Komfortschließanlage EOS

VW Eos 1F

Hallo an alle EOS Fan´s

Ich habe seit 4 Wochen den EOS, war bereits einmal in der Werkstatt, um den Wassereinbruch an der A-Säule Beifahrerseite zu beheben. Ich warte jetzt auf Regen um den Erfolg zu prüfen.

Was mich aber zur Zeit interessiert ist die Komfortschließung mit dem Funkschlüssel. Ich kenne das von verschiedenen Fahrzeugen, dass man mit dem Funkschlüssel durch festhalten der Auf- oder Zu-Taste die Fenster komplett öffnen oder schließen kann. Das ist auch beim EOS so in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Nach Aussage einer Werkstatt muß das programmiert werden. Eine andere Werkstatt teilte mir mit, dass es diese Schließanlage nur bei Audi gibt!?!?!?!
Wolfsburg teilte mit, dass diese Schließmöglichkeit der Fenster und auch Schiebedach wie z.B. beim Golf, nicht beim EOS angeboten wird.

Bitte, ich bin auf der Suche nach einem EOS, bei dem diese Komfortschließanlage funktioniert oder ähnlichen Erfahrungen.

Unabhängig davon bin ich vom VW-Service mehr als entäuscht. Ich erwarte auch bei einem Auto für 42.000 € keinen roten Teppich, aber zur Zeit fühle ich mich von VW ziemlich verarscht!

Danke, Jörg

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Oetti 01


Ich denke mal, VW hat sich was dabei gedacht, die ferngesteuerte Schließung für Fenster und Dach nicht einzubauen, bzw. zumindest nicht freizuschalten.

Ich stelle mir gerade vor, dass das Dach per Fernsteuerung aufgemacht wird, und ich nicht alles sehen kann ... 😉

Oder ich mache es zu, und irgendwo wird ein Fremdkörper eingeklemmt ... 😉

-> Die Folgen kann sich ja jeder selbst ausmalen.

Ich persönlich kann mit dieser, in meinen Augen kleinen Einschränkung, gut leben. Und die Komfortschließung für die Scheiben funktioniert ja zumindest mit dem Schlüssel. Auf jeden Fall bin ich dann nah am Fahrzeug.

Und bevor jetzt die Diskussion in Sachen Einklemmschutz, Sicherheitsschaltung usw. anfängt: Was soll eigentlich noch alles geregelt und vor allen Dingen kontrolliert werden? Ich kenne zwar nicht die genaue Anzahl an Sensoren nur alleine für das Dach, aber ich persönlich möchte mich nicht nur noch auf die Technik verlassen. Und lass mal einen Sensor ausfallen...

Ich weiß, ich teile diese Meinung bestimmt nicht mit vielen, denn für 30k Euros will man heute ja immer Luxus pur haben. Vielleicht sollte man aber auch mal an die Sicherheit denken...

cu
Oetti01

Stimme ich voll zu.

Zitat:

Original geschrieben von vello


Die brauchen doch noch Dinge für die folgenden Modeljahre:
- Vordersitze in der Neigung verstellbar
- Komfortschließen der Fenster
- Komfortschließen des Daches pes FS
- ......
Sucht Euch aus, was Euch fehlt.

Stimme ich gar nicht zu.

Es wird bestimmt einen technischen/sicherheitsrelevanten Grund geben und keine Marketingstrategie sein.
Selbst im A4 bieten sie es nicht an, obwohl es nachträglich möglich ist.
Zumal muss der Knopf an der FB dadurch ca 25 sec. gedrückt werden. Wodurch ein kopieren der Senderfrequenz noch einfacher möglich ist. Sonst wird ja bei jedem Öffnen/Schließen der Zentralverriegelung der Code gändert. Damit niemand mit einem Funkscanner den Code kopieren kann.

Fenster per Funk öffnen sowie das Dach im Stand per Funk öffnen sollte meiner Meinung nach über das MFA einstellbar sein.
VW würde das außer einer einmaligen Programmerweiterung keinen Cent kosten, da alle Mechanik ja vorhanden ist..
Für mich als Kunde wäre es aber schon eine Komfortsteigerung. Und wer es nicht will aktiviert es halt dann nicht.
Ich persönlich finde es halt schon gut wenn ich beim zulaufen auf das Auto schon mal den ersten Hitzestau rauslassen kann.

Ob das Dach im Fahrbetrieb auf / zu machbar sein soll, darüber lässt sich streiten, da es hier natürlich schon zu enormen Belastungen für das Dach kommen kann.

Zitat:

Original geschrieben von geierpower


Fenster per Funk öffnen sowie das Dach im Stand per Funk öffnen sollte meiner Meinung nach über das MFA einstellbar sein.
VW würde das außer einer einmaligen Programmerweiterung keinen Cent kosten, da alle Mechanik ja vorhanden ist..
Für mich als Kunde wäre es aber schon eine Komfortsteigerung. Und wer es nicht will aktiviert es halt dann nicht.
Ich persönlich finde es halt schon gut wenn ich beim zulaufen auf das Auto schon mal den ersten Hitzestau rauslassen kann.

Ob das Dach im Fahrbetrieb auf / zu machbar sein soll, darüber lässt sich streiten, da es hier natürlich schon zu enormen Belastungen für das Dach kommen kann.

Das ist auch meine Meinung Opel und Mercedes bieten das für ihre Cabrios mit CC Dach an.Warum VW nicht, ist eigendlich schade.Na ja vielleich zieht ja VW nach,dann würde ich mir das auch sofort programmieren oder einbauen lassen.

Gruß Islandeos

Du kannst den Schließimpuls mit einem Zeitrelai verlängern auf ca 30sec. Aber VORSICHT der Einklemmschutz ist dann deaktiviert.

Ähnliche Themen

Sorry, aber um noch einmal auf den Punkt zu kommen, es geht wirklich nur um das gemeinsame Öffnen/Schließen der Fenster und Schiebedach mit dem Funkschlüssel.

Das ist wirklich praktisch, vorm Einsteigen um die gestaute Wärme rauszulassen, oder beim Verlassen (auch bei geöffnetem Dach) um die Fenster zu heben.

Ich vermute ebenfalls, dass es sich um einen ganz einfache Programmierung handelt und bitte um Mitteilung, ob es bei einem EOS funktioniert.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Holtmann22


Sorry, aber um noch einmal auf den Punkt zu kommen, es geht wirklich nur um das gemeinsame Öffnen/Schließen der Fenster und Schiebedach mit dem Funkschlüssel.

Das ist wirklich praktisch, vorm Einsteigen um die gestaute Wärme rauszulassen, oder beim Verlassen (auch bei geöffnetem Dach) um die Fenster zu heben.

Ich vermute ebenfalls, dass es sich um einen ganz einfache Programmierung handelt und bitte um Mitteilung, ob es bei einem EOS funktioniert.

Danke!

Das wäre mal eine kundenfreundliche Aktion, wenn VW im Zuge eines Softwareupdates diese Funktionen nachliefern würde.

Aber reel betrachtet wird es dazu wohl nicht kommen.

Wann bietet schon ein Autohersteller seinen Kunden nach dem Kauf etwas kostenlos an.

Vorneweg: ich hätte auch gern eine Fernbedienung von Dach und Fenstern.

Als Hersteller würde ich mir aber schon genau überlegen, was passiert, wenn z.B. ein dreijähriges Kind seine Finger zwischen den Fenstern verliert oder gar noch etwas schlimmeres passiert.
Die Schlagzeilen wären heftig.

Allerdings weiß ich nicht, wie die anderen Hersteller das behandeln. Bei Tests des ADAC mit Fensterhebern und Schiebedächern ist in der Vergangenheit aber schon heftige Kritik geübt worden.

Zitat:

Original geschrieben von dualchef


Vorneweg: ich hätte auch gern eine Fernbedienung von Dach und Fenstern.

Als Hersteller würde ich mir aber schon genau überlegen, was passiert, wenn z.B. ein dreijähriges Kind seine Finger zwischen den Fenstern verliert oder gar noch etwas schlimmeres passiert.
Die Schlagzeilen wären heftig.

Wenn man das Dach von aussen aufmachen könnte, hätte man das Auto besser im Blick, als wenn man drin sitzt. Soviel mal dazu.

Verdeckmodul

Habe hier :

http://www.c3.adekon.de/

mal nachgefragt.

Hier die Antwort:

Hallo,

Modul ist in Arbeit.

Wir hoffen, dass wir in 2 Monaten das Modul auf den Markt bringen können, in
jedem Fall zur nächsten Saison.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von dualchef


Vorneweg: ich hätte auch gern eine Fernbedienung von Dach und Fenstern.

Als Hersteller würde ich mir aber schon genau überlegen, was passiert, wenn z.B. ein dreijähriges Kind seine Finger zwischen den Fenstern verliert oder gar noch etwas schlimmeres passiert.
Die Schlagzeilen wären heftig.

Allerdings weiß ich nicht, wie die anderen Hersteller das behandeln. Bei Tests des ADAC mit Fensterhebern und Schiebedächern ist in der Vergangenheit aber schon heftige Kritik geübt worden.

Das Problem hast Du doch bei der Benutzung des Autos im Fahrbetrieb viel eher. Des Weiteren ist die grösste Einklemmgefahr beim Schliessen der Türen gegeben. Soll der Hersteller deswegen auf Türen verzichten. Und was bitte soll der Hinweis auf den ADAC? Wenn Du echt Sorge um kleine Kinder hast, musst Du dem Club der Nichtautofahrer beitreten, da immer noch die meisten Kinder im Straßenverkehr (im und außerhalb) des Autos sterben.

Also, natürlich gibt es für Vieles ein für und wider!
Fakt ist aber, dass sowohl bei VW als auch bei Audi, Seat, Skoda usw. seit Jahren, eigentlich seit es Funkschlüssel für Zentralverriegelung und el. Fensterheber gibt, diese Funktion angeboten wird und eigentlich schon völlig normal ist!

Noch einmal, mir geht es darum, dass meine Werkstatt mir Glauben machen will, dass es diese Möglichkeit nicht gibt und auch nicht programmierbar ist.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es diese Möglichkeit gibt und bitte einfach um Mitteilung, ob hier jemenad davon Kenntnis hat ob es einen EOS gibt wo diese Funktion programiert ist.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Holtmann22


Also, natürlich gibt es für Vieles ein für und wider!
Fakt ist aber, dass sowohl bei VW als auch bei Audi, Seat, Skoda usw. seit Jahren, eigentlich seit es Funkschlüssel für Zentralverriegelung und el. Fensterheber gibt, diese Funktion angeboten wird und eigentlich schon völlig normal ist!

Noch einmal, mir geht es darum, dass meine Werkstatt mir Glauben machen will, dass es diese Möglichkeit nicht gibt und auch nicht programmierbar ist.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es diese Möglichkeit gibt und bitte einfach um Mitteilung, ob hier jemenad davon Kenntnis hat ob es einen EOS gibt wo diese Funktion programiert ist.

Danke

Es wird ja eher so sein, daß diese Funktion absichtlich DEAKTIVIERT wurde, da sicher nicht die komplette Software für die Steuerung der Komponenten neu geschrieben wurde.

Insofern ist die Frage, ob das per Software-Auswahl deaktiviert ist oder der Funktionsblock in der Software gar nicht vorhanden ist. Bei zweiterem hat man ganz einfach Pech gehabt...

Ansonsten finde ich die Vergleiche mit "halb so teuren" oder anderen Autos (Opel, etc.) recht müssig. Es geht ja hier nicht ums können sondern ums wollen. Und ich bin mir sicher, daß die Gefahr des Einklemmens bei rahmenlosen Scheiben definitv höher ist, als z.B. bei einem Golf-V. Da wird sich bestimmt jemand etwas dabei gedacht haben... oder?

Können kann das VW jedenfalls - und das wird sicher nicht sozusagen als Marketingstrategie erst später implementiert.

Was ich viel schlimmer finde: Das Schiebedach lässt sich - im Gegensatz zu den Fenstern - nach Abziehen des Zündschlüssels - nicht mehr schliessen, auch wenn noch keine Türe geöffnet wurde. Das ist einfach lästig, wenn man vergessen hat, es zu schliessen... und entbehrt jeder technischen Notwendigkeit. Wie seht Ihr das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen