Komfortöffnung bei Touring - Öffnung durch Störsignal ?
Hallo zusammen,
heute morgen trat ich vor die Türe - oh Schreck, die Heckklappe steht offen!
Als meine Frau eine Stunde vorher das Haus verliess, war noch alles ok.
Der Schlüssel lag auf dem Tisch, ich hab ihn erst unmittelbar vor dem Verlassen des Hauses eingesteckt und dabei ganz gewiss nicht auf den Klappenöffnungsknopf gedrückt.
Entfernung Schlüssel - Auto: ca. 10m Luftlinie durch Mauern.
Was mich umso mehr wundert: schon früher mit meinem E61 ist es zwei mal passiert, dass morgens alle Fenster und natürlich auch das Dach offen stand - und wie sollte es anders sein, einmal bei Regen :-(
Einen absichtlichen Anschlag schliesse ich aus, es stehen nur frei verteilte Einzelhäuser und ich bin der einzige im Dorf, dem ich sowas zutrauen würde.
Also meine Frage: könnte es sein, dass durch einen Zufall(?) von einem anderen Elektrogerät(?) ein Störsignal ausgeht, welches die Öffnung veranlasst?
Es trat bisher nur vor meinem Haus auf, nie irgendwo anders.
Beste Antwort im Thema
Kommt drauf an, wo man den Schlüssel hinsteckt.
Mir ists beim BMW Schlüssel schon passiert, dass ich den beim Losgehen in die Hose stecke dann Schuhe anziehe und dabei in der Hosentasche der Knopf gedrückt wird.
Oder dass ich im Auto nach was krame und dabei der Kofferraum aufgeht, weil der Schlüssel abermals in der Tasche gequetscht wurde.
Denke das liegt einfach an der guten Zugänglichkeit der Knöpfe auf dem Schlüssel. Bei VW/Audi/Skoda Schlüsseln ist mir das noch nicht passiert.
28 Antworten
@atzeberlin, versteh ick nich. Wieso hast Du eine positive Bewertung abgegeben, wenn das Teil für Dich nix ist? Nur weil die keine schlechte zugelassen haben? 😕
JooJooo
Zitat:
@JooJooo schrieb am 27. Februar 2016 um 15:28:48 Uhr:
@atzeberlin, versteh ick nich. Wieso hast Du eine positive Bewertung abgegeben, wenn das Teil für Dich nix ist? Nur weil die keine schlechte zugelassen haben? 😕JooJooo
Das war nur zum testen ob denn das Bewertungssystem überhaupt funktioniert.
Wie gesagt, meine negative Bewertung wurde bis heute nicht veröffentlicht und die super positive Bewertung innerhalb weniger Minuten.
Und meine negative Bewertung war auch nicht unhöflich oder unsachlich.
Danke für Eure Tipps.
es ist nur so, dass - ob jetzt Alufolie, Keksdose, Schlüsselmäppchen oder gar weitere Hose - das lediglich Workarounds sind und nur dazu dienen, die nicht zu Ende gedachte Idee des Herstellers zu verbessern oder dadurch resultierende Fehler zu vermeiden.
Das System als solches muss so sicher sein, dass zufälliges und ungewolltes Öffnen unterbleibt.
Entweder durch Techniken wie Doppelklick oder Funktionsfreigabe durch zusätzlichen zweiten Knopf bzw. Schiebeschalter an der Fernbedienung.
Vgl.: Ich werde ja zurecht beim Beenden von Excel gefragt, ob ich die Änderungen verwerfen oder speichern möchte.
Ich finde, die sollten mal einen schlanken Schlüssel, oder besser eine Schlüsselkarte, ohne Knöpfe bereitstellen. Zumindest für die Comfortöffnung, da muss ich den Schlüssel eh nicht anfassen. Warum muss ich dann so einen riesigen Klumpen mit mir herumschleppen, der auch noch selber auslöst?
Ähnliche Themen
beste lösung: machs wie ich und zieh in die stadt, da steht das auto immer so weit von der wohnung weg dass man innerhalb der wohnung drücken kann wie man will, da passiert nix. 😉
Zitat:
@HenrikP schrieb am 29. Februar 2016 um 14:46:06 Uhr:
Ich finde, die sollten mal einen schlanken Schlüssel, oder besser eine Schlüsselkarte, ohne Knöpfe bereitstellen. Zumindest für die Comfortöffnung, da muss ich den Schlüssel eh nicht anfassen. Warum muss ich dann so einen riesigen Klumpen mit mir herumschleppen, der auch noch selber auslöst?
Das wäre ein Ansatz!
Dieser RFID-Chip im Schlüssel reicht doch völlig aus. Wozu diese Knöpfe?
Man sollte mal so einen Schlüssel aufnibbeln, was da drin enthalten ist und dann das wesentliche in ein kleineres Gehäuse extrahieren.
Da könnte BMW sowas doch als separaten nur-RFID-Schlüssel anbieten?
Bei WISO wurde es am Montag wieder gezeigt wie leicht es angeblich ist das Keyless Go System zu überlisten. Man Sieht wie 2 Typen einen 5er BMW klauen. Schlüssel liegt direkt hinter der Haustür. Auto steht direkt vor der Haustür. Einer hält einen Laptop an die Wand und der andere steht vor der Fahrertür und öffnet den Wagen. Leider sieht man nicht ,ob der er auch ein Gerät in der Hand hält.
Leider fehlen in dem Bericht noch wichtige Angaben, z.B. über welche Strecke sich das Signal verlängern lässt und was die Geräte aktuell kosten!
Das Signal lässt sich praktisch beliebig verlängern, da das Comfort-Öffnungs-Steuergerät keine Signallaufzeitprüfung durchführt.
Ich denke, dass der Angriff mit dem Verlängern des Signale sehr schwer abzuwehren ist. Das ist ja nicht nur ein Problem von BMW, sondern es betrifft alle Hersteller.
Zitat:
@HenrikP schrieb am 11. März 2016 um 09:44:29 Uhr:
Das Signal lässt sich praktisch beliebig verlängern, da das Comfort-Öffnungs-Steuergerät keine Signallaufzeitprüfung durchführt.
Aber ist das nicht auch von der Sendeleitung der Geräte abhängig?
passt thematisch in diese Ecke
Das Video ist von der WISO Sendung. Die Aussage dass sich die Geräte ganz einfach und preiswert selber bauen lassen kann ich so nicht glauben. Wenn das so ist dann Gute Nacht!
Bin mal gespannt wann die Hersteller aufwachen. Hier sollte es Rückrufaktionen geben und die Hersteller müssten gezwungen werden Lösungen anzubieten!
Zitat:
@only Diesel schrieb am 17. März 2016 um 12:39:15 Uhr:
Bin mal gespannt wann die Hersteller aufwachen. Hier sollte es Rückrufaktionen geben und die Hersteller müssten gezwungen werden Lösungen anzubieten!
Die Hersteller sind Glocken-Hellwach, bedauern Dich im Falle eines Diebstahls, schimpfen mit Dir zusammen auf die bösen Osteuropäer und unterbreiten Dir dann aber gerne ein für den Verkäufer "lukratives" Angebot für ein neues/gebrauchtes Fahrzeug.
Die Verriegelungs- und Alarmtechnik sogenannter Premium Hersteller sind - bis auf MB - gelinde gesagt Spielzeug. Wer sein Auto wirksam schützen will baut eine intelligente Can-Bus Alarmanlage in sein Schätzchen ein bei der auch die OBD Buchse versteckt verlegt wird. Kopieren des Schlüsselsignals ist zwar noch möglich, zeigt aber beim Fahrzeug keine Wirkung.
Die effektivste Alarmanlage ist übrigens Sypke, 5J, 26 KG, 1,3 t Beisskraft 😁