Komfortöffnung der Fenster

Mercedes

Hallo, heute wollte ich wieder mal per Schlüssel die Fenster unseres Coupés öffnen.
Allerdings wollte das nicht funktionieren. Der Wagen schloss sich auf aber die Fenster gingen nicht runter.
Also hab ich den Reserveschlüssel geholt und mit dem funktioniert es problemlos.

Ich dachte mir, dass eventuell die Batterie schwach sein könnte also hab ich die gewechselt.
Trotzdem funktioniert es mit dem Hauptschlüssel immer noch nicht.

Woran kann das liegen? Schlüssel defekt? Irgendeine Einstellung?

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 7. Juni 2018 um 06:52:20 Uhr:


Habe wg. diesem "Problem" auch schon meinen Freundlichen gefragt. Es ist tatsächlich so, dass die Komfortöffnung und -schließung nur in unmittelbarer Nähe (2 - 3 mtr.) des Fahrzeuges funktioniert. Das Auf- und Absperren aber mehrere hundert Meter weit funktioniert. Selten blöd bei Daimler gelöst.......bei meinem BMW (Vorgänger) ging die Komfortfunktion soweit eben die Reichweite des Schlüssels war (also auch mehrere hundert Meter). Habe mein Auto in Sichtweite vom Bürofenster (ca. 10 mtr.).....konnte also bei einsetzendem Regen ohne Probleme das Schiebedach vom Bürostuhl aus schließen. Beim Daimler muss ich mich vollregnen lassen, damit ich die Komfortschließung durchführen kann.........saublöd gelöst. Wozu braucht man dann diese KOMFORT-Funktion, die keinen Komfort bringt. Aber gut, damit werden wir wohl leben müssen...

Das ,,Gute" ist ja noch fast jeder Kleinwagen kann das öffnen und schließen per Fernbedienung, beim Daimler braucht man dazu Keyless. Ist laut Daimler Kundenservice wegen der Sicherheit.... Klar da kann man wieder was verkaufen was früher Serie war, Profit steht über Kundenzufriedenheit

120 weitere Antworten
120 Antworten

Manchmal ist das eben das Schwierigste 🙂

Gern geschehen 😁

Zitat:

@uweboe schrieb am 7. Juni 2018 um 12:58:06 Uhr:


Nur mal interessenhalber ; ist das mit dem Regensensor in der Scheibe gekoppelt ? Hab zwar kein Sch..Dach , aber mit den Fenstern wäre gut zu wissen .

Also bei mir ist das so das die Fenster offen bleiben nur das Dach schließt sich automatisch wenn der Regen Sensor regen erkennt

Zitat:

@Meysam22147 schrieb am 21. Juni 2021 um 09:20:41 Uhr:



Zitat:

@uweboe schrieb am 7. Juni 2018 um 12:58:06 Uhr:


Nur mal interessenhalber ; ist das mit dem Regensensor in der Scheibe gekoppelt ? Hab zwar kein Sch..Dach , aber mit den Fenstern wäre gut zu wissen .

Also bei mir ist das so das die Fenster offen bleiben nur das Dach schließt sich automatisch wenn der Regen Sensor regen erkennt

Normalerweise müssen die Fenster auch hoch fahren, wahrscheinlich hat nicht so stark geregnet?

Zitat:

@stequ schrieb am 18. Juni 2021 um 17:55:49 Uhr:


Das Schiebedach bleibt bei Regen gekippt. Die 4 Stunden Regel ist mir neu.

Danke.

Gruß
Stequ

Mein Fenster stand über Nacht offen und es hat sich nicht automatisch geschlossen.

Ähnliche Themen

Habt Ihr den Regensensor aktiviert?

Ich habe es extra getestet. Fenster und Schiebedach auf. ZV verschlossen. Mit Sprühflasche auf den Regensensor. Fenster gingen zu und Schiebedach ging auf klappen.

Gruß
Stequ

Zitat:

@stequ schrieb am 21. Juni 2021 um 11:52:40 Uhr:


Habt Ihr den Regensensor aktiviert?

Ich habe es extra getestet. Fenster und Schiebedach auf. ZV verschlossen. Mit Sprühflasche auf den Regensensor. Fenster gingen zu und Schiebedach ging auf klappen.

Gruß
Stequ

Man muss dazu sagen, dass es nicht geregnet hat. War eher auf die Aussage bezogen, dass die Fenster nach 4 Stunden automatisch schließen.

Genau so ist es bei mir (Mopf) auch.
Ob es hier zwischen Mopf und Vormopf auch Unterschiede gibt weiß ich aber nicht

Zitat:

@smash1221 schrieb am 21. Juni 2021 um 12:04:36 Uhr:



Zitat:

@stequ schrieb am 21. Juni 2021 um 11:52:40 Uhr:


Habt Ihr den Regensensor aktiviert?

Ich habe es extra getestet. Fenster und Schiebedach auf. ZV verschlossen. Mit Sprühflasche auf den Regensensor. Fenster gingen zu und Schiebedach ging auf klappen.

Gruß
Stequ

Man muss dazu sagen, dass es nicht geregnet hat. War eher auf die Aussage bezogen, dass die Fenster nach 4 Stunden automatisch schließen.

Nach Bedienungsanleitung 6 Stunden.

Gruß
Stequ

Nun, meine ANtwort ist wohl etwas spät, aber ich hatte die Tage das gleiche Problem:

ich konnte zwar mittels einfachem Druck auf den "ÖFFNEN" - Button der FB die Tür öffnen und mittels einfachem Druck auf den "SCHLIEßEN" schließen, aber witzigerweise weder die Komfort-Schließung noch Öffnung machen.
Ging sonst immer, grad bei der Hitze die Tage...
Also hin zum Freundlichen.

Der nahm meinen FB-Schlüssel, drückte 2x kurz hintereinander ("KlickKlick!"😉 die ÖFFNEN Taste, dann ging´s wieder.
Heute, nach ein paar Tagen, nochmal das gleiche Problem, ich drückte souverän 2x ÖFFNEN,
und es wurden all 4 Fenster geöffnet. Das SCHLIEßEN über den Button "Schließen" ließ die Fenster wieder hoch gehen. Alle 4 !

Also fragte ich mich, woher das kommt. Und dann "fiel´s mir siedendheiß von den Schuppen":
Der Schlüssel hat ja eine Funktion, wie man die BT-Funkfrequenz ganz ausschalten kann. Damit soll verhindert werden, daß ein Gauner mit seinem LapTop an Deiner Haustür steht und eine "FunkBrücke" herstellt, damit eine 2 Person Dein Auto öffnen kann.
(Ganz einfach, wenn man a) Gauner ist und b) die Technik besitzt)

} Dazu drückt man nämlich 2x schnell hintereinander die unterste SCHLIEßEN-Taste.
Meist hupt das Auto auch 2x kurz. Damit ist das Auto zu und der Funkschlüssel AUS.

Genauso aber kann man die KOMFORTschaltung auf dem Schlüssel aus- und auch wieder einschalten: 2x kurz auf ÖFFNEN drücken.
Eigentlich ganz einfach ... wenn man´s weiß !

@MMcM Kurz-Tipp:
Wenn du dein Schlüssel ausschaltest (oder in Sichere Modus umschaltest) und du über die MercedesMe App dein Auto aufsperrst, vergiss nicht den Schlüssel zu aktivieren, sonst erkennt das Auto dein Schlüssel nicht, obwohl er in deine Hosentasche steckt.

Zitat:

@InaudibleSound schrieb am 21. Juni 2021 um 09:37:47 Uhr:



Zitat:

@Meysam22147 schrieb am 21. Juni 2021 um 09:20:41 Uhr:


Also bei mir ist das so das die Fenster offen bleiben nur das Dach schließt sich automatisch wenn der Regen Sensor regen erkennt

Normalerweise müssen die Fenster auch hoch fahren, wahrscheinlich hat nicht so stark geregnet?

Hab mit Sprühflasche mehr als genug gesprüht auf den Sensor nur Dach ging auf Kipp aber die Fenster leider nicht

@Meysam22147 definitiv nicht normal, bei mir reicht mit den Fingerspitzen auf dem Sensor einprasselnden Regen zu simulieren und Fenster fahren hoch und Schiebedach geht in Lüftungsstellung (finde ich auch ungünstig bei starkem Regen).

Wenn ich meine Fenster ca. 2 cm offen lasse über Nacht fahren diese jedoch nach 6 Stunden nicht zu ?!

Zitat:

@InaudibleSound schrieb am 21. Juni 2021 um 19:33:50 Uhr:


@MMcM Kurz-Tipp:
Wenn du dein Schlüssel ausschaltest (oder in Sichere Modus umschaltest) und du über die MercedesMe App dein Auto aufsperrst, vergiss nicht den Schlüssel zu aktivieren, sonst erkennt das Auto dein Schlüssel nicht, obwohl er in deine Hosentasche steckt.

Ei... logisch !

Zitat:

@MMcM schrieb am 21. Juni 2021 um 18:05:27 Uhr:


...ich konnte zwar mittels einfachem Druck auf den "ÖFFNEN" - Button der FB die Tür öffnen und mittels einfachem Druck auf den "SCHLIEßEN" schließen, aber witzigerweise weder die Komfort-Schließung noch Öffnung machen.
Eigentlich ganz einfach ... wenn man´s weiß !

UPDATE:

Da diese "Komfortschließung" der Fesnter dennoch heute nach ca. 120 km Fahrt mit 3x Stopps unterwegs wieder nicht ging, baute ich die Batterie im Schlüssel aus.
Es ist eine CR2025 große Knopfbatterie.
Da ich aber unterwegs war und keine passende hatte, versuchte ich eine neue CR2032 einzubauen. Ist eigentlich gleich, nur einen Tacken dicker. Die ging mit sanfter Gewalt auch rein - und siehe da: alles funktioniert wieder !

Ergo lag´s an der zu schwachen Batterie!
Ich hab´die alte grad mal nachgemessen, die hatte nur noch 2,91 Volt...

Tipp: Wenn man keine Komfortöffnung über den Schlüssel hat, dann kann man auch über etwas längeren Druck auf die Umlufttaste alle Fenster und das Panaromadach gleichzeitig öffnen und schließen.

Frage: Bei mir geht gerade das Dach nicht auf diese Weise zu öffnen. Wahrscheinlich hat das was mit dem Wechsel der Starterbatterie zu tun. Die Fenster musste ich wieder neu "anlernen", dann ging's wieder. Beim Dach hat das leider nicht funktioniert. Weiß jemand, wie man das Dach neu anlernt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen