Komfortschließanlage EOS
Hallo an alle EOS Fan´s
Ich habe seit 4 Wochen den EOS, war bereits einmal in der Werkstatt, um den Wassereinbruch an der A-Säule Beifahrerseite zu beheben. Ich warte jetzt auf Regen um den Erfolg zu prüfen.
Was mich aber zur Zeit interessiert ist die Komfortschließung mit dem Funkschlüssel. Ich kenne das von verschiedenen Fahrzeugen, dass man mit dem Funkschlüssel durch festhalten der Auf- oder Zu-Taste die Fenster komplett öffnen oder schließen kann. Das ist auch beim EOS so in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Nach Aussage einer Werkstatt muß das programmiert werden. Eine andere Werkstatt teilte mir mit, dass es diese Schließanlage nur bei Audi gibt!?!?!?!
Wolfsburg teilte mit, dass diese Schließmöglichkeit der Fenster und auch Schiebedach wie z.B. beim Golf, nicht beim EOS angeboten wird.
Bitte, ich bin auf der Suche nach einem EOS, bei dem diese Komfortschließanlage funktioniert oder ähnlichen Erfahrungen.
Unabhängig davon bin ich vom VW-Service mehr als entäuscht. Ich erwarte auch bei einem Auto für 42.000 € keinen roten Teppich, aber zur Zeit fühle ich mich von VW ziemlich verarscht!
Danke, Jörg
26 Antworten
Moin!
Das Funktioniert bei Eos leider nur, wenn der Schlüssel im Schloss steckt. Also eher ein unkomfortabe Komfortschließung. :-(
Gruß Inge
Re: Komfortschließanlage EOS
Zitat:
Original geschrieben von Holtmann22
(...)
dass man mit dem Funkschlüssel durch festhalten der Auf- oder Zu-Taste die Fenster komplett öffnen oder schließen kann. Das ist auch beim EOS so in der Bedienungsanleitung beschrieben. (...)
Du hast geschrieben, dass es beim EOS auch so in der Bedienungsanleitung geschrieben steht. Wo hast du dort was dazu gefunden?
Ich habe bei mir auch nur die Info gefunden, dass es nur mit der Schließbewegung des Schlüssels in der Fahrertür funktioniert.
Hierfür kannst du um MFA-Menü einstellen, ob alle Fenster oder nur Fahrertür sich öffnen bzw. schließen sollen. Eigentlich schade, aber was soll´s...
cu
Sven
also bei meinem Golf 5 geht das über die Fernbedienung.
Das das bei einem Auto, das das doppelte kostet nicht mehr dabei ist, ist echt schwach!!!
Ist das ein Aprilscherz oder ist das etwa euer ernst?
Ich bin eigendlich schon fast davon ausgegangen, dass man auch das Dach ueber die FB auf und zu machen kann, und jetzt geht das nicht mal fuer die Fenster?
Andy
Ähnliche Themen
Die brauchen doch noch Dinge für die folgenden Modeljahre:
- Vordersitze in der Neigung verstellbar
- Komfortschließen der Fenster
- Komfortschließen des Daches pes FS
- ......
Sucht Euch aus, was Euch fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von vello
Die brauchen doch noch Dinge für die folgenden Modeljahre
Sucht Euch aus, was Euch fehlt.
Von Anfang an Dicht 😉
/kleiner Scherz
Zitat:
Original geschrieben von vello
Die brauchen doch noch Dinge für die folgenden Modeljahre:
- Vordersitze in der Neigung verstellbar
Hi,
mit der elektrischen Sitzverstellung sollte das doch aber gehen, oder!?
Zitat:
Original geschrieben von Andy_S600
Ist das ein Aprilscherz oder ist das etwa euer ernst?
Ich bin eigendlich schon fast davon ausgegangen, dass man auch das Dach ueber die FB auf und zu machen kann, und jetzt geht das nicht mal fuer die Fenster?
Andy
gab es das nicht auch beim vorgänger astra cabrio?
es wird wohl einen grund haben, warum das bei cabrios nicht mehr angeboten wird :-)
Ich denke mal, VW hat sich was dabei gedacht, die ferngesteuerte Schließung für Fenster und Dach nicht einzubauen, bzw. zumindest nicht freizuschalten.
Ich stelle mir gerade vor, dass das Dach per Fernsteuerung aufgemacht wird, und ich nicht alles sehen kann ... 😉
Oder ich mache es zu, und irgendwo wird ein Fremdkörper eingeklemmt ... 😉
-> Die Folgen kann sich ja jeder selbst ausmalen.
Ich persönlich kann mit dieser, in meinen Augen kleinen Einschränkung, gut leben. Und die Komfortschließung für die Scheiben funktioniert ja zumindest mit dem Schlüssel. Auf jeden Fall bin ich dann nah am Fahrzeug.
Und bevor jetzt die Diskussion in Sachen Einklemmschutz, Sicherheitsschaltung usw. anfängt: Was soll eigentlich noch alles geregelt und vor allen Dingen kontrolliert werden? Ich kenne zwar nicht die genaue Anzahl an Sensoren nur alleine für das Dach, aber ich persönlich möchte mich nicht nur noch auf die Technik verlassen. Und lass mal einen Sensor ausfallen...
Ich weiß, ich teile diese Meinung bestimmt nicht mit vielen, denn für 30k Euros will man heute ja immer Luxus pur haben. Vielleicht sollte man aber auch mal an die Sicherheit denken...
cu
Oetti01
es wird wohl einen grund haben, warum das bei cabrios nicht mehr angeboten wird :-) Ja den Grund gibt es, habe ich ja gepostet. Einen anderen Grund kann ich mir nicht vorstellen, oder weiß jemand n anderen Grund?
Den Unsinn, dass man den Kofferraum extra aufschließen kann, wird VW wohl mit dem Sinn, das Dach über den FS zu öffnen austauschen.
Modellpflege nennt man das, ist dann ein echtes Argument, seinen 3 oder 2 oder 1 Jahre alten EOS auszuwechseln.
Übrigens, beim Astra TwinTop (erinnert mich immer irgendwie an TriTop) gibt es das heute noch.
Habe mal im Internet im Astra-Cabrio-Forum gesurft.
Wenn mich nicht alles täuscht, funktioniert beim Astra das Dach auch per Fernbedinung !?!
Hier ein Auszug aus einem Thread:
"Hatte das gleiche Problem mit meinem TT, war aber Eigenverschulden (hatte den Zündschlüssel beim Schließen des Daches im linken Flügel eingeklemmp). Danach fuhr der linke Flügel nicht mehr raus und das Dach ließ sich nicht mehr Öffnen. Wenn man aber ein wenig am Flügel gerwackelt hatte ging es dann beim 2. Mal wieder auf. Der FOH hatte darauf den Hydraulikmotor ersetzt und einmal das komplette Dach abgenommen. Hatte zuerst bedenken, aber jetzt funktioniert alles wieder ..."
So kanns gehen...
cu
Oetti01
PS: Das Forum sollte sich so mancher mal durchlesen. Gibt interessante Infos im Forumsbereich "Probleme". Dort gibt es sogar einen Thread "Seitenscheiben als Fingerquetsche".
Soll ich wirklich Opel mit dem Astra TwinTop als Maßstab für meinen Volkswagen EOS nehmen - never. Volkswagen ist etwas teurer und muss demnach auch etwas besser sein. Sonst könnte man ja auch das günstigere Produkt kaufen. Bei den Motoren hat VW dies ja weitgehend geschafft, jetzt arbeiten wir am Dach und den Möglichkeiten es im Stand zu öffenen - Sichtweite usw. ist bei Infrarot-Steuerung eh Voraussetzung - Körperkontakt glücklicherweise nicht.
Und wenn der User Fehler macht, kann dies keine noch so intelligente Steuerung ausgleichen.
Nur der TT wurde oft als Vergleich angebracht. Ob das nun hier im Forum war oder bei den unterschiedlichsten Testurteilen. Was bei dem doch so alles schönes dabei ist, und beim EOS halt nicht. Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen: "Es ist nicht alles Gold was glänzt."
Einen direkten Vergleich würde ich persönlich auch nicht machen, und das nicht nur, weil ich aus Wolfsburg komme.
(PS: Bin aber kein WA.)
Zum Vergleich des Preises kann ich nur sagen: OK - der EOS ist teurer. Aber ich habe gerade mal versucht mit meiner Konfiguration den TT zusammenzustellen, und ich musste feststellen. Mein EOS ist teurer, ca. 1.000,- bis 1.500,- Euro. Und da ist noch nicht einmal alles bei, was der EOS noch bietet. Also so groß ist der Unterschied nun auch nicht.
cu
Oetti01