Komfortöffnung der Fenster

Mercedes

Hallo, heute wollte ich wieder mal per Schlüssel die Fenster unseres Coupés öffnen.
Allerdings wollte das nicht funktionieren. Der Wagen schloss sich auf aber die Fenster gingen nicht runter.
Also hab ich den Reserveschlüssel geholt und mit dem funktioniert es problemlos.

Ich dachte mir, dass eventuell die Batterie schwach sein könnte also hab ich die gewechselt.
Trotzdem funktioniert es mit dem Hauptschlüssel immer noch nicht.

Woran kann das liegen? Schlüssel defekt? Irgendeine Einstellung?

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 7. Juni 2018 um 06:52:20 Uhr:


Habe wg. diesem "Problem" auch schon meinen Freundlichen gefragt. Es ist tatsächlich so, dass die Komfortöffnung und -schließung nur in unmittelbarer Nähe (2 - 3 mtr.) des Fahrzeuges funktioniert. Das Auf- und Absperren aber mehrere hundert Meter weit funktioniert. Selten blöd bei Daimler gelöst.......bei meinem BMW (Vorgänger) ging die Komfortfunktion soweit eben die Reichweite des Schlüssels war (also auch mehrere hundert Meter). Habe mein Auto in Sichtweite vom Bürofenster (ca. 10 mtr.).....konnte also bei einsetzendem Regen ohne Probleme das Schiebedach vom Bürostuhl aus schließen. Beim Daimler muss ich mich vollregnen lassen, damit ich die Komfortschließung durchführen kann.........saublöd gelöst. Wozu braucht man dann diese KOMFORT-Funktion, die keinen Komfort bringt. Aber gut, damit werden wir wohl leben müssen...

Das ,,Gute" ist ja noch fast jeder Kleinwagen kann das öffnen und schließen per Fernbedienung, beim Daimler braucht man dazu Keyless. Ist laut Daimler Kundenservice wegen der Sicherheit.... Klar da kann man wieder was verkaufen was früher Serie war, Profit steht über Kundenzufriedenheit

120 weitere Antworten
120 Antworten

Mitgedacht dürften sie bei diesen Dingen tatsächlich nicht sonderlich viel haben (zumindest nicht nachvollziehbar für mich). Regensensor: Schiebedach würde schließen (auf Lüftungsstellung), Cabrioverdeck nicht. Wenn das Cabrioverdeck geschlossen ist, die Fenster aber offen stehen: Vordere Fenster werden durch Regen bis auf 10cm geschlossen, die hinteren bleiben vollständig geöffnet. Was soll das?
Schade um den Programmieraufwand dafür, weil der Nutzen ist sehr beschränkt.
Vor dem Kauf habe ich "Regensensor" und "automatische Schließung" gelesen und gedacht, "sieh' an, MB macht das doch besser als mein Opel Cascada". Und dann sowas ...

Zitat:

@hotfire schrieb am 15. Juni 2021 um 17:11:11 Uhr:


Ich kann Fenster und Schiebedach aus bis zu 12.742 km mit der App bedienen, da hätten wir Ausnahme Nummer 2. Auch kann ich mit dem Schlüssel Komfort schließen und wo anders hinschauen, eigentlich die nächste gefährliche Ausnahme.

Ist dazu eine bestimme Sonderausstattung erforderlich? Ich kann bei meinem Coupé Mopf die Fenster nicht per Mercedes Me App bedienen.

Zitat:

Ich kann bei meinem Coupé Mopf die Fenster nicht per Mercedes Me App bedienen.

Funktioniert es nicht oder sind die "Knöpfe" in der App nicht vorhanden?

Ich interpretiere das mir Dargestellte so, dass die Knöpfe nicht vorhanden sind. Anbei meine Ansicht in der App.

Screenshot-20210616
Ähnliche Themen

OK, sieht bei mir auch so aus :-(

Fenster

Die ersten Möpf von 2018 und 2019 hatten die Funktion noch nicht. x3black ist davon auch betroffen. Ist die Funktion vorhanden, sieht das wie in angehängtem Bild aus.

Img

Zitat:

@DeFisser schrieb am 16. Juni 2021 um 11:42:49 Uhr:


Die ersten Möpf von 2018 und 2019 hatten die Funktion noch nicht. x3black ist davon auch betroffen. Ist die Funktion vorhanden, sieht das wie in angehängtem Bild aus.

Schade, meiner ist EZ 08/19, ist dann wohl noch zu früh. Auf- und Zusperren per App geht, aber das nutze ich nicht.

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 16. Juni 2021 um 11:47:38 Uhr:


Schade, meiner ist EZ 08/19, ist dann wohl noch zu früh. Auf- und Zusperren per App geht, aber das nutze ich nicht.

Meiner ist EZ 12/19, in Südafrika in 10/19 produziert.

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 16. Juni 2021 um 11:47:38 Uhr:



Zitat:

@DeFisser schrieb am 16. Juni 2021 um 11:42:49 Uhr:


Die ersten Möpf von 2018 und 2019 hatten die Funktion noch nicht. x3black ist davon auch betroffen. Ist die Funktion vorhanden, sieht das wie in angehängtem Bild aus.

Schade, meiner ist EZ 08/19, ist dann wohl noch zu früh. Auf- und Zusperren per App geht, aber das nutze ich nicht.

Meiner ist auch Ez 04/19, hier spielt aber Baujahr die große Rolle. Bei mir ist Bj. 2017 und sieht genauso wie bei DeFisser aus, kann aber die Fenster nicht bedienen, wenn die Fenster unten sind, Pulsieren Rote Ringe rum, hoch und runter lassen sich aber nicht fahren

Gibt aber hier Leute mit Anfang 2019 mit Produktionsort Bremen wo es geht !

Meiner von 11.2019 aus Bremen hat die Komfortöffnung der Fenster (kein Schiebe - oder Panoramadach)
Und meiner hat Keyless Start und Go,vielleicht hat es auch damit zu tun.

Mein Freundlicher hat mir mal erklärt, dass das Öffnen der Fenster bzw. des Schiebedachs per App nur bei Fahrzeugen mit Keyless Go möglich ist. Bei meinem Coupé (Bremen 12/2018) mit Keyless Start, kann ich auch nur die Türen ver- bzw. entriegeln. Das Panoramadach und die Fenster kann ich nicht öffnen oder schließen. Komfortschließung geht nur dann, wenn ich unmittelbar neben dem Fahrzeug stehe

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 16. Juni 2021 um 20:09:37 Uhr:


Mein Freundlicher hat mir mal erklärt, dass das Öffnen der Fenster bzw. des Schiebedachs per App nur bei Fahrzeugen mit Keyless Go möglich ist. Bei meinem Coupé (Bremen 12/2018) mit Keyless Start, kann ich auch nur die Türen ver- bzw. entriegeln. Das Panoramadach und die Fenster kann ich nicht öffnen oder schließen. Komfortschließung geht nur dann, wenn ich unmittelbar neben dem Fahrzeug stehe

Was Dir da erzählt wurde, stimmt aber nicht. Meiner is EZ 11/19 und hat nur keyless start, kein keyless go, und ich kann die Fenster ohne Probleme öffnen oder schließen per app.

Zitat:

@softtouch schrieb am 16. Juni 2021 um 20:51:17 Uhr:



Zitat:

@xxdarkside schrieb am 16. Juni 2021 um 20:09:37 Uhr:


Mein Freundlicher hat mir mal erklärt, dass das Öffnen der Fenster bzw. des Schiebedachs per App nur bei Fahrzeugen mit Keyless Go möglich ist. Bei meinem Coupé (Bremen 12/2018) mit Keyless Start, kann ich auch nur die Türen ver- bzw. entriegeln. Das Panoramadach und die Fenster kann ich nicht öffnen oder schließen. Komfortschließung geht nur dann, wenn ich unmittelbar neben dem Fahrzeug stehe

Was Dir da erzählt wurde, stimmt aber nicht. Meiner is EZ 11/19 und hat nur keyless start, kein keyless go, und ich kann die Fenster ohne Probleme öffnen oder schließen per app.

Ich habe auch nie gesagt, dass das stimmt was er gesagt hat, sondern ich habe ihn lediglich zitiert. Ich persönlich brauche die Funktion nicht und habe mich auch nicht weiter darüber informiert

Zitat:

@softtouch schrieb am 16. Juni 2021 um 20:51:17 Uhr:



Zitat:

@xxdarkside schrieb am 16. Juni 2021 um 20:09:37 Uhr:


Mein Freundlicher hat mir mal erklärt, dass das Öffnen der Fenster bzw. des Schiebedachs per App nur bei Fahrzeugen mit Keyless Go möglich ist. Bei meinem Coupé (Bremen 12/2018) mit Keyless Start, kann ich auch nur die Türen ver- bzw. entriegeln. Das Panoramadach und die Fenster kann ich nicht öffnen oder schließen. Komfortschließung geht nur dann, wenn ich unmittelbar neben dem Fahrzeug stehe

Was Dir da erzählt wurde, stimmt aber nicht. Meiner is EZ 11/19 und hat nur keyless start, kein keyless go, und ich kann die Fenster ohne Probleme öffnen oder schließen per app.

EZ spielt keine Rolle, Bj ist wichtig.
Meiner ist auch EZ 2019, ich kann aber die Fenster weder Panodach per App nicht schließen. Habe nur Keyless Start Funktion. Das was der freundlichen ihm erzählt hat - stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen