komfortöffnung aber keine schließung
Hallo,
habe folgendes Problem:
An meinem BMW (siehe unten) hat der Funkschlüssel die Komfortöffnung drin, aber die
Komfortschließung funktioniert nicht! Über das Schluss funktioniert beides Problemlos.
Ist das ein fehler? Oder sind beide Funktionen nicht zwingend miteinander zusammen hängend?
Kann ich das irgendwie aktivieren?
Danke im voraus für eure antworten!
irfan
Beste Antwort im Thema
Also Komfortöffnen und -schließen ist standardmäßig angeschaltet. Ich wüsste jetzt auch keinen Grund, warum sich das jemand abschalten lassen sollte. Ich gehe wirklich davon aus, dass der Compact einfach keinen Einklemmschutz hat. Ohne Einklemmschutz ist das Schließen über die Fernbedienung nicht zulässig.
19 Antworten
Hi,
folgendes:
Ich kann durch drücken+halten der Öffnen-Taste Schlösser öffnen, es gehen auch alle Fensterscheiben runter sowie auch das Schiebedach öffnet sich.
Beim beätigen+halten der Schließen-Taste auf der Fernbedienung schließen zwar die Schlösser aber an Festern und Schiebedach tut sich nichts.
Meine Frage daher: ist das ein Fehler? Fehlt in meinem Schlüssel die Funktion: Komfortschließung?
oder wie?
Dein Compakt hat wohl keinen Einklemmschutz an den Scheiben.
Willst von aussen alles zumachen, Schlüssel in das Türschloss, drehen und in der Position halten, dann gehen auch die Fenster und das Dach zu.
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Dein Compakt hat wohl keinen Einklemmschutz an den Scheiben.
Willst von aussen alles zumachen, Schlüssel in das Türschloss, drehen und in der Position halten, dann gehen auch die Fenster und das Dach zu.
so seh ich das auch 😉
Wobei ich erst kürzlich lesen durfte, daß auf der Beifahrerseite kein Einklemmschutz vorhanden sei 🙄
Vielleicht hängts aber trotzdem genau damit zusammen. Macht auch kaum Sinn, wenn nur die Fahrerseite zugehen würde 😁
hi danke mal für eure antworten.
jedoch hat mein compact einklemmschutz!
mit dem schlüssel ins schloss usw. das geht, das weis ich ja!
aber warum nicht mit der fernbedienung?
Musst du bei BMW einstellen lassen.
Du kannst 5 Schlüsselfunktionen für 35€ ändern lassen.
So war es bei mir vor drei Tagen.
Zitat:
Original geschrieben von iuyar
hi danke mal für eure antworten.jedoch hat mein compact einklemmschutz!
mit dem schlüssel ins schloss usw. das geht, das weis ich ja!aber warum nicht mit der fernbedienung?
Dass du die Fenster mit dem Schlüssel im Schloss zumachen kannst hat ja nix mit dem Einklemmschutz zu tun. Da stehst du ja direkt neben der Tür und würdest mitbekommen, wenn du jemandem was abquetschst.
Wie siehts denn aus, wenn du die Fenster hochmachen willst (im Innenraum)? Gehen die automatisch komplett hoch, wenn du den Fensterheberknopf einmal fest drückst?
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Dass du die Fenster mit dem Schlüssel im Schloss zumachen kannst hat ja nix mit dem Einklemmschutz zu tun. Da stehst du ja direkt neben der Tür und würdest mitbekommen, wenn du jemandem was abquetschst.Zitat:
Original geschrieben von iuyar
hi danke mal für eure antworten.jedoch hat mein compact einklemmschutz!
mit dem schlüssel ins schloss usw. das geht, das weis ich ja!aber warum nicht mit der fernbedienung?
Genau deswegen gehts mit dem Schlüssel im Schloss und nicht per Fernbedienung!
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Genau deswegen gehts mit dem Schlüssel im Schloss und nicht per Fernbedienung!
Oder es muss einfach nur aktiviert werden, so war es bei mir. Habe aber ein Coupe.
Ich konnte mir auch aussuchen, ob ich die hinteren Aufstellfenster auf- und angeklappt haben möchte.
Fernbedienung Öffnungsmodus
o Heckklappe entriegeln
o Komfort öffnen
o nicht aktiv
Die Heckklappe kann entriegelt bzw. die Fenster
geöffnet bzw. keine Funktion eingestellt werden.
Betätigung durch längeres Drücken der
Entriegelungstaste am Schlüssel mit Fernbedienung.
R50, R52, R53
Wenn das Komfortöffnen an ist, dann ist das Schließen aber normal auch an.
Und war es nicht beim Coupé so, dass man die Austellfenster zwar öffnen aber dann nicht wieder per Fernbedienung schließen kann, weil die keinen Einklemmschutz haben?
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wenn das Komfortöffnen an ist, dann ist das Schließen aber normal auch an.Und war es nicht beim Coupé so, dass man die Austellfenster zwar öffnen aber dann nicht wieder per Fernbedienung schließen kann, weil die keinen Einklemmschutz haben?
Genau so war das bei mir auch 😉
Es gibt doch einmal die Komfortfunktion für das Schloss, und einmal für die Funkfernbedienung.
Das fürs Schloss wird bei ihm aktiviert sein und für Funk nicht.
Was mich nur stört, ich habe mir die Einstieghilfe aktivieren lassen, das heisst zwei mal kurz auf öffnen drücken, dann an der Tür den Türöffner betätigen. Fenster öffnet sich und wenn ich die Tür wieder schliesse, geht die Scheibe automatisch wieder hoch. Nur auf der Beifahrerseite komischer Weise nicht.
Habe es aber extra wegen der Beifahrerseite machen lassen (meine Oma hat so ihre schwierigkeiten beim einsteigen und meckern tut sie auch immer das meiner tiefer wie Opas Limo ist 😁 )
ps: stimmt beim schliessen blieben die Aufstellfenster auf. Das hat mich am meisten gestört.
Die Komfortfunktion ist wohl wegen dem Einsteigen in ner engen Parklücke geschaffen worden, damit man eben für den Kopf anständig Platz zum Einsteigen hat. Beim Beifahrer ist das nicht nötig, denn der Fahrer kann den Wagen ja aus der Lücke rausfahren und die Omma kann komfortabel bei geschlossener Scheibe einsteigen. 😉 In meinen Augen bringt eine runtergefahrene Scheibe bei ausreichend Platz keinen Vorteil, oder? Außer vielleicht, dass die Scheibe nicht als Griff misbraucht wird!?!
Gruß
Jan
Also Komfortöffnen und -schließen ist standardmäßig angeschaltet. Ich wüsste jetzt auch keinen Grund, warum sich das jemand abschalten lassen sollte. Ich gehe wirklich davon aus, dass der Compact einfach keinen Einklemmschutz hat. Ohne Einklemmschutz ist das Schließen über die Fernbedienung nicht zulässig.