte.
Werd mal ein Komforsteuergerät aus ´nem anderen (früheren) Bj ausprobieren.