1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Komfortschliessung/öffnung

Komfortschliessung/öffnung

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
ich parkte bei diesem schönen Sommerwetter in der prallen Sonne ..... . Nach der Rückkehr wollte ich die Seitenscheiben durch drücken an der FB öffnen. Nichts passierte. Habe dann die Bedienungsanleitung studiert, es soll ja so einfach sein. Knopf an der FB drücken und halten ..... und halten und halten .... . Gibts da einen Trick, oder funktioniert das nur bei mir nicht?

Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


... die so manch einer sicher gern fernbedient schließen können möchte!
:p ;)

...Um dann die Batterien aus der Fernbedienung zu entfernen

:D;)

Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


Wahrscheinlich nicht nur das, sondern auch der Fakt, dass die Heckklappe in geöffnetem Zustand weit höher ragt als die normale Limo-Klappe.
Gleiches gilt für die SC-Klappe, die auch nicht per Remote entriegelt werden kann.
Gruß, wuddeline

und warum klappt das beim Kombimodell der E-Klasse? Ich glaube, die sind nicht mehr daran interessiert, beim C-Klasse Kombi sich eine pratkische Lösungsmöglichkeit für die Öffnung per FB einfallen zu lassen.

opel und honda Kombimodelle kann man auch so bestellen.
aus einer autobild oder so:
Bemerkenswert am weit rausragenden Hinterteil des Tourers sind neben dem großen Raumangebot vor allem die praktischen Vorzüge, die den Alltagsgebrauch erleichtern. Allen voran die elektrische Heckklappe, die sich per Knopfdruck am Zündschlüssel öffnen und schließen lässt.(Honda)
gruß ninja

Zitat:

Original geschrieben von ninja


Allen voran die elektrische Heckklappe, die sich per Knopfdruck am Zündschlüssel öffnen und schließen lässt.(Honda)

Ja - das ist aber eben was anderes als eine bloße Entriegelung, wo dann die Klappe macht, was sie will (und bei der Limo will sie ja oft auch nicht, wenn die Federn ausgeleiert sind).

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Ja - das ist aber eben was anderes als eine bloße Entriegelung, wo dann die Klappe macht, was sie will (und bei der Limo will sie ja oft auch nicht, wenn die Federn ausgeleiert sind).

das ist in etwa so, wie bei diversen Herstellern, die inzwischen zwar alle elektrische Fensterheber im Programm haben. Aber dennoch unterscheiden die sich enorm von der Bedienung u. vom Komfort her und ob nur vom Fahrer alle Funktionen genutzt werden können oder auch vom Beifahrer.

Hm? Da hab ich dir als erster auf deinen beitrag geantwortet,und als ich gestern ebenfalls das Auto bzw die Scheiben mit der komfortöffnung öffnen wollte passierte auch bei mir nichts mehr!???es hat aber all die wochen bis jetzt funktioniert-so ein sch....
jetzt werden wohl meine batterien hin sein!weiss jemand wieviel der tausch bei MB kostet?hab nächste woche assyst!

Hallo
die Schlüsselbatterieen sind normale Lithiumknopfzellen aus dem Fotobereich, gibt es oft bei Aldi für 2 € (4St). Sonst kosten sie 3€/St.
Bei MB sicherlich 20.-€ mit Wechseln :D
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Hallo
die Schlüsselbatterieen sind normale Lithiumknopfzellen aus dem Fotobereich, gibt es oft bei Aldi für 2 € (4St). Sonst kosten sie 3€/St.
Bei MB sicherlich 20.-€ mit Wechseln :D
Hellmuth

kann man diese preisgünstigeren von Aldi wirklich ohne Probleme kaufen? Dann spart man ja eine Menge Euros.

Habe bei Aldi CR123 gekauft. Einwandfreie Ware.
Karstadt Euro 9,95 /Stck.
Aldi Euro 2,99/Stck.
Erspranis Euro 6,96/Stck.
Ich brauchte 6 Stck!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Habe bei Aldi CR123 gekauft. Einwandfreie Ware.
Karstadt Euro 9,95 /Stck.
Aldi Euro 2,99/Stck.
Erspranis Euro 6,96/Stck.
Ich brauchte 6 Stck!!!!!

Danke, mal sehen, ob ich dort auch fündig werde. Ansonsten setzt man dabei auch kaum Geld in den Sand.

Vorab: Die neue Suchfunktion ist super! :)
Ich habe seit einigen Tagen Probleme mit der Komfortschließung.
Entweder funktioniert sie oder es geht gar nichts. Nicht mal, wenn ich den Infrarotsender direkt an den Empfänger am Fahrertürschloss halte.
Habe es dann (wenn nichts ging) mit dem Zweitschlüssel probiert. Auch hier keine Reaktion.
Heute Morgen ging es zwar, aber nur bei einem Abstand bis ca. 0,5m (normalerweise sind ca. 3-4m - wenn man auf den Empfänger zielt - kein Problem).
Da ich erst im Januar meine Batterien (freiwillig nach 3 Jahren) gewechselt habe, lagen noch die alten Originalbatterien im Auto. Kurz gewechselt und auf einmal funktioniert die KS auch über eine Entfernung von ca. 3m.
Alte Batterien: Original ab Werk Philips
Neue Batterien von DC: Varta (auch die 2025, 3V), auf der Verpackung stand 07/2010, also müssten die doch voll im Saft sein.
Vielleicht ärgert mich aber auch einfach der Infrarotempfänger. Könnte nämlich evtl. ein Temperaturproblem sein. Gestern Abend nach dem Auto-Sonnenbad ging nämlich nichts, allerdings auch nicht nach der 60km Heimfahrt und den Tests im Schatten.
Das ist doch mal wieder alles total unlogisch. :confused:
Nur noch Philips-Batterien?
Oder dann doch letztendlich der Infrarotempfänger?
Ich teste weiter und berichte.
Kennt jemand zufällig die Preise für den Austausch des Infrarotempfängers im Türgriff?
In den Ausschlüssen der Garantie steht übrigens nur "Schlüssel, Funksender/empfänger". Der Infrarotempfänger ist aber kein Funkempfänger. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


In den Ausschlüssen der Garantie steht übrigens nur "Schlüssel, Funksender/empfänger". Der Infrarotempfänger ist aber kein Funkempfänger. ;)

Völlig richtig - und wer in solchen Listen systematisch alles ausschließt, was üblicherweise kaputtgeht, verdient kein Mitleid, wenn er mal mit seinen eigenen Methoden ausgetrickst wird.

;)

Ich hatte übrigens auch Probleme mit neuen Batterien im Schlüssel: letztes Jahr nach fünf Jahren prophylaktisch die Erstbatterien getauscht und danach nur Probleme - jetzt nochmals getauscht und alles geht wieder normal. (Meine Frau verwendet im anderen Schlüssel übrigens immer noch die Erstbatterien.) Da wurde offenbar irgendwo eine große Charge Müll produziert.

Wie bekommt man denn den Schlüssel zum Batteriewechsel auf? Ist da mal was geändert worden, sprich bei den neuen werden keine Batterien mehr benötigt? Mein Schlüssel sieht jedenfalls nicht so aus, als könnte man da irgendein Fach öffnen...

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Wie bekommt man denn den Schlüssel zum Batteriewechsel auf? Ist da mal was geändert worden, sprich bei den neuen werden keine Batterien mehr benötigt? Mein Schlüssel sieht jedenfalls nicht so aus, als könnte man da irgendein Fach öffnen...

Steht in der BA. Der Notschlüssel muss gezogen und dann in eine freigewordene Öffnung gesteckt werden, um das Batteriefach zu entriegeln.

Gruß

Kai

Ich hatte schon die Hoffnung, daß es wie bei BMW über das Lenkradschloß läuft... Danke jedenfalls!

Deine Antwort
Ähnliche Themen