Komfortschliessung/öffnung
Hallo,
ich parkte bei diesem schönen Sommerwetter in der prallen Sonne ..... . Nach der Rückkehr wollte ich die Seitenscheiben durch drücken an der FB öffnen. Nichts passierte. Habe dann die Bedienungsanleitung studiert, es soll ja so einfach sein. Knopf an der FB drücken und halten ..... und halten und halten .... . Gibts da einen Trick, oder funktioniert das nur bei mir nicht?
Ähnliche Themen
46 Antworten
Haben mit der Komfortöffnung\-schließung nicht sehr viele Leute beim 203 Probleme?
Irgendwie hab ich da was im Hinterkopf.
Und wenn ich es recht weiß, ist doch für diese Funktion das berüchtige SAM-Fond zuständig, oder
Evtl. liegt es nicht am Empfänger, sondern am Signalverarbeiter.
@ Gerry
Berichte bitte, ob irgendjemand ein saublödes Gesicht aufsetzt, wenn du den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Funk und IR erwähnst
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Haben mit der Komfortöffnung\-schließung nicht sehr viele Leute beim 203 Probleme?
Irgendwie hab ich da was im Hinterkopf.
Ja, liest man sehr oft, deshalb wollte ich die Sache auch nicht heimlich lösen.
Wenni, the master of W203-electronics

"
Aus Erfahrung kann ich berichten, dass bei den CR - Batterien Originalverpackte schon beim Auspacken leer sein können, unabhängig, ob Markenbatterie oder "No-Name". Manche verabschieden sich innerhalb weniger Tage. Gute von den Dingern haben neu im Leerlauf > 3,2V.
"
Habe es heute übrigens mehrfach mit den alten Batterien getestet, immer bei 2-3m Abstand. Funktionierte jeweils 1a. Der Wagen stand sogar mehrere Stunden in der prallen Sonne (Fahrerseite).
Bleibt nur noch die Frage, was mit dem Zweitschlüssel los war/ist. Entweder waren die Batterien von Anfang an auch nicht der Hit oder eben nach den 3 Jahren Inaktivität lustlos.

Aber ich traue der Sache noch nicht ganz. Die nächsten Tage/Wochen werden es zeigen. Wenn es aber so bleibt, dann ist schon mal klar:
Haben die Batterien zu wenig Saft, verabschiedet sich zuerst die Komfortschließungs-Funktion. Also ein wesentlich besseres Testgerät als diese kleine LED im Schlüssel.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Und wenn ich es recht weiß, ist doch für diese Funktion das berüchtige SAM-Fond zuständig, oder
Evtl. liegt es nicht am Empfänger, sondern am Signalverarbeiter.
SAM-Fond ist im Juli wegen einem Rücklichtflackern im kalten Zustand gegen ein neues SAM-Fond getauscht worden. Könnte natürlich trotzdem daran liegen.
Fragt sich, wer das Signal verarbeitet. Die Komfortschließfunktion der Umluft-Taste hat aber noch nie den Dienst verweigert, muss aber natürlich auch nicht das gleiche Signal geben.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Berichte bitte, ob irgendjemand ein saublödes Gesicht aufsetzt, wenn du den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Funk und IR erwähnst![]()
Taucht das Problem noch mal auf und es müssten dann letztendlich Teile erneuert werden, dann freue ich mich auch schon auf den Spaß.

Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ Gerry
Berichte bitte, ob irgendjemand ein saublödes Gesicht aufsetzt, wenn du den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Funk und IR erwähnst![]()
Irgendjemand hat ein saublödes Gesicht aufgesetzt. Nur leider war das der so siegessichere Gerry.

Dazu gleich mehr, zuerst mal zur Technik:
Hatte inzwischen einen Termin in meiner NL:
Zum Glück kein Vorführeffekt, denn bei 2 Tests auf dem Weg dorthin funktionierte die KS noch problemlos. Beim Vorführen in der NL dann aber keine Reaktion mehr.
Habe dem Meister mitgeteilt, dass ich den Infrarotempfänger im Fahrertürschloss "verdächtige", welcher ja angeblich sehr schnell gewechselt werden könne (merci noch mal @ MB-Klausi). Hatte beide Schlüssel dabei - mit jeweils neuen Batterien.
Nach ca. 1,5h wurde mir dann mitgeteilt, dass es nicht am (Fahrer-)Türsteuergerät liegt und jetzt noch kurz der Infrarotempfänger getestet wird. Kurz später dann das Feedback: Defekt des Infrarotempfängers. Ist das nicht eine seltsame Vorgehensweise? Na ja, vielleicht kann man das Problem nur so eingrenzen, denn der Infrarotempfänger ist ganz offensichtlich kein 0815-Austausch-Lagerteil. Dieser muss als Teil des Türschlosses mit Personalausweiskopie, Unterschrift usw. bestellt werden.
Doch jetzt zur Garantie:
Meister: "Die heutigen Kosten (ca. zweistündige Suche) übernimmt die Garantie, aber nicht den Austausch des Infrarotempfängers."
Gerry - vorbereitet

: "In den Garantiebedingungen sind aber nur die Schlüssel und die
Funksender/-empfänger ausgeschlossen. Es handelt sich hier doch aber um das Infrarotsystem." [Anm.: Gerry lächelt (noch)]
Meister: "Der Infrarotempänger ist Teil des Türschlosses und damit auch ausgeschlossen. Da muss ich erst gar keine Anfrage stellen." [Anm.: Gerry lächelt nicht mehr, Meister lächelt

]
Wir haben dann noch ein wenig diskutiert (netter Mensch übrigens), aber er war sich sehr sicher, dass die Garantieversicherung ablehnen wird. Hatte den Fall nämlich nicht zum ersten Mal - sehr große NL.
Kann dazu jemand etwas sagen?
In den Garantiebedingungen ist tatsächlich auch ausgeschlossen: "Türschlösser und mechanische Teile der Schließanlage".
Ist ein Infrarotempfänger, welcher im Türschloss plaziert ist, dann automatisch ein Türschloss(-Teil)?
Na ja, ist nicht tragisch, denn angeblich soll der Austausch des Infrarotempfängers ca. € 80 Material + 2AW kosten, also um die 100€.
Deswegen mache ich keinen Aufstand. Trotzdem lässt man sich ja ungerne von der Garantieversicherung verschaukeln.
Versicherungen sind in den meisten Fällen so unnütz wie ein Kropf. Ausserdem gehören sie zu den mittlerweile größten Betrügern des Landes. Dazu zählen aber nicht nur die Garantieversicherungen. Jeder drückt sich wo er eben kann.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Kann dazu jemand etwas sagen?
In den Garantiebedingungen ist tatsächlich auch ausgeschlossen: "Türschlösser und mechanische Teile der Schließanlage".
Ist ein Infrarotempfänger, welcher im Türschloss plaziert ist, dann automatisch ein Türschloss(-Teil)?
Sicher, das kann ich zu allem. Ob es was nützt ist immer enie andere Frage

Ich würde sagen, dass der IR Empfänger eindeutig ersetzt werden muss. Das Türschloss ist zum Einen das Teil, was an der B- bzw. C-Säule sitzt und die Tür festhält. Im Griff befindet sich nur der Schließzylinder.
Zum Anderen würde ich behaupten, dass der Passus ganz klar auf die Mechanik abzielt, zu der der IR Empfänger sicher nicht gehört.
Um den IR Empfänger auszuschließen müsste also der Türgriff und auch explizit alle Anbauteile an oder in diesem ebenso, da der IR Empfänger zwar in diesem platziert ist, aber weder von der Funktion noch vom gelieferten Teil her eine Einheit darstellt. So wie ich auch nicht davon ausgehe, dass beim Ausschluss einer Türe die darin sitzenden Steuergeräte als ebenfalls ausgeschlossen angenommen werden müssen.
Und mit der Masche würde ich versuchen, eine Mundwinkeltransformation einzuleiten. Sicher, wegen 100 Euro lohnt sich das nicht, aber vielleicht hast du ja noch Prinzipien, deren Befriedigung zumindest mir schon oft Zeit und Geld wert war

@ wuddelines evil:

Ein DC-Insider aus einem anderen Forum hat mir eben erklärt, dass der Empfänger ein Teil des Schließzylinders ist, also fest mit diesem verbaut. Das würde die oben erläuterte Vorgehensweise erklären ... und damit auch die Subsumtion unter den Garantieausschluss "Türschloss". Allerdings steht dort ja auch "...und mechanische Teile der Schließanlage".
Aber ich schaue mal, ob ich an eine Telefonnummer/Fax/Email komme, denn gestern wurde ich beim allgemeinen Kundenservice mit dem Satz abgespeist, dass solche Garantieanfragen nur über die NL/Händler laufen.
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
Versicherungen sind in den meisten Fällen so unnütz wie ein Kropf. Ausserdem gehören sie zu den mittlerweile größten Betrügern des Landes. Dazu zählen aber nicht nur die Garantieversicherungen. Jeder drückt sich wo er eben kann.
Na ja, ganz so schlimm ist es auch nicht.
Hatte bisher drei Defekte:
- Elektrohydraulische Steuereinheit des Automatikgetriebes undicht, Kosten ca. 400-450€ -> Garantie übernommen
- 1 Lautsprecher hinten machte Probleme. Kosten ca. 100€(?) -> Garantie übernommen
- Rücklicht flackerte leicht bei kaltem Motor (ja, wirklich nur dann) -> Fond-SAM erneuert -> ca. 350€(?) -> Garantie übernommen
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
@ wuddelines evil:
Ein DC-Insider aus einem anderen Forum hat mir eben erklärt, dass der Empfänger ein Teil des Schließzylinders ist, also fest mit diesem verbaut.
Da ich den W203 noch nicht auseinandergenommen habe, was mir hoffentlich noch das eine oder andere Jährchen erspart bleibt, habe ich das nicht geahnt.
Damit sieht es natürlich blöd für dich aus. Du könntest aber noch versuchen über den Umweg des tatsächlichen Defektes an dein Recht zu kommen. Schließlich muss ja der IR Empfänger getauscht werden, nicht der Schließzylinder. Das dieser nun dranhängt kannst du nicht wissen und ist nicht dein Problem

Hallo,
ich habe da mal ne Frage an die Experten.
Problem:
Kleines Kind im Auto, also and den hinteren Scheiben Sonnen-Schutz.
Bei komfor Öffung gehen alle Scheiben auf, also Sonnen-Schutz in der Tür oder ab. (nicht so toll)
Laut unserer NL ist es nicht möglich dem Auto beizubiegen dass nur die vorderen Fenster öffen.
Gibts da doch ne Möglichkeit ?
Vielen Dank vorab
Zitat:
Original geschrieben von MHilgi
Kleines Kind im Auto, also and den hinteren Scheiben Sonnen-Schutz.
Bei komfor Öffung gehen alle Scheiben auf, also Sonnen-Schutz in der Tür oder ab. (nicht so toll)
Laut unserer NL ist es nicht möglich dem Auto beizubiegen dass nur die vorderen Fenster öffen.
Gibts da doch ne Möglichkeit ?
Du fragst zwar Experten, aber der Hausverstand des Laien (= meiner) sagt: hintere Fensterheber deaktivieren lassen - evtl. reversibel mit Zwischenschalter. So hätte man's vor 20 Jahren gemacht (wenn's damals schon eine Komfortöffnung gegeben hätte

).
Was die moderne Elektronik dazu sagen würde, kann ich aber leider nicht beurteilen - da sind
echteExperten gefragt.
@qaquito
das wird wohl nicht gehen, dann gibts bestimmt ne fehlermeldung am CAN.
Die Lösung ist auch nicht so toll denke ich.
trozdem Danke
Zitat:
Original geschrieben von MHilgi
@qaquito
das wird wohl nicht gehen, dann gibts bestimmt ne fehlermeldung am CAN.
Die Lösung ist auch nicht so toll denke ich.
Wieso? Sonnenschutz oben - Schalter auf AUS, Sonnenschutz weg - Schalter auf EIN. Für mich wäre das ausreichend gut.
Aber mit dem CAN hast du wahrscheinlich Recht - er müsste eigentlich CAN'T heißen.

PS: Den "qaquito" nehme ich nicht persönlich.

@paquito
sorry aber hatte den Namen nicht kopiert !!!
machs gut und für alle nochmals die Anfrage:
Hallo,
ich habe da mal ne Frage an die Experten.
Problem:
Kleines Kind im Auto, also and den hinteren Scheiben Sonnen-Schutz.
Bei komfor Öffung gehen alle Scheiben auf, also Sonnen-Schutz in der Tür oder ab. (nicht so toll)
Laut unserer NL ist es nicht möglich dem Auto beizubiegen dass nur die vorderen Fenster öffen.
Gibts da doch ne Möglichkeit ?
Vielen Dank vorab
Zitat:
Original geschrieben von MHilgi
Gibts da doch ne Möglichkeit ?
Hehehe,
das Problem hatte ich auch, und
sowas in der Art hierist meine Lösung: Eine angeblich mehrfachverwendbare Haftfolie. Ich habe sie aber woanders gekauft und sie bisher drin gelassen. Das mit den Scheiben funktioniert super, allerdings sind die Scheiben nicht komplett rechtwinklig, so dass die Folie oben oder unten nicht immer parallel verlaufen kann. Ich finde es aber nicht so schlimm, die Kinder haben einen Schutz, und ich eine einfache Lösung (Perfektionisten kaufen sich halt mehrere Folien und schnippeln sich so viele Teile, bis die Scheibe nach Gusto abgklebt ist)
Viele Grüße
Moonwalk
Danke Dir, ist auch eine Idee.
Ich kann nicht glauben das es keine elektronische Möglichkeit gibt
Gruß MHilgi
Also meine Komfortschliessung hat nie funktioniert ausser einmal letzte Woche!
Hab in einem anderen Forum mal gelesen gehabt das bei manchen die Konfortschliessung bei Temperaturen unter 20Grad nicht funktioniert... Letzte Woche hab ich dann bei 22Grad die KS ausprobiert und siehe da: Es klappte mehrmals hintereinander... Am nächsten Tag waren es dann nur noch 19Grad und seitdem hats auch nie wieder geklappt.
War dann am Montag bei meiner DC Werkstatt... Der Infrarotempfänger für die Tür wurde bestellt und ich werde anfang nächster Woche angerufen sobald der Empfänger da ist. Ich soll ausserdem mein Personalausweis mitbringen da der Empfänger ein Diebstahlrelevantes Teil ist, aber bis jetzt hat mir noch keiner mitgeteilt das die Garantie das nicht übernimmt -.- Naja mal schauen.