1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Komfortschließung wieder aktivieren nach Batterieabklemmung

Komfortschließung wieder aktivieren nach Batterieabklemmung

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Community,

ich habe ein Problem mit der Komfortschließung meines MB C280 Bj. 1995.
Nach dem Abklemmen der Batterie funktioniert die Komfortschließung nicht mehr, ich habe nun schon lange im Internet danach gesucht dies wieder anzulernen, leider ohne Erfolg.
Batterien im Schlüssel wurden gewechselt.
Wäre nett wenn ich eine schnelle Antwort bekommen könnte wie ich das wieder zum laufen bekomme.

Mit freundlichen Grüßen Steven

38 Antworten

Hi,

ist da eigentlich etwas zum anlernen??
Soweit mir bekannt sind das die Fensterheber-Schiebedach und Drosselklappe.

grüße
chris

Also vor dem abklemmen hat's auch funktioniert, leider jetzt nicht mehr

Wir haben das Problem ja nun verstanden - versuch's einfach mal.
Wenn das dann immer noch nicht tut, sehn wir weiter.

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


ist da eigentlich etwas zum anlernen??
Soweit mir bekannt sind das die Fensterheber-Schiebedach und Drosselklappe.

Komfortschließung IST Fensterheber/Schiebedach 😉

Hi,

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von chris6891
ist da eigentlich etwas zum anlernen??
Soweit mir bekannt sind das die Fensterheber-Schiebedach und Drosselklappe.

Zitat:

Komfortschließung IST Fensterheber/Schiebedach 😉

Daaaas müssen wir noch einmal besprechen😉

Also wenn ich nun Fensterheber/Schiebedach anlernen, bedeutet das ja nicht das die Komfortschließung auch funktioniert.

Zitat:

Nach dem Abklemmen der Batterie funktioniert die Komfortschließung nicht mehr, ich habe nun schon lange im Internet danach gesucht dies wieder anzulernen

folglich was soll er nun bei der Komfortschließung anlernen??😛

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt bzw etwas falsch verstanden, also bevor die batterie abgeklemmt wurde konnte ich per FB die Fenster und das Schiebedach schließen, indem ich etwas länger den knopf am Schüssel gedrückt habe. Nun geht's nicht mehr und ich möchte erfahren wie bzw. Was ich machen muss damit diese Funktion wieder vorhanden ist.

Hi,

war schon verständlich.
Sollte das Ganze nicht auch über das Türschloss funktionieren, was macht es da??

Lösungsvorschläge gibt es schon in dem Link, was kam da raus??
Kontrolliere auch alle Sicherungen im Sicherungskasten Kofferraum, da bei meinen Unterlagen andere Sicherungen zuständig wären.

Das angesprochene Komfortsteuergerät ( gibt es offiziell bei Mercedes nicht), ist das Fenster/Schiebedach Steuergerät welches nach Ausbau der Batterie sichtbar wird.

grüße
chris

Hi,
hatte das Problem auch. Beim Anlernen,wenn du den Schalter in der Endstellung festhälst,muß es hörbar "Klick" machen.Bei mir hatte es funktioniert.

Ich denke auch, dass die Komfortschließung im direkten Zusammenhang mit der Automatikfunktion (automatisches Schließen bei Schalterdruckpunktüberwindung) der Fensterheber/Schiebedach steht, weil beide Funktionen in der Türsteuerung beinhaltet sind und möglicherweise programmtechnische Abhängigkeiten vorliegen.

Diese Automatische Schließung geht nach dem zwischenzeitlichen Abklemmen der Batterie verloren.
Du müsstest demnach auch die Schalter für die Fensterheber momentan so lange gedrückt halten, bis die Fenster/das SD zu sind? Wenn ja, sind sie noch nicht "angelernt".

Das Anlernen:
jedes Fenster einzeln hintereinander und das SD mit gedrücktem Schalter in die Endstellungen (zu und auf) fahren und die Schalter jeweils so lange gedrückt halten, bis ein akustisches Signal (etwa "klock"😉 zu hören ist.
Dann sind die Endstellungen neu justiert und die Fenster fahren beim nächsten Mal beim Antippen der Schalter wieder automatisch zu.
Wie gesagt, tippe ich darauf das die Komfortschließung von außen dann auch wieder funktiert (ohne Garantie😉)

🙂Gruß
D.D.

Hi Ber57,

Zitat:

Hi,
hatte das Problem auch. Beim Anlernen,wenn du den Schalter in der Endstellung festhälst,muß es hörbar "Klick" machen.Bei mir hatte es funktioniert.

Verstehe ich das nun Richtig, bei dir funktionierte die Komfortschließung ( also wenn man auf die Fernbedienung länger drückt das Fenster/SD zugehen) auch nicht.

Durch anlernen der beiden Funktionen ging es dann über die Fernbedienung??

grüße
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hi Ber57,

Zitat:

Original geschrieben von chris6891



Zitat:

Hi,
hatte das Problem auch. Beim Anlernen,wenn du den Schalter in der Endstellung festhälst,muß es hörbar "Klick" machen.Bei mir hatte es funktioniert.

Verstehe ich das nun Richtig, bei dir funktionierte die Komfortschließung ( also wenn man auf die Fernbedienung länger drückt das Fenster/SD zugehen) auch nicht.

Durch anlernen der beiden Funktionen ging es dann über die Fernbedienung??

grüße
chris

Also die Fenster lassen sich von innen über die Schalter bewegen nur über die Fernbedienung kann ich die Fenster und das Schiebedach nicht mehr öffnen/schließen.

Hi chris,
nach dem Anlernen funktionierte bei mir die Komfortschließung wieder. Es gibt übrigens auch die Komfortöffnung.Beim Öffnen Fernbedienung gedrückt halten und alle Fenster fahren runter und das Schiebedach fährt nach hinten. Auto wird schön durchgelüftet.
Mein Auto ist Bj.1996 und der Empfänger für FB ist im Innenspiegel.

Zitat:

Original geschrieben von SuKP


Also die Fenster lassen sich von innen über die Schalter bewegen

DAS ist schon klar - aber WIE lassen sie sich bewegen? Funktioniert die Tippautomatik? Wenn nein - lerne diese an.

Wenn ja - dann schreib das auch bitte so 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen