Komfortschließanlage W126

Mercedes CL C215

Guten Tach an alle!

Ich bin seit kurzer Zeit überaus stolzer Besitzer eines roten 420 SE, BJ ´89, mit 156TKM auf der Uhr...(wer´s glaubt..geschätzte 250TKM)...
und einer (fast) kompletten Ausstattung. Leder beige+el Sitze, 4xFh, 4xPo Toaster, Tempomat, Klima,........und viel Chrom

Der/die letzte(n) Vorbesitzer haben das Auto leider nicht Pfleglich behandelt, deshalb kommt da jetzt einiges an Arbeit auf mich zu.

Natürlich kommen da 1493 Fragen beim Basteln auf, einige konnte ich mir hier auch schon beantworten. den Rest werd ich mal nach und nach in die Runde werfen.🙄

Würde gern ne FB nachrüsten und dabei kam die Frage auf, ob eine Kompfortschließanlage verbaut sei. Ist die Serie gewesen? Beim Schlüssel drehen und halten passiert nix. defekt? oder einfach nicht vorhanden?

Als zweites fehlen mir ein paar Teile. So z.B. der linke Scheinwerfer Wischerarm und eine Chromzierleiste am Grill. Hab schon ebay auf den Kopf gestellt, aber sowas gibts da nicht. Hat jemand ne Idee, woher ich sowas bekommen kann?

Danke im Voraus

M...

13 Antworten

Nach so langer Zeit ohne W126 muss ich tief im Kopf kramen... Aber eine Komfortschließung hatte wohl der W126 nicht. Ich kann mich jedenfalls nicht dran erinnern, dass man die Fenster von außen öffnen oder schließen konnte.

Zu den Teilen: Wenn in der Bucht nix ist, klapper mal die Schrottis ab. Aber bei dem kleinen Wischerarm wird es wohl schwierig werden.

danke für die schnelle Antwort

Naja, ich werd mal einfach ne FB einbasteln, mal sehen was passiert. Wegen dem Wischer (da gibts gleich 3 Verschiedene von) war ich auch schon beim freundlichen Benz Dealer.
Der ruft da ganz entspannt mal 60 € plus ´n paar Anbauteile für das kleine Teilchen auf. Aber... soll ja perfekt werden.
momentan bekommt der kleine grad ne neue Nockenwelle. Hoffe, da kommen nicht mehr allzu viele große Sachen.🙄

Für das Stück Blech mal wie immer unverschämt. Aber Opel kann das auch. Musste mal vor 12 Jahren für den kleinen Wischermotor und Wischarm (beides für den Scheinwerfer) von einem Senator B rund 800 DM zahlen. Da war ich auch wie betäubt.

Der Austausch der NW spricht wie du schon annimmst für eine höhere Kilometerleistung.Eigentlich zicken die erst bei Leistungen von 300tkm und höher mal rum.

Preisgestaltungen hat immer viel mit dem Wetter zu tun, denke ich...

Die Laufleistung ist ja dummerweise nicht nach zu vollziehen. (bei fünf Vorbesitzern) Hab aber auf meiner Suche in vielen W´s gesessen, so auch in welchen, die Offizielle 320 bzw 380 TKM runter hatten. Da waren die Sitze aber deutlich durch gesessener.

Aber Wurscht, wenn er erst mal wieder fährt... Gab es den W126 eigentlich original mit nem kleineren Lenkrad? Will ihn nicht verbasteln, aber haptiklose Buslenker...ist nicht so mein fall

Ähnliche Themen

Hallo, Themenstarter,

Glückwunsch zu Deinem Auto: Eine Traumfarbkombination aus meiner Sicht, (pajett-)rot und (dattel-)beige gefallen mir sehr gut. Man findet nur selten gute Exemplare in dieser Farbkombination. Minichamps hatte überigens dazu auch ein Modellauto im Angebot, daß hin und wieder bei Ebay auftaucht. Es ist seltener als eines mit den Standardfarben silber, schwarz oder blau; ebenso, wie in der richtigen Autowelt.

Eine Komfortschließanlage hatte Dein 126er sicher nicht. Die Zentralverriegelung ist, Deinen Schilderungen gemäß, sicher defekt. Vielleicht ist nur ein Schlauch abgerutscht.

Viel Hilfe und Ersatzteile für Dein Auto findest Du sicher bei den Jungs aus Köln, die die Website www.126-teile.de betreiben. Eine gute Adresse; die bauen sogar Autos völlig neu auf.

1991 hatten alle (immerhin als Grundausstattung) ein Lederlenkrad im W/C 126 und einen Durchmesser von 400 mm (Code 280). Das kleinere Lenkrad (mit 390 mm / Code 281) war dem 201 und 124 vorbehalten.

schön,mal eine s-klasse inner herrlichen farbe,die erstbesitzer leider viel zu selten ordern.warum seid IHR (in dem falle verdammten) erstbesitzer nicht in der lage,für eure tollen autos tolle farben aus der farbpalette zu wählen,stattdessen werden silber und schwarz genommen in 95 % der fälle. warum nur,frage ich.schrecklich...der wiederverkauf???absolut kein argument bei preisen in wohneigentumshöhe! ich würde sogern einen S,SEC(CL)SL,ML in einer auffälligen farbe kaufen gebraucht,es ist schier unmöglich🙁 nur silber,schwarz...
Und nochwas: das helle leder..wie oft ist das in mercedes zu finden? auch viel zu selten,immer nur schwarz! warum nicht pergament,beige,blau,grün,rot? herrliche farben..also IHR erstbesitzer...Ihr hättet die wahl

@schiff140:
war mal Erstbesitzer einer A-Klasse in Novaviolett-Metallic. Das ist nicht dieses rosa sondern schön dunkles lila, mir hats gefallen. Aber nur so lange bis ich den Wagen verkaufen wollte. Erst hat niemand angerufen, obwohl der Preis sich an vergleichbaren Autos orientiert hat. Dann hab ich das Auto ohne Bild und Farbangabe inseriert. Schon riefen die ersten an. Schnell kam die Frage: welche Farbe? Danach: Oh, nee, danke und tschüß! Das Ende vom Lied: hab den Wagen für rund 2000 Euro weniger los bekommen. Nie im Leben würde ich mir wieder einen Neuwagen kaufen der eine ausgefallene Farbkombination hat. Bei Rot, Gelb, helles Grün oder ähnliches wirds schwer mit Wiederverkauf, ganz einfach. Wenn ich einen Wagen für immer behalten wollen würde (kommt nicht vor) dann würde ich mir schon ne schöne Farbe aussuchen, klar, aber einen teuren Wagen (E-Klasse, 5er-BMW) in Rot; versuch den mal zu nem gscheiten Preis zu verkaufen.
Somit kann ich die Neuwagenkäufer voll verstehen, Silber, Schwarz und Blau gehen halt am Besten weg und niemand will viel weniger für sein Auto bekommen nur weils halt Rot ist.
Grüße Busy

Das Farbthema hatten wir schon an anderer Stelle. Ich selbst fahre nur silberne Autos ... (verzweifelnd) ... weil es sich irgendwie immer so ergibt. Schaut man über die Straßen, erdrückt einen die Flut an silbernen und schwarzen Fahrzeugen.

Früher war das etwas anders; sogar gelbe S-Klassen (beim W116 noch öfter als beim W126) waren nicht unüblich (wenn auch nicht in hohen Stückzahlen). Ich hoffe sehr, daß das sich wieder ändert. Rote Autos sind schön; auch weiß scheint ein Comeback zu feiern, quer durch alle Klassen.

Beim W126 ist mir noch Impala aufgefallen, den mir ein Mercedesclubmitglied angeboten hatte. Leider konnte ich diesen dann nicht kaufen, weil er kein Schiebedach hatte, was ich fast zu spät bemerkt habe. Seit ich den Führerschein habe, habe ich Autos mit SSD oder ESD gefahren; unvergleichlich, wenn man das bei den ersten Frühlingssonnenstrahlen oder nachts öffnet, wenn man durch die Hochhäuser des Potsdamer Platzes fährt. Trotzdem ein Bildchen vom impalafarbenen 126er.

Hier das Bild vom impalafarbenen!

Coole farbe, dieses Rot. Was würde dagegen sprechen, sich sein Traumauto in der gewünschten Farbe einfach neu lackieren zu lassen? Klar kostet das was, dafür sind die ganzen kleinen riefen und kratzerchen auch weg - einfach schön wenn das persönliche Traumauto in frischem glanz wieder da steht.

@chat
Dieses braun wirkt sehr edel und luxuriös *schwärm

FB für Zentralverriegelungen zum nachrüsten hab ich schon in der bucht gefunden, für nen komplettsatz für 4 Türen so um die 150€. Das war aber für einen Chevy, welcher ein ZV-System mit Magnetschliessern hat und nicht per vakuum wie bei Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von smitty smith


Was würde dagegen sprechen, sich sein Traumauto in der gewünschten Farbe einfach neu lackieren zu lassen? Klar kostet das was, dafür sind die ganzen kleinen riefen und kratzerchen auch weg - einfach schön wenn das persönliche Traumauto in frischem glanz wieder da steht

Eine Umlackierung sollte immer die allerletzte Notlösung sein. Problem ist halt, dass das Auto nicht nur außen den Originallack hat. Es wird also immer der alte Lack an manchen Stellen sichtbar bleiben oder man zerlegt die komplette Karosserie.

Die Farbkombi find ich auch den Oberhammer. Hab mich sofort verliebt, als ich ihn da so stehen sah, verdreckt, unterm Baum...
Werd den Lack nochmal richtig professionell Polieren lassen. Zwei Roststellen(Motorhaube und Kotflügel) kommen dabei auch gleich weg.
Danach gehts dann innen weiter. Alles raus und erst mal Nikotin von den Wänden schaben, Ayran aus dem Teppich waschen und so. Wenn er nur schon fertig wäre...
Muss noch ne neue Dichtung am Schiebedach einbauen, die jetzige ist zu kurz geworden. Muss man da irgendwelche Tricks für auf Lager haben??😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen